 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Ich bin Pilot bei der Bw, habe ein technisches Fach studiert.... |
...fliege viel aber habe mit meinem Studium kaum mehr etwas zu tun. |
|
0% |
[ 0 ] |
...fliege viel und beschäftige mich hauptsächlich mit dem von mir studierten Fach. |
|
50% |
[ 1 ] |
...fliege kaum aber beschäftige mich hauptsächlich mit dem von mir studierten Fach. |
|
50% |
[ 1 ] |
...fliege kaum und habe mit meinem Studium kaum mehr etwas zu tun. |
|
0% |
[ 0 ] |
|
Stimmen insgesamt : 2 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
KiloAlphaIndia NFFler

Anmeldungsdatum: 26.03.2009 Beiträge: 17
 |
Verfasst am: Do März 26, 2009 11:34 am Titel: Pilot und Ingenieur bei der Bundeswehr |
|
|
Hallo zusammen.
Ich habe Phase I bestanden und werde (wenn weiterhin alles glatt läuft) Hubschrauberpilot werden und LRT studieren. (zZ studiere ich zivil Maschinenbau).
Was mich am fliegerischen Dienst mit Studium bei der BW besonders reizen würde, ist die Schnittstelle zwischen dem Fliegen und der Möglichkeit zu Forschen bzw Weiterzuentwickeln und als Ingenieur zu arbeiten. Wäre eine solche Stelle ein Glücklicher Zufall, oder ist sie die Regel?
Weiß jemand aus eigener Erfahrung oder aus vertrauten Quellen wie warscheinlich es ist mit meiner Kombination auch wirklich im luftfahrttechnischen Bereich eingesetzt zu werden, um so das Studium anwenden und vertiefen zu können?
Danke für die Antworten! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
-SoniC.BooM- Navigator


Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 32
 |
Verfasst am: Do März 26, 2009 7:14 pm Titel: |
|
|
Moin,
Also deine Wahrscheinlichkeit in ein Cockpit der Bundeswehr zu steigen liegt bei 10 %
Ist natürlich von Person zu Person unterschiedlich, der eine kanns halt der andere nicht.
Du brauchst zum einen die Fliegerischen Fähigkeiten zum anderen musst du körperlich gesund sein.
MfG _________________ schreibt mir einfach falls ihr fragen habt
Phase I : Checked (30.10.2008)
Phase II : Checked (06.02.2009)
Phase III: Checked(14-19.06.2009) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scott_AT Captain

Anmeldungsdatum: 19.06.2006 Beiträge: 77
 |
Verfasst am: Do März 26, 2009 9:16 pm Titel: |
|
|
Im Bereich der Heeresflieger ist es kein großes Problem als Offizier mit technischem Studium auch in einer technischen Staffel eingesetzt zu werden. Allerdings bist Du dann was die Fliegerei betrifft nur noch Scheinerhalter und was die Staffel betrifft eher für Personalführung und Arbeitssteuerung/-überwachung zuständig, sprich als Zugführer oder Staffelchef.
Du wirst definitiv nicht selbst irgendwo rumschrauben können/dürfen. Einige Dienstposten werden im Bereich der Wehrtechnischen Dienststellen angeboten, dort wird Dir auch die Chance gegeben an Forschung und Entwicklung mitzuwirken. Sehr wenige Offiziere erhalten mit sehr gutem Studium auch die Chance ihren Doktor an einer der BW Unis zu machen nachdem sie ihr Studium beendet haben.
Aber werd Dir von vornherein darüber klar, dass Du dann entweder im Bereich Deines Studiums weiterarbeitest und nur sehr sehr wenig fliegst oder im anderen Fall, auf einem fliegenden Dienstposten eingesetzt wirst aber mit Deinem Studium garnichts mehr zu tuen hast.
Im Bereich der Lehre gibt es beispielsweise auch die Möglichkeit Dein Wissen als Truppenfachlehrer zu vermitteln. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |