 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Melanie M. Captain


Anmeldungsdatum: 05.05.2008 Beiträge: 180 Wohnort: Frankfurt  |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 5:07 pm Titel: |
|
|
Hmm, amüsanter Artikel,
aber ich kann mir nicht vorstellen dass die dort genannte Familie auch nur einen Cent schadensersatz bekommt, denn da das Flugzeug ja anschließend seinen Flug fortsetzen konnte scheint ja kein allzu großer schaden entstanden zu sein. Und somit auch keine Rechtfertigung nicht wieder einzusteigen , Oder wie seht ihr das?
Was ich auch extrem seltsam finde ist, dass es ja einen ach so lauten "Rums" gegeben haben soll, welcher dann Kinder zum schreien und andere zum kotzen veranlasst hat, aber das Flugzeug ganze 45 Minuten Zeit hatte, um wieder zu landen... Klingt also nicht wirklich dramatisch wenn ihr mich fragt. Wahrscheinlich hat einer wegen Luftkrankheit gekotzt und ein Kind geschrien weil es keinen Schokoriegel gekriegt hat
Lg melli _________________ Lieber locker vom Hocker als hektisch übern' Ecktisch
First Officer A320, LH |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 5:44 pm Titel: |
|
|
| Zitat: | | V2 hat mit der Vr nichts zu tun - für den Tailstrike entscheidend ist nur die Vr. Die V2 wird danach interessant - sie ist die Zielgeschwindigkeit für den Anfangssteigflug nach einem Triebwerksausfall. |
VR: The speed at which the pilot rotates in order to reach V2 at an altitude of 35' at the latest after an eng failure.
V2: >1,2*VS, also abhängig von VS, ergo vom Gewicht. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 5:48 pm Titel: |
|
|
so ungefähr. Was soll man sich von einem Zeitungsartikel zu einem Tailstrike erwarten, wenn die Kronenzeitung in Österreich zu einem AUA-Go-Around schrieb: "Von den Kabinenwänden ist der Angstschweiß der Passagiere geronnen"
Je nach Heftigkeit des Tailstrikes können schon massive strukturelle Schäden auftreten, die aber mit moderaten Geschwindigkeiten in geringer Höhe nicht so leicht Auswirkungen zeigen werden. Wenn die Maschine dann wieder eingesetzt worden ist, dürfte es wirklich nur am Heck diesen "Puffer" weggeputzt haben, dafür ist er ja gut. Und unter diesen Umständen werden die Paxe kaum etwas gemerkt haben vom Tailstrike an sich... _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 5:51 pm Titel: |
|
|
Der Rotationswinkel allein macht nicht glücklich ...
Wichtiger ist die Technik, sprich Geschwindigkeit der Rotation (in °/s). Airbus sagt nicht mehr als 2,5°/s.
Zielpitch im Steigflug ist durchaus +10°-15° (je nach Bedingungen), allerdings dürfen die nicht erreicht werden, so lange das Hauptfahrwerk noch am Boden ist. Es muß also so langsam rotiert werden, daß das Flugzeug während der Rotation abhebt. So sind auch die Unfälle durch zu gering berechnete Vr zu erklären: Man rotiert langsam auf die Target Pitch (nach FD) aber das Flugzeug ist noch am Boden.
Beim A321 ist der Winkel z.B. 9,7° - 11,2° (je nach dem wie weit die Oleos zusammengedrückt sind) - beim A319 13,9° - 15,5°.
Viele Busse haben sogar im PFD eine Pitch Limit Anzeige (oranges Dreieck).
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 5:58 pm Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: | | Zitat: | | V2 hat mit der Vr nichts zu tun - für den Tailstrike entscheidend ist nur die Vr. Die V2 wird danach interessant - sie ist die Zielgeschwindigkeit für den Anfangssteigflug nach einem Triebwerksausfall. |
VR: The speed at which the pilot rotates in order to reach V2 at an altitude of 35' at the latest after an eng failure.
V2: >1,2*VS, also abhängig von VS, ergo vom Gewicht. |
Das die V2 (wie alle Speeds) vom Gewicht abhängt ist schon klar. Nur führt eine zu niedrig berechnete V2 nicht zum Tailstrike sondern dazu, daß, vor allem im Falle einer Engine Failure im Anfangssteigflug, die Stall Margin dahin ist und auch die vorgeschriebenen Climb Gradienten nicht mehr erreicht werden können da Vxse oder Vyse unterschritten werden.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 6:31 pm Titel: |
|
|
Das ´v2 hat nichts mit vr zu tun´ hatte mich, im Zusammenhang mit der Antwort auf fleaflys Beitrag, gestört:
VR hängt unmittelbar mit V2 zusammen
=> eine zu niedrige V2 ergibt genauso ein erhöhtes Tailstrikerisiko, da VR entsprechend niedriger ist
Es ist ja auch nur einer der vielen Faktoren, die zu einem Tailstrike führen können.
(Trim, Performance, Windshear, Rotationstechnik, Konfiguration...) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 7:53 pm Titel: |
|
|
| EDML hat folgendes geschrieben: |
Zielpitch im Steigflug ist durchaus +10°-15° (je nach Bedingungen), |
Nicht nur nach Bedingungen.... noch wichtiger je nach Type]
Einen Bobbz kannst Du wesentlich hoeher rotieren, als einen Bus _________________ Infotag....> GESCHAFFT
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 8:43 pm Titel: |
|
|
| EDDF hat folgendes geschrieben: | Das ´v2 hat nichts mit vr zu tun´ hatte mich, im Zusammenhang mit der Antwort auf fleaflys Beitrag, gestört:
VR hängt unmittelbar mit V2 zusammen
=> eine zu niedrige V2 ergibt genauso ein erhöhtes Tailstrikerisiko, da VR entsprechend niedriger ist
Es ist ja auch nur einer der vielen Faktoren, die zu einem Tailstrike führen können.
(Trim, Performance, Windshear, Rotationstechnik, Konfiguration...) |
OK, jetzt verstehe ich, was Du meinst. Grundsätzlich hängen die Speeds ja alle irgendwo zusammen - ist halt die Frage wie sie ermittelt werden.
Das FMS spuckt auf der PERF INIT Page alle zusammen aus. Manuell ermittelt hängt es vom Verfahren ab. Die, die ich kenne fangen von unten an (also V1, Vr, V2). Es gibt aber auch Verfahren bei denen es anders läuft, wenn man Climb Limited ist, macht es Sinn später zu rotieren um eine höhere V2 zu haben.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 10:05 pm Titel: |
|
|
Also ich kenn kein FMS, das dir die Daten V1, VR, V2 ausspuckt... Die Speeds sind ja der Ausdruck von vielen Faktoren, die auch teilweise nicht ins FMS eingegeben werden können (zB Runway Condition, Anti-Ice) Zum anderen kann die FMS-Database eines Linienfliegers all die Daten wie Obstacles nicht berücksichtigen... Aber viell gibts ja in der Exec Branche schon solche Geräte? _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 10:18 pm Titel: |
|
|
Das normale FMS von der 737 NG ermittelt an Hand des GW und der Runway Datenbank Werte für V1, Vr und V2. Auch Derated Takeoff wird an Hand der eingegebenen Temperatur berücksichtigt, genauso wie Flap Setting.
Ist alles auf der TAKE OFF PERF Page. Die vorgeschlagenen Werte muß man dann nur noch über die Soft Keys neben den Speeds übernehmen, dann sind auch die Bugs set.
Ähnlich läuft es eigentlich bei den meisten Verkehrsflugzeugen.
Auf der PDF Seite 12 in diesem Link: http://www.taic.org.nz/AviationReports/tabid/78/ctl/Detail/mid/482/InvNumber/2003-003/Page/4/Default.aspx?SkinSrc=[G]skins%2ftaicAviation%2fskin_aviation
sieht man die entsprechende Seite der 747-400. Die hat sogar noch Adjustmenst für Runway Slope.
Nur spezielle Dinge (Contaminated Runway) müssen an Hand des QRH manuell eingebeben werden. Climb Limited ist man, zumindest in Europa, eigentlich in der Airline Operation nie.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Di Dez 23, 2008 11:31 pm Titel: |
|
|
Tja, ich kenn so eine FMS Function bei uns am Bus nicht... Sollte im wesentlichen auch keine Hexerei sein, aber interessant. Das Problem ist meines Erachtens die Speicherkapazität der FMS Database, dementsprechend auch die Aktualität der Runways (es gibt ja auch regelmäßige Update-cycles im FMS, aber wie gesagt, der Speicher ist ne Schwachstelle). Auch wenn das FMS schon Speeds vorschlagen kann, die auch +/- funktionieren glaub ich, wird auch bei den Boeing-Operatorn, die ich kenne noch mal drüber gerechnet, nicht nur korrigiert. Schlägt das FMS dann auch einen V1-Margin vor? Der andere Punkt ist die Certification für die Airline-Operation von FMS-computed Speeds... _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Dez 24, 2008 12:47 am Titel: |
|
|
Interessant - sollte Boeing da mal weiter sein als Airbus
Soweit ich weiß wird diese Funktion auch genutzt. Bei großem Gerät (747) wo die Margins naturgemäß kleiner ist, wird wohl auch viel mit einem Laptop mit Boeing SW gearbeitet.
Zulässig wird es sicher sein - was im FMS drin ist muß auch funktionieren - so lange es im zugelassenen OPS Handbuch der Gesellschaft steht.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |