Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Physik Fragen
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 11:02 am    Titel: Physik Fragen Antworten mit Zitat

Rüßt euch Leute,

ich bin neu hier im Forum aktiv, habe aber schon als nicht registrierter User sehr viel über die BU und den Beruf Pilot gelesen.

Nun bereite ich mich auf die BU vor und im Themenbereich Physik sind Fragen aufgekommen, die meinen physikalischen Horizont übersteigen.

Ich stelle die Fragen einfach einmal hier rein, und würde mich freuen wenn ich dazu ein paar Antworten oder Anmerkungen bekommen würde.

LG Bruchpilot2106

Fragen:

1.)Der Widerstand im Haushalt soll ausgerechnet werden. Es ist jedoch nur eine Stromstärke von 20 A angegeben.
(R(Widerstand)=U(Spannung)/I(Stromstärke) Das ist ja bekanntlich die Formel, aber wie soll man den ohne 2ten Wert ausrechnen?

2.)Es sind zwei Gefäße mit Wasser gegeben. Beim einen schwimmt oben ein Holzbrett. Jetzt muss man sagen, wann bei beiden Gefäßen das Gewicht gleich groß ist.

3.)Eine Lochkamera ist gegeben. Was passiert, wenn ich den Gegenstand näher heranstelle? (Er wird größer?!)

4.)Von was hängt es ab, wie stark ein Metall gebeugt werden kann?

5.)Gegeben sind 2 Zeichnungen mit Wellen. Die eine hatte eine höhere Amplitude.Was ist der unterschied? (Die mit der höheren Amplitude ist lauter?!)

6.)Wie Ordnen sich Teile in einem Magnetfeld an?

7.)Gegenstand fällt aus Höhe h runter. Welcher fällt stabil? ein gegen Stand das aussieht wie ein U. ein umgedrehtes U,oder ein horizontales U?

8.)Wie verteilen sich Atome, wenn sie von Elektronen beschossen werden.?


Würde mich freuen, wenn jemand dazu Antworten hätte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
El_Hadschi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 137
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 12:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

1) Die Spannung in deutschen Steckdosen ist normalerweise immer 220V. (Auswendig lernen)

2)Das Gewicht ist gleich groß, wenn der Wasserspiegel in beiden die gleich höhe hat.

3)Würde ich auch so sehen.

4)Keine Ahnung. Von seiner Form?

5)Ja ist Lauter, ich glaube auch die Energie ist größer. (bitte korrigieren wenns falsch ist)

6)Was für Teilchen? Ich würde sagen die Ordnen sich garnicht an, sonder werden abgelenkt.

7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.

8)Keine Ahnung. Ich würde sagen es lösen sich u.U. Teilchen herraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AI-FO-Capt
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.11.2008
Beiträge: 188
Wohnort: Baden-Würrtemberg

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 1:03 pm    Titel: Re: Physik Fragen Antworten mit Zitat

Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:


4.)Von was hängt es ab, wie stark ein Metall gebeugt werden kann?



Haengt davon ab, wie stark es erhitzt wird. Je groesser die Erwaermung, desto groesser das Volumen (und somit mehr Platz zwischen den einzelnen Teilchen) da bei einer Biegung an der Innenseite die Teilchen gestaucht werden und somit enger aneinander ruecken.
Soll heissen je mehr Platz zur Verfuegung steht, desto mehr Teilchen koennen auf einen kleinen Raum verdichtet werden.

Wenn nicht verstaendlich ausgedrueckt, Bescheid geben, dann versuche ich das anders zu erklaeren Wink
_________________
Swiss Stufe 1 -> 28.08.09 Smile
Swiss Stufe 2 -> 15.09.09 Smile
Swiss Stufe 3 -> 29./30.09. Smile
Medical -> completed Smile
Swiss Stufe 4 -> 18.01.2010 passed Smile
SAT+Englisch -> 19.01.2010 passed Smile
board 26.01.2010 Sad
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:01 pm    Titel: Re: Physik Fragen Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

danke für die schnellen Antworten.


Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:


4.)Von was hängt es ab, wie stark ein Metall gebeugt werden kann?



Das war natürlich sehr schwammig ausgedrückt.
Ich meine es im Bezug auf den Ausdehnungskoeffizienten oder die Wärmeleitfähigkeit etc.

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

El_Hadschi hat folgendes geschrieben:


7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.


Wie meinst du das? Also warum ist das U stabiler als das ungedrehte U? Und warum ist das horizontale undifferent?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
El_Hadschi hat folgendes geschrieben:


7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.


Wie meinst du das? Also warum ist das U stabiler als das ungedrehte U? Und warum ist das horizontale undifferent?


Und habe noch Fragen wo ich nicht weiter komme.

wie verhält sich ein Neutron im Gegensatz zu einem Proton?(Ziehen sich an?)

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum Bergauf fahren?(klein auf Groß?

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum schnell fahren?(Groß auf Groß?

Zwei Vasen,gleich groß und gleich viel Wasser drin aber die Grundfläche ist bei der einen Vase doppelt so groß wie bei der anderen.Wo ist der Druck höher?

Gefäß, dass 20 m hoch ist. Oben und unten am Gefäß sind Druckmesser und zeigen in Luft 1 bar an. Nun wird das Gefäß zur Hälfte mit Wasser gefüllt (also 10m).Was zeigen die beiden Druckmesser jetzt an? Und dann zeigt ja oben der 2 bar und der unten 3 bar.

Über zwei Kerzen wird ein Glas gestülpt...welche geht zuerst aus?? (Die gräßere?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Bruchpilot2106"]
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
El_Hadschi hat folgendes geschrieben:


7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.


Wie meinst du das? Also warum ist das U stabiler als das ungedrehte U? Und warum ist das horizontale undifferent?

Und habe noch Fragen wo ich nicht weiter komme.

wie verhält sich ein Neutron im Gegensatz zu einem Proton?(Ziehen sich an?)

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum Bergauf fahren?(klein auf Groß?

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum schnell fahren?(Groß auf Groß?

Zwei Vasen,gleich groß und gleich viel Wasser drin aber die Grundfläche ist bei der einen Vase doppelt so groß wie bei der anderen.Wo ist der Druck höher?

Gefäß, dass 20 m hoch ist. Oben und unten am Gefäß sind Druckmesser und zeigen in Luft 1 bar an. Nun wird das Gefäß zur Hälfte mit Wasser gefüllt (also 10m).Was zeigen die beiden Druckmesser jetzt an? Und dann zeigt ja oben der 2 bar und der unten 3 bar.

Über zwei Kerzen wird ein Glas gestülpt...welche geht zuerst aus?? (Die gräßere?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
El_Hadschi hat folgendes geschrieben:


7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.


Wie meinst du das? Also warum ist das U stabiler als das ungedrehte U? Und warum ist das horizontale undifferent?

Und habe noch Fragen wo ich nicht weiter komme.

wie verhält sich ein Neutron im Gegensatz zu einem Proton?(Ziehen sich an?)

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum Bergauf fahren?(klein auf Groß?

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum schnell fahren?(Groß auf Groß?

Zwei Vasen,gleich groß und gleich viel Wasser drin aber die Grundfläche ist bei der einen Vase doppelt so groß wie bei der anderen.Wo ist der Druck höher?

Gefäß, dass 20 m hoch ist. Oben und unten am Gefäß sind Druckmesser und zeigen in Luft 1 bar an. Nun wird das Gefäß zur Hälfte mit Wasser gefüllt (also 10m).Was zeigen die beiden Druckmesser jetzt an? Und dann zeigt ja oben der 2 bar und der unten 3 bar.

Über zwei Kerzen wird ein Glas gestülpt...welche geht zuerst aus?? (Die gräßere?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
El_Hadschi hat folgendes geschrieben:


7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.


