 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Gregory Captain

Anmeldungsdatum: 07.10.2006 Beiträge: 202 Wohnort: Hattingen  |
Verfasst am: Di Dez 16, 2008 7:50 pm Titel: Übernahme der Airlines durch LH |
|
|
da die lufthansa ja immer mehr Airlines übernimmt ( Swiss, AUA, SNBrussels, SAS???? ,.... ) stellt sich mir die frage ob man dann auch für all diese gesellschaften den DLR braucht oder ob die eigenständig operieren unter dem dem dach der LH...
und ob die Flieger alle früher oder später in LH-Livery fliegen werden???
gibt es hierzu infos oder sonstiges?
greg |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TXL Gast
 |
Verfasst am: Di Dez 16, 2008 8:07 pm Titel: |
|
|
| Infos gibt es keine, aber eine Auflösung der Marken ist nicht der Fall. Siehe Swiss, siehe Austrian, siehe SN Brussels. Die Unternehmen bleiben als eigenständige Firmen bestehen, dies bezieht sich auch auf die Personalauswahl, zumindestens im Moment. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
domdom01 Captain


Anmeldungsdatum: 21.05.2007 Beiträge: 444
 |
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 8:23 am Titel: |
|
|
Bei AUA brauchtest du schon bisher DLR. Es gehört zur Strategie von LH, daß die Marken erhalten bleiben. Auch die Flugbetriebe werden getrennt bleiben, deshalb wird es weiterhin unterschiedliche Selektionen geben. Wer zB jetzt DLR für AUA/LH versemmelt, kann sich bei SWISS bewerben,...usw.
Wenn man für alle Airlines DLR brauchen würde, dann gehen früher oder später die Piloten aus...! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Günni Captain

Anmeldungsdatum: 19.07.2007 Beiträge: 418
 |
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 5:20 pm Titel: |
|
|
| domdom01 hat folgendes geschrieben: | | Wenn man für alle Airlines DLR brauchen würde, dann gehen früher oder später die Piloten aus...! |
Wieso? Dann machen einfach mehr den DLR-Test. Muss ja nicht sein, dass der schwieriger ist als andere Auswahlverfahren. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 5:33 pm Titel: |
|
|
| Ach das ist doch Schwachsinn. Warum soll denn ein Belgier oder Schweizer oder Brite (BMI) denn nach Hamburg, um dort einen LH-Test zu machen, wenn er bei einer eigenständigen Airline fliegt, mit eigenen Einstellungsverfahren, Richtlinien und so weiter und so fort? Swiss, SN Brussels, AUA... bleiben alle eigenständig. Die fliegen nicht mit nem Kranich (ala Lufthansa Italia - nein hier muss keiner nach Hamburg, da gibts was eigenes) und machen prinzipiell was sie wollen. Nur halt in enger Kooperation mit LH. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intercepter Captain

Anmeldungsdatum: 17.05.2007 Beiträge: 377 Wohnort: Wien/Linz  |
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 5:40 pm Titel: |
|
|
Das hat schon was Paranoides... Der DLR-Test ist auf wirtschaftlicher Ebene, wo Kooperationen geschlossen werden und sich die Luftfahrt abspielt so wurscht, wie nur irgendwas. Der Mayrhuber wird keiner Airline so etwas aufzwingen, genausowenig der FBL der LH, der auch nirgends auch nur ein Stimmrecht hat und dem es auch egal sein wird, wie die Airlines an Crews kommen, selbst wenn bei der SAS ein Kartenspielturnier die Selektion sein sollte. Der DLR-Test ist ein buchbares Paket, das gegen Bezahlung erhältlich ist. Die AUA zB hat sich mit ihren Selektionen früher an die Swissair gehalten, jetzt, da man der Auffassung ist, so etwas zu brauchen an die LH. Nicht mehr nicht weniger. Haben andere Airlines andere Anbieter von Selektionsprogrammen+psychologischen Gutachten, wieso sollten sie dann zu einem anderen LH-externen Unternehmen wie dem DLR wechseln? _________________ "Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie" |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
airbus_aerre Navigator

Anmeldungsdatum: 10.08.2007 Beiträge: 39
 |
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 7:55 pm Titel: |
|
|
Dass alle Bewerber den DLR-Test machen müssen, ist vielleicht erstmal nicht in Sicht. Aber was ich als Gerücht gehört habe und wohl im Kommen ist, ist die gegenseitige Anerkennung von Testergebnissen von Bewerbungen bei den verschiedenen Airlines im Konzern untereinander. Sprich: Jemand, der schon mal beim DLR (=LH) durchgefallen ist, darf sich dann auch nicht mehr bei der Swiss bewerben. Also ähnlich wie momentan LH/AUA. _________________ BU: 22.-23.1.07: checked
FQ: 15.-16.8.07: rejected take-off
Swiss Stufe 1: 16.9.08: checked
Swiss Stufe 2: 1.10.2008: checked
Swiss Stufe 3: 9./10.10.2008: checked
Swiss Stufe 4: 20.10.2008: checked!!!
Medical: checked
PK: 1/09 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 8:16 pm Titel: |
|
|
| Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | | (ala Lufthansa Italia - nein hier muss keiner nach Hamburg, da gibts was eigenes) |
Die LH Italia wird wohl erstmal von Classic bereedert. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Speedbirdy Captain

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 1797
 |
Verfasst am: Mi Dez 17, 2008 11:11 pm Titel: |
|
|
| Das Wort "erstmal" gibt die Situation treffend wieder. Nämlich "solange", bis ein eigener DLR-Test in Italien und eine eigene Operation aufgebaut ist. Und die Bereederung durch Classic-Piloten ist nicht ganz freiwillig, aber lasst uns nicht zu sehr abschweifen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
flydc9 Captain

Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°  |
Verfasst am: Do Dez 18, 2008 8:20 am Titel: |
|
|
| Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | | . Und die Bereederung durch Classic-Piloten ist nicht ganz freiwillig, aber lasst uns nicht zu sehr abschweifen... |
Und warum wird es trotzdem so wehement gefordert dann?Kann mir nicht vorstellen, daß jemand gezwungen wird, mit einem LH Arbeitsvertrag - und Leben in D - nach Italien zu gehen.
Da gibt es sicher genug freiwillige _________________ Infotag....> GESCHAFFT
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Do Dez 18, 2008 10:35 am Titel: |
|
|
| Speedbirdy hat folgendes geschrieben: | | Das Wort "erstmal" gibt die Situation treffend wieder. Nämlich "solange", bis ein eigener DLR-Test in Italien und eine eigene Operation aufgebaut ist. Und die Bereederung durch Classic-Piloten ist nicht ganz freiwillig, aber lasst uns nicht zu sehr abschweifen... |
Bis dahin fließt noch viel Wasser...
Mich hatte nur das "..., da gibt´s was eigenes" irritiert.
Mit dem "Nämlich solange bis.." kann ich leben.
@flydc9: ...nicht für die Piloten, sondern für die Geschäftsleitung. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |