Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Berufspilot (CPL) vs. Verkehrspilot (ATPL)
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
DasWiesel
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.04.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 10:43 am    Titel: Berufspilot (CPL) vs. Verkehrspilot (ATPL) Antworten mit Zitat

Hey,

ich dachte, hier könnte man mal die Unterschiede sammeln. Welche Pros und Kontras haben die beiden Arten Pilot zu sein.

BP:

Pro: eigene Zeiteinteilung
Kon: muss Kunden werben

VP:

Pro: super Gehalt
Kon: fester Zeitplan
_________________
Jesus lives

09.01.09: Infoday InterCockpit
März 09: ETIHAD I (leider schon voll Sad )
Abi 09: in progress
BU: 09?
FQ: 09?
Med: 09?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gregory
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.10.2006
Beiträge: 202
Wohnort: Hattingen

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 11:54 am    Titel: Antworten mit Zitat

also als verkehrspilot muss man nich zwangsläufig super gehalt bekommen. es gibt auch firmen da fliegt man für knapp 2000 euro brutto.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 12:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

aaalso,
CPL ist ja keine berufsform sondern eine lizenz,
genauso wie der ATPL
deswegen versteh ich den vergliech gerade nicht...

Du kannst dir ja "aussuchen" wo du Arbeitest beim CPL bist du halt eingeschrenkt....
Den ATPL zu haben schadet auf keinen fall damit kannst du ja mit TR alles fliegen, also...

Vieleicht sollte dein vergleich eher auf den vergleich abzielen :

Executive -
(/freiberuflicher pilot,
hört sich so an als würdest du das meinen wegen "freier zeiteinteilung"
(ich bin mir nicht sicher ob es sowas gibt->selbstendiger pilot(?) in executive bist ja auch angestellt für ne charter firma oder so...)

- mit dem Airline geschäfft, zu vergliechen...

MFG Africanchill

PS. ich hoffe mir konnte jemand folgen etwas kompliziert geschrieben,
es gibt aber sicher leute hier die dir das mit exec. und so
genauestens erklären können...


OUT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 12:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das bringt so alles nichts:

- CPL und ATPL sind Lizenzen. Der ATPL ist, grob gesagt, für alle Flugzeuge > 5,7t nötig (mit ein paar Ausnahmen). Das bedeutet daß auch die meisten Flugzeuge im Executive Bereich einen ATPL als Lizenz brauchen (alles was D-C,D-B,D-A zugelassen ist).

- Auch Piloten im Executive Bereich müssen keine Kunden werben

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DasWiesel
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 23.04.2007
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 1:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, dass ich mich so schlecht ausgedrückt habe.

Ich meine folgendes:

Fall 1: Du hast die ATPL und arbeitest bei der LH als Verkehrsflügzeugführer

Fall 2: Du hast die CPL und arbeitest freiberuflich und fliegst halt Leute auf Bestellung von A nach B.
_________________
Jesus lives

09.01.09: Infoday InterCockpit
März 09: ETIHAD I (leider schon voll Sad )
Abi 09: in progress
BU: 09?
FQ: 09?
Med: 09?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 1:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Den Fall 2 gibt es eigentlich nicht.

Gewerbliche Beförderung von Personen kann in Europa grundsätzlich NUR im Rahmen eines Luftfahrbetriebes erfolgen. Diesen quasi als Einzelkämpfer zu gründen ist fast unmöglich.

Das einzige was es noch (selten) gibt, ist eine Beschäftigung als Freelancer bei einem Luftfahrtbetrieb.

Da heute fast alle Flugzeuge die im Executive Bereich eingesetzt werden > 5,7t sind, kommt man mit dem CPL da auch nicht besonders weit.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 2:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

DasWiesel hat folgendes geschrieben:
Sorry, dass ich mich so schlecht ausgedrückt habe.

Ich meine folgendes:

Fall 1: Du hast die ATPL und arbeitest bei der LH als Verkehrsflügzeugführer

Fall 2: Du hast die CPL und arbeitest freiberuflich und fliegst halt Leute auf Bestellung von A nach B.


Das einzig Wahre ist bei einer Airline angestellt zu sein, und dazu brauchst du den ATPL...
Alle was Executive oder Bedarfsfliegerei ist, hat wesentliche Nachteile gegenüber der Linienfliegerei , man ist wesentlich leichter (und meist öfters) seinen Job los, kann nicht wirklich für die Zukunft planen. So schnell kann man gar nicht sehen, schon ist man mit seinem Flieger irgendwo in Russland abgestellt, und kann froh sein, nach ein paar Monaten endlich wieder die Heimat mal zu sehen....
Die Art der Fliegerei (ziele etc) ist eine wesentlich andere, man ist wesentlich "näher" am Kunden
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArKaine
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.04.2006
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

das einzig wahre also... die armen exec piloten, die alle nicht zu airline gekommen sind, tun mir auch ziemlich leid... wer will schon reiche leute in den urlaub fliegen und dann zb auf den malediven den flieger bewachen, bevor es nach hawaii geht? ok das war gelogen sowas gibts nur bei der airline... und ansonsten stimmt das mit den vielen nachteilen auch...

edit: ach und zum topic... mit nem frischen cpl kann man heutzutage kaum noch was reissen... vllt fluglehrer oder mit glück n 2mot fliegen, aber alles andere wird dann schon sehr unrealistisch!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

flydc9 hat folgendes geschrieben:

Das einzig Wahre ist bei einer Airline angestellt zu sein, und dazu brauchst du den ATPL...



Rolling Eyes Rolling Eyes Rolling Eyes Surprised

also komm die aussage ist fürn Eimer.
der "fler" ist ganz anders wenn man im Executiven bereich arbeitet
als in ner großen airline wie LH.

MFG Africanchill


Zuletzt bearbeitet von Africanchill am Mo Dez 29, 2008 3:37 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 3:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dommi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.10.2007
Beiträge: 166
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Für mich wäre Executive aber auch nichts...

Bei einer Airline erfülle ich eine Funktion in der Gesellschaft und habe einen schönen und stabilen Job. Ich würde sicherlich mehr Stolz haben 300 Menschen sicher über den Atlantik zu bringen, als Mr. X pünktlich zu einem Geschäftstermin oder zum Fischen nach Skandinavien zu kutschieren.

Aber das ist meine Meinung und es gibt natürlich immer andere Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ArKaine
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 22.04.2006
Beiträge: 48

BeitragVerfasst am: Mo Dez 29, 2008 4:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht hier ja jetzt auch nicht um pro oder contra Executive und Airline Fliegerei... das natürlich jeder seine Präferenzen hat, ist klar!
Und deine Einstellung und Meinung kannich auch absolut nachvollziehen und verstehen!
Aber generell die Exec dermassen schlecht darzustellen, bzw als nicht erstrebenswerten Beruf, zeugt ganz einfach von vollkommener engstirnigkeit, fixiertheit und auch fehlender auseinandersetzung mit der materie... denn frag mal airlinepiloten von germania oder anderen eher kleinen gesellschaften oder vllt bis vor kurzem sogar air berlin nach ihrer jobstabilität...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group