Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Schwere Flugzeugunglücke
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:15 pm    Titel: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Auf der GMX-Homepage habe ich mir eben die Kurzinfos über die schwersten Flugzeugunglücke mit über 100 Toten seit 2000 durchgelesen und habe ein paar Fragen.

" ... Ursache war Materialermüdung. Die Maschine war in der Luft in vier Teile zerbrochen und aus 9100 Meter Höhe in einen See gestürzt ... " (Taiwanesische China Airline)
Existieren weltweit Gesetze über Mindestanforderungen an die Wartung? Das ist ja Wahnsinn, die haben doch bestimmt Ewigkeiten nichts mehr gewartet oder ist so etwas "normal" passierbar?

" ... die Maschine habe nach dem Start Probleme beim Einfahren des Fahrwerks gehabt, stürzte kurz nach dem Start ab ... "
Kann mir bitte jmd erklären, warum ein ausgefahrenes Fahrwerk zu einem Absturz führt?

" ... doch das Fahrwerk ließ sich nicht ausfahren ... "
Nun im Umkehrschluß. Ist es nicht möglich über den Boden zu rutschen/gleiten? Man hat übelst speed drauf, kann nicht ausfahren/rollen, aber kann man nicht trotzdem irgendwie landen oder ist das gar unmöglich?

" ... durch Probleme mit dem Luftdrucksystem wurden Besatzung und Passagiere einer Helios-Maschine ohnmächtig. Nachdem das Flugzeug führerlos gekreist war, stürzte es ab und zerschellte ... "
Fallen für solche Fälle nicht die Masken herunter?

" ... Das Flugzeug startete bei schlechtem Wetter, obwohl der Tower vorher eine Warnung ausgegeben hatte. Kurz nach dem Start konnte die Maschine heftigen Winden nicht standhalten und stürzte zu Boden ..."
Ist es in diesem Falle den Piloten überlassen zu starten oder sind sie gstartet, weil es vom Tower nicht direkt ein Verbot ausgesprochen wurde? Die Piloten befassen sich doch auch mit dem Wetter, wird dann nicht i.d.R. der Flug verlegt?

" ... über die regennasse Landebahn hinausgeschossen, über eine Hauptstraße gerutscht und in eine Tankstelle und ein Geschäftsgebäude gerast. Die Startbahnen des Flughafen verfügen nur über eine kurze Auslaufzone, zudem war bekannt, dass es bei Regen durch das angesammelte Wasser auf den Bahnen zu Problemen kommen könnte ..."
Trotzdem Landeerlaubnis? Kurze Auslaufzone, warum wird die nicht zumindest verlängert? Kann doch nicht alles am Geld liegen, dass dafür die Sicherheit flöten geht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:29 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Bruchpilotin hat folgendes geschrieben:

" ... Ursache war Materialermüdung. Die Maschine war in der Luft in vier Teile zerbrochen und aus 9100 Meter Höhe in einen See gestürzt ... " (Taiwanesische China Airline)
Existieren weltweit Gesetze über Mindestanforderungen an die Wartung? Das ist ja Wahnsinn, die haben doch bestimmt Ewigkeiten nichts mehr gewartet oder ist so etwas "normal" passierbar?

Mindestanforderungen gibt es, ja. Schlage die entsprechenden
Abstürze z.B. bei Wikipedia nach wenn Du es genauer wissen willst.

Zitat:

" ... die Maschine habe nach dem Start Probleme beim Einfahren des Fahrwerks gehabt, stürzte kurz nach dem Start ab ... "
Kann mir bitte jmd erklären, warum ein ausgefahrenes Fahrwerk zu einem Absturz führt?

Indem man z.B. nicht beschleunigen kann, sich auf das Problem zu sehr fixiert und das Fliegen vergisst.

Zitat:

" ... doch das Fahrwerk ließ sich nicht ausfahren ... "
Nun im Umkehrschluß. Ist es nicht möglich über den Boden zu rutschen/gleiten? Man hat übelst speed drauf, kann nicht ausfahren/rollen, aber kann man nicht trotzdem irgendwie landen oder ist das gar unmöglich?

Doch geht, nennt sich Bauchlandung.

Zitat:

" ... durch Probleme mit dem Luftdrucksystem wurden Besatzung und Passagiere einer Helios-Maschine ohnmächtig. Nachdem das Flugzeug führerlos gekreist war, stürzte es ab und zerschellte ... "
Fallen für solche Fälle nicht die Masken herunter?

Gute Frage. Ich glaube das hängt vom Flugzeugtyp ab, nützt ja nichts wenn man schon einen Brand an Board hat und dann auch noch die Masken plumsen. Vielleicht waren die Piloten vorher schon nicht ganz fit, sprich zuwenig Sauerstoff ist schleichend und u.U. ist man schneller handlungsunfähig bevor man was merkt.

Zitat:

" ... Das Flugzeug startete bei schlechtem Wetter, obwohl der Tower vorher eine Warnung ausgegeben hatte. Kurz nach dem Start konnte die Maschine heftigen Winden nicht standhalten und stürzte zu Boden ..."
Ist es in diesem Falle den Piloten überlassen zu starten oder sind sie gstartet, weil es vom Tower nicht direkt ein Verbot ausgesprochen wurde? Die Piloten befassen sich doch auch mit dem Wetter, wird dann nicht i.d.R. der Flug verlegt?

