Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Lufthansa-medizinische Erstbegutachtung - Fragen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
BeeDee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 2:12 pm    Titel: Lufthansa-medizinische Erstbegutachtung - Fragen Antworten mit Zitat

Hallo,

lch möchte mich in diesem Forum vorstellen und gleich im Voraus mit Fragen beginnen.

Da die Wartefrist für die BU bereits 8 Monate beträgt, werde ich mich viel früher bewerben müssen als gedacht. Meine Fragen beziehen sich auf die medizinische Erstbegutachlung, die auf der Lufthansa Pilot Seite aufgeführt wird.

Wann muss oder kann diese Erstbegutachtung wahrgenommen werden? lst der Zeitpunkt innerhalb der 8 Moate frei wählbar, oder von der Lufthansa vorgeschrieben? wird der Arzt der die Erstbegutachtung ausführt ebenso vorgegeben, also beim DLR?

Mich interessiert dies da ich gerne möglichst bald Gewissheit haben möchte, da Unklarheiten bei meiner Sehfähigkeit besteht. Ich liege zwar bei den Dioptrinwerte deutlich unter den Wert 3, aber ich verfüge über kein binokulares Sehen, soll heißen dass ich über keine räumliche Tiefenwahrnehmung verfüge.

Eventuell könnt ihr mir hier Weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus

Grüße

BeeDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 2:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Die Untersuchung findet ganz am Ende statt nach bestandener BU und FQ.
Termin kommt dann aus Bremen.

Fehlendes Binocularsehen kann im Falle untauglich machen meine ich.
Aber bevor ich alle Hoffungen zerstöre, lies dich selber in die JAR FCL 3 ein

http://www.luftrecht-online.de/regelwerke/pdf/JAR-FCL3.pdf

(Wichtig: Forderungen für Klasse 1 beachten, Klasse 2 ist für Privatfliegerei)

LH kann auch nochmal engere Richtlinien haben die direkt niergenwo veröffentlicht sind. Ruf am besen direkt den medizinischen Dienst an, Nummer findest du hier im Forum. Da kriegst du Gewissheit.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Head
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.02.2008
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 2:30 pm    Titel: Antworten mit Zitat

-edit
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
es gibt da zwei relativ ähnliche Besonderheiten:

- Fehlendes Stereosehen
- Fehlendes Binokularsehen (z.B. durch früheres Schielen)

Fehlendes Stereosehen ist (nicht mehr) schlimm, da es keine Vorrausetzung für das Medical ist.

Fehlendes Binocularsehen macht leider untauglich (Klasse 1 und auch 2) - Siehe Seite 12 im o.g. PDF.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeeDee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

vielen Dank für die Antworten, das ging echt schnell.

Hab mir den PDF mal angeschaut, ist schon sehr komplex. Zwecks binokularem Sehen gibt es Ausnahmen, wie im Anhang aufgeführt ist, denke aber eher dass ich diese nicht erfülle, da meine Fehlsichtigkeit bereits vor dem fünhten Alter aufgetreten ist (dürfte wahrscheinlic die Gehirnprozesse angehen, weswegen manche kleine Kinder vor dem fünftem Alter auch einen Aufkleber an einem Auge haben).

Die Erstbegutachtung ist mir dann klar, habe es vertauscht.

Könntet ihr mir eventuell einen Flugarzt in Stuttgart empfehlen? Würde noch gerne persönlich drüber reden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 3:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
es gibt in Stuttgart ein AMC, die könntest Du fragen.

Die Aussichten sind allerdings fast gleich Null: Es gibt für die Tauglichkeit der Klasse I (für Berufspiloten) leider überhaupt KEINE Ausnahmen. Die von Dir zitierte Ausnahme bezieht sich auf die Klasse 2 (Privatpiloten).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Domte
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 07.08.2007
Beiträge: 2394

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 10:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Im AMC Stuttgart gibt es keinen Augenarzt, der kommt von außerhalb. Sein Name ist RAU, aber wie genau weiß ich leider nicht.
In deinem Fall würde ich dir aber raten bei dem medizinischen Dienst der LH anrufen und nachfragen (selbst wenn du nach JAR tauglich sein solltest heist es nicht, dass die LH dich für förderungswürdig hält), die Nummer wird dir sicher ein anderer posten.
_________________
Speed is life - Altitude is life insurance!

