 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Timsi Captain

Anmeldungsdatum: 16.01.2008 Beiträge: 105
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 1:13 am Titel: |
|
|
da werden bestimmt videos auftauchen..
da laufen doch so viele menschen rum.. sensationsgeile..
(die hoffen oder befürchten, dass es erneut einen geschichtsträchtiger tag ist)
gerade in new york mit 9/11 ist es immer ein mulmiges gefühl wenn man flugzeuge über stadt sieht und wenn sie dann auch noch niedrieg fliegen
http://de.youtube.com/watch?v=Ys41jnL2Elk so in etwa vermute ich das  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bruchpilotin Captain

Anmeldungsdatum: 01.09.2007 Beiträge: 76
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 2:47 am Titel: |
|
|
Ein Kommentar irgendwo im Internet unter den zahlreichen Berichten auf den verschiedensten Seiten besagte, dass es sich bei 75 % aller Flugzeuge die runter kommen um Boeings handelt und davon das Muster 737 50 % (von den 75%) ausmachen würde - also ein top "Kandidat". Es sei zu verdanken, dass es sich bei dem Sturz in den River, um einen Airbus handelte, da es mit einer Boeing nicht so ausgegangen wäre.
Was ist da dran? Versteht mich jmd, wie ich das hier geschrieben habe?  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
SeNsAtIoN Gast
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 3:17 am Titel: |
|
|
genau die frage habe ich mir auch gestellt, als ich mir vorhin mayday angeschaut habe.Es handelte sich dabei um die Maschine 767 die auch eine Notlandung im Wasser durchführte..Es wurde gesagt, dass die maschine durch den widerstand der triebwerke, die dann im wasser versinken, in teile bricht.. bei der dc 9 wäre es aber natürlich anders, da diese maschine auf dem wasser gleiten kann, weil ja keine triebwerke unter dem flügel vorhanden sind.. da nun aber der a320 die triebwerke auch unter den tragflächen hat denke ich, dass es daran liegt, dass der airbus unten flacher ist als eine boeing.Die Boeing würde dann sofort nach dem aufprall zur Seite kippen weil es unten herum eben rund ist und nicht flach wie beim airbus.. also ich denke, dass es wohl daran liegen muss.. aber genau wissen tu ich es nicht Wäre auch für eine erklärung dankbar  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 8:21 am Titel: |
|
|
Bruchpilotin hat folgendes geschrieben: | dass es sich bei 75 % aller Flugzeuge die runter kommen um Boeings handelt und davon das Muster 737 50 % (von den 75%) ausmachen würde - also ein top "Kandidat".
Es sei zu verdanken, dass es sich bei dem Sturz in den River, um einen Airbus handelte, da es mit einer Boeing nicht so ausgegangen wäre. |
- was fährst du für ein auto? zufällig einen VW Golf? ja?
der ist doch so extrem gefährlich, der ist doch bei jedem dritten Unfall beteiligt!!!!!!!
- warum?
- weils so verdammt viele gibt!
- aber der 5er golf ist doch sehr sicher, hat er doch ABS,ESP, etc.!
- aber es fahren auch 1er, 2er, 3er und 4er Golf durch die Gegend.
verstehste? die 737 ist das meistgebaute Verkehrsflugzeug der Welt und fliegt seit 1967 in allen möglichen Varianten.
viele davon in afrika, südostasien, russland wo sich die airlines einen scheiß drum schären in welchen zustand der flieger durch die gegend fliegt.
und bevor solche airlines eine airbus flotte aufbauen kaufen sie lieber mal paar alte boeing 737 die eh keiner mehr haben will, wofürs aber noch genügend ersatzteile gibt durch die enorme produzierte menge
so argumentlos unseren geliebten bobby durch den dreck ziehen, zhhhh
    _________________ FO DH8 > FO B737NG > Capt A320
Zuletzt bearbeitet von fleafly am Fr Jan 16, 2009 8:32 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
737forever Captain

Anmeldungsdatum: 10.04.2008 Beiträge: 71
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 8:31 am Titel: |
|
|
Hi,
es gibt Bilder kurz vorm Aufsetzen, zwar nicht von hoher Qulität aber es gibt sie:
http://avherald.com/img/usa_a320_n106us_us1549_lga_090115_4.jpg
Zitat: |
Ein Kommentar irgendwo im Internet unter den zahlreichen Berichten auf den verschiedensten Seiten besagte, dass es sich bei 75 % aller Flugzeuge die runter kommen um Boeings handelt und davon das Muster 737 50 % (von den 75%) ausmachen würde - also ein top "Kandidat". |
Das ist mal wieder einseitig berichtet. Erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass die Zahlen stimmen und zweiten liegt es bei der B737 vielleicht daran, dass das Flugzeug schon doppelt so lang wie den A320 gibt und es dementsprechend mehr B737er gibt die fliegen. Ausserdem ist es eigentlich bei jedem Flugzeug so, dass die "alten Flugzeuge" oft nach Afrika und Südamerika verkauft werden wo sie keine richtige Wartung erfahren, was natürlich zu mehr Unfällen führt(=>es liegt also nicht am Flugzeug sondern vorallem an den Airlines!). Wenn man sich die Zahlen von der B737NG anschaut sieht man, dass die B737NG aussergewöhnlich wenig Unfälle hatte. Bisher gab es, soweit ich weiß, nur 3 Writeoffs, einer davon eine Midair Collision. Wenn man das in Relation zu den gebauten Flugzeugen setzt, kommt man bei der B737NG auf 0,1 Unfalltote/gebautem Flugzeug, beim A320 auf 0,3 und bei der B737Classic auf 0,5(Quelle: http://www.jacdec.de/statistics/types/Types.htm), also ist die B737NG zumindest aussergewöhnlich sicher. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Bruchpilotin Captain

Anmeldungsdatum: 01.09.2007 Beiträge: 76
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 8:46 am Titel: |
|
|
@ fleafly: Die Erklärung mit dem Golf ist super, macht Sinn. Habe ich von der Seite noch gar nicht betrachtet. Naja, liegt vielleicht auch da dran, dass ich mich in der ganzen Materie gar nicht auskenne und deswegen etwas verwundert über diesen Kommentar mit den %-Angaben war.
@ 737forever: Die Angaben aus dem Kommentar stammen von einer Privatperson - so wie es sich las. Hätte ich vielleicht mit dabei schreiben sollen, sorry. Sind keine statistischen etc. Daten. Kam mir zumindest nicht so vor.
@ all: Mal ne doofe Frage. Es wird immer nur von DEM Kapitän berichtet. Ich dachte, wenn man n ATPL hat und große Vögel fliegt, dass die zu zweit geflogen werden?!? Warum wird nirgendwo etwas von einem Co-Pilot erwähnt? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
frumpy Captain


Anmeldungsdatum: 29.05.2007 Beiträge: 683
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 9:03 am Titel: |
|
|
Ich hab mich beim Aufstehen gefragt: "Schwimmt denn der alte Airbus noch, Airbus noch, Airbuhuss noch..." Ist er eigentlich schon untergegangen?
Schon irgendwie ein kultiger Crash, spektakulär auf jeden Fall. Wie der PIC (um mal nicht "Kapitän" zu sagen) mit dem Sidestick das Ding aufs Wasser aufsetzt, finde ich interessant, ich dachte immer ein Yoke wäre konstruktionsbedingt überlegen. Spitzenmäßig!
Bin auch mal gespannt, obs weitere Bilder gibt... _________________ http://free.pages.at/dlrdownloads/ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 9:05 am Titel: |
|
|
737forever hat folgendes geschrieben: |
Das ist mal wieder einseitig berichtet. Erstens kann ich mir nicht vorstellen, dass die Zahlen stimmen und zweiten liegt es bei der B737 vielleicht daran, dass das Flugzeug schon doppelt so lang wie den A320 gibt... |
Da hat aber jemand mächtig übertrieben!
A318: 31,45m
A319: 33,84m
A320: 37,57m
A321: 44,51m
B738: 39,50m
B739: 42,12m
Der Unterschied zwischen dem A320 und der B737-800 beträgt gerade mal 1,93m!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 9:06 am Titel: |
|
|
Bruchpilotin hat folgendes geschrieben: |
@ all: Mal ne doofe Frage. Es wird immer nur von DEM Kapitän berichtet. Ich dachte, wenn man n ATPL hat und große Vögel fliegt, dass die zu zweit geflogen werden?!? Warum wird nirgendwo etwas von einem Co-Pilot erwähnt? |
So ist das nunmal... In der Öffentlichkeit wird immer nur von "DEM " Piloten geredet werden, und das ist der Kapitän....
Meist wird seinem Mitstreiter keine Aufmerksmkeit geschenkt... aber das ist nunmal so. Auch eine "Last" die ihr später mal als Kapitän tragen müßt.
Und daß an als CO nichts gilt ist nunmal oft ein Faktum
Nichtsdestotrotz: Eine Wahnsinnsleistung von den Beiden, meine Hochachtung
Zuletzt bearbeitet von flapfail am Fr Jan 16, 2009 9:20 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 9:11 am Titel: |
|
|
SeNsAtIoN hat folgendes geschrieben: | genau die frage habe ich mir auch gestellt, als ich mir vorhin mayday angeschaut habe.Es handelte sich dabei um die Maschine 767 die auch eine Notlandung im Wasser durchführte..Es wurde gesagt, dass die maschine durch den widerstand der triebwerke, die dann im wasser versinken, in teile bricht.. bei der dc 9 wäre es aber natürlich anders, da diese maschine auf dem wasser gleiten kann, weil ja keine triebwerke unter dem flügel vorhanden sind.. da nun aber der a320 die triebwerke auch unter den tragflächen hat denke ich, dass es daran liegt, dass der airbus unten flacher ist als eine boeing.Die Boeing würde dann sofort nach dem aufprall zur Seite kippen weil es unten herum eben rund ist und nicht flach wie beim airbus.. also ich denke, dass es wohl daran liegen muss.. aber genau wissen tu ich es nicht Wäre auch für eine erklärung dankbar  |
Der A320 ist sogar noch höher als die kurzbeinige 737 (Boden-Rumpf-Höhe). Bei der 737 mussten ab Version -300 sogar die Triebwerksverkleidungen im unteren Bereich begradigt werden, da es sonst Bodenkontakt geben würde.
By the way: Wenn schon so viel spekuliert wird, trage ich auch meinen Senf bei. Ich vermute dopple engine failure, Vereisung schließe ich aus, zumal die Temperaturen mit ca. 8-10° C angegeben waren. Ansetzender auftriebsvernichtender Reif sollte die bordeigene Vereisungsanlage schaffen. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
fleafly Captain


Anmeldungsdatum: 25.07.2006 Beiträge: 1039 Wohnort: Salzburg AUT  |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 9:11 am Titel: |
|
|
agathidium hat folgendes geschrieben: | Da hat aber jemand mächtig übertrieben!
|
da hat sich aber jemand mächtig verlesen
du hast weg mit zeit verwechselt ... er sagt dass es den flieger doppelt so lange gibt nicht dass er doppelt so lange ist
da isser der alte fuchs
Chesley Sullenberger III
 _________________ FO DH8 > FO B737NG > Capt A320 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
agathidium Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008 Beiträge: 791
 |
Verfasst am: Fr Jan 16, 2009 9:18 am Titel: |
|
|
Zweideutig geschrieben! Aber Asche auf mein Haupt.
(Zwischen "doppelt so lang" und "doppelt so lange" liegt immer noch ein Unterschied) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |