 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
*JimbO* Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.01.2009 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 1:01 pm Titel: Once again: DIE OHREN |
|
|
Hallo Leute,
habe die befürchtung, dass ich das medical nicht packen werde wegen meines OHrs.
Habe schon seit meiner Kindheit eine Ohrschwäche des linken Ohrs. Auch bei der Musterung ist es sofort aufgefallen. Hab kaum den piepton gehört.
Hab dann einfach gesagt dass ich was höre weil die olle mir nach ner zeit aufn sack ging wieviel wert wird denn nun auf die ohren gelegt?
Höre im Alltag eigentlich alles und sprech auch nicht lauter oder so was.
Hoffe könnt mir was zu diesem thema erzählen.
BYEEEEE  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 1:16 pm Titel: |
|
|
Ich hab auch so leichte Probleme mit den Ohren. In der JAR werden die Grenzen genau definiert.
Abweichungen von 35 - 50 db in den verschiedenen Frequenzbereichen sind erlaubt - und das ist meiner Meinung nach schon ne ganze Menge (geht schon fast in Richtung Schwerhörigkeit).
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann könntest Du einfach mal z.B. zu einem Hörgeräteakustiker gehen. Die machen die Tests dort auch und das ist oftmals sogar kostenlos - dauert nicht lange und danach weisst Du, ob Du im grünen Bereich liegst. _________________ Gruss, Gizmo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 2:11 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann könntest Du einfach mal z.B. zu einem Hörgeräteakustiker gehen. Die machen die Tests dort auch und das ist oftmals sogar kostenlos - dauert nicht lange und danach weisst Du, ob Du im grünen Bereich liegst |
Naja wenn er bei der Musterung schon nichts gehört hat und Angaben gemacht hat weil es ihn genervt hat, dann wird er wohl ein größeres Problem haben ... wobei es sich vielleicht um einen Bedienungsfehler handeln könnte.
Am besten du gehst zu einem HNO und lässt es dir mal ausmessen ... also nicht nur den Piep Test, es gibt noch weitere Tests die es zur Feststellung gibt.
Wenn du im Alltag keine Probleme hast könnte es daran liegen, dass dein Ohr entweder in einem bestimmten Bereich diese Schwäche aufweist oder dein rechtes Ohr es kompensiert.
Mein Rat JAR Regularien nach genauen Werten durchforsten und mit diesen Werten zum HNO mit der Bitte diese zu prüfen. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
*JimbO* Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 16.01.2009 Beiträge: 6
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 2:14 pm Titel: |
|
|
Vielen Dank für die NAtwort, dann werd ich mal so einen Ohrenmenschen aufsuchen.
Konnte mir vllt noch jemand sagen, wie dieser Hörtest von statten läuft?
Ähnlich wie beim BUnd mit den Pieptönen oder anders? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 2:35 pm Titel: |
|
|
Domte hat folgendes geschrieben: |
Naja wenn er bei der Musterung schon nichts gehört hat und Angaben gemacht hat weil es ihn genervt hat, dann wird er wohl ein größeres Problem haben ... wobei es sich vielleicht um einen Bedienungsfehler handeln könnte. |
Ich habe meine Probleme auch bei der Budeswehr bekommen und die machen dort den selben Test wie den beim Akustiker, beim HNO und beim Medical. Ich bin auch beim Akustiker gewesen und die Werte waren die gleichen, wie beim HNO, bei dem ich ne Woche später war. All diese Werte haben sich ebenfalls mit den Werten beim Medical gedeckt - also muss man nicht zwingend direkt zu nem HNO laufen - man kann es auch erstmal mit dem Akustiker versuchen (das geht auch schneller wie nen Termin beim HNO abzuwarten). Ich hab das eigentlich auch nur deswegen geschrieben, weil bei mir die Versicherung die Untersuchung beim HNO nicht komplett gezahlt hat und der Akustiker das kostenlos gemacht hat - mit dem selben Ergebnis.
Aber das ist schon richtig, dass der HNO noch wesentlich mehr machen kann, wie der Akustiker - darum bin ich persönlich auch erst nach dem Akustiker zum HNO gegangen.
Was dieses "grössere" Problem angeht - das dachte ich bei mir auch. Bei der BW hat man mir gesagt, dass meine Hörschwäche schon in den normalen Gesprächsbereich reingeht - da dachte ich auch es wäre was "grösseres", hab mein Medical aber ohne Probleme bekommen.
*Jimb0* hat folgendes geschrieben: | Konnte mir vllt noch jemand sagen, wie dieser Hörtest von statten läuft? |
Wie der beim Bund - Kopfhörer - Drücker in der Hand und wenn's piept den Knopf drücken. _________________ Gruss, Gizmo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 4:09 pm Titel: |
|
|
Aber der HNO hat nicht nur diesen Piepstest um den Zustand deines Ohres zu überprüfen ... als bei mir z.Bsp ein minimaler Tinitus diagnostiziert wurde hat man eine Reihe von Tests gemacht um eine permanente Schädigung auszuschliessen. Kann mich aber nur noch an den Piepstest und komischer Ultraschallwellentest erinnern.
Grundsätzlich ist mit dem Thema Ohren und Augen nicht zu scherzen. _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gizmo Captain