Pilot nimmt alle Verantwortung, es sei denn der Tower sperrt den Flughafen, dann kann auch der Pilot nix mehr machen Wink

Zitat:

" ... über die regennasse Landebahn hinausgeschossen, über eine Hauptstraße gerutscht und in eine Tankstelle und ein Geschäftsgebäude gerast. Die Startbahnen des Flughafen verfügen nur über eine kurze Auslaufzone, zudem war bekannt, dass es bei Regen durch das angesammelte Wasser auf den Bahnen zu Problemen kommen könnte ..."
Trotzdem Landeerlaubnis? Kurze Auslaufzone, warum wird die nicht zumindest verlängert? Kann doch nicht alles am Geld liegen, dass dafür die Sicherheit flöten geht?

Wenns einfach nicht möglich ist, weil andere Häuser im Weg stehen... das ist halt Risiko was die eingegangen sind. Anflug bisschen zu lang, Wetter schlecht, gepennt und krach. Guck mal im Internet nach Lukla Airport Wink
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:35 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

frumpy hat folgendes geschrieben:

Zitat:

" ... durch Probleme mit dem Luftdrucksystem wurden Besatzung und Passagiere einer Helios-Maschine ohnmächtig. Nachdem das Flugzeug führerlos gekreist war, stürzte es ab und zerschellte ... "
Fallen für solche Fälle nicht die Masken herunter?

Gute Frage. Ich glaube das hängt vom Flugzeugtyp ab, nützt ja nichts wenn man schon einen Brand an Board hat und dann auch noch die Masken plumsen. Vielleicht waren die Piloten vorher schon nicht ganz fit, sprich zuwenig Sauerstoff ist schleichend und u.U. ist man schneller handlungsunfähig bevor man was merkt.



Im Cockpit fallen keine Sauerstoffmasken herunter - das passiert nur in der Passagierkabine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sirnaish
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.08.2008
Beiträge: 194
Wohnort: EDDE

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

zu 4. kann ich dir sagen:

Die Piloten haben vor dem Start vergessen den Schalter der Klimaanlage, bzw. Druckanlage auf Auto zu stellen, dieser stand noch auf manuell und war eingestellt auf Bodendruckhöhe. Das heißt, nach dem Start gab es einen Mastercaution Alarm, welcher auf eine Fehlfunktion der Klimaanlage darauf hinwies. Jedoch stand in den Cheklisten nichts, dass der Schalter eventuell in der falschen Position sein könnte. In einer Höhe, als der Suaerstoff knapp wurde, sind natürlich die Masken heruntergefallen. Jedoch steht für alle Passagiere nur Sauerstoff für 3-5 Minuzetn zur verfügung. Die Piloten hätten einen Emergency-Descend auf mind. 10.000 Fuß machen müssen, damit man wieder normal Atemen kann. Stattdessen ist die Maschin weiter gestigen, die Piloten, die Crew und die Passagiere wurden von Hypoxie (Sauerstoffmangel) befallen und wurden Ohnmächtig. Der Autopilot flog die Maschine solange auf Kurs, bis der Treibstoff alle war und diese dann am Boden zerschellte!

Zusatzinfo: Ein Steward konnte sich mit mehreren Ssauerstoffgeräten an Board bei Bewusstsein halten, es gelang ihm jedoch erst kurz vor dem Absturz in das Cockpit zu gelangen. Er versuchte die Maschine notzulanden, doch die Triebwerke sind bereits ausgefallen. Auch er konnte die Boeing 737 nicht mehr heil hinuterbringen.

Video bzw. Doku dazu: (sehr sehenswert)

http://de.youtube.com/watch?v=zbwQ0gtKG9I

Grüße
_________________
15. ILST (Intercockpit) ab 10/2009
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
frumpy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 683

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich beantrage eine Landebahnverlängerung:

http://de.youtube.com/watch?v=IzRclzRG8uU&feature=related

Laughing
_________________
http://free.pages.at/dlrdownloads/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simon G.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 104
Wohnort: Im schönen Schwabenländle

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:39 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Die Piloten bei der Heliosmaschine hatten den Schalter für den Druckausglich auf manuell statt automatisch gestellt, obwohl dieser - ich meine mich zu erinnern - vor und während dem Start 7 mal überprüft werden sollte.

http://de.wikipedia.org/wiki/Helios-Airways-Flug_522

Mal durchlesen, wens interessiert.
Die Piloten sind trotz unzureichendem Kabinendruck auf Reiseflughöhe gestiegen, wo alle bewusstlos wurden.
Die Masken reichen nur für ein paar Minuten.
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
- Klaus Kinski -
Cabriofahren ist immernoch die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit
- unbekannter Verfasser -
pecca fortiter sed crede fortius
- Martin Luther -

Bald PPL-C bzw. GPL machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:41 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

[quote]
" ... die Maschine habe nach dem Start Probleme beim Einfahren des Fahrwerks gehabt, stürzte kurz nach dem Start ab ... "
Kann mir bitte jmd erklären, warum ein ausgefahrenes Fahrwerk zu einem Absturz führt?
[/quote]
Indem man z.B. nicht beschleunigen kann, sich auf das Problem zu sehr fixiert und das Fliegen vergisst.