Anything that is unrelated to elephants is irrelephant.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 11:57 pm    Titel: Re: Lufthansa-medizinische Erstbegutachtung - Fragen Antworten mit Zitat

Hallo und willkommen,

BeeDee hat folgendes geschrieben:
ich verfüge über kein binokulares Sehen, soll heißen dass ich über keine räumliche Tiefenwahrnehmung verfüge.


Ähm, was nu? Binocular-Sehen (beidäugiges) oder Stereo-Sehen (räumliches)? Das eine schließt das andere ein, aber nicht umgekehrt.
Am besten lässt Du das genau abklären, bevor Du Dir Hoffnungen machst oder sie verlierst. Wink

Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chilli87
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 06.02.2008
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 3:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Finds ja echt immer wieder witzig, wie EDML hier so genau sagen kann und per Ferndiagnose festmachen kann, dass es gar nicht klappen wird Wink
Bist du Fliegerarzt und kannst es in dem Einzefall beurteilen? Erinnerst mich an einen 15 jährigen, der nichts anderes macht, als den ganzen Tag vorm Rechner zu hängen und das pb zu lesen.

Frag da am besten telefonisch nach und lass dich augenärztlich untersuchen. Danach kann man genaueres sagen. Hier im Forum über solche Sachen zu spekullieren bringt gleich 0, weil jeder Fall individuell ist. Im Gegenteil es macht einen nur verrückt und bringt Ungewissheit. Spreche aus eigener Erfahrung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 3:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

chilli87 hat folgendes geschrieben:
Finds ja echt immer wieder witzig, wie EDML hier so genau sagen kann und per Ferndiagnose festmachen kann, dass es gar nicht klappen wird Wink
Bist du Fliegerarzt und kannst es in dem Einzefall beurteilen? Erinnerst mich an einen 15 jährigen, der nichts anderes macht, als den ganzen Tag vorm Rechner zu hängen und das pb zu lesen.

Frag da am besten telefonisch nach und lass dich augenärztlich untersuchen. Danach kann man genaueres sagen. Hier im Forum über solche Sachen zu spekullieren bringt gleich 0, weil jeder Fall individuell ist. Im Gegenteil es macht einen nur verrückt und bringt Ungewissheit. Spreche aus eigener Erfahrung.


Wenn Du Dir mal die Mühe machen würdest, meine Posts wenigstens richtig zu lesen, hättest Du vielleicht auch bemerkt, daß ich ihm eine sehr genaue, differenzierte Antwort gegeben habe (was ich hier immer mache !).

Was ist Euch denn lieber: Fundierte, auf Fakten basierte Aussagen oder "larifari wischiwaschi" Antworten ala "Wenn Du es wirklich willst, wirst Du es schon schaffen".

Fakt ist, daß fehlendes Binocularsehen untauglich macht - hier gibt es keinen Ermessensspielraum und keine Ausnahmen. Das kann jeder feststellen, der in der Lage ist die JAR-FCL Bedingungen zu lesen und zu verstehen.

Die interessante Frage ist, ob es überhaupt ein fehlendes Binocularsehen ist oder nur fehlendes Stereosehen (das macht nichts). Das war die erste Frage, die ich ihm gestellt habe.

Die Unterstellung, ich sei ein 15 jähriger, der nur vor dem PC sitzt ist dann natürlich die Krönung - im Gegensatz zu mehr als 90% der Leute hier im Forum habe ich eine Lizenz (frozen ATPL) - auch wenn ich es vorziehe, nicht jeden Post mit einer 15 zeiligen Selbstbeweihräucherungs Signatur mit allen Ereignissen seit der Einschulung zu verzieren.

Des weiteren habe ich mich aus persönlichen Gründen (ich brauchte wegen -3,5 Dioptrien vor 2 Jahren noch eine Sondergenehmigung) sehr intensiv mit den JAR-FCL Anforderungen insbesondere zu den Augen auseinandergesetzt.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BeeDee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 08.12.2008
Beiträge: 83

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe,
und ja sorry, hab mein Problem wahrscheinlich falsch formuliert, ich kenne mich mit den Begriffen doch nicht wirklich gut aus.

Also mit zwei Augen kann ich auf alle Fälle sehen, mein Problem liegt dann wahrscheinlich im Stereopskopen Sehen. Aber genau da weiß ich dann nicht wirklich weiter.

Wenn ich es dann richtig verstanden hab ist Binoculares Sehen das Sehen mit beiden Augen und Stereoskopes Sehen die räumliche Tiefenwahrnehmung.

Ich vermute dass mein Problem im Schielen ( Strabismus ) liegt, dass ist bei mir erblich bedingt ( habe es vergessen schon früher zu erwähnen). Eventuell kennt sich da jemand aus zwecks Medical Class 1?

Ansonsten habe ich diese Nummer gefunden fürs Medical Lufthansa

Deutsche Lufthansa AG
Medizinischer Dienst
LH-Basis FRA PM/F - Sekreteriat Cockpit
Airportring 21
60546 Frankfurt am Main
Fax-Nr. 069/ 696-47623

Vermute mal dass es die Richtige ist?

Viele Grüße

BeeDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 5:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

BeeDee hat folgendes geschrieben:
Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe,
und ja sorry, hab mein Problem wahrscheinlich falsch formuliert, ich kenne mich mit den Begriffen doch nicht wirklich gut aus.

Also mit zwei Augen kann ich auf alle Fälle sehen, mein Problem liegt dann wahrscheinlich im Stereopskopen Sehen. Aber genau da weiß ich dann nicht wirklich weiter.

Wenn ich es dann richtig verstanden hab ist Binoculares Sehen das Sehen mit beiden Augen und Stereoskopes Sehen die räumliche Tiefenwahrnehmung.

Ich vermute dass mein Problem im Schielen ( Strabismus ) liegt, dass ist bei mir erblich bedingt ( habe es vergessen schon früher zu erwähnen). Eventuell kennt sich da jemand aus zwecks Medical Class 1?

Ansonsten habe ich diese Nummer gefunden fürs Medical Lufthansa

Deutsche Lufthansa AG
Medizinischer Dienst
LH-Basis FRA PM/F - Sekreteriat Cockpit
Airportring 21
60546 Frankfurt am Main
Fax-Nr. 069/ 696-47623

Vermute mal dass es die Richtige ist?

Viele Grüße

BeeDee


Hallo,
völlig richtig: Stereosehen = Tiefenwarnehmung, Binocularsehen = Gleichzeitiges Sehen mit beiden Augen.

Stereosehen ist fürs Fliegen unwichtig da es auf Grund des kleinen Abstands der beiden Augen sowieso nur bis zu 1-2m Entfernung (maximal) funktioniert.

Binocularsehen ist dagegen sehr wichtig. Ohne Binocularsehen ist man faktisch einäugig da das Gehirn nie die Informationen beider Augen gleichzeitig verarbeitet. Das bedeutet ein erheblich eingeschränktes Gesichtsfeld und ist für die Fliegerei natürlich ein großes Problem, da wichtige Informationen u.U. nicht wahrgenommen werden können.

Frühes Schielen kann zu beiden "Sehfehlern" führen, daher hilft es hier für eine Diagnose nicht weiter.

Falls das Schielen noch vorhanden ist (nicht operiert oder ausgewachsen) wird es noch komplizierter. Hierbei werden sog. Fusionsreserven ermittelt,
um festzustellen, ob es zu Doppelbildern kommen kann. Mögliche Doppelbilder bedingen wiederum eine Untauglichkeit nach JAR-FCL (ohne Ausnahmen).

Bei fehlendem Binocularsehen kann es natürlich nie zu Doppelbildern kommen - hier hat das Gehirn quasi schon die Notbremse gezogen und blendet ein Auge beim Sehen aus. Dieser Prozess ist, soweit ich weiß, irreversibel.

Zusammenfassend: Bei fehlendem Binocularsehen sieht es leider schlecht aus, bei fehlendem Stereosehen zusammen mit einem Schielen müßte ein JAR-FCL erfahrener Augenarzt die Fusionsreserve ermitteln und beurteilen.

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group