  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								derdigge Bruchpilot
  
 
  Anmeldungsdatum: 30.10.2008 Beiträge: 1
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 5:05 pm    Titel: Warum so niedrige Dioptrien??? | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											hallo alle zusammen,
 
ich hab da mal eine frage weil ich sie so bis jetzt nicht finden konnte..
 
und zwar: warum hat die lufthansa den höchstdioptrienwert bei +/- 3 dioptrien?? ich habe 5 dioptrien auf beiden seiten und deswegen hat sich mein traum leider erledigt:( aber warum gibt es diese regelung??? ich mein ich könnte verstehen wenn die lufthansa sagen würde man muss noch eine zweiter ersatzbrille oder so etwas dabei haben...aber mit 3 dioptrien kann ich auch nicht mehr die instrumente ablesen falls meine brilee iwie runterfallen sollte oder sonst was
 
kann mir da jemand eine antwort drauf geben???
 
vielen dank im vorraus _________________ gib nie auf zu träumen!!! | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 5:09 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Die gesetzlichen Grenzwerte sind +5/-6 Dioptrien.
 
 
Da die LH die gesamte Ausbildung bezahlt und vorfinanziert, kann sie es sich halt selbst aussuchen, welche Grenzen sie setzt.
 
 
Ob das sinnvoll ist oder nicht, ist hier schon viel diskutiert worden - nur helfen tut es nichts. Ist halt so ...
 
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								tankman Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 5:25 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											mich wundert es eigentlich dass es hier noch keine präzedenzfälle wegen diskriminierung gibt... bzw vielleicht gibt es die, die waren aber nicht erfolgreich.
 
interessant wird es vielleicht, wenn die jar ops (bzw eine abwandlung davon) durch die easa "eu-recht" wird. ob sich dann fluglinien beliebig über diese mindeststandards hinwegsetzen können.- die eine hürde und eine in vielen bereichen vorabsicherung der fluglinie mit eingriff ins "noch privatere" darstellen. ... seis drum, jetzt ist halt so, wie es EDML gesagt hat. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Der_Physiker Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 5:51 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Es ist doch häufig so, daß die Augen mit dem Alter schlechter werden. Jemand, der mit 3 Dioptrien anfängt, hat gute Chancen, ein paar Jährchen zu fliegen. Jemand, der mit grenzwertigen Augen anfängt, kann unter Umständen direkt nach der Ausbildung ohne medical dastehen. Da die LH den Großteil der Ausbildung finanziert, hat sie auch jedes Recht, sich dagegen abzusichern. Dir steht selbstverständlich der Weg über die private Ausbildung nach wie vor offen.  Dabei enstehen dir zumeist nicht mehr Kosten, als wie wenn du es über LFT machst.
 
 
Grüße, Der Physiker | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 6:23 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Hier funktioniert das mit der Diskriminierung nicht:
 
 
1. Hat die LH das Recht Auswahlregeln für eigene Bewerber aufzustellen wenn Sie erhebliche Investitionen macht. Diese müssen aber für ALLE gelten, transparent und mehr oder weniger nachvollziehbar sein. - Das gute Augen für Piloten wichtig sind wird wohl kaum jemand ernsthaft bezweifeln.
 
 
2. Sicherheitsaspekte hebeln die Gleichbehandlung in aller Regel aus. Kürzlich haben LH Piloten gegen die Zwangspensionierung mit 60 Jahren geklagt und sind ebenfalls gescheitert. Grund: Sicherheitsaspekte.
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								flydc9 Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 7:12 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | EDML hat folgendes geschrieben: | 	 		  
 
 
2. Sicherheitsaspekte hebeln die Gleichbehandlung in aller Regel aus. Kürzlich haben LH Piloten gegen die Zwangspensionierung mit 60 Jahren geklagt und sind ebenfalls gescheitert. Grund: Sicherheitsaspekte.
 
 
Gruß, Marcus | 	  
 
 
Mal sehen was der europäische Gerichtshof dazu sagt   _________________ Infotag....> GESCHAFFT  
 
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...       
 
 
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung    | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								deDennis Captain
  
  
  Anmeldungsdatum: 17.12.2007 Beiträge: 243 Wohnort: Riedstadt                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 7:29 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											@Der_Physiker:
 
 
Sorry ist nicht böse gemeint, aber du solltest hier lieber nicht deinen Senf dazu geben, weil das alles nicht stimmt, was du geschrieben hast  
 
 
Man muss hier unterscheiden zwischen Kurz- und Weitsichtigkeit:
 
 
1.Kurzsichtigkeit:
 
Kurzsichtigkeit nimmt mit dem Alter in 99% der Fälle NICHT zu. Sie entsteht - genauso wie Weitsichtigkeit - durch das Wachstum des Auges. Bei einem Kurzsichtigen ist das Auge zu lang, dadurch entsteht das Bild der Umgebung nicht auf der Netzhaut, sondern davor. Bei Weitsichtigen ist es zu kurz, das Bild entsteht hinter der Netzhaut.
 
Bei Kurzsichtigen nimmt die Dioptrienzahl solange zu, bis das Auge ausgewachsten ist. Im Normalfall zwischen dem 20. und 30. Lebensjahr (wenn der Körper ausgewachsen ist, wächst das Auge noch 1-2 Jährchen länger). Dann verändert sich die Sehstärke nicht mehr.
 
