Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schwere Flugzeugunglücke
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@flapfail:

1. Ja, die Piloten haben natürlich vergessen die Masken aufzusetzen

2. Ja, das war ein Fehler meinerseits. Der Sauerstoff reicht sogar bis zu 30 Minuten

3. Sei mal nicht so kleinkariert, ob es 1, 2,3 oder 7 mal geprüft wird. Fakt ist, es wird mehrmals überprüft!

Grüße[/quote]
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sirnaish hat folgendes geschrieben:

3. Sei mal nicht so kleinkariert, ob es 1, 2,3 oder 7 mal geprüft wird. Fakt ist, es wird mehrmals überprüft!


Hat ja nix mit kleinkariertheit zu tun, ich mein nur, wenn es tatsächlich 7 x zu prüfen gewesen wäre, hättens sie diesen (schwerwiegenden) Fehler sichernicht gemacht, so ist es ihnen jedoch in den Flugvorbereitungen entgangen (einer hätte den Schalter der nicht in Auto stand nach Auto schalten müssen - ich weiß jetzt nicht wer von den beiden dies lt. Procedure hätte machen sollen), und dann - wenn es in der Checkliste vorkommt (vllt. weiß jemand hier ob es so ist), dann hätte man ein zweites mal die Gelegenheit gehabt, diesen Fehler zu kontrollieren.
Danach gabs nunmal nixmehr (2 x geprüft - bestenfalls) , wie sie es schnell hätten entdecken können, auch die Notfallcheckliste (nachdem die Mastercaution ankam) wies auf den Fehler eines falsch stehenden Schalters (nicht in Auto ) leider nicht hin.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 6:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zu dem Helios-Airways-Flug habe ich eben im Wiki gelesen, dass Kampfpiloten/Streitkräfte die ohnmächtigen Piloten gesehen haben, die ungenutzen Sauerstoffmasken und der zu fliegen versuchte Steward. Was bringts? Man kann einen Terroranschlag ausschließen, ja, aber sonst? Wie viele Passagiere können im Ernstfal schon so eine Maschine fliegen/landen? Per Funk angeleitet zu werden auch unmöglich. Oder gab es so einen Fall schon mal? Und wer der Lebenden kommt schon auf die Idee, dass etwas mit den Piloten sein könnte, wenn der Autopilot doch hervorragende Arbeit leistet und schön weiterfliegt. Ich würde glaube ich nicht auf die Idee kommen ins Cockpit vorzudringen. Nicht mal zum Funken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 6:11 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Der Steward, hatte soviel ich weiß einen Flugschein, oder wollte zumindestens Pilot werden! Mehr als versuchen kann man leider nicht!

Grüße
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 6:13 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Naja klar, die Stewardessen wissen ja auch eher Bescheid, was mit den Piloten los ist, als die Passagiere, so dass sie ins Cockpit vordingen und versuchen oder über Ansage fragen, wer n Schein hat, aber bringen die Kampfjets, wenn sie sehen, was in der Maschine los ist? Parallel fliegen und zeigen, wo man drücken soll? Question
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 7:04 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Kampfjets wurden alamiert um zu schauen, was mit der Maschine los ist. Vielmehr sind sie von einem terroristischen Akt ausgegangen. Wäre die Maschine weiterhin mit Kurs richtung Athen oder andere große Stadt geflogen, wäre es unter anderem vielleicht zu einem Abschuss gekommen. Aber um der Person im Cockpit zu helfen, waren die Kampfjets nicht da oben...

P.S. Schau dir doch einfach mal denh link an, da werden vielleicht alle Fragen geklärt!

http://de.youtube.com/watch?v=zbwQ0gtKG9I
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simon G.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 104
Wohnort: Im schönen Schwabenländle

BeitragVerfasst am: So Jan 18, 2009 2:32 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
Simon G. hat folgendes geschrieben:
Die Piloten bei der Heliosmaschine hatten den Schalter für den Druckausglich auf manuell statt automatisch gestellt, obwohl dieser - ich meine mich zu erinnern - vor und während dem Start 7 mal überprüft werden sollte.

.


Meines Wissens wird er einmal überprüft, ob es dann noch in einer Checkliste ein weiteres mal angesehen wird , weiß ich nicht, aber ganz sicher nicht 7 x Rolling Eyes


Angucken, um 2 Minuten rum wird von einem Piloten erklärt, dass der Schalter MINDESTENS 4 mal überprüft wird, bevor man über 3000 Meter steigt. Dazu kann ich jetzt auch nur noch eins sagen: Rolling Eyes
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
- Klaus Kinski -
Cabriofahren ist immernoch die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit
- unbekannter Verfasser -
pecca fortiter sed crede fortius
- Martin Luther -

Bald PPL-C bzw. GPL machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leinad
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 3:47 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Simon G. hat folgendes geschrieben:
Bruchpilotin hat folgendes geschrieben:
Zitat:

" ... die Maschine habe nach dem Start Probleme beim Einfahren des Fahrwerks gehabt, stürzte kurz nach dem Start ab ... "
Kann mir bitte jmd erklären, warum ein ausgefahrenes Fahrwerk zu einem Absturz führt?

Indem man z.B. nicht beschleunigen kann, sich auf das Problem zu sehr fixiert und das Fliegen vergisst.

Meinst du jetzt beschleunigen auf dem runway? Oder behindert das ausgefahrene Fahrwerk auch die Beschleunigung in der Luft? Für mich liest sich das, als konnten sie noch am Boden normal beschleunigen.


