 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 12:02 am Titel: Flug NYC > London > Deutschland - Wo Zoll? |
|
|
Hallo,
fliege in ein paar Wochen von NY über London nach Deutschland.
Jetzt frage ich mich, wo findet die Zollkontrolle statt? Wenn ich in London vom internationalen Gate ins europäische wechsele?!
Hat jemand Erfahrungen wie`s da momentan in Heathrow aussieht? werden viele rausgezogen und die Taschen kontrolliert?
danke!!! _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 12:13 am Titel: |
|
|
mit Etiketten meinst du jetzt bloß des Zeug was mit nem "Faden" noch dran hängt und man ohnehin vorm ersten Tragen wegmachen muss?
also das hätte ich ohnehin gemacht, evtl auch paar Falten rein etc!
Und dann können die bei Kleidung nichts machen?
wie siehts bei Elektronik aus? da könnte man es über die Seriennummer ja zurückverfolgen, wo was herkommt, machen die des oder wäre das zu aufwendig? hab zwar eh nur Kleidung vor mitzunehmen, aber interessehalber interessierts mich. _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Duffman Captain


Anmeldungsdatum: 25.04.2005 Beiträge: 263
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 12:28 am Titel: |
|
|
ah okay, super danke!!!
ich dacht halt immer bloß die könnten mit sowas kommen wie "sie müssen uns beweisen (also mit dt Rechnungen) dass sie die Kleidung schon vorher hatten"
wäre zwar völlig unrealistisch aber sowas dacht ich mir immer
aber zurück zur Frage: wie siehts denn eigentlich aus mit dem Zoll bei meiner Reise? weil das Flugzeug von London landet ja in München wohl im europäischen Gatebereich, wo`s keinen Zoll gibt. _________________ flying is my passion and hopefully soon my profession ... oh yeah |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Joblin Captain

Anmeldungsdatum: 10.01.2008 Beiträge: 215
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 12:53 am Titel: |
|
|
Da die UK nicht im Schengener Abkommen ist, sollte es eigentlich so sein, dass Du zweimal durch den Zoll musst, in der UK und auch in Deutschland. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Chrisso069 Captain


Anmeldungsdatum: 01.01.2008 Beiträge: 679
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 1:35 am Titel: |
|
|
Duffman hat folgendes geschrieben: |
ich dacht halt immer bloß die könnten mit sowas kommen wie "sie müssen uns beweisen (also mit dt Rechnungen) dass sie die Kleidung schon vorher hatten" |
und genau so ist es auch... wenn du ware kaufst, dann musst du beweisen woher du sie hast. natürlich werden die zöllner nicht bei jedem nike tshirt die rechnung verlangen, weil es diese marke ja auch in deutschland zu kaufen gibt, aber wenn du auf einmal nur sachen von hollister (gibts nur in den usa), dann werden sie darauf bestimmt zoll verlangen. natürlich vorausgesetzt sie ziehen dich raus (eher geringe wahrscheinlichkeit). |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 1:46 am Titel: |
|
|
Vertut Euch nicht: Die Kollegen vom Zoll sind alles andere als dämlich.
Durch den günstigen Wechselkurs zum Dollar wird inzwischen sehr intensiv kontrolliert. Woher Ihr kommt spielt keine Rolle - der Zoll darf überall kontrollieren. Im Prinzip sogar nachdem Ihr den Flugplatz schon verlassen habt.
Es kann auch passieren, daß Ihr bei einer späteren Reise kontrolliert werdet und nachweisen müßt, daß die Kamere in Europa gekauft wurde.
Zollkontrollen sind übrigens unabhängig von Paßkontrollen (Schengen). Ihr könnt also auch nach dem Umsteigen in Paris noch in Deutschland vom Zoll kontrolliert werden.
Das Gepäck wird grundsätzlich vorkontrolliert - also schon durchleuchtet bevor es auf das Gepäckband kommt. Anhand der Baggage Tags läßt sich genau feststellen wo Ihr effektiv herkommt.
Außerdem hat der Zoll Zugriff auf Seriennummerdatenbanken der Hersteller - die können also leicht feststellen ob ein iPod in Europa oder in den USA verkauft wurde.
AUSSERDEM: Im Zweifel müßt IHR beweisen, wo die Waren gekauft wurden !!!!
Hinzu kommt: Für eine Karriere als Pilot ist ein Zollstrafverfahren in der Vergangenheit alles andere als Zuträglich (ZüP).
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 9:19 am Titel: |
|
|
Joblin hat folgendes geschrieben: | Da die UK nicht im Schengener Abkommen ist, sollte es eigentlich so sein, dass Du zweimal durch den Zoll musst, in der UK und auch in Deutschland. |
Die Koffer werden eh durchgecheckt sogesehen Zoll nur in D, beim Handgepäck geht man in GB durch den Zoll,zahlt dort, und die Zahlbestätigung sollte reichen, daß man in D dann keinen Zoll mehr zahlen muß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 11:09 am Titel: |
|
|
So erstens: Mein Senf zu den Klamotten - Die Textilwaren, welche in den USA verkauft werden, haben i.d.R. einen anderen Produktionsstandort als die für den europäischen Markt bestimmten --> also müste man auch das Innenetikett heraustrennen (Made in ...).
Zweitens: Wie EDML schon bemerkt hat ist man in der Bringschuld, also wenn du wie ich iPod und Laptop ausführst am besten vorher beim Zoll anmelden.
Drittens: Die Freimenge wurde im Dezember auf (ich glaube) 475 Euro angehoben - bei dem Dollarkurs also ca 800 $$ (also kannst du viel shoppen). _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flapfail Goldmember

Anmeldungsdatum: 23.03.2008 Beiträge: 6910 Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb  |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 11:56 am Titel: |
|
|
Domte hat folgendes geschrieben: |
Drittens: Die Freimenge wurde im Dezember auf (ich glaube) 475 Euro angehoben - bei dem Dollarkurs also ca 800 $$ (also kannst du viel shoppen). |
leider gilt diese erhöhte freimenge nicht für crews
nichts also mit dem ausgedehnten shoppen im layover |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Auron Captain

Anmeldungsdatum: 06.04.2008 Beiträge: 464
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 1:37 pm Titel: |
|
|
flapfail hat folgendes geschrieben: | Domte hat folgendes geschrieben: |
Drittens: Die Freimenge wurde im Dezember auf (ich glaube) 475 Euro angehoben - bei dem Dollarkurs also ca 800 $$ (also kannst du viel shoppen). |
leider gilt diese erhöhte freimenge nicht für crews
nichts also mit dem ausgedehnten shoppen im layover |
800$?!?! so viel?? ich dachte die freimenge stände bei 175 $ oder € ... _________________ www.be-lufthansa.com |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
johnny-cow Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
 |
Verfasst am: So Jan 11, 2009 2:43 pm Titel: |
|
|
Nein ,man darf ,,Geschenke " im Wert von 100€ kaufen .
Du darfst 200 Zigaretten oder 50 Zigarren mit einführen und 1 Liter Alkohol .
Aber du darfst keine Lebensmittel wie Eier ,Früchte mitnehmen ....
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Alpha88 Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 228
 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |