Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

LH A320 crosswind approach (fast crash) (1.März Hamburg)
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 30, 31, 32 ... 36, 37, 38  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 323
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 4:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@Head: Geschätzte 23 Jahre.
@flydc9: Die Aufgabe der BFU ist es zu dokumentieren, wie ein gewisser Vorfall vor sich ging mit allen verfügbaren Details. Aufgabe der BFU ist es nicht zu richten, wer woran ob überhaupt usw. Schuld hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 4:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
@Head: Geschätzte 23 Jahre.
@flydc9: Die Aufgabe der BFU ist es zu dokumentieren, wie ein gewisser Vorfall vor sich ging mit allen verfügbaren Details. Aufgabe der BFU ist es nicht zu richten, wer woran ob überhaupt usw. Schuld hat.


Aber eine BFU wird auch schlußendlich im Bericht feststellen, was zu dieser "Störung" geführt hat, und Empfehlungen evtl. zur Vermeidung zukünftiger ähnlicher Fälle abgeben. Das fehlt hier noch
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool


Zuletzt bearbeitet von flydc9 am Mo Dez 08, 2008 4:23 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
damarges
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.03.2008
Beiträge: 323
Wohnort: EDDF

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 4:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

stimmt. danke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 4:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Steht doch da, knapp 330h auf dem Muster.
Wenn man dann , keine genaue Ahnung wie die Ausbildung zur der Zeit lief, mal so 250h bis 300h +/- Simulator und Supervision abzieht sieht man ja daß Betroffene wohl frisch ausgecheckt auf Linie war.

Pro Monat etwas zwischen 50 und 70 Blockstunden, kannst dir dann ja ausrechnen.

Nichsdestotroz war das keine Ausbildung, sie war berechtigt den Flug durchzuführen, ist halt passiert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Mo Dez 08, 2008 4:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

damarges hat folgendes geschrieben:
@Head: Geschätzte 23 Jahre.
@flydc9: Die Aufgabe der BFU ist es zu dokumentieren, wie ein gewisser Vorfall vor sich ging mit allen verfügbaren Details. Aufgabe der BFU ist es nicht zu richten, wer woran ob überhaupt usw. Schuld hat.


Das stimmt so nicht ganz: Bei einer vollständigen Untersuchung benennt die BFU sehr wohl auch einen Schuldigen. Nur bei kleineren Unfällen oder Störungen werden nur die Fakten genannt. Bei einem richtigen Unfall dagegen werden auch die Schuldigen genannt. Hier ein Beispiel:

http://www.bfu-web.de/cln_005/nn_223970/DE/Publikationen/Untersuchungsberichte/2001/Bericht__5X004-01,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/Bericht_5X004-01.pdf


Lediglich eine evtl. Strafverfolgung ist nicht ihre Aufgabe - allerdings stützt sich diese meist auf einen offiziellen Untersuchungsbericht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Pascal hat folgendes geschrieben:


Nichsdestotroz war das keine Ausbildung, sie war berechtigt den Flug durchzuführen, ist halt passiert.


Und was lernt man daraus? Bei so einem wetter macht man die Landung als Kapitän besser selber, wenn dann doch etwas passiert, braucht man sich nicht Fragen gefallen lassen wie: "Warum haben sie bei so nem Wetter blos den Copi fliegen lassen..."?
Wenn dann wirklich was passiert, dann hat man es selber zu verantworten. (vom vielleicht besseren Können - weil als Cpt. erfahrener - erstmal abgesehen)
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Timsi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 16.01.2008
Beiträge: 105

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 3:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Als verantwortlicher Flugzeugführer und PNF habe er mit dieser Festlegung mehr Kapazitäten für die Flugsicherung, das Beobachten des Flugverhaltens, die Wetterentwicklung und die Überwachung gewinnen können.

Gerade weil er erfahrener ist, ist er ja nicht selbst geflogen.
Seiner Aussage im Bericht nach, hatte er so als pnf eine bessere Übersicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tankman
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.08.2007
Beiträge: 1386
Wohnort: around the world

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 5:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

großartige rechtfertigung....
_________________
die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze345
Navigator
Navigator


Anmeldungsdatum: 23.09.2008
Beiträge: 43

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 6:37 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wäre der Kapitän selber geflogen hätten ihn der Wind auch erwischt.. wer weis ob der Co so schnell reagiert hätte wie der Kapitän.. auch weil er unerfahrener ist.. Rolling Eyes
_________________
Realschule 2009

FOS 2012 Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Homer J.
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2008
Beiträge: 581

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 6:48 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Also laut dem Chefpiloten der Lufthansa bei "Menschen 2008" ist der Kapitän eben genau wegen den starken Windverhältnissen nicht selber geflogen. So konnte er die Situation viel besser überwachen und gegebenenfalls schnell einschreiten. Das soll ja alles vorher so abgesprochen worden sein.
Und wenn der Kapirän von Anfang an selber geflogen wäre hätte das meiner Meinung nach nichts an der Situation geändert. Sind jetzt doch eh nur alles Spekulationen was besser gewesen wäre wenn.....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 10:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Homer J. hat folgendes geschrieben:
. Sind jetzt doch eh nur alles Spekulationen was besser gewesen wäre wenn.....


Da hast du allerdings recht.
Das wird auch eine BFU nicht wirklich beantworten können
_________________
Infotag....> GESCHAFFT Smile
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...Smile Smile Smile

Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung Cool
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Di Dez 09, 2008 11:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Nun ja, wenn jemand die Parameterauslesung so drauf hat schon... meines Erachtens einfach einer von vielen Tausenden Fehlern, die täglich passieren, diesmal mit Konsequenz. Einige Entscheidungen hätten glücklicher getroffen werden können, im Nachhinein (zB ich würde mit meinen paar Hundert Stunden den Capt fragen, ob er nen Sprung in der Schüssel hat, mich fliegen zu lassen) Aber das sind ja auch keine Idioten, werden schon ihre Gründe gehabt haben, welche die offiziellen sind bzw die inoffizielln ist wieder ne andere Sache. Für mich sahs nicht nach der Böe aus, sondern wie meine ersten Versuche von X-Wind Landing... (1 Wing up Wink)
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Offtopic Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 30, 31, 32 ... 36, 37, 38  Weiter
Seite 31 von 38

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group