 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Freetoflight Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 28.03.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 5:08 pm Titel: Ratschlag |
|
|
Hallo ,
eine kurze Frage , ich bin im moment 27 Jahre alt gebürtig in Deutschland Sprachen: Französisch, Deutsch,Englisch,Türkisch. Besuche zur Zeit ein Abendgymnasium um mein Allgemein Abitur nachzuholen, dauert jedoch noch 3 Jahre. Pilot zu werden war ein Kindheitstraum von mir hab mich aber nicht damit beschäftigt da ich dachte dass ich dies nicht schaffen würde .Jetzt denk ich anders und würde alles dafür geben um mein Traum zur Realität werden zu lassen. Ich würde gern einige oder viele Meinungen hören was ihr davon hält immerhin werd ich ab 30 mein Abitur haben , und sowas ähnliches wie airberlin ( Lufthansa leider bis 29 Jahre u. 364 tage alt , verlier wegen ca 6 moanten) wär super.
Würde mich über Meinungen jeglicher Art und Antworten sehr freuen.
Alles Gute
Mfg Freetoflight |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sascha B. Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 5:20 pm Titel: |
|
|
Hallo.
Ja es gibt ne Möglichkeit.
Allerdings nicht in Deutschland.
Du müsstest in die Schweiz auswandern.
SWISS stellt Piloten Ab-Initio bis 30 Jahre bei Beginn der Ausbildung ein.
Bin selbst auch schon 28 und mache im Mai mein Fachabitur.
Eine Andere Möglichkeit ist ein kombiniertes Studium mit ATPL-Ausbildung.
Dies kann man bei der HTW in Saarbrücken machen.
Es beinhaltet BWL + ATPL und nennt sich Aviation Business & Piloting.
Laut Infotag soll man hier gute Chancen bei Cargolux (B737-400) und Luxair haben.
Allerdings kostet die Ausbildung hier 80000 €, kann aber über eine Luxemburger Bank finanziert werden.
Grüße
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Freetoflight Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 28.03.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 5:43 pm Titel: Ratschlag |
|
|
Hi Sascha ,
danke für deine Antwort , auswandern wär nicht das thema hab weder frau noch kinder , doch dieses Studium welches du ansprichst wie lang dauert die ? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sascha B. Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Sa März 28, 2009 5:52 pm Titel: |
|
|
Das Studium dauert 3 Jahre (Regelstudienzeit) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Papa.Kilo Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.07.2007 Beiträge: 58 Wohnort: SL  |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 12:32 pm Titel: |
|
|
Das Studium kostet 75T€ und heißt "Aviation Business - Piloting and Airline Management"
Cargolux fliegt 747 und keine 737.
Finanzieren kannst du über jede Bank. Vergleiche helfen hier weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Freetoflight Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 28.03.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 12:48 pm Titel: Ratschlag |
|
|
Hallo,
danke für die Auskunft aber gibt es denn wirklich gaaaaaaaaaaaaarkeine möglichkeit mit einer Ausbildung ? SunExpress,Airberlin, Tui, oder was es da noch gibt Muss auch net unbeding eine weltbekannte AIrline sein Hauptsache Fliegen |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 12:50 pm Titel: |
|
|
LOL, bißchen Uni gehen und ATPL machen und dann direkt drauf auf 747 Langstreckenfrachter? Wovon träumt ihr? Wirbt die Schule etwa damit?
Zum Thema, steht doch alles hier im Forum.
Geld brauchst du sowieso weil du LH nicht kannst, stellt sich nun nur die Frage ob du zu einer mit einer Airline kooperierenden Schule gehen willst/kannst oder zu einer ganz freien. Zahlen mußt du überall, im Schnitt sollstest du schon so 65.000 kalkulieren und aufbringen können. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Freetoflight Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 28.03.2009 Beiträge: 4 Wohnort: Nürnberg  |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 12:54 pm Titel: Ratschlag |
|
|
Nee Träumen tu ich net ,Ich bin mir bewusst das es ein langer und harter Weg wird. Diesen Entschluss habe ich nur vor kurzem gefasst und bin daher leider nicht grad voller Information,daher sammel ich hier und dort bissl.
Trotzdem Danke für die Info |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 1:44 pm Titel: |
|
|
Moin,
jedes Mal auf's Neue ärgerlich wie pervers einige Flugschule werben. Pascal hat völlig Recht, als Newbie wird man nie im Leben sofort auf ner 747 anfangen...
Auch wenn eine Flugschule behauptet sie hätte Kontakte etc., dies haben die Flugschulen im Regelfall nicht, meist brüsten die sich mit Jobs die sich die Absolventen hart erarbeitet haben ohne jegliche Hilfe der Flugschule...
Gruß
Romeo Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Papa.Kilo Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 10.07.2007 Beiträge: 58 Wohnort: SL  |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 4:14 pm Titel: |
|
|
es hat ja auch niemand gesagt, dass man auf B747 anfängt! damit wird auch nicht geworben. Cargolux ist Partner des Studiengangs und "engagiert sich neben vielen anderen Bereichen mit einer Stiftungsprofessur." |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sascha B. Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 25.03.2009 Beiträge: 49
 |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 6:07 pm Titel: |
|
|
Ja richtig ist ne 747-400 da hab ich mich wohl verschrieben.
weis auch nicht was ich immer mit der 737 habe!
Das ist eben das Risiko wenn man so ein Studium macht. mir persönlich wäre die Swiss auch am liebsten weil die u.a auch vorfinanzieren, insofern man alle Stufen mit Swisslevel erfüllt.
Also ich war vor einem Monat ungefähr in Saarbrücken auf dem Tag der offenen Tür.
Der Redner (selbst 30 Jahre lang Pilot bei LH und auch im Management bei LH) gewesen behauptete, das einem die Cargolux einen Job im Cockpit anbieten würde und dort geht es ja nur auf der 747.
Inwiefern das der Realität entspricht weis ich natürlich nicht, weil es ja erst 2 Semester in diesem Studiengang gibt.
Allerdings bin ich der Meinung, das man das Risiko für sich selbst so gering wie möglich halten sollte, gerade im Hinblick auf Finanzierung etc.
Mir persönlich wär der Luftbus eh am liebsten!
Aber gegen ne 747 hätte ich auch nichts einzuwenden!
Grüße
Sascha |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Mo März 30, 2009 11:28 pm Titel: |
|
|
Nur weil ich hier den Namen Cargolux gelesen habe, um bei Cargolux auf den "Right-Seat" (=Copilot) platz nehmen zu dürfen sollte man über Minimum 2500 Stunden Flugerfahrung verfügen, davon mindestens 1000hr auf Jet. Ist also nicht wirklich was für Rookies
Zitat: | Der Redner ... behauptete, das einem die Cargolux einen Job im Cockpit anbieten würde und dort geht es ja nur auf der 747. |
Wie es hier ja schon mehrfach gesagt wurde, solche Versprechen sind Seitens der Flugschulen oder sonstiger Ausbildungsanbieter keine Seltenheit, hat aber mit der Realität rein gar nichts zu tun!!!
Hier mal ein Auszug der Minimum Hiring Requirements für Cargolux:
Zitat: | Cargolux Careers
-Direct recruiting services for Cargolux Airlines International S.A., the most successful, First Class European Cargo Airline, based in Luxembourg. Cargolux is operating a fleet of 16 B 747-400F freighters in a real global network. Flight operation is dedicated to the highest airline standards.
- Please understand that only web based applications may be concidered -
Requirements
-Applicants must match qualification requirements holding an unrestricted, valid JAA ATPL as laid out in respective job description. Cargolux is looking for appropriate high potential, professional individuals with balanced personality and above standard flying skills.
Flight Experience
Total flying experience of minimum 2,500 hours, of which 1,000 hours are on jet aircraft as below:
Manufacturer Type
Airbus / Boeing / MD all types
AVRO BAE146, RJ70/85/100
Fokker 70/100
Global Express BD700
Lockheed,Military A/C C-141
Tupolev 134, 134A
Yakovlev Yak-42 |
Quelle: www.interpersonal.de/site/mm_jobseeker/vm_cargoluxcareers/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |