Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Oft Umstritten, der Pilotenschein in Amerika!
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 6:43 pm    Titel: Oft Umstritten, der Pilotenschein in Amerika! Antworten mit Zitat

Hallo

Ich weis dieses Thema ist sicherlich schon X mal durchgenommen worden,aber in meiner derzeit verzweifelten/aussichtslosen Lage!
kann ich einfach nicht anders,dher noch Unklarheit herscht!

Kurze Problembeschreibung, Medical1 tauglich aber sehr knapp (links+ 4,75 Dioptrien)daher viel zu Gefährlich,eine Hundsteure Ausbíldung zu beginnen und alles an Geld zu verlieren!

Daher---------letzte Hoffnung ,die Amerikanische Lizens!

Habe mit einem Fluglehrer gesprochen,der mir gesagt hat,das man das Amerik.Medical die Ausbildung auch hier in Österreich machen kann bzw Angeboten bekommt. Nur die Prüfungen muss man bei den Amis drüben machen!
Nur irgendwie habe ich von dnen da drüben keinen Plan,
Wie sehen die Job Canchen mit der Amerik. Lizens aus,(in den Ländern in der sie auch Gang und Gebe ist) d.h USA,Lateinamerik. ( Wo noch?)

Was haltet Ihr davon,hast schon jemand gemacht,bzw Erfahrung?

Wie läuft das bei denen da unten ab??

Ich werde auf alle Fälle, alles geben und auf eine Akrte setzen um dieses Ziel zu erreichen,aber wie seteh die Chanchen?ß

Grüsse .M
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 7:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

kurze Bestandsaufnahme:
du hast JAR Med 1, aber einen Dioptrinwert der eventuell dein Medical gefähreden könnte

Ich hab nun des öfteren gelesen, dass sich Augen ab einem bestimmten Lebensabschnitt nur noch minimal verändern, ausser es ist krankheitsbedingt. Das würde ich mal mit einem Augenarzt deins Vertrauens besprechen.

Desweiteren hab ich mal gelesen, dass man beim LBA Ausnahmegenehmigungen beantragen kann (müsstet du aber das LBA direkt kontaktieren)

Zu den Laser OP´s gibt es genug Forumseinträge ... Arrow Suchfunktion

Wie sehen denn die Anforderungen für ein FAA Med I aus?

Wenn du eine amerikanische Lizenz erwerben willst, dann solltest du dies auch in den Staaten machen, allein schon wegen den Kosten und der Erfahrung ...
Generell sieht der Werdegang in Amerika so aus:
PPL - IFR - CPL - ME - CFI (Flight Instructor) - ATP
Die Ausbildung in den Staaten ist um einiges billiger ... mit 30k$ bist du dabei. Desweiteren ist die Ausbildung meiner Ansicht nach sehr hochwertig auch wenn die Theorie etwas leidet (aber super Unterlagen).

Die Jobchancen sind im Moment etwas getrübt, jedoch wenn du ins Ausland gehst gibt es schon Chancen in eine Mayor Airline zu kommen.

Gruss
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 7:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habs gefunden.....

Distant Vision - 20/20 or better in each eye separately, with or without correction.

Intermediate Vision- 20/40 or better in each eye separately (Snellen equivalent), with or without correction at age 50 and over, as measured at 32 inches

Near Vision - 20/40 or better in each eye separately (Snellen equivalent), with or without correction, as measured at 16 inches.


Was bedeutet das 20/20 ????

Warum raten mir dann alle vom FAA Ab???
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 7:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei den 20/20 geht es nicht um Dioptrien sondern um den Visus. 20/20 bedeutet Visus 1,0 bzw. 100%.

Soweit ich weiß, gibt es keine Dioptriengrenzen.

Zum Thema USA generell:

Die USA ist eine andere Welt als Europa und vor allem Deutschland - vor allem bei der Fliegerei. Das Flugschulen die Schüler mit versteckten Klauseln abzocken ist nicht die Ausnahme sondern die Regel - wobei es natürlich auch in den USA seriöse und gute Schulen gibt. In aller Regel gilt "You get what you pay for".

Eine Arbeitserlaubnis als Pilot wirst Du nie bekommen - es gibt tausende arbeitslose Piloten in den USA, daher holen sie keine zusätzlichen von aussen.

Selbst wenn man die Arbeitserlaubnis hat ist das Leben mehr als hart: Mit weniger als 1500-2000h bekommt man keinen Job bei einer Fluggesellschaft. Die Stunden muß man vorher als Fluglehrer oder mit Frachtflügen in 40 Jahre alten Flugzeugen in der Nacht sammeln.

