 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: So März 09, 2008 12:24 pm Titel: |
|
|
nochmal was zur Rollenverteilung aus LH-Sicht (aus LHA320-Crosswindapproach-Threat, S.21):
| Zitat: | Lufthansa-Sprecher Michael Lamberty bestätigte am Mittwoch, dass der Kapitän unmittelbar, nachdem eine starke Böe das Flugzeug erfasst hatte, das Steuer übernommen habe. Wegen der Böe sei eine neue Situation entstanden, und es habe daraufhin in Sekundenbruchteilen einen Rollenwechsel gegeben. Das sei normal und entspreche den Regeln, wonach der Kapitän zu jedem Zeitpunkt das Steuer übernehmen könne und gegebenenfalls auch müsse. Lamberty betonte, beide Piloten seien mit voller Konzentration geflogen. «Es zählt die Teamleistung.»
Die Arbeitsteilung im Cockpit von Verkehrsflugzeugen wird intensiv traininert. Kapitän und Kopilot sprechen sich vor den einzelnen Flugetappen ab, wer das Flugzeug steuert und wer den Funkverkehr mit den Lotsen übernimmt. In Notfällen sind aber Kapitän oder Kopilot in der Lage, auch allein das Flugzeug zu landen. Die Trainingsstandards sind ebenfalls gleich - Kopiloten müssen die gleichen Kontrollen absolvieren wie erfahrene Kapitäne. Der Kapitän trägt aber in letzter Instanz die Verantwortung für den sicheren Flug. |
kompletter Link:
http://de.news.yahoo.com/dpa2/20080305/twl-sturmlandung-von-hamburg-meisterleis-81ed394.html |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sara Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.03.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: So März 09, 2008 10:32 pm Titel: Emma, der Jet und die Hamburger Landung |
|
|
Schönen guten Abend!
Ich bin zwar nicht vom Fach aber ich hätte mal eine Frage an Fachleute hier, die mich besonders deswegen interessiert nachdem doch die Co-Pilotin diesen Landeanflug gemacht hat. (Im Thread Emma .. konnte ich das nicht anfügen da der thread geschlossen ist.)
In dem Eisenbahn-Forum dso / Allgemeines Forum hatten wir hier
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3698576#msg-3698576
einen Thread über die bekannte Hamburger Landung, bei der Emma den Lufthansa Jet grob angeblasen hat.
Da hat einer folgendes geschrieben, siehe hier :
„Verantwortungslos ist das!“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3698601#msg-3698601
„Tja, es scheint wohl doch nicht so eine tolle Leistung...“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3700402#msg-3700402
„Dann lies meine beiden Postings...“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3700874#msg-3700874
„So sieht es aus“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3701083#msg-3701083
über Scherwinde
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3700886#msg-3700886
„wie auf dem Video zu sehen ist ...“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3701654#msg-3701654
und auf meine Frage wegen angedeuteten Pilotenfehlern
„Ja, sag doch mal, das würde mich auch interessieren, Herr Pilot (o.w.T)“
kam die Antwort auf die sich meine Frage bezieht
„Gerne, Frau Lokomotive.“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3704410#msg-3704410
Mich würde nun interessieren was ihr dazu meint. Mir kommt es merkwürdig vor. Auf dem Video ist zu sehen dass der Flieger kurz vor dem Aufsetzen sehr querab steht, vielleicht 15 Grad mit der Nase in den Wind. Wenn ein Fahrwerk so aufsetzen würde, gäbe das nicht einen gewaltigen Ruck? und würde nicht das Fahrwerk sogar brechen? Daß durch das einseitige Aufsetzen das schwere Flugzeug so schnell mit der Nase herumgerissen würde wie der Schreiber behauptet und dann auchnoch genau so, dass es in Rollrichtung steht kommt mir unwahrscheinlich vor.
Das mit der Wahl der Landebahn ist mir auch etwas unklar, auf einer Zeichnung der Landebahnen im Internet konnte das nicht richtig eingezeichnet sein, denn die Himmelrichtungen stimmten nicht zueinander und nicht mit den im Begleittext angegebenen überein.
Da ich nicht vom Fach bin, stelle ich meine Frage einfach mal hier zur Diskussion und hoffe auf den geballten Sachverstand dieses Forums.
SARA _________________ Garkeine Pilotin - also keine "Bruchpilotin"
Zuletzt bearbeitet von Sara am Di März 11, 2008 4:25 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbird715 Captain


Anmeldungsdatum: 17.08.2005 Beiträge: 196 Wohnort: 15nm E EDGS  |
Verfasst am: So März 09, 2008 11:59 pm Titel: |
|
|
Tja das Thema schlägt ja immer noch Wellen, aber alsbald dürfte dann auch die Bildzeitung wieder zum Tagesgeschäft übergehen und die Allgemeinheit kann die Sache wieder vergessen Bin zwar nicht vollständig vom Fach, aber ich versuch mal, die Lage zusammenzufassen.
Grundsätzlich sind sich die Expertenkommissionen des Internets wohl mittlerweile einig, dass der Anflug bis zum entscheidenten Sekundenbruchteil, in dem der Flügel kippt, ganz normal verlaufen ist.
Zunächst mal: Wenn die Piloten sich für Rwy 23 statt 33 entschieden haben, werden sie dafür wohl einen guten Grund gehabt haben. Faktoren die da eine Rolle spielen:
- Empfehlungen / Vektoren durch ATC
- Aktuelle Windsituation (es soll vorkommen, dass die Windrichtung sich kurzfristig dreht bei solchen Bedingungen)
- Rwy 23 mit ILS ausgestattet (erlaubt den Piloten, mehr Kapazitäten für das Handling an sich frei zu machen)
Dann zur Landetechnik: Dass die kiste "schräg" zur Landerichtung anfliegt ist ganz normal und erforderlich um bei Seitenwind die Richtung zu halten. Die Sache nennt sich Crab/Decrab-Technik. Man fliegt mit nem Vorhaltewinkel ("Crab") an und relativ spät, kurz vor dem Aufsetzen verwendet man Seitenruder um die Maschine mit der Landebahn auszurichten und eben nicht schräg aufzusetzen ("De-crab"). Das Fahrwerk kann allerdings auch einen gewissen Crabwinkel beim Aufsetzen ab, siehe z.B: http://www.youtube.com/watch?v=Rb0mh9lCuQk. Trotzdem: Je mehr Ausrichtung mit der Bahn, desto smoother, safer, sexier.
So, bis dahin alles Textbook. Was danach passiert ist, ist halt die große Frage. Folgende Szenarien sind denkbar:
1) Bad Luck
Die einfachste Möglichkeit. Im denkbar ungünstigsten Augenblick (Schub geht auf Leerlauf, der mentale Focus der Crew liegt beim Touchdown) kommt der fiese Murphy mit seinem Law ins Spiel und eine außergewöhnlich starke Böe, die nicht mehr schnell genug durch Querruderinput auskorrigiert werden kann, erwischt die Maschine von rechts und findet im Flügel eine Angriffsfläche um den Bus nach links in den Dreck zu rollen. Bei solchen Wetterbedingungen durchaus denkbar.
2) Pilot Error
Das Flugzeug ist beim Ausrichten kurz vor dem Aufsetzen in seiner Richtungs- und Rollstabilität am "verwundbarsten". Das liegt unter anderem daran, dass jeder Seitenruderinput auch eine gleichgerichtete, unterschiedlich starke Rollbewegung hervorruft (yaw-induced roll). Wenn man dieser Rollbewegung nicht durch gegengerichteten Querruderinput BEWUSST entgegenwirkt, gibt man dem Wind quasi freies Spiel, den angehobenen Flügel erst recht anzugreifen.
Einige argumentieren jetzt, dass auf dem Video im entscheidenten Moment kein Querruderausschlag zu sehen ist, der/die PF also quasi das Flugzeug durch zu heftigen Input mit dem Seitenruder selbst in die Lage gebracht hat und nicht etwa eine Windböe.
3) System Error
Das Pilotenlager scheint sich hier nicht ganz einig zu sein, aber viele sagen, dass der Airbus durch Fly-by-Wire in böigen Seitenwindsituationen schwerer zu kontrollieren ist, als ein konventionelles Flugzeug. So will "der Computer" bei neutralem Sidestick eine konstante Rollrate halten. Windböen werden als Störfaktoren aufgenommen und eigenständig durch Querruderausschlag auskorrigiert. Dummerweise hat der Pilot kein Feedback, da der Sidestick sich nicht bewegt. Es kann also sein, dass Pilot und Computer gegeneinander arbeiten oder Inputs sich gleichsinnig verstärken.
Auch das Ausrichten mit dem Seitenruder über der Bahn könnte der Computer dummerweise als unerwünschte Änderung der Richtung (= Sideslip) wahrgenommen haben - der Sidestick kann ja durchaus in neutraler Position gewesen sein. Ergo kommandiert der Computer "Querruder links!". Der Pilot will aber genau das Gegenteil und steuert jetzt mit dem Stick dagegen. Denkbar wäre, dass das elektronische Kommitee aus irgendeinem zu klärenden Grund (Windböe?) den Stickinput des Piloten nicht akzeptiert und herausgefiltert hat. Bei PPrune liest man beispielsweise dazu:
| Ein Pilot hat folgendes geschrieben: | | As a former Boeing man the first on limits Xwind landing on a 320 at LHR scared me. The training I had on the sim was just that - training on the sim. I had full sidestick and the wing just kept on coming up. In the end I released some rudder (in panic. I might add, whilst trying to just fly the plane) and landed with a considerable amount of drift on. |
So, man darf spekulieren. Vielleicht ist es auch eine Kombination aller genannten Fälle oder etwas ganz anderes. Wenn das mal nicht ein Fall für das Team von Galileo Mystery ist O.o
Wie gesagt ich maße mir nicht an, das zu beurteilen. Immer dran denken: "Opinions are like assholes - everybody has one"
'Speedbird.
PS Den bisher besten (= sachlichsten, informiertesten) Forenthread zum Thema findet man übrigens hier:
http://www.pprune.org/forums/showthread.php?t=316096 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Mo März 10, 2008 12:15 am Titel: Re: Emma, der Jet und die Hamburger Landung |
|
|
| Sara hat folgendes geschrieben: | Schönen guten Abend!
Ich bin zwar nicht vom Fach aber ich hätte mal eine Frage an Fachleute hier, die mich besonders deswegen interessiert nachdem doch die Co-Pilotin diesen Landeanflug gemacht hat. (Im Thread Emma .. konnte ich das nicht anfügen da der thread geschlossen ist.)
In dem Eisenbahn-Forum dso / Allgemeines Forum hatten wir hier
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3698576#msg-3698576
einen Thread über die bekannte Hamburger Landung, bei der Emma den Lufthansa Jet grob angeblasen hat.
Da hat einer folgendes geschrieben, siehe hier :
„Verantwortungslos ist das!“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3698601#msg-3698601
„Tja, es scheint wohl doch nicht so eine tolle Leistung...“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3700402#msg-3700402
„Dann lies meine beiden Postings...“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3700874#msg-3700874
„So sieht es aus“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3701083#msg-3701083
über Scherwinde
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3700886#msg-3700886
„wie auf dem Video zu sehen ist ...“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3701654#msg-3701654
und auf meine Frage wegen angedeuteten Pilotenfehlern
„Ja, sag doch mal, das würde mich auch interessieren, Herr Pilot (o.w.T)“
kam die Antwort auf die sich meine Frage bezieht
„Gerne, Frau Lokomotive.“
http://drehscheibe-online.ist-im-web.de/forum/read.php?3,3698576,3704410#msg-3704410
Mich würde nun interessieren was ihr dazu meint. Mir kommt es merkwürdig vor. Auf dem Video ist zu sehen dass der Flieger kurz vor dem Aufsetzen sehr querab steht, vielleicht 15 Grad mit der Nase in den Wind. Wenn ein Fahrwerk so aufsetzen würde, gäbe das nicht einen gewaltigen Ruck? und würde nicht das Fahrwerk sogar brechen? Daß durch das einseitige Aufsetzen das schwere Flugzeug so schnell mit der Nase herumgerissen würde wie der Schreiber behauptet und dann auchnoch genau so, dass es in Rollrichtung steht kommt mir unwahrscheinlich vor.
Das mit der Wahl der Landebahn ist mir auch etwas unklar, auf einer Zeichnung der Landebahnen im Internet konnte das nicht richtig eingezeichnet sein, denn die Himmelrichtungen stimmten nicht zueinander und nicht mit den im Begleittext angegebenen überein.
Da ich nicht vom Fach bin, stelle ich meine Frage einfach mal hier zur Diskussion und hoffe auf den geballten Sachverstand dieses Forums.
SARA | ´
also so einen schwachsinn wie das brechen des fahrwerks wegen schrägen aufsetzen hab ich noch nie gehört. (nichts für ungut, ich weiß, dass es wiedergegeben ist.
zum einen muss man bei wind so anfliegen, zum 2. macht es überhaupt nichts aus, mit "vorhaltewinkel" aufzusetzen. das fahrwerk hält ganz anderes aus. (5,5 g) _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sara Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.03.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di März 11, 2008 4:02 pm Titel: @ Speedbird 715 |
|
|
Danke für die Informationen; Entscheidend ist für mich der Punkt, daß doch das Flugzeug vor dem Aufsetzen ausgerichtet werden soll.
Die sich unter Umständen widersprechenden Piloten-Input und Computer-Befehle sind interessant.
Dann werde ich das mal so weitergeben.
SARA _________________ Garkeine Pilotin - also keine "Bruchpilotin"
Zuletzt bearbeitet von Sara am Di März 11, 2008 4:26 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Sara Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.03.2008 Beiträge: 5
 |
Verfasst am: Di März 11, 2008 4:06 pm Titel: @ tankman |
|
|
Hallo Tankman, ich habe einleitend geschrieben, daß ich nicht vom Fach bin, aber mir erlaube hier in diesem Fachforum deshalb mal eine Frage zu stellen.
Nachdem ich mich über Dein forschen Kommentar "Vergiß Umweltschutz .." etwas bedenkend geäußert habe ist mir klar, daß Du so antworten mußtest.
Hoffentlich bist Du im Cockpit mal nicht auch so nervös-reizbar.
SARA _________________ Garkeine Pilotin - also keine "Bruchpilotin" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
tankman Captain

Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world  |
Verfasst am: Di März 11, 2008 6:15 pm Titel: Re: @ tankman |
|
|
| Sara hat folgendes geschrieben: | Hallo Tankman, ich habe einleitend geschrieben, daß ich nicht vom Fach bin, aber mir erlaube hier in diesem Fachforum deshalb mal eine Frage zu stellen.
Nachdem ich mich über Dein forschen Kommentar "Vergiß Umweltschutz .." etwas bedenkend geäußert habe ist mir klar, daß Du so antworten mußtest.
Hoffentlich bist Du im Cockpit mal nicht auch so nervös-reizbar.
SARA |
häää.... vllt kannst du mir über pm genauer erzählen worum es geht.
keine sorge, ich hab mich schon im griff.  _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6914 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 6:19 pm Titel: |
|
|
Unfallursache ist nun anscheinend geklärt...
Man muß jetzt vollgasgeben, wenn man sinken will...
irgendwie komisch diese Anweisung
Zuvor hatte die amerikanische Luftfahrtaufsicht FAA in Abstimmung mit Boeing bereits angeordnet, dass die Triebwerke für zehn Sekunden auf maximaler Last gefahren werden müssen, wenn die Maschine nach drei Stunden auf derselben Flughöhe in den Sinkflug geht und die Treibstofftemperatur bei unter -10 Grad Celsius liegt. Boeing hat im aktuellen Bulletin diesen Wert auf eine zweistündige Flugzeit in gleicher Höhe herabgesetzt.
http://www.aero.de/news.php?varnewsid=7954 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cannychen Captain

Anmeldungsdatum: 06.01.2009 Beiträge: 953
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
d@ni!3l Captain

Anmeldungsdatum: 18.11.2007 Beiträge: 4699 Wohnort: EDLW  |
Verfasst am: Mo Aug 01, 2011 12:52 am Titel: |
|
|
auch da nach 22:xx min ein fehler . die bezeichnen dort die flaps als " bremsklappen" , aber dies sind sie nicht . klar bremsen sie, aber die bremsklappen ( speedbrakes ) sind ja eig andere.... trotzdem gute doku : danke  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Luftfahrt-News und -Diskussionen |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite Zurück 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10
|
| Seite 10 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |