Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ausbildung, Arbeitsvertrag...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Atlas
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.11.2006
Beiträge: 104

BeitragVerfasst am: Mo Nov 24, 2008 11:15 am    Titel: Antworten mit Zitat

breit hat folgendes geschrieben:
Kann man während dieser "Pause", also in der Zeit wo man noch kein Type Rating hat, studieren und dann bis zum Ende des Studiums kein Typerating machen oder muss man sofort springen wenn Lufthansa dann anruft und sagt da Typerating los?


Alles Verhandlungssache...jedoch sollte man sich genauestens überlegen, ob man seine Wartezeit freiwillig verlängert - wenn wieder ein Abschwung kommt hast Du vielleicht Dein Studium beendet aber kein Typeratingplatz mehr...

Wenn man die Ausbildung beginnt, sollte man sich zunächst keine großen Gedanken über die Wartezeit machen, es kommt eh ganz anders als man denkt. Wenn sich gegen Ausbildungsende eine Wartezeit abzeichnet, ist es noch früh genug um sich eine "Überbrückungsbeschäftigung" zu suchen...

Ein Typerating und somit einen gut bezahlten Job zugunsten des Studiums zu verschieben ist allerdings eine "heisse" Nummer, die eben auch schnell nach hinten losgehen kann!

Gruß Atlas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
check-it-out
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.06.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mo Nov 24, 2008 11:35 am    Titel: Antworten mit Zitat

wie ist es in so einem fall? denke dann müsste man auch den Ausbildungskredit zurückzahlen auch wenn man dann nach 5 Jahren keinen fixen platz hat (sie haben einem einen eine zeit lang angeboten -> nicht angenommen -> dann wieder abschwung und keine plätze mehr) ...

in so einem fall muss man dann auch ohne den Job dort zurückzahlen oder? - also glaub wenn sies einem anbieten is man gut dabei es anzunehmen ^^

LG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mo Nov 24, 2008 11:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Prinzipiell geht man ja nach Bremen, um Pilot werden und nicht um danach zu studieren. Die Wartezeiten waren nie so lang, dass man ein komplettes Studium hätte absolvieren können, höchstens ein paar Semester. Wer also fertig studieren möchte, kann vielleicht so das letzte Studiumjahr rumkriegen, aber der Normalfall ist, dass sich die Leute einen Job suchen. Beliebt ist eine Anstellung als Flugbegleiter/-in oder auch ne Verwaltungstätigkeit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6910
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: So Jan 04, 2009 10:49 am    Titel: Antworten mit Zitat

Speedbirdy hat folgendes geschrieben:
der Normalfall ist, dass sich die Leute einen Job suchen. Beliebt ist eine Anstellung als Flugbegleiter/-in oder auch ne Verwaltungstätigkeit.


oder man bewirbt sich hier:

http://www.karriere-bei-mcdonalds.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Schaberniak
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 08.12.2006
Beiträge: 39
Wohnort: Serige

BeitragVerfasst am: So Jan 11, 2009 10:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xD

cudos to Flapfail
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Scoop
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006
Beiträge: 1145
Wohnort: Muc

BeitragVerfasst am: Mo Jan 12, 2009 2:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flapfail hat folgendes geschrieben:
oder man bewirbt sich hier:

http://www.karriere-bei-mcdonalds.de/


Dann schon lieber beim subway. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Maver1ck
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 12.11.2006
Beiträge: 324
Wohnort: EDUT :D

BeitragVerfasst am: Di Jan 13, 2009 12:23 pm    Titel: Antworten mit Zitat

könnte man nicht die frisch erworbene lizenz nutzen um 2-3 jahre bei einer anderen Airline zu jobben?? sei es auch circu oder wie die heißen...^^
_________________
Life is simple - sleep,eat,fly...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Di Jan 13, 2009 6:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Maver1ck hat folgendes geschrieben:
könnte man nicht die frisch erworbene lizenz nutzen um 2-3 jahre bei einer anderen Airline zu jobben?? sei es auch circu oder wie die heißen...^^


Vor paar Jahren lieh Lufthansa auch Piloten an die Hapag aus. Oder es gab ehemalige NFF`ler, die vorrübergehend bei Austrian flogen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Jan 13, 2009 7:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Früher ging das im Prinzip - inzwischen ist es schwieriger geworden: LH bildet jetzt nach MPL aus. Dabei gehört das Typerating zur Lizenz. Ein anderes Typerating wo anders zu machen bedarf auf jeden Fall der Zustimmung des LBA da es keine durchgehende, einheitliche Ausbildung mehr ist. - Ob das dann geht, keine Ahnung. Die MPL ist so neu, daß vieles noch nicht klar ist.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MAirNU
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.01.2009
Beiträge: 386

BeitragVerfasst am: So Feb 22, 2009 6:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
nachdem ich in diesem Forum dankbarerweise immer wieder neue Erfahrungsberichte bzgl. BU, FQ und Medical gelesen habe und hier zu genüge über die enorme Durchfallquote der Anwärter berichtet wird, würde es mich aber schon mal interessieren, wie groß die Gefahr ist, dass man bei der weiteren Flugausbildung scheitert. Natürlich hängt der eigene Erfolg immer vom eigenen Willen, der Leistungs- und Abreitsbereitschaft ab, aber in manchen Fällen werden jene bestimmt nicht zu genüge vorhanden sein, könnte ich mir vorstellen.
Ich habe mich schon gut ins Board eingelesen und einige Dokumentationen, bzw. Reportagen zu dem Thema angeschaut, jedoch noch keine konkreten Angaben bzgl. gescheiterter Ausbildungen finden können.. Confused

Ich meine...es ist schön zu hören/lesen, dass sich der Umgang der Prüfer mit den Anwärtern von Beginn der BU bis hin zum Medical, bei dem sogar betont wird, dass man versuchen will denjenigen "durch zu bekommen", kontinuierlich positiverweise ändert. Ich kann mir gut vorstellen, dass man ab der LFT die Schüler auf keinen Fall mehr verlieren will und alles daran setzt, sie zu Piloten auszubilden. Dann gibt es aber bestimmt Schüler, die -aus welchen Gründen auch immer- die Ausbildung nicht bestehen. Passiert es häufig, dass ein Schüler während der Pilotenausbildung, beispielsweise in der LFT-Zeit, vom Ausbildungsverfahren ausgeschlossen wird?

Vllt. könnten sich Involvierte, oder Fachkundige zu dem Thema äußern.
Würde mich freuen! Wink

Gruß,
manu Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
k_89
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.11.2008
Beiträge: 177

BeitragVerfasst am: So Feb 22, 2009 6:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

irgendwo stand was von wegen 98% der NFFler schaffens auch, welche quelle das jetzt gesagt hat, weiss ich leider nicht mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baba575
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.01.2008
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: So Feb 22, 2009 6:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

So eine Zahl von 1-2% habe ich auch im Kopf.

Die Ausbildung wird aber in den meisten Fällen aus gesundheitlichen Gründen abgebrochen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Lufthansa-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 2 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group