Klar können sie am Boden normal beschleunigen, da ist das Fahrwerk ja gezwungenermaßen IMMER ausgefahren -.-
In der Luft ist das Teil allerdings ne riesige aerodynamische Bremse. Da kommste mit keinen Luftspoilern dagegen an Wink


stimmt, bei der landung wird natürlich das fahrwerk erst nach dem aufsetzen ausgefahren, da in der Luft der Widerstand zu groß ist...

eine hapag-llyod maschine hat in den 90ern einen kompletten mittelstreckenflug mit ausgefahrenem fahrwerk zurückgelegt, bis sie wegen treibstoffmangels notlanden musste.
ein ausgefahrenes fahrwerk nimmt bis auf den erhöhten treibstoffverbrauch (und nötigen flaps beim "langsam-flug") also sicherlich keinen einfluss auf die flugeigenschaften eines flugzeugs und ist bestimmt nicht der hauptgrund für ein absturz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 4:07 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Leinad hat folgendes geschrieben:
eine hapag-llyod maschine hat in den 90ern einen kompletten mittelstreckenflug mit ausgefahrenem fahrwerk zurückgelegt, bis sie wegen treibstoffmangels notlanden musste.
ein ausgefahrenes fahrwerk nimmt bis auf den erhöhten treibstoffverbrauch (und nötigen flaps beim "langsam-flug") also sicherlich keinen einfluss auf die flugeigenschaften eines flugzeugs und ist bestimmt nicht der hauptgrund für ein absturz.


Also Buddy, da müssen wir mal was richtig stellen. Den Jungs von der Hapag ist der Sprit ausgegangen, weil sie das Fahrwerk draußen hatten. Die wollten eigentlich nicht Wien aufm Acker landen...

Und auch von den Flugeigenschaften ist das ein Riesenunterschied. Man stürzt nicht gleich ab, des nicht, aber es fliegt sich ganz anders. Die Steigeigenschaften und das Beschleunigen sind wesentlich schlechter (man darf ja nicht zu schnell fliegen) und das gewohnte Bild von Pitch und Power passt auch nicht mehr. Klar, ein Fahrwerk allein ist kein Grund zum Abstürzen, aber normal ist es auch nicht.

Was du jetzt genau mit "Langsam-Flug" meinst, wo man wegen des Fahrwerks die Klappen fahren müsste, versteh ich jetzt nich ganz. Das Fahrwerk hat damit überhaupt nix zu tun.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 6:45 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Leinad hat folgendes geschrieben:

eine hapag-llyod maschine hat in den 90ern einen kompletten mittelstreckenflug mit ausgefahrenem fahrwerk zurückgelegt, bis sie wegen treibstoffmangels notlanden musste.
.

das ist noch gar nicht sooo lange her (war im Juli 2000)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Leinad
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 27.11.2008
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 7:11 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
Leinad hat folgendes geschrieben:
eine hapag-llyod maschine hat in den 90ern einen kompletten mittelstreckenflug mit ausgefahrenem fahrwerk zurückgelegt, bis sie wegen treibstoffmangels notlanden musste.
ein ausgefahrenes fahrwerk nimmt bis auf den erhöhten treibstoffverbrauch (und nötigen flaps beim "langsam-flug") also sicherlich keinen einfluss auf die flugeigenschaften eines flugzeugs und ist bestimmt nicht der hauptgrund für ein absturz.


Also Buddy, da müssen wir mal was richtig stellen. Den Jungs von der Hapag ist der Sprit ausgegangen, weil sie das Fahrwerk draußen hatten. Die wollten eigentlich nicht Wien aufm Acker landen...

Und auch von den Flugeigenschaften ist das ein Riesenunterschied. Man stürzt nicht gleich ab, des nicht, aber es fliegt sich ganz anders. Die Steigeigenschaften und das Beschleunigen sind wesentlich schlechter (man darf ja nicht zu schnell fliegen) und das gewohnte Bild von Pitch und Power passt auch nicht mehr. Klar, ein Fahrwerk allein ist kein Grund zum Abstürzen, aber normal ist es auch nicht.

Was du jetzt genau mit "Langsam-Flug" meinst, wo man wegen des Fahrwerks die Klappen fahren müsste, versteh ich jetzt nich ganz. Das Fahrwerk hat damit überhaupt nix zu tun.


- genau das was du richtig stellen möchtest, habe ich doch oben geschrieben? denen ist wegen dem erhöhten Widerstand des Fahrwerks der Sprit ausgegangen und mussten notlanden.

- klar sind die flugeigenschaften bei einem ausgefahrenem fahrwerk anders, aber nicht unbedingt negativ. einfach etwas träger (vorausgesetzt die flaps sind ausgefahren, die das flugzeug stabilisieren und mehr auftrieb bringen)

- zum "langsam-flug" (Wink): durch das fahrwerk erhöht sich nunmal der luftwiderstand des flugzeugs und bei einer gewissen geschwindigkeit müssen auch die flaps ausgefahren werden, damit der vogel nicht abschmiert (besonders beim approach) - das zum thema: zusammenhang zwischen fahrwerk(+widerstand) und flaps(+auftrieb)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Fr Jan 23, 2009 7:15 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Leinad hat folgendes geschrieben:


- klar sind die flugeigenschaften bei einem ausgefahrenem fahrwerk anders, aber nicht unbedingt negativ. einfach etwas träger (vorausgesetzt die flaps sind ausgefahren, die das flugzeug stabilisieren und mehr auftrieb bringen)



was heißt bitte "vorausgesetzt die Flaps sind ausgefahren,..."?

Ein Flugzeug ist doch mit gear down auch ohne ausgefahrene KLappen stabil, oder Question Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group