 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 323 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: So Dez 14, 2008 4:03 pm Titel: |
|
|
Okay, danke für die hilfreichen Antworten. Der Satz "ein hin und her ist dann nicht vorgesehen" ist eigentlich genau das, was ich wissen wollte
Naja mal schauen wann einem sowas beigebracht wird, im CRM-Training oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: So Dez 14, 2008 4:23 pm Titel: |
|
|
Genau richtig: Das wird im MCC Kurs erklärt (Theorie) und dann praktisch im Simulator trainiert.
Später beim Typerating spielt es nochmal eine große Rolle.
Die genauen Verfahren incl. des Wordings sind Companyspezifisch und in den sog. SOP (Standard operating procedures) genau definiert.
Daher gibt es auch beim Wechsel der Firma noch zusätzliche Kurse (bei vorhandenem Typerating) um die SOPs zu trainieren.
Manchmal werden die SOPs auch mal geändert. Air Berlin hat kürzlich die gesamten SOPs für die 737 überarbeitet und hat jetzt ein Konzept mit sehr viel weniger Callouts als früher (entsprechend den aktuellen Vorschlägen von Boeing). Dafür gibt es sogar ein professionell von AB im Simulator produziertes Schulungsvideo.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
damarges Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008 Beiträge: 323 Wohnort: EDDF  |
Verfasst am: So Dez 14, 2008 8:39 pm Titel: |
|
|
| Wow, danke für die vielen Infos! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDDF Gast
 |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 10:11 am Titel: |
|
|
Oh, Klasse, den Link werd ich gleich mal "entführen"...
(in´s "2020-keine Piloten mehr") |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Jon86 Captain

Anmeldungsdatum: 01.02.2009 Beiträge: 437 Wohnort: CGN  |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 10:37 am Titel: |
|
|
| Domte hat folgendes geschrieben: | http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,638211,00.html
Wow hat das lange gedauert bis ich den Thread gefunden habe ... |
Fly by wire á la Airbus lässt grüßen .... Mit Boeing wärs nicht passiert  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Romeo.Mike Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003 Beiträge: 4355
 |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 10:48 am Titel: |
|
|
Moin,
ich würde es dabei belassen dass alle Flieger ihre Vor- und Nachteile haben. Das, was hier ein Schwachpunkt des Airbus war, ist an einer anderen Stelle der Schwachpunkt von Boeing. Ein Unfall wie bei der Turkish wäre mit einem Airbus dank der Computer nicht passiert. Also, belassen wir doch mal diese Schwachsinnige "A ist besser als B!" oder "B ist besser als A" Diskussion an dieser Stelle. Jeder findet für seinen Favoriten immer klare Vorteile und blendet gerne die Nachteile seines Favoriten aus. Am Ende bleiben es immer Flugzeuge und die Physik, der sie gehorchen sollen, ändert sich nach wie vor nicht, ob jetzt mit oder ohne Computer im Hintergrund.
Gruß
Romeo Mike |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aaroh Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 25.04.2008 Beiträge: 53 Wohnort: Iserlohn  |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 12:28 pm Titel: |
|
|
Ich kann mir schwer vorstellen, dass sich die Problematik so simpel darstellt, wie der Spiegel-Bericht das impliziert. Dann wäre ja jede etwas heftigere Crosswind-Landung mit dem A320 nicht möglich.
Das Umschalten zwischen den Flight-Modes ist schon etwas komplexer und mit diversen Verzögerungen versehen...finde aber gerade nichts Konkretes dazu im Netz.
@EDDF
Jo, das ist wirklich ein schönes Beispiel. _________________ BU: 16./17.06.08
FQ: 12./13.01.09
Medical: 29.01.09
382. NFF  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 1:02 pm Titel: |
|
|
Man muß sich aber auch eingestehen,daß Piloten die beide Muster kennen,die Computerei (jaja ich weiß...die der "älteren Generation" sind s immer) des Airbusses deutlich häufiger kritisieren als die der Boeings...
Überhaupt hört man auch als "Normalo" eher selten Kritik in der Öffentlichkeit/Medien an Computersystem des "Grunge-Herstellers"...
---->Das einfach ne ganz neutrale Feststellung und soll keinerlei Kritik an einem der beiden Hersteller darstellen...<----- _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Scoop Captain


Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 1145 Wohnort: Muc  |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 1:43 pm Titel: |
|
|
| Wo weniger Computer drin ist, kann man auch weniger Computer kritisieren, denke ich mir. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Mace Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007 Beiträge: 1284
 |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 2:32 pm Titel: |
|
|
Naja,sieh es mal so.Boeing hat mit den Glascockpits ja angefangen (B757/767)...
Nur iwie glaub ich *persönlich* ,daß das, das Optimum an "Zusammenarbeit" zwischen Mensch und Maschine mittels Computer ist/war...
Wenn die 737-200 zu sehr Maschine ist, find ich ist der A320 etc zu sehr Computer...
Aber wirklich nur meine Meinung.
Greetz _________________ "Die fetten Jahre sind vorbei"
SWISSAIR-STORY
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
ratzfatz Captain

Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA  |
Verfasst am: Sa Jul 25, 2009 2:57 pm Titel: |
|
|
Glascockpit bedeutet ja nicht zwangsläufig, dass das Flugzeug sehr "computerlastig" gesteuert wird. Da gehts ja lediglich um die Anzeigemethode. _________________ 320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |