 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Darkmen82 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 01.01.2009 Beiträge: 1 Wohnort: Fassberg  |
Verfasst am: Do Jan 01, 2009 12:40 am Titel: Berufswahl Pilot |
|
|
Hallo zusammen,
ich bin im Augenblick Soldat und stehe jetzt vor der Berufswahl nach dem Bund. Ich bin 29 und im besitz der ppl.a. Da liegt es mir nahe mein Hobby zum beruf zu machen. Der Bund übernimmt nur einen Teil der Atpl Ausbildung zahlt jedoch das Gehalt drei jahre lang weiter.
Da ich zwar die Fachhochschulreife Technik, jedoch kein Studium habe stellt sich mir die Frage ob es sich lohnt den rest der Ausbildung aus eigener tasche zu bezahlen bzw überhaupt eine atpl zu machen?
Ich muss dazu sagen das ich der meinung bin daß auch das geringste Gehalt als Pilot höher ist als mein jetziges. Daher kommt es mir nicht so sehr auf den Verdienst an sondern eher auf den Beruf.
Was würdet ihr mir raten? Lohnt es sich? Habt ihr vielleicht ein paar tipps?
Ich bedanke mich mal im vorraus.
P.S.: Vielleicht ist es noch intressant das ich beim Bund Fluggerätemechaniker an einem Hubschraubermuster bin. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Do Jan 01, 2009 9:30 pm Titel: |
|
|
nunja, hättest du dich bei deinem (nicht persönlich nehmen, aber für angehende Piloten durchaus) fortgeschrittenen Alter noch Anfang des Jahres dazu entschieden, Pilot zu werden, hättest du dich noch bei Lufthansa bewerben können. Die haben das Höchstalter aber leider wegen der Wirtschaftskrise und des deshalb sinkenden Luftverkehraufkommens vor einigen Monaten auf 28 Jahre gesenkt (vorher war es 29).
Nunja, du könntest es allerdings noch bei Swiss probieren (aber schnell), denn bei Einreichen der Bewerbung darf man höchstens 29 Jahre + 364 Tage alt sein (http://www.swiss.com/web/DE/about_swiss/careers/job_opportunities/cockpit_crew/Pages/abinitio_pilot_zrh.aspx).
Ansonsten kannst du dein Glück ja auch bei Air Berlin oder Etihad probieren, da müsstest du allerdings nochmal selbst das Höchstalter der Bewerber anschauen.
Nunja, wenn ich so sehe, dass du Fluggerätemechaniker bist (und vllt, bzw. hoffentlich auch Spaß an dem Job hast), dann würde ich dir raten, die Ausbildung privat zu finanzieren und eine modulare Ausbildung zu machen (einfach mal im Board nach "modulare(r) Ausbildung" suchen). Das ist 1. in der Regel billiger und 2. kannst du weiterhin Vollzeit (geht ja glaube ich beim Bund auch nicht anders) arbeiten. Ist 1. risikofrei (abgesehen von dem Geld, was du für die Lizenz ausgibst, aber du hast wenigstens dein 1. Standbein beibehalten) und eine modulare Ausbildung kannste dir halt relativ flexibel und frei gestalten. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Red-Baron Captain

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 270
 |
Verfasst am: Do Jan 01, 2009 9:43 pm Titel: |
|
|
Zitat: | Was würdet ihr mir raten? Lohnt es sich? Habt ihr vielleicht ein paar tipps? |
Die klassische Frage, soll ich oder soll ich nicht?! Finde ich immer wieder interessant solche Fragestellungen, da es zu solchen Fragen mindestens genau soviel unterschiedliche Antwort wie Meinungen gibt, und man sich letzen Endes sowieso die Antwort raussucht die der eigenen Einstellung/Meinung am Nähsten kommt.
Ist genauso wie mit dem "berühmt berüchtigten" Münzwurf der bei der Entscheidungsfindung helfen soll, wenn's beim Ersten Mal nicht die "richtige" Seite ist (die man sich "insgeheim" gewünscht hat) dann wirft man eben so lange bis es passt!
Aber sind wir doch mal ehrlich, Du wirst doch deine Entscheidung bezüglich deiner beruflichen Zukunft nicht von der Meinung andere abhängig machen? Macht doch sowieso niemand! Letzten Endes muss jeder selber für sich entscheiden womit er später einmal seine Brötchen verdienen will, und ich glaube Du hast für dich selber auch schon eine Entscheidung getroffen!
Viel Erfolg und alles Gute  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flipsitipsi Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge: 690 Wohnort: SHA  |
Verfasst am: Do Jan 01, 2009 9:57 pm Titel: |
|
|
Auf die Frage " soll ich's wagen oder nicht " kann dir keiner eine Antwort geben , denn das musst du selbst entscheiden. Solltest du dich dazu entschließen es zu wagen, dann würd ich dir wie oben schon genannt ,swiss oder air berlin vorschlagen. Wenn es da nicht klappen sollte, kannst du's dann immerhin noch selbst Finanzieren.
gruß _________________ Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |