Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Wie viel fliegt ein Pilot aktiv?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
tim.hu
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 11.04.2009
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 6:26 pm    Titel: Wie viel fliegt ein Pilot aktiv? Antworten mit Zitat

Hallo ihr Lieben,
Was ich mich mal gefragt habe:
Welchen Anteil des Fluges oder welche Manöver fliegt ein Pilot überhaupt "selbst", also mit der Hand am Knüppel?
Ich hab bis jetzt nur Flighsimulator Erfahrung und Heading einstellen kann da ja auch der Autopilot, macht das also ein Pilot überhaupt selbst?

Einen schönen Abend euch allen,

Tim
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mi Apr 29, 2009 6:38 pm    Titel: Re: Wie viel fliegt ein Pilot aktiv? Antworten mit Zitat

tim.hu hat folgendes geschrieben:
Hallo ihr Lieben,
Was ich mich mal gefragt habe:
Welchen Anteil des Fluges oder welche Manöver fliegt ein Pilot überhaupt "selbst", also mit der Hand am Knüppel?
Ich hab bis jetzt nur Flighsimulator Erfahrung und Heading einstellen kann da ja auch der Autopilot, macht das also ein Pilot überhaupt selbst?

Einen schönen Abend euch allen,

Tim


frag doch die sufu Wink

http://www.pilotenboard.de/viewtopic.php?t=13810&highlight=manuell+fliegen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
domdom01
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007
Beiträge: 444

BeitragVerfasst am: Do Apr 30, 2009 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

über FL290 (29000ft) muß sogar der Autopilot fliegen - sofern RVSM Airspace wie über weiten Teilen der Welt...

In der Praxis wäre meine Schätzung das der A/P im Schnitt 1 - 2 min nach dem Take Off eingeschaltet wird und ca. 1 Minute vor der Landung wieder aus (Autoland mal ausgenommen).

Wenn du länger fliegst, gehst Du jedoch dazu über auch das "bedienen" des A/P als "fliegen" zu bezeichnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Do Apr 30, 2009 6:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

rein aus Interresse wo steht das geschrieben dass über FL290 der AP fliegen muss?
Ich kannte bis dato nur die Anforderung dass für RVSM genauere Barometer eingebaut sein müssen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Apr 30, 2009 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

rein aus Interresse wo steht das geschrieben dass über FL290 der AP fliegen muss?
Ich kannte bis dato nur die Anforderung dass für RVSM genauere Barometer eingebaut sein müssen.


Gruß

Romeo Mike


Dann sieh mal in deinem OM-B nach unter "Procedures within RVSM Airspace"...
Dort steht dann auch:
"Use Autopilot to maintain cleared flight level"... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mySOUND
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Oldenrode

BeitragVerfasst am: Do Apr 30, 2009 7:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

heißt also dass der pilot nur startet und landet oder was? vllt nebenbei funksprüche abgeben ^^
_________________
hoping for the best, but expecting the worst...

BU: 28./29.05.2009
Malle: 01.-08.06.2009
Abi: 18. Juni 2009
FQ: ???
MED: ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Apr 30, 2009 7:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

mySOUND hat folgendes geschrieben:
heißt also dass der pilot nur startet und landet oder was? vllt nebenbei funksprüche abgeben ^^


hartes leben Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mySOUND
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2008
Beiträge: 85
Wohnort: Oldenrode

BeitragVerfasst am: Do Apr 30, 2009 8:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
hartes leben Wink


daher auch so gut bezahlt... Wink
_________________
hoping for the best, but expecting the worst...

BU: 28./29.05.2009
Malle: 01.-08.06.2009
Abi: 18. Juni 2009
FQ: ???
MED: ???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Fr Mai 01, 2009 4:10 am    Titel: Antworten mit Zitat

Bis der Notfall kommt und sich das Geld lohnt Wink.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 01, 2009 10:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Dann sieh mal in deinem OM-B nach unter "Procedures within RVSM Airspace"...
Dort steht dann auch:
"Use Autopilot to maintain cleared flight level"...


Moin,

danke für den Hint, hätte ich im OM-B vom A320 nicht so erwartet, da der durch die Autotimfunktion eh die Höhe hält, aber daher ja auch meine Frage.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeeDee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Fr Mai 01, 2009 11:41 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man den AP trotzdem auch viel später nach dem TakeOff einschalten? So wenn man einfach Lust hat selber zu fliegen?

Oder gibt es strikte Regulierungen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Fr Mai 01, 2009 11:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

im Regefall wird es auf der Linie so gehandhabt dass du den einschalten kannst wann du willst. Es gibt Ecken wo es Kollegial ist den PNF zu entlasten und den Autopiloten früh einzuschalten (u.a. überall wo mit dem metrischen System gearbeitet wird), ansonsten fliegen einige auch von Hand ne ganze Strecke durch, dass dann aber eher auf kurzen Strecken wie MUC-FRA oder FRA-BRE und Co. Über Sinn und Unsinn viel oder wenig von Hand zu fliegen lässt sich streiten, letztlich bleibt es jedem ja selbst überlassen.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group