 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Jan 30, 2009 9:30 pm Titel: |
|
|
Zitat: | von ende mai bis ende juni...suche noch ne günstige accomodation. hast du nen tipp? wo haust du? ocean village oder florida motel? das merida motel find ich auch ganz gut. |
Naja ich werde nicht wirklich hausen, aber wohnen werde ich im Florida Motel, anscheinend the place to be wenn man an der FACT ist. Ich werde dir dann berichten wie es sich dort leben lässt. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Jan 30, 2009 9:44 pm Titel: |
|
|
hast du für mich mal einen richtwert, was das floridamotel per week kostet? ich fand das merida ganz schick für nen einfachen standard.
mach mir zuzeit mehr gedanken zu meinen unsteigezeiten in CVG und ATL, jeweils mit 45min angegeben...ich werd es merken. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Jan 30, 2009 9:49 pm Titel: |
|
|
Zitat: | mach mir zuzeit mehr gedanken zu meinen unsteigezeiten in CVG und ATL, jeweils mit 45min angegeben...ich werd es merken. |
Das ist aber auch sehr eng vorallem in CVG weil du dort durch die Einreise musst ... am besten mal dein Reiseanbieter kontaktieren. Wie lange brauchst du bis du in JAX bist (Ich brauch 17 Stunden)?
Florida Motel kostet 24$ + 9% Tax, mal schauen ob ich noch etwas raushandeln kann wenn ich für einen Monat im vorraus zahle. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 12:40 am Titel: |
|
|
Domte hat folgendes geschrieben: | Zitat: | mach mir zuzeit mehr gedanken zu meinen unsteigezeiten in CVG und ATL, jeweils mit 45min angegeben...ich werd es merken. |
Das ist aber auch sehr eng vorallem in CVG weil du dort durch die Einreise musst ... am besten mal dein Reiseanbieter kontaktieren. Wie lange brauchst du bis du in JAX bist (Ich brauch 17 Stunden)?
Florida Motel kostet 24$ + 9% Tax, mal schauen ob ich noch etwas raushandeln kann wenn ich für einen Monat im vorraus zahle. |
45 min ist nicht zu schaffen. Ich brauchte knapp ne Stunde für Einreise plus Zoll. Schließlich musst du auch dein Gepäck holen und dann einen schnellen Re-checkin machen. Wenn du ganz viel Pech hast, musst du dein Gepäck öffnen. Minimal 2 Stunden würde ich für die Umsteigezeit einrechnen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
MikeE_LOWI Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 23.12.2007 Beiträge: 58
 |
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 11:09 am Titel: |
|
|
Hallo Leute,
ich war letztes Jahr von Juni bis Mitte August in SGJ und hab dort meinen FAA PPL gemacht und gleich noch einige Hours in Urlaubsform mitgenommen. Falls ihr davon ein paar Impressionen als Einstimmung genießen möcht, mein Blog http://mikesnavblog.blogspot.com sollte eigentlich noch online sein. Mir hat's so gut gefallen, dass ich im November kurzfristig um der Herbstdepression zu entgehen nochmal für 10 Tage nach SGJ geflogen bin. Außerdem hab ich mich entschlossen doch nach JAR zu konvertieren und da fehlten mir noch ein paar Stunden auf die 100h TT, das war dann alles in allem gleich günstiger das in den USA zu absolvieren.
Zur Flugschule: Florida Aviation ist gut professionell organisiert, aber trotzdem ist es familiär und freundlich. Ich habe mir auf meiner anschließenden Tour durch Florida noch andere Flugschulen angesehen (u.A. EAA, NAC,...) und muß sagen, dass mich keine andere vom Hocker gerissen hat. Alle teurer und wesentlich schäbiger. Ich war mit meiner Wahl sehr zufrieden. Es gibt zwei Dinge, die ich allerdings kritisieren muss: Erstens finde ich die Sache mit der Fuel Surcharge sehr undurchsichtig. Ich wusste das schon genau im vorhinein, allerdings sind immer wieder Schüler davon überrascht gewesen. Wenn man also sehr knapp kalkuliert, muss man das berücksichtigen, wenngleich der Sprit etwas günstiger ist als im Sommer. Auch wenn das bei vielen Flugschulen in den USA üblich ist, so finde ich es trotzdem eine Unart. Für mich ist das so, als ob ich zum Bäcker gehe und für ein Brötchen 3 Cent plus 30 Cent Mehl-Surcharge zahle...Egal.
Zum zweiten sind sie etwas zu "tight on money" für meinen Geschmack. Also technisch sind die Flieger total in Ordnung. In meiner Zeit ist nie ein Flug wegen TEC ausgefallen oder in irgendeine Bedrängnis gekommen. Ich hatte mal auf einem Night-X-Country einen alternator failure, aber das kommt auf den besten Vögeln vor und deswegen patscht man nicht vom Himmel. Grundsätzlich werden die Flieger aber total am Minimum gehalten. Auf einem funktionieren die Radios nicht gut, am anderen geht das Intercom nur grenzwertig, usw. Klar, you get what you pay for. Aber ein paar Euro in die Flieger zu investieren würde trotzdem nicht schaden.