Meinst du jetzt beschleunigen auf dem runway? Oder behindert das ausgefahrene Fahrwerk auch die Beschleunigung in der Luft? Für mich liest sich das, als konnten sie noch am Boden normal beschleunigen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

sirnaish hat folgendes geschrieben:
zu 4. kann ich dir sagen:

Die Piloten haben vor dem Start vergessen den Schalter der Klimaanlage, bzw. Druckanlage auf Auto zu stellen, dieser stand noch auf manuell und war eingestellt auf Bodendruckhöhe. Das heißt, nach dem Start gab es einen Mastercaution Alarm, welcher auf eine Fehlfunktion der Klimaanlage darauf hinwies. Jedoch stand in den Cheklisten nichts, dass der Schalter eventuell in der falschen Position sein könnte. In einer Höhe, als der Suaerstoff knapp wurde, sind natürlich die Masken heruntergefallen. Jedoch steht für alle Passagiere nur Sauerstoff für 3-5 Minuzetn zur verfügung. Die Piloten hätten einen Emergency-Descend auf mind. 10.000 Fuß machen müssen, damit man wieder normal Atemen kann. Stattdessen ist die Maschin weiter gestigen, die Piloten, die Crew und die Passagiere wurden von Hypoxie (Sauerstoffmangel) befallen und wurden Ohnmächtig. Der Autopilot flog die Maschine solange auf Kurs, bis der Treibstoff alle war und diese dann am Boden zerschellte!



1.) Gibts Du keine Erklärung, warum DIE PILOTEN ihre Sauerstoffmaske nicht verwendet haben (Sie waren so beschäftigt mit anderen Dingen, daß Sie die Kabinendruckwarnung - Kabine über 10.000ft - einfach nicht beachtet haben...)
2.) reicht der Passagiersauerstoff mindestens 10 Minuten (das reicht für einen Emergency decent )


Zuletzt bearbeitet von flapfail am Sa Jan 17, 2009 5:44 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:43 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, wollte n blauen Rahmen kreieren. War wohl nichts. Wie mach ich den Rahmen zum Zitieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simon G.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 104
Wohnort: Im schönen Schwabenländle

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

frumpy hat folgendes geschrieben:
Ich beantrage eine Landebahnverlängerung:

http://de.youtube.com/watch?v=IzRclzRG8uU&feature=related

Laughing


Oha Very Happy
das Vorfeld ist ja süß, so n kleiner Hinterhof mit 4 Parkplätzen Very Happy

Allerdings ist da ne Landung bei schlechtem Wetter sicherlich nicht ganz unriskant mit den ganzen Bergen Wink
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
- Klaus Kinski -
Cabriofahren ist immernoch die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit
- unbekannter Verfasser -
pecca fortiter sed crede fortius
- Martin Luther -

Bald PPL-C bzw. GPL machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:46 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Simon G. hat folgendes geschrieben:
Die Piloten bei der Heliosmaschine hatten den Schalter für den Druckausglich auf manuell statt automatisch gestellt, obwohl dieser - ich meine mich zu erinnern - vor und während dem Start 7 mal überprüft werden sollte.

.


Meines Wissens wird er einmal überprüft, ob es dann noch in einer Checkliste ein weiteres mal angesehen wird , weiß ich nicht, aber ganz sicher nicht 7 x Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Simon G.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.09.2008
Beiträge: 104
Wohnort: Im schönen Schwabenländle

BeitragVerfasst am: Sa Jan 17, 2009 5:48 pm    Titel: Re: Schwere Flugzeugunglücke Antworten mit Zitat

Bruchpilotin hat folgendes geschrieben:
Zitat:

" ... die Maschine habe nach dem Start Probleme beim Einfahren des Fahrwerks gehabt, stürzte kurz nach dem Start ab ... "
Kann mir bitte jmd erklären, warum ein ausgefahrenes Fahrwerk zu einem Absturz führt?

Indem man z.B. nicht beschleunigen kann, sich auf das Problem zu sehr fixiert und das Fliegen vergisst.

Meinst du jetzt beschleunigen auf dem runway? Oder behindert das ausgefahrene Fahrwerk auch die Beschleunigung in der Luft? Für mich liest sich das, als konnten sie noch am Boden normal beschleunigen.


Klar können sie am Boden normal beschleunigen, da ist das Fahrwerk ja gezwungenermaßen IMMER ausgefahren -.-
In der Luft ist das Teil allerdings ne riesige aerodynamische Bremse. Da kommste mit keinen Luftspoilern dagegen an Wink
_________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz
- Klaus Kinski -
Cabriofahren ist immernoch die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit
- unbekannter Verfasser -
pecca fortiter sed crede fortius
- Martin Luther -

Bald PPL-C bzw. GPL machen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group