 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
bananeninmilch Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 6:14 am Titel: An alle Piloten mit Schulden: Was bleibt übrig? |
|
|
Hallo!
Angesichts FQ 2ter Tag stehen bei mir auf dem Weg ins Cockpit die folgenden 2 Möglichkeiten offen:
-Bewerbung bei Swiss
-FCA
Jetzt gibt es Argumente die für FCA sprechen (z.B. bin ich nah bei meiner Familie in Köln), andererseits ist der durch die FCA angehäufte Schuldenberg doch ein grosser Skepsis-Faktor für mich. Jetzt frage ich mich vor allem: Wieviel bleibt in den ersten Jahren übrig, grob übern Daumen hab ich mal gerechnet:
4000 Gehalt
1000 Deutsche Steuern
1000 Abbezahlung Schulden
---------
2000 Euro Netto
Das ist ja nicht wirklich das Monstergehalt. Lohnt es sich dafür dann doch die Mühe zu tun und zu Swiss zu gehen? Und: Wie schnell erhöht sich das Gehalt? Wäre ausserdem für jede andere Info zu Finanzierung mit Schulden dankbar.
Ausserdem: Angenommen, ich werde von FCA aus nicht direkt übernommen (also inkl Type-Rating) - Was kostet ein Type-Rating? Gibt es Chancen dass LH oder andere Airlines einem das bei Anstellung bezahlen?
Gruss
Simon |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 7:24 am Titel: |
|
|
also, ich bin kein kenner des deutschen steuerrechtes, aber ich denke bei 4000,- brutto werden die Abzüge (Steuer und Sozialversicherung) schon mehr als 1000,- betragen.
2000,- netto find ich übrigens OK als Einstiegsgehalt wenn man die Ausbildung am freien Markt gemacht hat - da sind viele froh überhaupt einen Job zu kriegen - und da wird oft für deutlich weniger als 2000 netto geflogen (nicht nur Linie)
Der Unterschied zwischen Swiss und FCA ist, daß Du bei SWISS eine quasi-Übernahmegarantie hast, während Du bei einer freien Ausbildung das Risiko trägst, länger ohne Job zu sein - was die Schuldenproblematik verschärft... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 8:07 am Titel: |
|
|
Also Deine Rechnung wird nicht wirklich aufgehen. Dann wäre Deutschland ja annährend ein Steuerparadies
Ich weiß jetzt nicht genau, ob Piloten die gleichen Abzüge haben, wie z.B. ein normaler Angestellter, gehe aber mal davon aus. Dann wäre das ca. folgende Rechnung:
4000 Euro - Bruttogehalt
-----------------------------
890 Euro - Lohnsteuer
50 Euro - Solidaritätszuschlag
80 Euro - Kirchensteuer
290 Euro - Krankenversicherung
35 Euro - Pflegeversicherung
400 Euro - Rentenversicherung
50 Euro - Arbeitslosenversicherung
-----------------------------
2205 Euro - Netto
-----------------------------
1000 Euro - Kreditrate
-----------------------------
1205 Euro
davon musst Du natürlich noch Deine ganzen Lebenshaltungskosten (Miete, Auto, Lebensmittel, Vorsorge, GEZ, bla bla bla...) und nicht zu vergessen z.B. LOL, etc. abziehen. Das sind alles kleine Dinge, aber es läppert sich.
Ich denke, dass man Anfangs damit gut klarkommen kann. Der Kredit frisst einen eben auf. Da kommt man nicht dran lang. Es sei denn Du gehst den modularen weg oder schnorrst bei der Familie... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Machhein Captain


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 175
 |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 8:11 am Titel: |
|
|
Zieh mal gut die Hälfte an Steuern ab. Eventuell willst/musst du ja noch ein Auto haben. Wenn du nicht gerade verheiratet bist zahlst du echt heftig.
Ich bin zwar kein Steuerberater aber ich denke das ist schon realistisch.
Sagen wir mal nur als Beispiel 2300 lässt dir der Staat..
Dann sind das nach deiner Aussage 1300 für den Kredit (Hab ich mich nicht mit befasst)
Dann brauchst du ne Bleibe. Wenn die Eltern helfen ist das natürlich schön aber man will ja auch mal alleine auf eigenen Beinen stehen.
Da kann man warm mindestens 550 € einplanen, macht 750.
Dann wie gesagt ein Fahrzeug ca. 150. (Bestimmt noch mehr wenn man ausser laufenden Kosten, Wäsche, Tüv usw auf den Monat rechnet)
Also bleiben noch 600.
Telefon, Internet und Handy kosten zusammen auch 50 € und dann bist du schon sparsam.-> 550€. Dann wird dir Luft schon sehr eng. Zieh davon noch Essen und Kleidung ab. Vielleicht hast du noch ein Hobby oder so oder gehst mit der Freundin ins Kino... Da bleibt nix übrig.
Ich will jetzt nicht so lange den Kopf über der Suppe schütteln bis ich ein Haar darin finde und die Rechnung war mehr oder weniger beabsichtigt negativ ausgelegt aber so ähnlich wird es doch aussehen. Natürlich gibt es Menschen die mit viel weniger gut auskommen. War auch alles nur mal nach linksrheinischen Daumenmaß berechnet ^^ _________________ FO A340 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Benny08 Captain

Anmeldungsdatum: 29.07.2007 Beiträge: 359 Wohnort: Berlin/Frankfurt  |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 8:54 am Titel: |
|
|
Ja, so ungefähr muss man rechnen, wobei man Kirchensteuer noch abziehen kann.
Wenn du schon eine Ausbildung hast, dann kannst du viele Steuergelder zurückholen. Stichwort Steuerabrechnung. Bei manchen Airlines wird dazu noch deine LOL bezahlt (wenige Airlines aber). Auch gibt es vlt. hier und da Zuschläge. Aber das ist der Glücksfaktor. Das schwankt sehr stark zwischen den ganzen Airlines.
Wenn du einen Partner hast, dann kann man versuchen den Kredit so schnell wie nur möglich abzuzahlen bzw. dich in eine bessere Steuerklasse einstufen lassen-->Heiraten und dann Klasse 3 glaube (oder war es 5?). _________________ Benny |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bungee Captain

Anmeldungsdatum: 11.11.2007 Beiträge: 189
 |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 9:47 am Titel: |
|
|
steuersatz in der schweiz is ein anderer wie in deutschland - zahlen kann ich allerdings keine geben, aber es is auf jeden fall weniger |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 11:05 am Titel: |
|
|
Hey Simon,
schön, daß du dir auch dazu Gedanken machst! Die Rechnung habe ich auch angestellt, allerdings mit in etwa sukrams Zahlen. Die ersten 10 Jahre werden hart nach FCA, und das nur, wenn du einen Job bekommst. Wenn nicht, werden sie unerträglich!
Wenn die ersten 10 Jahre rum sind, dann steigt dein Gehalt plötzlich sprunghaft, keine Rückzahlung mehr und der Aufstieg zum Kapitänsgehalt. Was in deiner Rechnung übrigens noch komplett fehlt, und das wiegt auf lange Sicht noch 10mal schwerer, ist die Tatsache, daß du bei FCA in Summa etwa 2 Jahre ohne Gehalt dastehst. (das gilt aber auch für alle anderen Vollzeitflugschulen) Wenn du etwas Ahnung von Finanzen hast, wirst du recht schnell verstehen, warum die 2 Jahre genau deswegen schwer reinhauen. Wenn du direkt nach dem Abi stehst und sowieso eine Ausbildung machen musst, dann sieht das Ganze natürlich anders aus. Aber wenn du schon ein zufriedenstellendes Gehalt hast und das weggeben musst, reißt es dir ein Loch.
Grüße, der_Physiker |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sirnaish Captain

Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 194 Wohnort: EDDE  |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 11:33 am Titel: |
|
|
Hey,
ich habe mich über das Thema auch mit "meiner" Steuerberaterin unterhalten und sie hat gesagt, dass auch die erste Ausbildung steuerlich geltend gemacht werden kann. D.h. man würde auf Grund von Verlusten (Kredit) während einer Ausbildung, weniger Steuern zahlen. Soviel ich weiß, wird es dann bei der Steuererklärung als Verlust eingetragen. Welcher Gesetzestext es ist, weiß ich gerade nicht, aber ich kann mich gerne erkundigen, wenn Interesse dafür vorhanden ist.
Grüße, Sirnaish _________________ 15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bananeninmilch Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 97
 |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 12:08 pm Titel: |
|
|
mein mund steht offen. dass so wenig übrig bleibt hatte ich nicht gedacht. wobei sich auch mit 1200 euro ne zeit lang leben lässt. nur so gut auch wieder nicht. vielen dank auf jeden fall für alle diese guten posts.
jetzt frag ich mich: inwiefern wird denn das gehalt während der ersten jahre schon mehr? ausserdem: ich bin schon beinah 30, äusserste grenze der bewerbungsfrist. bekomm ich dann nicht auch automatisch ein höheres einstiegsgehalt?
und: habe gehört, dass es eigentlich standard ist, wenn man via fca bei germanwings ist nach 2 jahren zu lh zu wechseln. a) stimmt das? und b) wird man dann wieder gehaltsklassen nach unten gesetzt oder bleibt die?
gruss
simon |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 12:34 pm Titel: |
|
|
bananeninmilch hat folgendes geschrieben: | ich bin schon beinah 30, äusserste grenze der bewerbungsfrist. bekomm ich dann nicht auch automatisch ein höheres einstiegsgehalt?
|
Mit welcher Begründung?
Dann würde ein arbeitsloser 50 Jähriger, welcher neu in einer Firma anfängt dann auch gleich in die Gehaltsendstufe (für seine Tätigkeit) kommen??
Da würden sich dann die Kollegen freuen.
Sorry, ich bin zwar blond, aber bist Du (als 30 Jähriger) wirklich so naiv? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sirnaish Captain

Anmeldungsdatum: 05.08.2008 Beiträge: 194 Wohnort: EDDE  |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 1:00 pm Titel: |
|
|
ganz ruhig kollegen...
um es mal rational zu erklären: dein gehalt richtet sich nach der seniorität im unternehmen. d.h. je nach dem wie lange man schon in der firma arbeitet, demnach richtet sich dein einkommen
und von germanwings zur lh wechseln weiß ich nicht ob und wie einfach das geht. aber eigentlich schon, weil germanwings mit der lufthansa den gleich ktv haben, oder irre ich mich??? _________________ 15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Mi Feb 04, 2009 1:14 pm Titel: |
|
|
Das ist auch noch nicht die ganze Wahrheit. Letztlich richtet es sich auch nach der Flugerfahrung. Wenn jemand 15 Jahre bei American Airlines geflogen ist, bekommt er ja kein Anfängergehalt mehr, wenn er dann zu LH wechselt... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht
-> Berufsbild Pilot |
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 Weiter
|
Seite 1 von 10 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |