Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

CPL(H) bei HeliTransAir

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
LH09
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.08.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 4:34 pm    Titel: CPL(H) bei HeliTransAir Antworten mit Zitat

Hi,
kennt vielleicht einer die Flugschule HeliTransAir?

- Ist der Betrieb gut im Sinne von Theorie, Praxis und nach der Ausbildung?
- Wie sieht es mit der Anstellung und Bewerbung nach der Ausbildng aus?
- Lohnt sich überhaupt eine Ausbildung zur CPL(H) und wie sehen die finanziellen Möglichkeiten danach aus?
- Was wäre eigentlich besser? Erst sich zwecks der Bewerbung bei einem Fliegerarzt untersuchen lassen, oder erst ein "Schnupperflug" in einem Helikopter, um herauszufinden ob die Koordination/ Motorik stimmt?

Danke für Antworten. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mercator
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 11.01.2009
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 4:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde zuerst mein Medical machen, um überhaupt zu wissen, ob du überhaupt für den Job geeignet bist.
Es sei denn du weißt nicht, ob du das fliegen generell verträgst.
Dann solltest du erstmal einen Schnupperflug machen.
Herauszufinden ob die Koordination stimmt, dafür ist aus meiner Sicht eine Stunde zu wenig.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch mal Kontakt zu Heli Piloten im zivilen Job zu finden. Keine Träumer oder Flugschulleiter sondern Menschen aus der Branche.

1.) Ist der Markt für Heli Piloten extrem klein und extrem spezialisiert
2.) auf die wenigen Stellen fallen sehr viele Bundi Piloten mit vierstelligem Stundenkonto und Erfahrung
3.) Spezialisierte gute Jobs (ADAC z.B.) leben von der Bundeswehr und Piloten mit Erfahrung

Wenn du das Geld hast und die Ausbildung zum Spaß und den Job neben einem normalen machen kannst - nur zu. Wenn du damit versuchst deinen Lebensunterhalt alleine sinnvoll zu verdienen, meine Meinung : Lass es bleiben.

Da sind die Chancen in der Verkehrsfliegerei einen besser bezahlten Job zu bekommen x mal höher - und das ist schon nicht einfach.

Alternative : Heli fliegen beim Bund (bewerben im flieg. Dienst) oder bei der Polizei - wobei man hier wohl erstmal "Polizist" oder BGS Mann werden muß um sich später intern um die Stellen zu bewerben und zu prügeln.
Wenn du dich mit den Arbeitgebern identifizieren kannst dann probier es da, immerhin kostet die Ausbildung nix, fliegst und bekommst sogar Geld und einen sicheren Job dafür.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 6:17 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem ist halt, daß der Markt für Hubschrauberpiloten in Deutschland sehr klein ist. Es gibt den Rettungsdienst, ein paar Firmen, die Hubschrauber haben und ein paar Firmen, die Rundflüge anbieten.

Das meiste neben dem Rettungsdienst konzentriert sich auf kleines Gerät mit vergleichsweise geringen Anforderungen (VFR, Single Engine). Dementsprechend mager sehen auch die Verdienstmöglichkeiten aus. Ist halt so, als würdest Du mit einem CPL nur Rundflüge machen und Springer absetzen.

In anderen Ländern sieht das anders aus: In UK gibt es zum Beispiel den ganzen Versorgungsbetrieb für die Bohrinseln. Das sind große Verkehrshubschrauber, die vielfach nach IFR betrieben werden. Natürlich ist auch ein ATPL(H) nötig. Entsprechend besser sind auch die Aussichten für Piloten.

In ganz Deutschland gibt es nur knapp 100 ATPL(H) Piloten, wahrscheinlich auch noch zum größten Teil bei der Polizei/BGS.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group