Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

PPL Ausbildung in den USA, günstiges Gesamtpaket?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Sa Dez 27, 2008 9:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... könnten auch die Philippinen für mich als Ausbildungsort interessant sein. Beim recherchieren habe ich gelesen, dass sich dort ein regelrechter Hype bei der Pilotenausbildung entwickelt. Kann jemand etwas dazu sagen?


Noch nie etwas darüber gelesen ...

Zitat:
Ich stelle immer mehr fest, dass ich schon ein Problem habe bei den Lizenzen durchzublicken.

Das wird sich mit der Zeit geben, aber die Begriffe kurz bei Wiki eingeben kann manchmal schon helfen.

ICEO gibt es nicht, du meinst ICAO - http://de.wikipedia.org/wiki/ICAO / http://www.icao.int/

JAA = JAR - http://de.wikipedia.org/wiki/Joint_Aviation_Authorities
--> Kurz und knapp ist es das Dach unter dem sich die Luftfahrbehörden der europäischen Länder + andere zusammen geschlossen haben.

FAA = FAR - http://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Aviation_Administration
--> Das amerikanische Pendant zur JAA


Gruss
Dom
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Red-Baron
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.03.2005
Beiträge: 270

BeitragVerfasst am: Sa Dez 27, 2008 10:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie schon gesagt trage ich mich mit dem Gedanken den PPL in den USA zu machen.


Dann mach das auch so!!! Wenn Du wirklich Fliegen lernen willst, dann führt kein Weg an der US-Ausbildung vorbei! Is so, ob man das nun wahrhaben will oder nicht! Schau das Du die 100 Stunden im Flugbuch hast, und dann ist das mit der Umschreibung auch kein all zu großer Akt mehr!

Vergiss das mit den Philippinen, wenn es später mit dem Behörden-kram losgeht bezüglich Umschreibung und/oder Anerkennung, bzw. Nachweis von Flugstunden dann wirst Du da Scherereien ohne Ende haben! Außerdem weiß ich nicht inwiefern man da von einer guten und professionellen PPL Ausbildung sprechen kann, was vor allem beim PPL sehr wichtig ist, da wird schließlich der Grundstock für die späteren "Flugkünste" gelegt!

Cheers Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Dez 27, 2008 11:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, die Ausbildung in den USA ist sicherlich (bei einer guten Schule) nicht schlecht - in Deutschland gilt aber das gleiche: Auch hier wird man an einer guten Flugschule gut lernen zu fliegen. Vielleicht etwas bürokratischer aber das ist halt hier in Deutschland so...

Zu den Philpinen: Eine Ausbildung dort ist außerhalb der Philipinen faktisch wertlos. Wenn Du da eine Lizenz machst wirst Du auch nur da fliegen können. Anerkennung oder gar Umschreibung wird sehr, sehr schwierig.

Ein paar Worte zu den Lizenzen im allgemeinen:

Grundsätzlich erlaubt die Lizenz eines Landes, Flugzeuge zu fliegen, die dort zugelassen sind. Wenn die Lizenz nach den Regeln der ICAO ausgestellt wurde, kannst Du mit diesen Flugzeugen auch ins Ausland fliegen.

Beispiel deutscher PPL: Du kannst mit einem in Deutschland zugelassenen Flugzeug überall auf der Welt hinfliegen.

Wenn Du einen US PPL hast, kannst Du mit US zugelassenen Flugzeugen auch in Deutschland fliegen - aber nur mit diesen.

Ein paar Ausnahmen von diesen Grundregeln gibt es:

JAR Lizenzen (im Prinzip aus allen europäischen Staaten incl. Deutschland) gelten überall in Europa. Mit einem deutschen PPL nach JAR kannst Du also auch in Schweden ein schwedisches Flugzeug fliegen.

JAR und US Lizenzen werden in vielen kleineren Ländern im nahen Osten und Afrika anerkannt. Ich weiß allerdings nicht, ob das auch für den PPL gilt. Größere Länder wie Südafrika haben aber ihre eigenen Lizenzen und Regeln.

Eine Anerkennung (= temporäre Nutzung einer fremden Lizenz) oder gar eine Umschreibung (= nationale Lizenz auf Basis einer fremden) ist immer mit relativ viel Aufwand verbunden - vor allem wenn eine ausländische Lizenz in Europa genutzt werden soll. In der anderen Richtung (deutsche Lizenz in den USA) ist es meistens einfacher.

Das ist auch der Grund für meine Empfehlung eine deutsche Lizenz zu machen. Eine deutsche JAR Lizenz in den USA anzuerkennen ist an einem Tag erledigt - anders herum ist es komplizierter.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: So Dez 28, 2008 12:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

du brauchst 100h total time um deine Lizens in jaa umzuschreiben, d.h du fliegst 50h ausbildung und 50h solo

5000euro ppl+3000euro (50H)0macht 8000euro
in den usa fliegen lohnt sich aufjedenfall,kenne beide systeme.
dank mher flugpraxis bist du aufjedenfall praktisch weiter vorne,du bezahlst auch keine landegebühr d.h du kannst viele landung trainieren,auch an richtig gr0ßen plätzen.
Ich würde meinen ppl jederzeit wieder in den usa machen,meiner meinung ist der praktische teil um einiges besser und du machst auch gleich alles in english!
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cheops-freund
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 25.12.2008
Beiträge: 5
Wohnort: Seevetal

BeitragVerfasst am: So Dez 28, 2008 3:58 pm    Titel: Noch einmal vielen Dank! Antworten mit Zitat

Dank Eurer Unterstützung bin ich jetzt um einiges klarer im Kopf, insbesondere bei den Lizenzen. Ich werde nächste Woche mal einige Telefonate führen und meine Entscheidung dann, für den den es interessiert, hier veröffentlichen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flybuoy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.12.2008
Beiträge: 12
Wohnort: Kalifornien

BeitragVerfasst am: Mi Dez 31, 2008 12:14 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!

als Chief Pilot einer groesseren Academy hier in Sued-Kalifornien hier ein paar Anmerkungen:

Mit mehr als 20 Jahren Flugerfahrung denke ich, das der durchschnittliche Europaeische Flugschueler ungefaehr 50 Flugstunden braucht, um den FAA-PPL zu bestehen. Wenn Du nur zum Fliegen in die Staaten kommst, dann solltest Du 4 Wochen planen. Du brauchst eine Flugschule, die Dir mindestens 2 Fluglehrer abstellen kann (einer ist immer mal abtruennig). Mit etwas Urlaub und einigen Ausfluegen wirst du 6 Wochen (deinen Jahresurlaub) aufbrauchen.
Wenn Du Deinen PPL in einer C152 machen wilsst, sollte Dein Budget bei $5000 liegen. Vergiss nicht, dass die TSA ungefaehr 3 Wochen braucht.
ich koennte Dir dabei helfen (Wir sind FAR 141) - UND wir haben ein Gaestehaus =) - 8 C152, 4 C172, 1 ArcherIII, Seneca, Duchess und einige King Airs

Wenn Du Fragen hast, lass es mich wissen -

Capt W
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Dez 31, 2008 1:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

@flybuoy

welche academy leitest du denn wenn ich mal fragen darf?
Nach oben
flybuoy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.12.2008
Beiträge: 12
Wohnort: Kalifornien

BeitragVerfasst am: Mi Dez 31, 2008 3:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
@flybuoy

welche academy leitest du denn wenn ich mal fragen darf?


Rainbow Air Academy
Cool
_________________
Capt. W
135, 141
JAA
CAA
FAA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Fr Jan 02, 2009 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin

kann man bei euch auch ein king air rating nachh jaa machen, habe einige Trto in den usa gessehen wo man ein citation rating für 5000 euro machen kann, hast du vielleicht paar tipps?

lg
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flybuoy
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 30.12.2008
Beiträge: 12
Wohnort: Kalifornien

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 3:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ueber den Daumen gesagt:
Grundsaetzlich brauchst du fuer die C90 und B200 keine 'type rating'. Beide sind TurboProps und keine Jets (wie die Citation). Einige zukuenftige Arbeitgeber verlangen aber ein Minimum von z.B. 10 Stunden Turbine/TurboProp time zusammen mit einer Mindest-Stundenzahl als Pilot (~1.000 bis 1.500).
Auch die Versicherungen wollen eine bestimmte Ausbildung/Coaching sehen, bevor die dich die King Air fliegen lassen.
Ich habe einige Europaer (Italien, GB) in der Ausbildung fuer diese Programme (Stunden sammeln, Turbine Time, ...).


Wenn du mir ein wenig mehr verraetst was du machen moechtest, koennte ich vielleicht mehr ins Detail gehen.


Cheers
_________________
Capt. W
135, 141
JAA
CAA
FAA
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, in Europa braucht man schon ein Typerating für eine King Air.

(genauso wie für einen Turbo Commander, Mu-2 - sogar für eine Malibu (Kolbenmotor) ist nach JAR ein Typerating mit spezifischem Scheineintrag vorgeschrieben).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6912
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Sa Jan 03, 2009 4:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

für alle turbo props brauchste ein Typerating Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group