 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Der_Physiker Captain

Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 11:23 am Titel: |
|
|
Sehe ich das richtig, daß ihr nur zum time building nach USA geht, aber nicht um dort Kurse zu machen? Man kann ja CPL und IFR auch dort machen...warum macht das keiner?
Wie ist das mit den 200h TT, das kapier ich auch noch nicht. Zählen die Ausbildungsstunden VOR Scheinerhalt da mit rein? Ich brauche die 45 Stunden nicht, da ich umschulen kann, dachte es geht nur um 100h nach Schein?!? Heißt das, ich brauche dann mehr Stunden nach Scheinerhalt? In meinem Beispiel werde ich 7-10 Stunden brauchen bis zum Schein (PPL-N), brauche ich dann 190 Stunden nach Schein? Wo kann ich das nachlesen?
Grüße, der_Physiker |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 11:34 am Titel: |
|
|
Servus Physiker,
also ich mache PPL nach FAR und Timebuilding drüben in KGSJ, viele andere haben dies auch schon vor mir so gemacht.
IFR, ME und CPL kannst du zwar in den Staaten machen aber die Konvertierung in eine deutschen equvalente JAR Lizenz ist leider nicht so ohnes weiteres möglich. Bei IFR kannst du dir 50% von den in den Staaten geflogenen Stunden anrechnen lassen, aber nicht den ganzen Schein. In England soll dies um einiges einfacher sein, aber trotzdem nach JAR Regularien.
In die Mindeststundenanzahl zählen alle Stunden rein die du als PIC geflogen bist. Bei der Anerkennung der amerkianischen Stunden werden dir vom LBA aber i.d.R 10 % abgezogen.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 11:47 am Titel: |
|
|
Das Problem ist, daß alles was über den PPL hinausgeht nach JAR nicht sinnvoll konvertierbar ist. IFR ist grundsätzlich noch möglich, lohnt sich aber auch kaum da man 100h IFR nach IFR Lizenz im Flugbuch haben muß. Außerdem muß die gesamte Theorieprüfung IFR und ein Teil des Therorieunterrichst wiederholt werden. - Das lohnt sich dann einfach nicht.
So viel günstiger ist die Fliegerei in den USA mit allen versteckten Nebenkosten dann doch nicht. - Hourbuilding lohnt natürlich schon noch.
Ein CPL ist übrigens praktisch nicht mehr nach JAR zu übertragen. - Bringt aber auch nicht viel, da CPL bei einer Modularen Ausbildung sowieso nur 15h sind.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 6:06 pm Titel: |
|
|
| Der_Physiker hat folgendes geschrieben: | Sehe ich das richtig, daß ihr nur zum time building nach USA geht, aber nicht um dort Kurse zu machen? Man kann ja CPL und IFR auch dort machen...warum macht das keiner?
|
Es gibt viele, die neben dem PPL noch das IR dort machen und es dann hier bzw. England oder Spanien nach JAR konvertieren. Wenn man das IR hier in Deutschland konvertiert lohnt es sich natuerlich nicht. Einiges sparen kann man wohl bei einer Konvertierung in Spanien ueber die britische CAA. In UK gibt es die einfache Moeglichkeit, das IR mit 15 Mindeststunden (also keine 100 Stunden nach Scheinerhalt wie in D) umschreiben zu lassen. Bei einer Konvertierung muss man natuerlich noch die komplette Theorie nach JAR machen. Aber da es in den USA praktisch keine Theorie gibt, ist das eigentlich kein Mehraufwand. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 6:20 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | Es gibt viele, die neben dem PPL noch das IR dort machen und es dann hier bzw. England oder Spanien nach JAR konvertieren. Wenn man das IR hier in Deutschland konvertiert lohnt es sich natuerlich nicht. Einiges sparen kann man wohl bei einer Konvertierung in Spanien ueber die britische CAA. In UK gibt es die einfache Moeglichkeit, das IR mit 15 Mindeststunden (also keine 100 Stunden nach Scheinerhalt wie in D) umschreiben zu lassen. Bei einer Konvertierung muss man natuerlich noch die komplette Theorie nach JAR machen. Aber da es in den USA praktisch keine Theorie gibt, ist das eigentlich kein Mehraufwand. |
Hi Panic,
hast du genauere Informationen bezüglich der IR Konvertierung in UK oder Esp? _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 7:18 pm Titel: |
|
|
| Domte hat folgendes geschrieben: |
Hi Panic,
hast du genauere Informationen bezüglich der IR Konvertierung in UK oder Esp? |
Was moechtest du genau wissen? Wenn du dich fuer eine Umschreibung in UK interessierst wuerde ich mir auf jedenfall die LASORS durchlesen. Das ist das komplette JAR-Regelwerk der Briten. Da steht wirklich alles drin was man wissen muss. Eine Konvertierung in Spanien laeuft auch ueber UK, d.h. wenn du dein IR in Spanien umschreiben laesst, bekommst du am Ende eine britische Lizenz. Beliebte Flugschule hierfuer ist z.B. Aerodynamics Malaga. Vorraussetzung fuer eine Umschreibung mit den 15 Mindeststunden ist halt eine ICAO PPL + Nightrating (ist in dem US-PPL bereits enthalten), ein ICAO IR und natuerlich die JAR-Theorie. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 8:21 pm Titel: |
|
|
Die LASORS hab ich mir jetzt runtergeladen und werde sie mir, sobald etwas mehr Zeit zur Verfügung habe zu Gemüte führen.
Hast du denn diesen Weg über eine amerikanische IR Lizenz und eine Konvertierung eingeschlagen? Wenn ja was hat dich der Spaß gekostet und hast du einen CAA PPL?
Kann man mittlerweile den das IR Rating auch in einen deutschen PPL eintragen lassen?
Ich hätte da noch so einige Fragen, aber wahrscheinlich nur beantwortbar wenn man es selber oder ein Freund so gemacht hat.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flybuoy Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.12.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Kalifornien  |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 8:22 pm Titel: |
|
|
| Der_Physiker hat folgendes geschrieben: | Sehe ich das richtig, daß ihr nur zum time building nach USA geht, aber nicht um dort Kurse zu machen? Man kann ja CPL und IFR auch dort machen...warum macht das keiner?
|
vielleicht bist du an meinen $.02 interessiert:
Wenn ich mir so die posts hier durchlese, muss ich doch feststellen dass die meisten von Euch hier auf 'Europa' fixiert sind. Hmmm - Wenn du wirklich 'global' in deiner Aviation Career sein willst, dann ist die FAA Schiene nicht die schlechteste.
Ich habe viele internationale Studenten. Einige sind nur hier um Stunden zu sammeln, andere laufen durch das FAA Programm weil die heimatstaatliche Fluglinie die FAA Scheine akzeptiert (z.B. India) - Uebrigens: Du musst nicht indischer Staatsbuerger sein um fuer Kingfisher zu fliegen - nur so mal gedacht
Nun denkt mal darueber nach: Es klappt nicht in Europa mit der Einstellung - Now what? Viele Laender (besonders im Raum Asien) akzeptieren die FAA Scheine -
So, wenn du nun in den Staaten fuer Stunden sammeln bist (und all' dein Geld verbrennst), warum nicht die Ratings und Scheine mitmachen?? Kleiner Aufwand, kann sich aber spaeter sehr bezahlt machen -
As I said, just my $.02
Uebrigens: ich habe eine US-Flugschuelerin, die sich gerne 100 Stunden auf unserer Seneca teilen moechte - Any takers?
Gruesse [/b] _________________ Capt. W
135, 141
JAA
CAA
FAA |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 9:04 pm Titel: |
|
|
| Domte hat folgendes geschrieben: |
Hast du denn diesen Weg über eine amerikanische IR Lizenz und eine Konvertierung eingeschlagen? Wenn ja was hat dich der Spaß gekostet und hast du einen CAA PPL? |
Noch nicht, aber ich werde diesen Weg gehen. Habe bis jetzt nur den US-PPL. Ich erwarte mir aber davon keine Kostenersparnis. Ich mache das lediglich aus Zeitgruenden (FAA IR kann ich direkt im Anschluss an mein Studium machen, fuer ein JAR IR fehlt noch das Geld), weil ich meine Theorie ueber Bristol machen will und weil das Fliegen in USA einfach geil ist Und wie flybuoy schon sagte, man hat danach zwei vollwertige Lizenzen und Ratings.
| Zitat: |
Kann man mittlerweile den das IR Rating auch in einen deutschen PPL eintragen lassen? |
Bin ich mir nicht ganz sicher, aber ein JAR-Rating kann eigentlich in jede beliebige JAR Lizenz eingetragen werden. Muesste demnach eigentlich gehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 9:09 pm Titel: |
|
|
Du kannst immer nur eine JAR Lizenz haben (JAR Regel). Normalerweise bedeutet das, daß es in eine Richtung übertragen werden muß.
Wahrscheinlich geht es nur über einen UK JAR PPL. Der sollte aber mit einem deutschen zu bekommen sein. - Ist aber alles sehr kompliziert ...
Zum Thema FAA Lizenz: International ist die sicherlich nicht schlecht - nur in Europa geht halt nichts damit. Umgekehrt kann man mit der JAR Lizenz auch fast überall fliegen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
panic Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2005 Beiträge: 439
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 9:15 pm Titel: |
|
|
| Aber wenn ich jetzt z.B. einen deutschen JAR PPL habe, kann ich doch meine Ratings in jedem beliebigen JAR-Land machen und diese in meinen deutschen PPL eintragen lassen, oder nicht? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Do Jan 29, 2009 9:39 pm Titel: |
|
|
Danke!
Ich hab mir jetzt mal Informationsmaterialien von aerodynamics Malaga bestellt ... mal schauen was da drin steht.
2 Eigenständige Lizenzen sind natürlich super und eröffnen dir weltweit die Türen, dann fehlt nur noch die flight Praxis.
Um einen UK PPL zu beantragen muss ich ein englisches MED vorweisen, ich hab aber auch gelesen, dass man das deutsche MED anerkennen lassen kann. Kennt sich jemand damit aus (Link oder email?)?
Edit: Gefunden http://www.caa.co.uk/default.aspx?catid=49&pagetype=90&pageid=2576 _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |