Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

JetBlue Übernahme durch Lufthansa?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Fr Nov 21, 2008 11:06 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es gab eine Ausschreibung bei LTU.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grabows
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.03.2008
Beiträge: 135

BeitragVerfasst am: Mi Nov 26, 2008 4:35 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Und damit wäre es dann offiziell!

Zitat:
Lufthansa startet mit neuer Marke Lufthansa Italia
Gründung einer neuen italienische Fluggesellschaft geplant - Lufthansa Italia bietet Direktverbindungen aus Norditalien nach Europa ab 99 Euro - Flüge bereits buchbar

26.11.08
Mit "Lufthansa Italia" präsentiert Lufthansa ab morgen eine neue Marke in Italien. Sie vereint bekannte Lufthansa Werte wie Zuverlässigkeit und hohe Qualität mit italienischem Flair. Unter der neuen Marke bietet Lufthansa mit zunächst sechs Flugzeugen ab Februar 2009 beste Verbindung von Norditalien in die europäischen Metropolen. Anfang 2009 wird Lufthansa eine eigene italienische Fluggesellschaft mit der neuen Marke gründen und ein italienisches Air Operator Certificate (AOC) beantragen.

"Mit Lufthansa Italia positionieren wir uns in einem bedeutenden und nachfragestarken Markt, der auch künftig hohe Wachstumschancen verspricht. Wir bieten unseren italienischen Kunden ein umfangreiches Streckennetz aus Norditalien zu attraktiven Zielen in Europa", so Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG. "Mailand und die Region Lombardei gehören zu den wirtschaftlich bedeutendsten und stärksten Regionen Europas. Es ist wichtig, dass diese durch ein gutes Streckennetz mit Europa verbunden ist. Dies ermöglichen wir mit Lufthansa Italia und geben damit ein klares Bekenntnis zu der Region."

Ab 2. Februar 2009 werden die beiden ersten Destinationen, Barcelona und Paris (Charles de Gaulle), angeflogen. Vier Wochen später wird das Flugangebot um die Ziele Brüssel, Budapest, Bukarest und Madrid ausgeweitet. Mit dem Sommerflugplan 2009, Ende März, folgen dann London (Heathrow) und Lissabon. Lufthansa Gäste genießen dank des neuen Angebots schnelle Nonstop-Verbindungen in die Metropolen Europas. Die neuen Lufthansa Italia Flüge können bereits seit 13. Oktober 2008 über die bekannten Vertriebswege gebucht werden.

Alle Ziele werden mit Flugzeugen des Typs Airbus A319 angeflogen und bieten den Gästen in Business und Economy Class insgesamt 138 Sitzplätze. Das Borddesign glänzt mit dezenter italienischer Note, die Gäste werden von italienischen Flugbegleitern willkommen geheißen und kleine italienische Köstlichkeiten runden das kulinarische Angebot ab.

Um den Fluggästen mehr Service und Komfort am Flughafen zu bieten, wird die Infrastruktur am Flughafen Malpensa gemeinsam mit der Mailänder Flughafengesellschaft SEA sukzessive verbessert. So erwartet Lufthansa Fluggäste beispielsweise ab Frühjahr 2009 ein aufgewertetes und innovatives Loungeprodukt sowie eine noch kürzere Wegeführung vom Parkhaus bis zum Gate.

Deutsche Lufthansa AG
Konzernkommunikation


Quelle: http://konzern.lufthansa.com/de/html/presse/pressemeldungen/index.html?c=nachrichten/app/show/de/2008/11/1656/HOM&s=0

oder auch bei aero.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Mi Nov 26, 2008 5:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Frage : haben die ne Flugschule in Italien wo die die Piloten her holen,
wurde ja schon angesprochen weis da jemand was weil irgendwo müssen sie
ja nachfolge Piloten her haben, oder holen die diese einfach von freien Markt und bilden sie Lh-norm entsprechen aus...?

Mfg Africanchill
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mi Nov 26, 2008 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

In Zukunft soll es einen italienischen DLR-Test geben. Bis dahin fliegen italienische Piloten von Air Dolomiti und anderswo, getyperated von deutschen Ausbildern. Inwieweit deutsche LH-Piloten anfangs die Flugzeuge bereedern ist noch nicht geklärt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: Mi Nov 26, 2008 7:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Woher weisst du das mit dem italienischen DLR-Test?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Romeo.Mike
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 04.02.2003
Beiträge: 4355

BeitragVerfasst am: Mi Nov 26, 2008 10:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

naja wenn dem Kunden schon LH Standards versprochen werden muss es ja in Italien auch nen DLR Test geben. In wie weit und fern der in nem Land wie Italien (wo sich u.a. der Regierungschef Gesetze schafft um seine Machenschafften zu legalisieren...) auch ne Aussagekraft hätte sei mal dahin gestellt. Wink
Was die Berederung der LH Italia angeht ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, letztlich würden mir auch die Kunden halt leid tun, die LH kaufen und nicht bekommen...


Gruß

Romeo Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2008 8:44 am    Titel: Antworten mit Zitat

DarkestHour hat folgendes geschrieben:
Woher weisst du das mit dem italienischen DLR-Test?


wenn man den ital. dlr test schafft, kann man dann auch bei LH in Deutschland arbeiten? Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2008 11:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Was die Berederung der LH Italia angeht ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, letztlich würden mir auch die Kunden halt leid tun, die LH kaufen und nicht bekommen...

Mi scuzzi, aber manchmal glaub ich, ein paar schnallen vollkommen ab... Glaubt ihr, irgendein Kunde auf der Welt interessiert sich dafür, wie die Piloten, die ihn fliegen, selektiert worden sind???? Das ist dem Paxen echt vollkommen egal, also braucht er einem auch nicht leid zu tun. Sonst würden Billigflieger keine Gäste mehr haben... Außer du meinst, dass nicht DLR-geprüfte Piloten samt ihres Flugzeuges absturzgefährdeter sind und dir deswegen die Passagiere leid tun. Das ist auch gewagt. Ich hoff solche Flaschen werden auch dort nicht drinnen sitzen, wo es keinen DLR Test gibt, wenn ihnen die Verantwortung über hunderte Menschenleben und 50 mio Dollar Geräte gegeben wird... Ich würde mir weniger Gedanken über die mentalen Kapazitäten der Piloten Gedanken machen als um die Flugbetriebskultur (sprich welche finanziellen Mittel lasse ich Operation und Training zukommen, wie fördere ich saubere, professionelle und korrekte Arbeitsweise...) Wenn diese Kultur von der LH übernommen wird, ist ein wesentlich größerer Beitrag zur Flugsicherheit geleistet als durch jeden dieser Tests...
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flapfail
Goldmember
Goldmember


Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 6914
Wohnort: OGLE-2005-BLG-390Lb

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2008 11:27 am    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Was die Berederung der LH Italia angeht ist das letzte Wort noch nicht gesprochen, letztlich würden mir auch die Kunden halt leid tun, die LH kaufen und nicht bekommen...

Mi scuzzi, aber manchmal glaub ich, ein paar schnallen vollkommen ab... Glaubt ihr, irgendein Kunde auf der Welt interessiert sich dafür, wie die Piloten, die ihn fliegen, selektiert worden sind???? Das ist dem Paxen echt vollkommen egal, also braucht er einem auch nicht leid zu tun. Sonst würden Billigflieger keine Gäste mehr haben... Außer du meinst, dass nicht DLR-geprüfte Piloten samt ihres Flugzeuges absturzgefährdeter sind und dir deswegen die Passagiere leid tun. Das ist auch gewagt. Ich hoff solche Flaschen werden auch dort nicht drinnen sitzen, wo es keinen DLR Test gibt, wenn ihnen die Verantwortung über hunderte Menschenleben und 50 mio Dollar Geräte gegeben wird... Ich würde mir weniger Gedanken über die mentalen Kapazitäten der Piloten Gedanken machen als um die Flugbetriebskultur (sprich welche finanziellen Mittel lasse ich Operation und Training zukommen, wie fördere ich saubere, professionelle und korrekte Arbeitsweise...) Wenn diese Kultur von der LH übernommen wird, ist ein wesentlich größerer Beitrag zur Flugsicherheit geleistet als durch jeden dieser Tests...


Sorry aber wo Lufthansa draufsteht, muß auch Lufthansa drinnen sein. Sonst könnte man gleich alle Tarifvereinbarungen kippen, und auf dieser Schiene eine neue Berederungsform finden, und in ein paar Jahren braucht niemand mehr einen DLR Test oder sonst was, dafür bekommt man aber auch nur mehr "Marktüblich " bezahlt, und auf eine teure eigene Flugschule kann man auch verzichten.
Mal sehen ob sich die Gewerkschaft hier nochmal durchsetzten kann, oder ob die Tage des KTV schön langsam wirklich gezählt sind
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DarkestHour
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 18.02.2008
Beiträge: 315

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2008 11:43 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aber das ist doch genau der Sinn dahinter, sich gut auf dem Markt zu positionieren und möglichst wenig dafür auszugeben. Es wird sicherlich nach hohen Kriterien betrieben werden aber die Piloten werden bestimmt nicht im KTV sein, dann würde man keine "neue" Lufthansa Italia gründen müssen.
Dadurch will man sich eben einen Marktanteil sichern und das auf eine profitable Art und weise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Intercepter
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.05.2007
Beiträge: 377
Wohnort: Wien/Linz

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2008 12:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird wohl tatsächlich der Sinn hinter der "Markenschwindelei" sein (trotzdem glaub ich, kann man getrost in Air Dolomiti einsteigen...). Wo heutzutage schon überall LH draufsteht und mit welchen Akzenten man schon ein LH-Callsign aufschnappt lässt schon ahnen, in welche Richtung der Weg der LH geht... Ich glaube mit der Passage hat LH einen von Managerebene aus gesehn äußerst reformbedürftigen traditionsbewussten, qualitativ hochwertigen, aber eben vergleichsweise teuren Carrier im Portfolio, der in Zukunft auch schwer zu halten sein wird (ist einem Pax der Mehraufwand an Personalkosten, Training usw Geld wert????) Dumm wäre man, dort aggressiv zu expandieren, wo die Kosten kaum marktfähig sind...
Ein ähnliches Beispiel ist ja der Marktauftritt der AUA... die größte Expansion wurde durch Tyrolean verwirklicht, die weniger zahlt, geringere operationelle Kosten hat...und trotzdem eine gute Airline ist.
_________________
"Lufthansa 3811, just for information, in Österreich roll ma auf der gelben Linie"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Do Nov 27, 2008 2:05 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Intercepter hat folgendes geschrieben:
Das wird wohl tatsächlich der Sinn hinter der "Markenschwindelei" sein (trotzdem glaub ich, kann man getrost in Air Dolomiti einsteigen...). Wo heutzutage schon überall LH draufsteht und mit welchen Akzenten man schon ein LH-Callsign aufschnappt lässt schon ahnen, in welche Richtung der Weg der LH geht... Ich glaube mit der Passage hat LH einen von Managerebene aus gesehn äußerst reformbedürftigen traditionsbewussten, qualitativ hochwertigen, aber eben vergleichsweise teuren Carrier im Portfolio, der in Zukunft auch schwer zu halten sein wird (ist einem Pax der Mehraufwand an Personalkosten, Training usw Geld wert????) Dumm wäre man, dort aggressiv zu expandieren, wo die Kosten kaum marktfähig sind...
Ein ähnliches Beispiel ist ja der Marktauftritt der AUA... die größte Expansion wurde durch Tyrolean verwirklicht, die weniger zahlt, geringere operationelle Kosten hat...und trotzdem eine gute Airline ist.


Ja das klingt sehr richtig! hehe wolt ich nur mal sagen weil manche einfach nur ihre pers. vermutungen posten ohne ahnung zu haben...

sehr "schöner" beitrag!

MFG Africanchill
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Luftfahrt-News und -Diskussionen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group