Nutzen wir das auch gleich, um eine Überleitung zu Florida Flyers zu finden. Diese Flugschule gehört einem deutschen Freund von mir, wir haben uns im Sommer ursprünglich bei FACT kennengelernt. Seit Jänner lebt er auch dauerhaft in St. Augustine. Auch wenn ich selbst den operativen Betrieb noch nicht kennengelernt habe, als ich Anfang Dezember wieder zurückgeflogen bin, war im Flugschulgebäude noch Baustelle, nur im Hangar begannen sich schon die Flieger zu tümmeln, so lege ich doch meine Hand dafür ins Feuer, dass dort alles top läuft. Zusätzlich sind die Flieger aller neuer und besser ausgestattet. Wenn man die Fuel Surcharge dazurechnet, sind sie auch noch günstiger.
Einzige Einschränkung die es derzeit noch gibt, ist die Tatsache, dass das Zertifizierungsverfahren nach Part 141 noch im Laufen ist. Das bedeutet, dass noch keine I-20 für das Visum ausgestellt werden können. Ausbildungen nach Part 61 benötigen kein Visum, sofern der Zweck der Reise nicht primär eine Ausbildung ist. Als Faustregel gelten ca. 18h Training pro Woche, auch wenn's niemanden gibt, der das im Falle einer Überschreitung genau kontrolliert. Das Risiko liegt grundsätzlich jedoch beim Flugschüler selbst, deswegen muß darauf hingewiesen werden.
Falls ihr noch Fragen zum Fliegen in Florida im allegemeinen oder in SGJ im Speziellen habt, bitte einfach stellen. Mein Kumpel EDDH_RWY23 der ebenfalls letztes Jahr mit mir in SGJ war, wird sicher auch gerne einen Beitrag leisten.
Euer,
Mike |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 12:54 pm Titel: |
|
|
@ MikeE sehr schöner Blog ... EDDH hat ihn gar nicht erwähnt, kennst du sonst noch Blogs aus SGJ?
Freue mich jetzt tierisch auf SGJ. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDH RWY 23 Captain

Anmeldungsdatum: 14.08.2006 Beiträge: 785
 |
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 1:05 pm Titel: |
|
|
Moin Mike
aha ich habe mike nach KSGJ gelockt, war eine geile zeit mike:)
gruss _________________ alles roger  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 2:59 pm Titel: |
|
|
Zur Info: In der aktuellen "Pilot und Flugzeug" ist ein ausführlicher Artikel zum Thema PPL in den USA machen. Ist sehr informativ und vernünftig geschrieben. Auch FACT wird sehr ausführlich beschrieben.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 3:30 pm Titel: |
|
|
So nach Rücksprache mit Delta wird die Umsteigezeit von 45min garantiert, absonsten kommt man auf den nächsten Flug oder die Übernachtung wird bezahlt.
...jetzt heißts Füße hochlegen... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Sa Jan 31, 2009 6:42 pm Titel: |
|
|
agathidium hat folgendes geschrieben: | So nach Rücksprache mit Delta wird die Umsteigezeit von 45min garantiert, absonsten kommt man auf den nächsten Flug oder die Übernachtung wird bezahlt.
...jetzt heißts Füße hochlegen... |
Na ja, auf jeden Fall kann man sich dabei schonmal von seinem Gepäck verabschieden. - Wird aber typischerweise nach 2-4 Tagen nachgeschickt ...
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 12:05 am Titel: |
|
|
naja, glaub ich noch nicht mal...time will tell |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
D.Düsentrieb Captain

Anmeldungsdatum: 19.03.2007 Beiträge: 599 Wohnort: EHBK  |
Verfasst am: So Feb 01, 2009 1:19 am Titel: |
|
|
agathidium hat folgendes geschrieben: | naja, glaub ich noch nicht mal...time will tell |
Hast du schon mal die Einreise in die USA mitgemacht? Zuerst musst du dich in die Schlange für die Einreise anstellen. Dann dein Gepäck holen, um dann damit durch den Zoll gehen, um dann dein Gepäck zum re-checkin abgeben. Das mit dem Gepäck dauert vlt. 10 Minuten, aber das davor meist min. ne halbe Stunde. Aber ich glaube nicht, dass dein Gepäck 5 Minuten vor Abflug noch in den richtigen Flieger kommt. Aber kannst ja mal erzählen wie es geklappt hat. nachdem Re-checkin musst du dann auch nochmal durch die Sicherheitskontrolle mit Schuhe ausziehen und co. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |