 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
TangoWhisky Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 9:38 pm Titel: Kredit oder hoch arbeiten? |
|
|
Hallo alle zusammen,
angenommen ich würde nicht bei der Lufthansa oder irgendeiner anderen Airline nicht genommen werden und will aber trotzdem Pilot werden.
Jetzt frage ich mich was ihr für besser haltet eine Ausbildung bei einer Flugschule wie Intercockpit oder so oder sollte man lieber langsam die Lizensen nach und nach erlangen während man nebenbei schon auf kleineren Maschinen als Pilot arbeitet. Sich dann immer weiter verbessert auf diese Weise. Oft ist es ja auch so dass Fluglinien einen dann weiterbilden und auf größeren Maschinen einsetzen wollen und somit auch mit etwas Glück einen Teil dazu geben. Kenn das von meinem Vater so.
Außerdem wenn man nebenbei schon fliegt und Geld verdient hat man den Vorteil dass es eindeutig billier ist, da man ja dann mit den Flugstunden Geld verdient und sie nicht bezahlt.
Also stellt sich die Frage den schnellen teureren Weg zu gehen und dann mit einem Schuldenberg ins Berufsleben zu starten oder lieber den langsameren, erschwerlicheren, billigeren Weg bei dem man sicher mehr Erfahrung sammelt gehen?!
Was meint ihr dazu?
Bin auf eure Meinungen gespannt
Grüße
Tango _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (H. Ford) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 9:44 pm Titel: |
|
|
Nette Idee - aber funktioniert leider nicht.
Geld verdienen kannst Du praktisch erst mit einem CPL/IFR ME. Der Aufwand für diese Lizenz ist aber 80-90% des Aufwands für einen ATPL - zeitlich sowie finanziell.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 9:45 pm Titel: |
|
|
Gibt keinen Königsweg, hat alles seine Vor- und Nachteile.
Der Weg den du wählst muß zu dir und deinem Vorhaben passen.
Das ist alles abhängig von der aktuellen Lebenssituation und der aktuellen Lage. Was bringt dir z.B. der Schritt-für-Schritt weg welcher viel länger dauert als der durchgehende wenn die Jobs eben zeitnah verfügbar wären? Andersrum wenn es eh keine Jobs gibt derzeit kann man die "Flaute" ganz gut mit so einer modularen Ausbildung aussitzen und wäre dann fertig wenn es wieder los geht.
Ich persönlich würde eher zum durchgehenden Weg raten an einer Schule und an einem Stück, hab tendetziell mehr positive Stimmen von Auswahlpersonal und Airlines darüber gehört als über den modularen - welcher auch NICHT schlecht ist.
Und das Erfahrungsammeln auf Kleingerät vorher und sich "Hocharbeiten", mal ehrlich: Rookies von der Flugschule bedienen eine Boeing oder Airbus mindestens gebauso gut, geschickt und elegant wie einer mit wesentlich mehr Erfahrung auf Kleingerät. Das gibt sich nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TangoWhisky Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 10:08 pm Titel: |
|
|
Hmmm ich nehme an das jetzige kleine Tief in der Luftfahrt könnte man als eine solche "Flaute" sehen ... _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (H. Ford) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Mo Nov 24, 2008 11:07 pm Titel: |
|
|
Also ich kann aus meiner Sicht nur sagen, dass ich mich für eine modulare Ausbildung entschieden habe. Ich habe mir die Angebote diverser Flugschulen genauer angeschaut, verglichen und mich dann über die Möglichkeiten einer modularen Ausbildung erkundigt.
Vorteile der modularen Ausbildung:
* billiger
* man kann paralell arbeiten - freie Zeiteinteilung --> viel Selbstkontrolle
* man kann die verschiedenen Abschnitte immer bei dem Anbieter machen den man am kompetensten hält
* wenn man ein Startbudget hatte und nebenbei arbeitet kann man schulenfrei aus der Ausbildung hervorgehen
* ... und viele kleine Vorteile (Wohnort / zu meist mehr praktische Erfahrung ...)
Negativ:
* man muss alles selber organisieren - recht hoher Arbeitsaufwand
* man hat nicht einen bestimmten Ansprechpartner sondern viele für die verschiedenen Bereiche - kann aber auch ein Vorteil sein
Zu der Flaute:
Man weiss nie wie es in der Zukunft aussieht, deshalb ist es mir auch wichtig schuldenfrei aus der Ausbildung hervorzugehen
Zu der Qualität:
Man ist IMMER selbst für das Ergebnis der Ausbildung verantwortlich - jedoch kann man wie ich schon oben erwähnt habe in jedem Ausbildungsbereich auf verschiedene Anbieter zurückgreifen - vielleicht kann man dann auch eine qualitativ bessere Ausbildung erreichen.
Aber als erstes solltest du dich auf die Assessmentcenter der LH und Swiss konzentrieren.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Nov 25, 2008 12:34 am Titel: |
|
|
Nur zur Klarstellung: Eine modulare Ausbildung kann durchaus sinnvoll sein (habe ich auch gemacht) - nur das parallel als Pilot arbeiten funktioniert nicht, da man praktisch erst ganz am Ende kommerziell fliegen darf.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Pascal Captain

Anmeldungsdatum: 26.01.2007 Beiträge: 1522
 |
Verfasst am: Di Nov 25, 2008 6:30 am Titel: |
|
|
Als kleine Flaute würde ich die Sache nicht bezeichnen die momentan läuft, in Sachen Jobs sind es nicht nur Einstellungsstops sondern evtl. kommt es auch bei den doch großen Firmen zu Kündigungen. Die ersten sind ja schon passiert! Es ist doch eher ernst auch wenn es kein 9/11 ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Domte Captain

Anmeldungsdatum: 07.08.2007 Beiträge: 2394
 |
Verfasst am: Di Nov 25, 2008 8:41 am Titel: |
|
|
Zitat: | Außerdem wenn man nebenbei schon fliegt und Geld verdient hat man den Vorteil dass es eindeutig billier ist, da man ja dann mit den Flugstunden Geld verdient und sie nicht bezahlt. |
Ich hab gestern total vergessen hierauf einzugehen.
Also dieser Weg wird oft in den Staaten gegangen (-> CFI), aber leider nicht auf Deutschland übertragbar.
Generell kannst du als PPL Inhaber Leute zum Selbstkostenpreis von A nach B fliegen jedoch darfst du keinen Gewinn machen (korrigiert mich wenn ich falsch liege), so kann man natürlich die eine oder andere Stunde finanzieren, jedoch ist das nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Gruß
Dom _________________ Speed is life - Altitude is life insurance!
Anything that is unrelated to elephants is irrelephant. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
sukram Captain

Anmeldungsdatum: 26.07.2006 Beiträge: 136 Wohnort: 4km westlich von EDLO  |
Verfasst am: Di Nov 25, 2008 9:14 am Titel: |
|
|
@ Domte....
Wann willst Du Deinen Blog denn starten? Hätte da einige Fragen, da ich das auch modular machen möchte  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
TangoWhisky Captain


Anmeldungsdatum: 28.11.2006 Beiträge: 93
 |
Verfasst am: Di Nov 25, 2008 4:55 pm Titel: |
|
|
Also ich hab natürlich noch den Vorteil dass ich PPL mit CVFR fast kostenlos in der kleinen Flugschule von meinem Vater machen kann also würde so eine modulare Ausbildung bei mir Sinn machen.
Auf der anderen Seite würde ich auch sehr gerne das Studium Internationale Fuftfahrtsystemtechnik und management an der FH in Bremen machen und das macht sich dann sehr schlecht mit einer modularen Ausbildung wenn es überhaupt möglich ist. _________________ When everything seems to be going against you, remember that the airplane takes off against the wind, not with it. (H. Ford) |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Di Nov 25, 2008 5:01 pm Titel: |
|
|
Dann ist eine modulare Ausbildung sicherlich sinnvoll - immerhin sparst Du so rund 8000-10000 EUR. Stundensammeln wird für Dich wahrscheinlich auch günstiger sein.
Du kannst aber auch mit dem PPL beginnen und dann eine durchgehende Ausbildung machen.
Gruß, Marcus |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |