Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Erfahrungsbericht Dübendorf

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Di Dez 02, 2008 6:12 pm    Titel: Erfahrungsbericht Dübendorf Antworten mit Zitat

So frisch aus der Schweiz zurück berichte euch nun von meinen Erfahrungen dort:
Als erstes - ich habe nicht bestanden Sad , aber das ist kein Grund um sich verunsichern zu lassen wenn man hört dass es jemand nicht geschafft hat. Ich hatte nämlich wirklich eigentlich keine Probleme bei diesem Lanterntest. Ich fand ihn ziemlich einfach um ehrlich zu sein. Die Farben rot und grün waren ganz klar voneinander zu unterscheiden und das weiß war halt einfach kein grün und kein rot. Dennoch hatte ich Fehler. Anfangs keine später schlichen sich dann welche ein weil ich ganz einfach nur viel zu nervös gewesen bin und die Angst davor nocheinmal einen Lanterntest nicht zu bestehen (Köln habe ich ebenfals nicht bestanden) mich so unsicher gemacht hat bei dem was ich gesagt habe dass ich aus irgendeinem mir nicht erklärlichen Grund bei den Lämpchen die grün leuchteten gesagt habe es wäre weiß. das hat man mir dann auch so bestätigt und ich wusste nachdem ich das gesagt habe dass es falsch war und spätestens danach war ich dann völlig down und naja...
auf jeden fall ist der test allemal zu schaffen. ihr müsst nur irgendwie die nervosität und die angst davor nicht zu bestehen irgendwie beseite lassen. der herr der mich in empfang genommen hat war wirklich sehr nett. war für alle fragen offen gewesen und war auch wirklich bereit einem zu helfen.
den test konnte ich aber nur machen mit überweisung eines bazl anerkannten augenarztes. davon gibt es etwa 7 in der schweiz. ich war bei dr. nagel. dort wurde ich wirklich sehr freundlich empfangen und dann ging es an den ishihara test. zu meinem erstaunen hatte ich nur 3 fehler, worauf mir die ärztin sagte dass es nicht sehr oft vorkommt dass man als grünschwacher so wenige fehler hat. ich müsste also keine großen problem haben beim lanterntest in dübendorf sagte sie mir - war ja auch so bis auf die nervosität. und was ich auch sehr lieb fand - die leibe frau dr. nagel wollte nicht einmal geld von mir haben für die überweisung. ich hab ihr trotzdem wenigstens 10 CHF für die kaffeekasse gegeben was sie sehr freundlich fand es aber erst nicht nehmen wollte.
auf jeden fall gibts ja jetzt noch amsterdam und wenn wirklich garnix klappt in europa werde ich ernsthaft darüber nachdenken nach amerika zu ziehen.
so viel zu meinem trip in die schweiz.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mi Dez 03, 2008 11:53 pm    Titel: Re: Erfahrungsbericht Dübendorf Antworten mit Zitat

Hallo,

slavi hat folgendes geschrieben:
Als erstes - ich habe nicht bestanden Sad ,

Das tut mir leid.

slavi hat folgendes geschrieben:
bei den Lämpchen die grün leuchteten gesagt habe es wäre weiß.

Damit hast Du genau die Grün-Schwäche "bestätigt". Neutral Genau die Verwechslungslinie.

slavi hat folgendes geschrieben:
auf jeden fall gibts ja jetzt noch amsterdam und wenn wirklich garnix klappt in europa werde ich ernsthaft darüber nachdenken nach amerika zu ziehen.

Es spricht ja auch nichts dagegen, nach 6 Monaten den in Köln oder Dübendorf zu wiederholen (außer vielleicht die Kosten), oder?

Wobei Amsterdam den Vorteil hat, dass den hiesigen Schilderungen nach der Arzt auf die Nervosität Rücksicht nimmt und gleich beruhigend eingreift.


Grüße, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Do Dez 04, 2008 1:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

genau das ist auch der grund warum ich es dort versuchen will. zumal es dort kein weiß gibt. aber in köln versuche ich es dann auch nochmal wenns auch in amsterdam nicht klappt. die kosten sind mir dabei absolut unwichtig. ich hab ohnehin schon über 2500 € ausgegeben für fq vorbereitung, bücher, reisekosten übernachtungen und etc. ich bin zwar niemand der sein geld einfach so ausgibt aber das ist etwas da würde ich meinen letzten cent hingeben mit der hoffnung es irgendwie doch zu schaffen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spindoctor
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.04.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Do Dez 04, 2008 2:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi slavi,

am Flughafen Schiphol gibt es auch den Holmes-Wright Test. Ich würde dir empfehlem bei beiden einen Termin zu machen wenn du eh schon in AMS bist, also für den Beynes Test bei John und bei dem AMC für Holmes Wright.

Link AMC

http://aeromed.nl/vestigingen.html (Schiphol - OoSt)

Wird schon klappen mit den Tests, nicht entmutigen lassen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: Do Dez 04, 2008 8:53 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank leute. ihr seid echt alle super
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schwarzmaier777
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 04.06.2013
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do Jun 06, 2013 2:26 pm    Titel: Re: Erfahrungsbericht Dübendorf Antworten mit Zitat

slavi hat folgendes geschrieben:
So frisch aus der Schweiz zurück berichte euch nun von meinen Erfahrungen dort:
Als erstes - ich habe nicht bestanden Sad ,. .........


Ich hatte jetzt auch 180km Zeit zum überlegen Hier was beizutragen und habe mich dafür entschieden.

mir ging es genausso

und auch hier - nur mein Grund ist erklärlich Wink

slavi hat folgendes geschrieben:
............ Die Farben rot und grün waren ganz klar voneinander zu unterscheiden und das weiß war halt einfach kein grün und kein rot. ..................irgendeinem mir nicht erklärlichen Grund bei den Lämpchen die grün leuchteten gesagt habe es wäre weiß. .........


Und das Grün Weiß sei - ich habe mich entschieden, daß es schmutziges Weiß ist - klar Farbsehsschwäche,
aber witzigerweise absolute Rotschwäche und da keinen einzigen Fehler.

Weil hier irgendwo steht es gibt nur 3 Farben (rot/grün/weiß) -> stimmt


und Die in unterschiedlichen "Schwächen"-> stimmt auch (absichtlich nicht Stärke)


aber es gibt nur 1 "Sorte" weiß !!!!!

und deshalb habe ich immer das schwache Grün als Weiß angegeben ...




Der Dr. H.... meinte noch: immer exakt die gleichen Fehler -> logisch ich konnte ja den Unterschied erkennen, habs nur nicht richtig als grün gesehen .... und deshalb zurecht kein class1
........... wär ja zu einfach - weil ja alle Warnlampen im Flieger in schwachem Grün leuchten
und auch Papis so eng im Farbton beeinander liegen - klar hab ich Frust weil ich noch nie mit meinen Dioptrien so na an class1 med war ....


(Anm. das iss dann genau das Gleiche wie Ishihara )

Und in meinen Augen hat das nix mit rot/grün Unterscheidung zu tun - das Schwache Rot hab ich ich ja trotz deutlich festgestellter Rotschwäche auch erkannt .

Also wenn es euch was für class 1 med nützt Oben beherzigen und da in Dübendorf probieren.


Bei mir ging es um nix ich habe ein class 2 medical über 1100 h mit ca. 2800 Ldg. PPLA/C/TMG
- davon 250h und 900 Ldg in den letzten 2 Jahren auf Turbine Fallschirmspringer - nur das darf ich jetzt nicht mehr, weil es ein
gewerbliches Unternehmen ist und es CPL nur mit class 1 gibt .... und das Alles für lau gemacht habe bei bis 30° von Freitagmittag bis Sonntagabend (20h in der Mühle mit 16h reiner Flugzeit ) - wers braucht für ohne Geld Wink

Und für einen Verein dürfte ich`s wieder. Hallo wo ist da fliegerisch der Unterschied ???????????? Liebe Beamte in EASA/LBA erklärt mir das ????

Würde mich mal interessieren wieviel PPLer für gewerblich Fallschirmspringer geflogen sind. So ersparts mir die Entscheidung ob CPL und dann den Streit ums Geld - weil Die nix zahlen wollen .....

Tja -Tschüß genialer Trainingstand im Fliegerischen und Englischen ...

Grüßle
Schwarzmaier (Farbsehkrüppel)

PS Mein Dr. (den Namen nenne ich bewußt nicht) war überaus nett - die korpulente Dame macht den Eindruck, als wäre jeder Versuch ein Betrugsversuch und um Himmelswillen ja keine Hilfestellung.

Der Doc hat sich anschließend noch richtig viel Zeit genommen um mit mir zu reden und zu sehen wie ich es pshyschologisch verkrafte und ggf. Trost zu spenden - Das war Suuuuper - großes Lob.


Zuletzt bearbeitet von schwarzmaier777 am Mo Jun 10, 2013 8:16 am, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugleiter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 31.12.2011
Beiträge: 5444
Wohnort: Nordkurve Gelsenkirchen

BeitragVerfasst am: Do Jun 06, 2013 4:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Willkommen im Pilotenboard Smile

Achte doch bitte auf das Erstellungsdatum des Threads Wink
Dieser ist von 2008!
_________________
Es heißt Flugleiter, nicht Flugbegleiter!!

- SPL (Segelflug)
- PPL-A incl. FI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group