Anmeldungsdatum: 11.04.2008 Beiträge: 219
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 4:22 pm Titel: |
|
|
Er hat bei mir alles untersucht, was in der JAR stand (hatte ich ausgedruckt mitgenommen).
Bei den Hörtests waren es 3 verschiedene (inkl. dieser Audiometrie oder wie das mit dem Piepen heisst).
Der hat mir sogar so ein Endosskop durch die Nase geschoben, um den Kehlkopf zu untersuchen und den Gleichgewichtssinn geprüft (mit Wasser im Ohr und ner Art Taucherbrille mit "Kameras" innen drin, die prüfen, ob man die Augen bei dem Schwindel bewegt).
Also im Prinzip hat Domte da schon recht - der HNO kann wesentlich mehr machen wie der Akustiker - da würde ich dann auch einfach die JAR ausdrucken (oder nur den Teil, der mit den Ohren zu tun hat), dem Arzt das geben und dann kann der ja loslegen.
Aber der einfache Test mit den Tönen, den der HNO macht, ist der gleiche wie der beim Akustiker oder eben der, den Du beim Bund gemacht hast. _________________ Gruss, Gizmo |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jayfrombt Captain

Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 6:41 pm Titel: |
|
|
Gizmo hat folgendes geschrieben: | Ich hab auch so leichte Probleme mit den Ohren. In der JAR werden die Grenzen genau definiert.
Abweichungen von 35 - 50 db in den verschiedenen Frequenzbereichen sind erlaubt - und das ist meiner Meinung nach schon ne ganze Menge (geht schon fast in Richtung Schwerhörigkeit). |
VORSICHT!!! Was du hier nennst sind die Grenzwerte für ein Verlängerungsmedical. Bei der Erstuntersuchung liegen sie zwischen 20 und 35 db. Das ist schon ein großer Unterschied.
Der erste Schritt für dich ist eine aussagekräftige Reintonaudiometrie. Dann weißt du woran du wirklich bist und wie realistisch ein Medical ist.
Viel Erfolg! _________________ Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jayfrombt Captain

Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 8:53 pm Titel: |
|
|
Du machst bei jeder Verlängerungsuntersuchung einen abgespeckten Hörtest. Du drehst dich mit dem Gesicht zur Wand, hälst dir ein Ohr zu und der Flieger-Doc flüstert dir aus ein paar Metern Entfernung ein paar Zahlen zu, die du dann laut sagen musst. Das ist alles.
Alle 5 Jahre machst du dann eine Reintonaudiometrie.
Kann nur jedem empfehlen sich vor Lärmbelastungen (Disco, MP3-Player ...) ausreichend zu schützen. _________________ Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 9:40 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Kann nur jedem empfehlen sich vor Lärmbelastungen (Disco, MP3-Player ...) ausreichend zu schützen. |
Disco --> Ohropax
iPod --> in ear auf minimaler Lautstärke _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jayfrombt Captain

Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 10:16 pm Titel: |
|
|
Und vor allem sind es die tiefen Töne, die das Ohr massiv schädigen und mit normalen Ohropax nur ungenügend herausgefiltert werden. Als regelmäßiger Disco-Gänger sollte man sich überlegen vielleicht einmalig ein paar Euros zu investieren und bei einem Hörgeräte-Techniker ein professionell angepasstes System zu erwerben. Da sind die Filter dann ja auch austauschbar. _________________ Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
jayfrombt Captain

Anmeldungsdatum: 04.03.2007 Beiträge: 252
 |
Verfasst am: Sa Jan 17, 2009 8:20 am Titel: |
|
|
Ein paar Tage in der Regel. Wenn du einen angapassten Schutz haben möchtest, dann wird dein Ohr mit einer Art Silikon-Paste ausgegossen, um einen Abdruck zu nehmen. Die Anfertigung dauert dann etwas, aber max. 1 Woche. Preislich schwankt das etwas. Für ein gutes System sind um die 180 Euro aber nicht ungewöhnlich - dafür hast du dann aber einen konstant guten Filter in allen Frequenzbereichen. _________________ Heute morgen aufgestanden - Checked!
Tee getrunken & Brot gegessen - Checked!
Pünktlich aus dem Haus gegangen - Checked! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |