 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
CFI Captain

Anmeldungsdatum: 19.02.2009 Beiträge: 72
 |
Verfasst am: So Feb 22, 2009 1:14 pm Titel: |
|
|
Ja, solche Crosswinds sind nicht gerade witzig, aber gut machbar und eine hervorragende Übung. Wenn man solche Winde beherrscht, kann einem nichts mehr so leicht erschüttern.
Guter Plan mit dem IFR. Aber aufgepasst!!!! Für das IFR nach Part 61 sind 50 Flugstunden cross country nötig. Falls man also noch nicht viel Überlandstunden mit seinem PPL geflogen ist, sondern gleich nach dem PPL sein IFR macht nach Part 61, dann muss man mühselig auf 50 x-c Stunden kommen. Die IFR Ausbildung beinhaltet wenig x-c Stunden....daher könnten hohe Kosten entstehen.
Am besten mal die FAR/AIM rausholden und im Part 61 und Part 141 die requirements von Flugstunden nachlesen und abwegen was einem besser zugeschnitten ist. Ob Part 141 oder Part 61 ist im nachhinein egal, aber die Kosten können erheblich unterschiedlich sein. Ist wie hier in Europa mit Ab-Initio und Modular. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: So Feb 22, 2009 3:06 pm Titel: |
|
|
Ja ich werde mal die FAR/AIM rausholen und das Ergebnis posten, aber es kann gut hinkommen ... aber wenn ich sowiso Timebuilding mache dann will ich keine Löcher in die Luft fliegen sondern auch etwas von Amerika sehen ...
141 ist eben wieder viel Grounschool dabei, zumindest für amerikanische Ansprüche (20 Stunden) _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |