Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

US Air Force Dioptriengrenze
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
iceman90
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: Fr Dez 12, 2008 1:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey leute also meine frage geht auch in die richtung augen.
ich wusste schon länger dass mei linkes auge etwas schlechter ist als das rechte war dann ma gestern beim augenarzt um bissel ne vorahnung zu haben bevors im januar zu phase 2 geht. also es kam raus hab 1 dioptrin hornhautverkrümmung links, dashalb links ne kurzsichtigkeit von ca o,5 dipotrin, rechts is soweit alles ok. sie meinte mit ner einfachen linse oder brille käm man wenn man will auf 100 % aber bei so einer geringen abweichung is das eig auch nötig oder eben diese lasik-op. dürfte ich mich einer solchen abweichung noch jet fliegen?akzeptiert die bundeswehr die lasik-methode? wie stehen eurer meinung nach die chancen für ne sondergenehmigung?ich weiss dass in ffb noch viel mehr getestet wird und man das alles nie genau sagen kann aber wollt einfach ma eure meinung hören.

danke greetz

ice
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Loki83
Gast





BeitragVerfasst am: So Dez 14, 2008 10:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

treff.bundeswehr: Also stimmt es, dass man als Pilot super Augen haben muss?

Oberstarzt Dr. Marwinski: Ein Supermann muss man auch als Pilot nicht sein. Und bei den Grenzwerten für die Augen planen wir etwas großzügiger zu werden. In Zukunft wird man auch bei Fehlsichtigkeiten bis zu plus/minus 5 dbt Pilot bei der Bundeswehr werden können. Das liegt unter anderem daran, dass die neuen Brillen und Sehhilfen immer besser werden. Und bald wird man sogar mit Kontaktlinsen Jet fliegen können. Ich kann deshalb nur jedem raten, der bisher geglaubt hat, dass seine Augen zu schlecht zum Fliegen wären, sich zu bewerben.

treff.bundeswehr: Was halten Sie denn von Laser-Operationen an den Augen? Sollte man das vor der Untersuchung in "Fürsty" machen lassen?

Oberstarzt Dr. Marwinski: Eine Laser-Operation an den Augen lassen wir zu, wenn sie mindestens ein halbes Jahr vor der Erstuntersuchung gemacht worden ist und eine gewisse Resthornhautdicke vorhanden ist. Bevor man die Operation aber machen lässt, sollte man mit uns Kontakt aufnehmen. Nur wir können richtig beraten, was man machen sollte. Der zivile Augenarzt hat meist wenig Ahnung von den speziellen Anforderungen an Piloten.
Nach oben
iceman90
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 07.12.2008
Beiträge: 30

BeitragVerfasst am: So Dez 14, 2008 11:00 am    Titel: Antworten mit Zitat

hey das beruhigt mich schonmal sehr!danke! bei mir würde im idealfall sowieso das studium noch dazu kommen bzw mindestens die offziausbildung von einem jahr Very Happy .

drückt mir die daumen für phase 2

greetz und nochmals danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Bundeswehr Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group