Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schwere Flugzeugunglücke
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Leinad
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 7:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sicher ist es stabil, aber ich habe gehört, dass sich ein flieger mit flaps bei ausgefahrenem fahrwerk besser anfühlt als ohne... hat wohl auch was mit geschmackssache zutun oder ebend gefühl.
ich bin (noch) kein pilot aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein flugzeug (gear-down) mit flaps bei turbulenzen ruhiger in der luft liegt als ohne.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simon G.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 104
Wohnort: Im schönen Schwabenländle

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 7:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Leinad hat folgendes geschrieben:
sicher ist es stabil, aber ich habe gehört, dass sich ein flieger mit flaps bei ausgefahrenem fahrwerk besser anfühlt als ohne... hat wohl auch was mit geschmackssache zutun oder ebend gefühl.
ich bin (noch) kein pilot aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass ein flugzeug (gear-down) mit flaps bei turbulenzen ruhiger in der luft liegt als ohne.


De facto sind die teile eine heftige Bremse. Hätte die Concorde sie einziehen können, wären sie evtl. !streckentechnisch! bis nach Le Bourget kommen können... wenn was mit der Beschleunigung nicht stimmt und dann das fahrwerk nicht rein geht kann das fatale Folgen haben.
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
- Klaus Kinski -
Cabriofahren ist immernoch die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit
- unbekannter Verfasser -
pecca fortiter sed crede fortius
- Martin Luther -

Bald PPL-C bzw. GPL machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 9:32 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry Leinad, aber ich glaube du verrennst dich da etwas.

Angenommen ich bin der Hapag Airbus und kann mein Fahrwerk nicht mehr einfahren. Gleichzeitig komme ich aber auf die etwas waghalsige Idee ganz normal nach Hause zu fliegen. Was tu ich? Ich fliege mit einer Geschwindigkeit, die im Normal den niedrigsten Widerstand bietet (Kurve aus Induziertem Widerstand der durch eine suboptimale Anströmung hervorgerufen wird und Parasitärem Widerstand, der mit zunehmender Geschwindigkeit größer wird, da sich grob gesagt immer mehr Luftwiderstand aufgrund der Flugzeugstruktur mit Unebenheiten, Kanten usw. aufbaut). Diese Geschwindigkeit nennt sich bei Airbus "Green Dot" (kleiner grüner Punkt an der Geschwindigkeitsskala). In "Clean Configuration" ist dieses Verhältnis der beiden Widerstände am besten. Das Fahrwerk erhöht den Widerstand, da es wie eine große Bremse wirkt. Wenn du jetzt die Klappen fährst, erhöht sich der Widerstand weiter. Du könntest jetzt ganz langsam fliegen, was dir aber überhaupt nix bringt, weil du dann noch mehr Treibstoff verbrauchst. Du würdest dich nämlich immer mehr von deiner idealen "Green Dot"-Geschwindigkeit entfernen. Das will keiner, wir wollen ja nicht landen, sondern bis nach Deutschland weiterfliegen.

Wann fliegt denn ein Flugzeug stabil? Wenn es seine vorgegebenen Geschwindigkeiten nicht über oder unterschreitet. Wenn ich also mit meiner "Green Dot"-Geschwindigkeit in einer gleichbleibenden Höhe fliegen möchte, setzte ich einen gewissen Schub, sagen wir mal einfach so als Wert 65%. Wenn jetzt das Fahrwerk ausgefahren ist, werde ich langsamer. Will ich aber nicht, also erhöhe ich den Schub, z.B. auf 80%. Wenn ich jetzt die Klappen fahre, werde ich entweder wieder langsamer (das wollen wir ja nicht) oder ich erhöhe den Schub weiter. Die Stabilität des Flugzeuges als solches hängt hier vom Prinzip nicht vom Fahrwerk ab, da dieses einfach wie ein großer Widerstand wirkt, aber aerodynamisch nicht in den Fluss um den Flügel eingreift. Anders die Klappen, aber die brauchen wir ja nicht, haben wir ja gerade geklärt.

Thema Beschleunigung: Da in unserem Beispiel die Triebwerksleistung schon auf 80% hochgefahren ist, habe ich natürlich viel weniger Leistungsüberschuss. Deshalb (und weil das Fahrwerk so unheimlich bremst, siehe Parasitärer Widerstand) kann ich auch relativ schlecht damit beschleunigen und steigen.

Zum Thema Turbulenzen: Bei starker Turbulenz, Windscherungen u.ä. empfiehlt sich eine niedrigere Klappenstellung, da das Flugzeug dann weit weniger anfällig wird für das Windgeschehen, aufgrund 1. der geringeren Angriffsfläche, 2. der höheren Geschwindigkeit.

Bei Fragen kannste dich gern per pn melden.

PS: "Green Dot" entspricht nicht automatisch der Geschwindigkeit der höchsten Reichweite, allerdings ist diese nicht für "Gear Down" dokumentiert und nur gering höher als "Green Dot".
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leinad
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 10:18 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ah jo Wink

die Flaps im Zusammenhang mit gear-down habe ich hauptsächlich auf die Landung bezogen, wobei ja versucht wird mit der niedrigsten Geschwindigkeit zu landen, also z.b. B738 (voll besetzt) mit einer Landegeschwindigkeit von 140 kts würde ohne Flaps vom Himmel fallen.
Wenn ich über eine lange Strecke mit gear-down fliege würde ich natürlich auch nicht die Klappen ausfahren, weil diese ja auch noch zusätzlich Widerstand erzeugen.

wenn ich mich da irre, bitte verbessern (von fachkundigen wenn's geht) Wink


@ Speedbirdy: bist du Pilot oder sonst in der Luftfahrt beschäftigt? würde mich mal interessieren Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group