Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Farbsehschwäche die Hundertste
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
A300-600
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 13.05.2008
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: Fr Okt 03, 2008 12:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Immer mit der Ruhe Cool ! Habe nochmal genauer nachgefragt, warte noch auf Antwort. Sofern sie es notwendig erachten, werden die mir da sicher naeheres zu sagen koennen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
closed
Gast





BeitragVerfasst am: Sa Nov 29, 2008 4:12 pm    Titel: Antworten mit Zitat

@A300-600: Hat sich Cityline mittlerweile gemeldet bezüglich der Kriterien ? Wäre mal interessant Smile
Nach oben
slavi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.10.2007
Beiträge: 102

BeitragVerfasst am: So Nov 30, 2008 6:38 pm    Titel: Antworten mit Zitat

so um mich auch mal zu wort zu melden zu diesem thema.
mein onkel ist pilot bei gwi und da ich es in betracht ziehe so bald wie es geht mich bei der fca einzuschreiben, ich aber leider eine grünschwäche habe und den lanterntest in köln nicht bestanden habe fliege ich morgen in die schweiz um dort den lanterntest zu machen. wie ihr wisst wird ja dieser von der lh nicht anerkannt und da ja gwi im tarifvertrag drin ist dachte ich das gleiche gilt dann auch für gwi. dachte ich. mein onkel weiß nämlich nix davon dass die gwi nur lh medicals anerkennt, zumal er mir den lanterntest in dübendorf empfohlen hat weil einer seiner kollegen selbst an einer grünschwäche leidet und für gwi fliegt und zwar ohne lh-medical!!! also wenn ich den test in dübendorf bestehe und den rest des medicals dann hier in D bei einem amc mache werde ich mich so schnell wie möglich für den nächsten freien kurs bei der fca einschreiben. kann sein dass sich in 2 jahren vielleicht was ändert aber noch sehe ich grünes licht Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: So Nov 30, 2008 6:44 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moment!
Bei GWI gibt es Piloten welche noch von der Ur-GWI bzw. Eurowings kommen. Diese Piloten gehören nicht dem KTV an, fliegen aber weiterhin dort, können ja auch nicht einfach nicht gegangen werden. Die haben teilweise z.B. auch kein ABI und keinen DLR Test können aber auch nicht zur LH wechseln (kein KTV Vertrag) Damals gab es eben noch andere Voraussetzungen - eben bevor sich LH der Cockpitbereederung angenommen hat.

Wer aber seit einiger Zeit zur GWI will fällt unter den KTV. Das Personal kommt/kam entweder von der LFT (LH Medical) oder man bewirbt sich als Ready Entry. Die Bewerbung läuft aber auch über LH, diese schicken dich zur GU/Screening/FU und am Ende zum Lufthansa Medical. Da brauchst du die Konzerntauglichkeit - danach geht es zum enstprechenden Flugbetrieb also entweder LH Classic, Cargo oder GWI!

Wer aktuell zur GWI will muß durch das Lufthansa Ready Entry Verfahren! Auch die FCA Schüler. Aber wer das Verfahren bestanden hat dem winkt auch ein KTV Vertrag mit der Option eben auch bei LH Classic fliegen zu dürfen. Deshalb benötigt man die Konzerntauglichkeit auch für GWI.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group