Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

hour building USA
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Feb 01, 2009 1:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin schon mindestens 12 Mal mit Umsteigeverbindungen in die USA eingereist - das Gepäck ist dabei leider nur 3 oder 4 mal direkt mitgekommen. - Und das waren meist keine so knappen Verbindungen ...

Wie sagt man so schön: Lindbergh ist als erster über den Atlantik geflogen und als letzter zusammen mit seinem Gepäck angekommen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: So Feb 01, 2009 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ist ja auch kein thema. werd mich gleich nach der ankunft bei nem E-Wagen-Fahrer melden, damit der mich in windeseile überall hin kutschiert...klappt schon. nicht so pesimistisch sein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Mi Feb 04, 2009 10:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@ Domte,

kannst ja mal posten, wie´s in KSGJ so ist. Ich wäre für Tipps, wo man die diversen Charts am besten herbekommt dankbar. Gruß und viel Spaß.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cirrussr22
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2009
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Fr Feb 06, 2009 9:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

agathidium hat folgendes geschrieben:
Hat jemand schon Erfahrung mit Florida Flyers in St. Augustine gemacht?


Ich war bis zum 02. Februar bei den Florida Flyers in St. Augustine, FL und habe dort meine Lizenz Konvertierung und einen 2 wöchigen Fliegerurlaub verbracht.

Die Flugschule hatte gerade erst die Türen geöffnet, ich war und bin aber total begeistert. Die Maschinen sind in einem super Zustand, alle sauber, keine Inop.Schilder, neue Lackierungen (die älteren Modell wie C152, C172RG), neues Interieur. Die Flugschule selbst ist, sicherlich aufgrund der Neugründung, modern, gemütlich und computertechnisch super ausgestattet.

Derzeit befindet sich die Flugschule in einem hellblauen Gebäude direkt etwa 200m südlich des Flughafens. Es stehen dort 2 große Hangar für jeweils etwa 4 Flugzeuge zur Verfügung. An der jetzigen Ramp F soll ca. im Januar 2010 das neue Flugschulgebäude für die Flugschule fertig sein. Es gibt hier bereits Bilder, die in der Flugschule ausgestellt sind.

Besonders der Service war Spitzenklasse. Die haben für mich alles gemacht, ob Hotel vor Ort gebucht, einen Flug von Jacksonville zurück nach Miami, von wo aus ich zurück nach Deutschland geflogen bin, ein Hotel an der Westküste. Hier merkt man wirklich, was Service bedeutet.

Ich bin mit der neuen Cessna 172SP N371RH geflogen. Das Flugzeug wurde fast täglich sauber gemacht, Scheiben, etc.

Was mich auch beeindruckt hat, war, dass diese Flugschule keine Fuelsurcharges berechnet. Das was auf der Preisliste steht, wird abgerechnet. Die andere Flugschule dort kenne ich auch. Deren Organisation ist ok, die Flugzeuge aber ...., und dann das mit dem Fuelsurcharge, hat das jemand verstanden ?

Ich kann die neuen Schule dort nur empfehlen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Fr Feb 06, 2009 9:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@cirrus

wie sah es mit der Versorgung von Charts aus? gibts da nen Fliegerladen oder vermittelt man?
Die Website macht auf jeden Fall einen sehr seriösen und vernünftigen Eindruck.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Fr Feb 06, 2009 9:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kann zwar nur fuer FACT sprechen, aber Charts gibt es dort in der Flugschule zu kaufen (und noch vieles mehr). Wird bei den Florida Flyers denke ich mal nicht anders sein.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Fr Feb 06, 2009 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bist du vfr mittel koppelnavigation geflogen oder hast du als redundanz noch ein gps gehabt. stell mir die landschaft dort unten nicht so abwechslungreich vor wie in D, wo man teilweise an jeder ecke einen auffangpunkt oder ein markantes bauwerk hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
panic
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005
Beiträge: 439

BeitragVerfasst am: Fr Feb 06, 2009 11:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Koppelnavigation, GPS hatte ich nie mitgehabt. Aber du hast recht, manchmal muss man schon etwas genauer hinschauen. Es gibt dort z.B. viele Seen, die teilweise alle ziemlich gleich aussehen. War am Ende aber nie wirklich ein Problem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cirrussr22
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2009
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa Feb 07, 2009 7:11 am    Titel: Antworten mit Zitat

@agathidium

Die hatten dort alles in zwei grossen Glasschränken, Charts, VFR+IFR. Wie das in den meisten Schulen in den USA glaube ich so ist. Wenn mal was nicht da ist, wurde das bestellt.