Wie meinst du das? Also warum ist das U stabiler als das ungedrehte U? Und warum ist das horizontale undifferent?


Und habe noch Fragen wo ich nicht weiter komme.

wie verhält sich ein Neutron im Gegensatz zu einem Proton?(Ziehen sich an?)

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum Bergauf fahren?(klein auf Groß?

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum schnell fahren?(Groß auf Groß?

Zwei Vasen,gleich groß und gleich viel Wasser drin aber die Grundfläche ist bei der einen Vase doppelt so groß wie bei der anderen.Wo ist der Druck höher?

Gefäß, dass 20 m hoch ist. Oben und unten am Gefäß sind Druckmesser und zeigen in Luft 1 bar an. Nun wird das Gefäß zur Hälfte mit Wasser gefüllt (also 10m).Was zeigen die beiden Druckmesser jetzt an? Und dann zeigt ja oben der 2 bar und der unten 3 bar.

Über zwei Kerzen wird ein Glas gestülpt...welche geht zuerst aus?? (Die gräßere?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Bruchpilot2106"][quote="Bruchpilot2106"][quote="Bruchpilot2106"][quote="Bruchpilot2106"]
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
El_Hadschi hat folgendes geschrieben:


7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.


Wie meinst du das? Also warum ist das U stabiler als das ungedrehte U? Und warum ist das horizontale undifferent?

Und habe noch Fragen wo ich nicht weiter komme.

wie verhält sich ein Neutron im Gegensatz zu einem Proton?(Ziehen sich an?)

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum Bergauf fahren?(klein auf Groß?

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum schnell fahren?(Groß auf Groß?

Zwei Vasen,gleich groß und gleich viel Wasser drin aber die Grundfläche ist bei der einen Vase doppelt so groß wie bei der anderen.Wo ist der Druck höher?

Gefäß, dass 20 m hoch ist. Oben und unten am Gefäß sind Druckmesser und zeigen in Luft 1 bar an. Nun wird das Gefäß zur Hälfte mit Wasser gefüllt (also 10m).Was zeigen die beiden Druckmesser jetzt an? Und dann zeigt ja oben der 2 bar und der unten 3 bar.

Über zwei Kerzen wird ein Glas gestülpt...welche geht zuerst aus?? (Die gräßere?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilot2106
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 03.04.2009
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 4:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Bruchpilot2106"]
Bruchpilot2106 hat folgendes geschrieben:
El_Hadschi hat folgendes geschrieben:


7)Sicher das die U fallen? Ich habe noch nie von einem stabilen Fall gehört. Wenn die Us allerdings auf dem Boden liegen wäre das U stabil, das umgedrehte U Labil und das Horizontale indifferent.


Wie meinst du das? Also warum ist das U stabiler als das ungedrehte U? Und warum ist das horizontale undifferent?

Und habe noch Fragen wo ich nicht weiter komme.

wie verhält sich ein Neutron im Gegensatz zu einem Proton?(Ziehen sich an?)

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum Bergauf fahren?(klein auf Groß?

Welche Fahrrad-Ritzel-Kombi eignet sich zum schnell fahren?(Groß auf Groß?

Zwei Vasen,gleich groß und gleich viel Wasser drin aber die Grundfläche ist bei der einen Vase doppelt so groß wie bei der anderen.Wo ist der Druck höher?

Gefäß, dass 20 m hoch ist. Oben und unten am Gefäß sind Druckmesser und zeigen in Luft 1 bar an. Nun wird das Gefäß zur Hälfte mit Wasser gefüllt (also 10m).Was zeigen die beiden Druckmesser jetzt an? Und dann zeigt ja oben der 2 bar und der unten 3 bar.

Über zwei Kerzen wird ein Glas gestülpt...welche geht zuerst aus?? (Die gräßere?)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Fr Apr 03, 2009 5:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens:

In der Steckdose liegt eine Spannung von 230 V Effektivwert an.
Nicht 220 wie oben behauptet wird.
lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group