Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

N registrierte Maschine in Süddeutschland?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Fr Apr 10, 2009 6:38 pm    Titel: N registrierte Maschine in Süddeutschland? Antworten mit Zitat

Hi,

ich wollte euch fragen ob ihr in Stuttgart oder in der Umgebung eine N-Maschine kennt (Kontaktdaten/Preise ...)?

Gruss
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 1:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kann Dir da jetzt keine direkte Antwort auf Deine Frage geben. Generell ist es aber so, dass das Angebot an N-registrierten Maschinen die zur freien Vercharterung stehen (hier in Deutschland) ziemlich begrenzt ist. Am Besten mal direkt Vorort schlau machen, also am Flugplatz und da mal bei den Vereinen rumfragen, oder sich anderweitig erkundigen. Ansonsten würde ich Dir empfehlen deinen FAA-PPL umzuschreiben, damit hätte sich das Problem erledigt! Die PPL Umschreibung ist eigentlich auch keine große Sache, sofern man mindestens 100 Flugstunden hat, und kost auch nicht die Welt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 8:23 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte jetzt über funk mal zwei N-Maschinen im raum münchen/nürnberg gehört...
_________________
_____________________________________
* * A320/321 Chauffeur * *
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 10:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

Red-Baron hat folgendes geschrieben:
Ansonsten würde ich Dir empfehlen deinen FAA-PPL umzuschreiben, damit hätte sich das Problem erledigt! Die PPL Umschreibung ist eigentlich auch keine große Sache, sofern man mindestens 100 Flugstunden hat, und kost auch nicht die Welt.

Ja die Umschreibung ist schon geplant jedoch möchte ich damit warten bis ich meine ATPL Theorie und IFR (FAA) habe um alles an einem Stück durchzuziehen.
München und Nürnberg wären auch gut zu machen, werde mich mal umhören.

Gruss
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

Kannste da eigentlich mit US Medical fliegen?
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 11:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

frumpy hat folgendes geschrieben:
Kannste da eigentlich mit US Medical fliegen?

Wüsste nicht was dagegen sprechen sollte, da man mit einer amerikanischen Lizenz fliegt muss man deren requierements erfüllen ... sonst hab ich ja auch noch das JAR Medical I
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

das medical muß immer zur Lizenz "passen", also US Lizenz benötigt US Medical, JAR Lizenz eben ein JAR Medical
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 12:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
das medical muß immer zur Lizenz "passen", also US Lizenz benötigt US Medical, JAR Lizenz eben ein JAR Medical


Moin,

nicht zwangsläufig, es gibt auch Kombinationen wo eine US-Lizenz mit einem JAR Medical funktioniert. Wenn du zum Bleistift eine deutsche Lizenz mit nem JAR Medical hast und dir dann eine US-Lizenz "based on german license" holst, brauchst du kein FAA Medical.


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 1:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

edith
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/


Zuletzt bearbeitet von frumpy am So Apr 12, 2009 12:48 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 1:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:


nicht zwangsläufig, es gibt auch Kombinationen wo eine US-Lizenz mit einem JAR Medical funktioniert. Wenn du zum Bleistift eine deutsche Lizenz mit nem JAR Medical hast und dir dann eine US-Lizenz "based on german license" holst, brauchst du kein FAA Medical.




in deinem beschriebenen Fall ist immer noch die Deutsche Lizenz "master" welche Gültig sein muß, und man dazu ein gültiges JAR Medical haben muß.
Die US Lizenz ist hier "based on German", deshalb wird hier kein US Medical verlangt, (obwohl es manche US Vermieter gibt, die dies nicht glauben wollen.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 1:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

schon klar, nur wenn du schon schreibst dass eine US-Lizenz immer ein US Medical verlangt muss man das ja richtig stellen. Wink


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6919
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Apr 11, 2009 1:25 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Romeo.Mike hat folgendes geschrieben:
Moin,

schon klar, nur wenn du schon schreibst dass eine US-Lizenz immer ein US Medical verlangt muss man das ja richtig stellen. Wink


Gruß

Romeo Mike


Aber wenn du dich schon so gut auskennst...

Wenn man mit einem deutschen ATPL (nationale Lizenz) in der Schweiz gewerblich fliegen möchte, benötigt man von den Schweizern einen Anerkennungsschein. Kann man nun in der Schweiz auch das Medical machen (da man ja mit dem Anerkennungsschein fliegt) oder muß man weiterhin ein deutsches Medical haben? Confused
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group