Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

A320 der US Airways stürzt beim Start ab
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 3:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Zum Beispiel beim De-Icing wird er eingeschalten...


warum heißt er dann nicht "de-icing" Pb?

Meine Wissens wird er zu diesem Zweck laufend verwendet, nur zum Ditchen wurde er ja kaum noch verwendet - zum glück gibts das ja nicht oft . (und wie in diesem Fall ja auch nicht)
Meines Wissens ist dies sowieso die erste - geglückte - Notwasserung mit einem modernen Verkehrflugzeug überhaupt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Enteisen nutzt man vom Prinzip nur den Schließeffekt des Ditching Pb aus, er wurde aber nicht deswegen entworfen und deswegen heißt er auch nicht De-Icing Pb. Man könnte z.B. das Outflow Valve und die anderen Öffnungen auch mit anderen Schaltern der Reihe nach schließen. Klingt ja beim Notwassern auch doof, wenn man sagt "Drück mal den De-Icing Pb", ne?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D-EEOP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.05.2006
Beiträge: 390
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 5:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ok, danke, für die aufklärung. Wieder was gelernt. THX
_________________
Mein Youtube-Channel

Mein Blog Last update: 10.07.2012
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
marco_s177
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.06.2008
Beiträge: 128
Wohnort: Kelsterbach

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 5:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

und noch was von mir zum Besten:

Der PB ist nur bei Airbus vorhanden. Boeing hat ihn nicht. Zumindest nicht die 747 oder 737. 757/767 meines Wissens auch nicht.

Desweiteren verwendet man ihn auch noch, wenn die Flieger geputzt werden.

Gruß
Marco
_________________
Swiss l --> 09.09.2009 passed
Swiss ll --> 08.10.2009 passed
Swiss lll --> 10./11.11.2009 passed
Swiss lV --> 07.12.2009 passed
Board --> 15.12.2009 positiv
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 10:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
zum glück gibts das ja nicht oft . (und wie in diesem Fall ja auch nicht)
Meines Wissens ist dies sowieso die erste - geglückte - Notwasserung mit einem modernen Verkehrflugzeug überhaupt


Naja,ab wann ist denn ein Verkehrsflugzeug modern?!?^^ Und ab wann wirds da schwieriger?!?
Ich denke eine Notwasserung ist egal mit welchem Flugzeug insbesondere Verkehrsflugzeug ein extrem schwieriges Manöver...
Aber es ist auch schon zuvor gelungen zB einer FW 200 Besatzung,welche die Maschine in einem Fjord in Norwegen notgewassert hat und dann geordnet per Schlauchboot verließ.
Diese Maschine wird übrigens zZ bei Airbus in Kooperation mit der Lufthansa und dem deutschen Technikmuseum sowie RR restauriert.
Es ist die letzte existierende FW 200!

Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Jan 29, 2009 11:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Beim Enteisen nutzt man vom Prinzip nur den Schließeffekt des Ditching Pb aus, er wurde aber nicht deswegen entworfen und deswegen heißt er auch nicht De-Icing Pb. Man könnte z.B. das Outflow Valve und die anderen Öffnungen auch mit anderen Schaltern der Reihe nach schließen. Klingt ja beim Notwassern auch doof, wenn man sagt "Drück mal den De-Icing Pb", ne?


Klingt aber auch beim Enteisen doof wenn ich sage: Komm wir enteisen mal drück mal den "Notwasserungsschalter" (De-icing p/b) Laughing
Und im Winter mach ich das noch dazu mehrmals täglich...
Da würde ich - wenn ich mal in meinem Fliegerleben wirklich mal "ditchen" müßte - wirklich verkraften wenn ich dann den Befehl zu Drücken des De-icing PB´s gebe Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 7:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Wo bekommt der Airbus eigentlich die Hydraulik und Elektrik her, wenn beide Triebwerke aus sind? APU noch an gewesen? Oder APU Restart? Oder Windrad?
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 8:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

http://de.wikipedia.org/wiki/Ram_Air_Turbine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Fr Jan 30, 2009 8:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

frumpy hat folgendes geschrieben:
Wo bekommt der Airbus eigentlich die Hydraulik und Elektrik her, wenn beide Triebwerke aus sind? APU noch an gewesen? Oder APU Restart? Oder Windrad?


Du wirst lachen... "Windrad" dürfte dem wohl am nächsten kommen... Wink
Es fährt eine sogenannre RAT aus... ein zB bei ner B757/767 etwa Cessna 150 großer Propeller ,welcher für soviel Saft aufkommt um die wichtigsten Steuerinputs zu erlauben...

Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 8:59 am    Titel: Antworten mit Zitat

Mace hat folgendes geschrieben:
frumpy hat folgendes geschrieben:
Wo bekommt der Airbus eigentlich die Hydraulik und Elektrik her, wenn beide Triebwerke aus sind? APU noch an gewesen? Oder APU Restart? Oder Windrad?


Du wirst lachen... "Windrad" dürfte dem wohl am nächsten kommen... Wink
Es fährt eine sogenannre RAT aus... ein zB bei ner B757/767 etwa Cessna 150 großer Propeller ,welcher für soviel Saft aufkommt um die wichtigsten Steuerinputs zu erlauben...

Greetz


na viel gibt die nicht her... und funktioniert auch nur bei Geschwindigkeiten über 240 km/h
Also am Boden stehend muß da schon ein Sturm aufziehen, um das Ding anzutreiben Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 11:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Quatsch. Wenn du keine Ahnung hast, dann sag einfach mal nix.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Sa Jan 31, 2009 2:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

am boden braucht man im notfall sowieso nur noch den strom aus der batterie Smile
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 9, 10, 11, 12  Weiter
Seite 10 von 12

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group