Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Physikaufgabe die X'te

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
lukasp123
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 41
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Do Dez 11, 2008 5:54 pm    Titel: Physikaufgabe die X'te Antworten mit Zitat

Guten Abend,


folgende Physikaufgabe hat eher was mit Astronomie zutun, als mit dem Fliegen. Trotzdem hoffe ich auf Lösungsansätze...


Ich zitiere: Der halleysche Komet hat eine Umlaufdauer von 75.6 Jahren. Die Entfernung zur Sonne beträgt im Perihel 8.5*10^7 km. Wie groß ist seine Entfernung im Aphel?


Ja, es ist eine Hausaufgabe und ich erwarte auch nicht, dass mir jetzt hier jemand die Lösung hinschreibt. Trotzdem hoffe ich auf Lösungsansätze, damit ich wenigstens auf den richtigen Weg komme


Vielleicht hat ja jemand von euch Ahnung Wink

DankeschönRazz[/quote]
_________________
Ziele sind da, um verfolgt zu werden!

30.06.08: Medical Class II Smile
1.8.08: Infotag FCA Frankfurt Smile
12.10.08: First Solo ASK21 Smile
17.07.09: Infotag Lufthansa Frankfurt Smile

Jeder fängt klein an! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
murat2
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.10.2006
Beiträge: 202

BeitragVerfasst am: Fr Dez 12, 2008 7:16 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die Aufgabe ist ziemlich simpel. Genau das haben wir heute in der Schule von 11-13 Uhr gemacht. ^^

Formel 1: dp+da=2a

Formel 2:

T²/a³ = Cs (Cs=Konstante für Sonne als Zentralgestirn) Gesetz von Kollege Keppler für Ellipsenbahnen.

Dann erst nach a umformen und a ausrechnen, dann in Formel 1 einsetzen. ^^.
Die Formel 1 dann nach der gesuchten Größe umstellen.


Und schwups du bist fertig.

Ich glaub, schön langsam mag ich die Gravitation. Smile

Schönen Abend noch
murat2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
lukasp123
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 17.03.2008
Beiträge: 41
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: Sa Dez 13, 2008 9:29 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bedanke mich Wink

inzwischen hatten wir Physik und so weit bin ich auch...Nur irgendwie muss ich mich nochmal sammeln und alle Einheiten richtig umwandeln.^^

Joa, Keppler und Newton, unsere Abf's Very Happy Ob wir ohne die heute wohl fliegen würden? Very Happy

Bis dann

Lukas
_________________
Ziele sind da, um verfolgt zu werden!

30.06.08: Medical Class II Smile
1.8.08: Infotag FCA Frankfurt Smile
12.10.08: First Solo ASK21 Smile
17.07.09: Infotag Lufthansa Frankfurt Smile

Jeder fängt klein an! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group