Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Die Kiste will nicht runter (ACE)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 10:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:


Ich krieg halt immer nur die kleineren Modelle vom Airbus, aber da weißt du ja... Wink


Und zu Nase runter muss ich ja auch nix sagen, oder landest du nur mit einer DC-10/MD-11? Aber das weißt du alles natürlich besser als ich, gell? Wink



Eigentlich kenn ich mich ja nur bei Boeing und Airbus aus (und hier insbesondere auf A340/340), die DC10/MD11 war noch nie mein Ding
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 12:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
cooler, moderner: im Crab Pitch, dann Yaw und Bank... fast eine Bewegung mit dem Break (also eher wie die 2. Landung. Der Witz ist, hier zieht man wie immer und das Ganze ist wesentlich einfacher reproduzierbar)

Ja, das ist die hohe Schule der X-Wind Landung. Wenn einen das so richtig schön gelingt... geil.
Zum Thema Go Around... Ist ja schön, dass das Board sehr GA-minded ist. Das ist auch vollkommen richtig von der Airmanship her.Aber das Thema ist in der Realität wesentlich schwieriger, da lastet schon bei der einen oder anderen Firma ein anderer ökonomischer Druck (ein GA wird nicht als Erfolg sondern als quasi Gipfel der "Unfähigkeit" angesehn). Wenn ich so manche Landung am Holding Point beobachte...da wird reingerudert bis 300 m nach der Touchdown zone. In Mitteleuropa sieht man das mit einem Narrow Body halt relativ entspannt (Landing distance ist selbt bei einem schweren A320 900 m)
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Eigentlich kenn ich mich ja nur bei Boeing und Airbus aus (und hier insbesondere auf A340/340), die DC10/MD11 war noch nie mein Ding


Moin,

dennoch ist der MSFS nicht das reale Flugzeug und es bestehen noch große Unterschiede, daher würde ich da nicht gerade von Auskennen in so einer Situation sprechen. Wink

Zur Landing Distance eines schweren A320 mit 900m, dass kann wenn überhaupt nur die actual (also von einem Testpiloten am VLS-Band geflogen, auf den 1000' Punkt gehämmert, mit max. manual Braking und aus 50 Versuchen die beste zusammengeschusterte) Landing Distance sein. Die required geht da weit drüber hinaus.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 12:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also das kann ich mir nicht vorstellen, dass da der beste Wert genommen wird. Ist so auch lt Performance module und von ein paar lustigen Kapitänen von uns sogar noch unterboten... Nun gut, sagen wir, die Actual LD beträgt 1500 m und die Bremsen verdampfen schon. Sinds noch immer 1500 m Spielraum. Klug ist es nicht. Aber für so einigen schon ein Beweggrund dafür eine Scheißlandung hinzusetzen...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 12:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich schätze um den faktor 1,67 Very Happy

wobei man auch sagen muss, wenn man schon über den boden floated, der landing run ist sogar nur "600" (sollen es dann halt 900 sein) m. wenn man 600 m vor pistenende aufsetzt bekommt man schon ein grausame optik Very Happy
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 12:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Also das kann ich mir nicht vorstellen, dass da der beste Wert genommen wird. Ist so auch lt Performance module und von ein paar lustigen Kapitänen von uns sogar noch unterboten... Nun gut, sagen wir, die Actual LD beträgt 1500 m und die Bremsen verdampfen schon. Sinds noch immer 1500 m Spielraum. Klug ist es nicht. Aber für so einigen schon ein Beweggrund dafür eine Scheißlandung hinzusetzen...


Moin,

unterboten wird oft die Landing Distance Required, bis jetzt hab ich noch niemanden gesehen der die Actual Landing Distance unterboten hat. Der Unterschied, wie es tankman schon gesagt hat, liegt zwischen den beiden Distanzen bei dem Faktor 1,67. (Alles für "Dry" wohl gemerkt, bei Wet wären es, wenn ich mich richtig erinnere 1,92 (also dry * 1,92 = Landing Distance required Wet), wobei da die effektive Marge zwischen der actual landing distance wet und der required landing distance wet wieder deutlich geringer ist.)

Edit: hab grad mal diesen Link hier gefunden, der die Distanzen und wie die actual landing distance ermittelt wird kurz zusammenfasst:
http://www.flightsafety.org/alar/alar_bn8-3-distances.pdf


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: So Apr 12, 2009 11:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nö, nö, ich mein schon die Actual Landing Distance ohne den Faktor 1,67... Zugegeben, das hängt auch mit der Landetechnik zusammen... Ja, irre und unvernünftig, aber es gibt paar so Forschernaturen...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Apr 13, 2009 8:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Nö, nö, ich mein schon die Actual Landing Distance ohne den Faktor 1,67... Zugegeben, das hängt auch mit der Landetechnik zusammen... Ja, irre und unvernünftig, aber es gibt paar so Forschernaturen...


Und wie oft hast du schon die act. Landing distance unterboten, und mit welchem Flugzeug?? Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Apr 13, 2009 9:25 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich persönlich hab so ein "Kunststück" noch nie vollbracht... Habs nie für notwendig oder sinnvoll gehalten, bzw da mir die Controls beim Rollen auch nicht gehören und ich auch nicht für einen T/O-Delay den Kopf hinhalten will (bzw muss) bin ich in erster Linie eher konservativ was das Bremsen angeht.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Mo Apr 13, 2009 9:32 am    Titel: Antworten mit Zitat

Und es ist nicht SOP!!! Very Happy
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Mo Apr 13, 2009 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Und es ist nicht SOP!!! Very Happy


und die Passagiere würden sich sicherlich besonders bei dir bedanken, wenn du den Flieger so stark zusammenbremst, daß sie voll in den Gurten hängen, und sämtliche Zeitungen und Jacken am Boden danach zusammensuchen müssen Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Geardown
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.12.2008
Beiträge: 133
Wohnort: hab ich sogar ..

BeitragVerfasst am: Mo Apr 20, 2009 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also nur zur info .. mein papa ist senator kunde bei lufthansa und der hat mir letztens beim ins bettchen bringen erzählt, dass man wenn man zu lange floated die speedbrakes gezogen werden müssen um den flieger auf den boden zu bringen! Razz

(ich hoffe die anspielung wird verstanden Wink )
_________________
... rotate
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter
Seite 5 von 6

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group