Ich fliege im Sommer nochmal nach SGJ, mal sehen, was sich dort getan hat. Ist zumindest vermutlich superheiss. Wir werden sehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flyingmax
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 21.03.2009
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Sa März 21, 2009 12:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe selber 8 Jahre eine C 172 in Spruce Creek gehabt und an Freunde aus Deutschland verchartert. Wenn ich den Flieger für ca. 80 USD naß vermietet habe, hatte ich am Ende des Jahres nach Abzug aller Kosten um die 10-15 USD pro Stunde verdient.

Wenn die Gallone, wie zur Zeit ca. 3,50 USD kostet, liegt der Treibstoffanteil bei rund 32 USD pro Stunde. Vor rund 9 Monaten hat die Gallone jedoch rund 7 USD gekostet. Dann liegt der Treibstoffanteil schon bei 63 USD pro Stunde.

Fazit:
wenn jemand in Zeiten, in denen der Ölpreise binnen weniger Monate ziwschn 40 und 150 USD schwanken kann, Preise ohne variablen Treibstoffanteil verspricht kann das nicht seriös sein.
Mir scheint daher der Beitrag von cirrusr22 irgendwie getürkt zu sein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MikeE_LOWI
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.12.2007
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Sa März 21, 2009 2:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
nein die Information ist so korrekt. Bei Florida Flyers wird derzeit kein kurzfristig variabler Treibstoffzuschlag verrechnet. Selbstverständlich wird eine starke Veränderung im Treibstoffpreis eine Anpassung der Preise dann notwendig machen. Daran führt betriebswirtschaftlich natürlich kein Weg vorbei. Der Unterschied zu mach anderen Flugschulen ist nur, dass im Vorhinein klare, transparente Preise genannt werden, damit es bei der Abrechnung nicht zu Überaschungen kommt. Dies bedeutet natürlich nicht, dass die Preise in sechs Monaten noch exakt gleich sein müssen, auch wenn vom derzeitigen Standpunkt keine dramatische Veränderung der Treibstoffpreise zu erwarten ist.
Manch andere Flugschule hat zwar seit Jahren keine Anpassung ihrer Grundpreise vorgenommen und weist lediglich darauf hin, daß: "fuel surcharges may apply". Allerdings ist deren Errechnung oftmals wenig transparent und sie können den tatsächlichen Preis schon manchmal um 20-30% erhöhen. Nur wenn man schon vor Ort ist, dann beißt man halt oftmals doch in den etwas angesäuerten Apfel.
Fuel surcharges sind IMHO einfach eine etwas unsympathische Praxis. Es ist als, ob ein Bäcker Brötchen für 1 Cent bewirbt und dann beim Zahlen 39 Cent Mehl-Zuschlag verrechnet. Mehl ist wie Treibstoff nun mal ein Betriebsmittel und sollte daher Teil des Grundpreises sein, gerade wenn die Preise für das Betriebsmittel doch eine gewisse Kontinuität aufweisen und das ist im Moment auch beim Avgas der Fall.


Gruß,
Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cirrussr22
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2009
Beiträge: 3
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mi Apr 08, 2009 4:21 am    Titel: Florida Flyers Antworten mit Zitat

Was heisst da getuerkt ? Florida Flyers erhebt derzeit keine Fuel Surcharge, was zwischenzeitlich wohl auch andere Flugschulen dazu gebracht hat, aehnlich zu verfahren. Und ich spreche von der allseits bekannten Flugschule... Bei denen muss ja dann auch etwas getuerkt sein, wenn die ploetzlich auf Fuel surcharges verzichten und sich dem Konzept von Florida Flyers anschliessen. Ich kann nur von guten Erfahrungen berichten und hoffe, dass viele meiner Mit-schueler-kollegen von Florida Flyers gleiches tun werden. Ich bin begeistert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter
Seite 7 von 8

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group