Typische Gehälter für Copiloten bei Commuterairlines (also schon was besseres) liegen bei 1.500 - 2.500 USD brutto. Krankenversicherung und Arbeitslosenversicherung, Rentenversicherung: NULL.

Man kann zwar mit der FAA Lizenz auch in einigen asiatischen oder arabischen Ländern arbeiten - aber auch das ist hart. Man sitzt alleine in einem Fremden Land mit völlig fremder Kultur. Hinzu kommt, daß viele Länder auch Ihre eigenen Medicalregeln haben, die nicht denen der FAA entsprechen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

EDML hat folgendes geschrieben:

Soweit ich weiß, gibt es keine Dioptriengrenzen.


Bei Kurzsichtigkeit ja, aber er ist weitsichtig! Da gibt es meines Wissens nach noch eine Grenze von +5 Dioptrien bei der Nachuntersuchung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Apr 22, 2009 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätte da einen Vorschlag in deine ganz andere Richtung: Schau doch mal, ob du eine (bezahlbare) LoL-Versicherung findest, die dich gegen den Verlust des Med 1 absichert, speziell bezüglich deiner Augen. Allerdings würde ich an deiner Stelle nicht anrufen (denn wenn du denen von der Versicherung schon sagst, dass es riskant mit deinen Augen wird, wird dich kein Schwein mehr versichern wollen), sondern die LoL-Versicherungsverträge (inkl. Haftungsregelungen etc., speziell bez. Dioptrien-Überschreitungen) von versch. Anbietern durchforsten und schauen, ob du dich bei einer Versicherung bei der aktuellen Lage versichern kannst.
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Apr 23, 2009 12:12 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann er sich sparen - er wird keine finden.

Der Sinn einer Versicherung ist schließlich nicht, anderen zu helfen oder sie abzusichern sondern Geld zu verdienen - und das funktioniert nur wenn man die Prämien bei minimalem Risiko kassiert.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Apr 23, 2009 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Auch nicht bei erhöhtem Beitragssatz?
Nach oben
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Apr 23, 2009 12:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nur dann, wenn der Beitragssatz so hoch ist, daß es sich nicht mehr lohnt.

Ist das gleiche wie mit einer Versicherung gegen Hochwasser: Da wo man sie braucht (z.B. Kölner Altstadt) ist sie unbezahlbar, in der Sahel Zone umsonst.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Eskimo
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 22.04.2009
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Do Apr 23, 2009 2:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gerade mit einem US-Fliegerarzt gesprochen!
Der meinte das es überhaupt keine Dioptriengrenzen gibt,nur zu 100% korrigiert muss es sein!

Er meinte ausserdem,wenn ich die Ausbildung in Amerika mache (FAA) und danach sie auf (JAR) umschreiben lasse und ausreichend Flugerfahrung habe,gibt es auch keine + 5 Dioptrien Grenze mehr.....also jetzt kenne ich mich nicht mehr aus!


.......
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Do Apr 23, 2009 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eskimo hat folgendes geschrieben:
Habe gerade mit einem US-Fliegerarzt gesprochen!
Der meinte das es überhaupt keine Dioptriengrenzen gibt,nur zu 100% korrigiert muss es sein!

Er meinte ausserdem,wenn ich die Ausbildung in Amerika mache (FAA) und danach sie auf (JAR) umschreiben lasse und ausreichend Flugerfahrung habe,gibt es auch keine + 5 Dioptrien Grenze mehr.....also jetzt kenne ich mich nicht mehr aus!


.......


Das stimmt so definitiv NICHT. Auch wenn Du eine FAA Lizenz hast, mußt Du ein JAR Erstmedical und JAR Folgeuntersuchungen machen. Dafür gilt die +5 Dioptrien Regel - immer !

Auch die Umschreibung ist für alles, was über den PPL hinausgeht ein Riesenaufwand bzw. fast unmöglich.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Do Apr 23, 2009 3:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Eskimo hat folgendes geschrieben:
Habe gerade mit einem US-Fliegerarzt gesprochen!
Der meinte das es überhaupt keine Dioptriengrenzen gibt,nur zu 100% korrigiert muss es sein!

Er meinte ausserdem,wenn ich die Ausbildung in Amerika mache (FAA) und danach sie auf (JAR) umschreiben lasse und ausreichend Flugerfahrung habe,gibt es auch keine + 5 Dioptrien Grenze mehr.....also jetzt kenne ich mich nicht mehr aus!


.......

Umschreiben nur unter bestimmten Bedingungen ... und die ganze Theorie musst du auf jeden Fall trotzdem machen.
Das mit dem Dioprtrinwert halte ich für HUMBUG, da du trotzallem JAR Richtlinien erfüllen musst.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group