Darüber hinaus gilt bei Kurzsichtigkeit nur eine Grenze bei der Erstuntersuchung (-6,00), bei allen Folgeuntersuchungen gibt es dann keine Grenze mehr. Du kannst theoretisch -20 Dioptrien haben (wenn das überhaupt möglich ist) und wirst trotzdem nicht fluguntauglich.
 
 
2.Weitsichtigkeit:
 
Im Gegensatz zur normalen Weitsichtigkeit, die sich genauso wachstumsmäßig verhält wie die Kurzsichtigkeit, gibt es noch die sogenannte Altersweitsichtigkeit. Das ist das, was du ansprichst. Man bracuht im Alter eben eine Lesebrille, weil die Linse an Elastizität verliert und im Nahbereich nicht mehr adaptieren kann. Vor diesem Risiko ist niemand sicher. Aber die Altersweitsichtigkeit überschreitet so gut wie nie +5,00 Dioptrien, die gesetzliche Grenze.
 
 
Ergo, die +/-3,00 Grenze der Lufthansa ist willkürlich gesetzt und sinnlos. Der flugmedizinische Dienst der Lufthansa will sie schon seit Jahren abschaffen (das sind die Experten, sollte so manchen mal zu Denken geben). Aber bestimmte Leute, die was zu sagen haben, mauern immer noch dagegen. Und solange sich das nicht ändert, wird sich leider auch nichts an der 3er Grenze ändern...
 
 
Gruß Dennis _________________ MD-11 -> beste Flugzeug ever  
 
 
 
375. NFF   | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								flydc9 Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 30.06.2008 Beiträge: 719 Wohnort: N050°W030°                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 8:01 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | deDennis hat folgendes geschrieben: | 	 		   Aber bestimmte Leute, die was zu sagen haben, mauern immer noch dagegen. 
 
 
Gruß Dennis | 	  
 
 
Und wer soll das sein?   _________________ Infotag....> GESCHAFFT  
 
Nächstes Ziel: Pilot auf A380...       
 
 
Ich mache die Cockpittür hinter mir zu, drücke auf den Knopf, und die Welt ist in Ordnung    | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 9:12 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Altersweitsichtigkeit hat mit "normaler" Weitsichtigkeit nicht viel zu tun:
 
 
Normale Weitsichtigkeit entsteht dadurch, daß das Auge zu kurz ist.
 
 
Altersweitsichtigkeit entsteht dadurch, daß die Linse härter und unflexibler wird und sich nicht mehr so gut an unterschiedliche Entfernungen anpassen kann. Sie wird auch nicht klassisch in Dioptrien bestimmt. Eine Lesebrille ist im Prinzip nichts anderes als eine Lupe.
 
 
Deshalb ist auch das alte Gerücht, daß sich im Alter die Kurzsichtigkeit durch die Altersweitsichtigkeit verringert völliger Quatsch.
 
 
Gruß, Marcus | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								tankman Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 06.08.2007 Beiträge: 1386 Wohnort: around the world                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Do Okt 30, 2008 11:17 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											 	  | EDML hat folgendes geschrieben: | 	 		  Hier funktioniert das mit der Diskriminierung nicht:
 
 
1. Hat die LH das Recht Auswahlregeln für eigene Bewerber aufzustellen wenn Sie erhebliche Investitionen macht. Diese müssen aber für ALLE gelten, transparent und mehr oder weniger nachvollziehbar sein. - Das gute Augen für Piloten wichtig sind wird wohl kaum jemand ernsthaft bezweifeln.
 
 
2. Sicherheitsaspekte hebeln die Gleichbehandlung in aller Regel aus. Kürzlich haben LH Piloten gegen die Zwangspensionierung mit 60 Jahren geklagt und sind ebenfalls gescheitert. Grund: Sicherheitsaspekte.
 
 
Gruß, Marcus | 	  
 
 
dann hast du meinen einwand falsch verstanden. es ist eine einigung sämtlicher jaa staaten, zu denen auch deutschland gehört, dass das medical nach gewissen parametern vergeben wird. deshalb kann man mit dem sicherheitsaspekt hier nicht argumentieren, wenn man mehr als das anerkannte minimum verlangt - das muss man schon begründen.
 
 
es begründet sich meiner meinung nach aber nicht damit - es könnte sein dass... und wir haben soviel geld für die ausbildung gezahlt. das kann man auch und das wird bestimmt auch mit anderen vertragsklauseln abgesichert. (übrigens bei meiner airline auch) UND medizinisch ist das absoluter schwachsinn, dass jemand der über 3 diop. hat sich erheblich verschlechtert. diese grenze ist willkürlich, sonst wäre vor jahren nicht die meinung gewesen, nur 0 diop wären gut. abgesehen davon, gesunde augen sind gesunde augen - die diop grenzen sind mit class I medical nach oben hin offen.
 
 
zum thema diskriminierung ... hier werden einwandfrei gesunde menschen, mit einwandfrei gesunden augen (gemäß augenärztlicher auffassung sowie JAA auffassung) benachteiligt. ob jeder weiß wie das läuft und ob das für alle gilt sei darum egal.  auch hier - dieses recht wird sobald die medicalbedingungen eu-recht sind nicht mehr so leicht zu umgehen sein. 
 
abgesehen davon denke ich gerade deswegen werden einige geeingete bewerber abgeschreckt - was der lh im gesamten auch nicht dienlich sein kann. 
 
desweiteren sind abfragen von erbkrankheit für ärzte interessant, zur prävention, gehen aber einen arbeitgeber bei der vergabe eines jobs (zu dem das lh-medical als med. selektion gehört) nichts an. _________________ die letzten worte eines kapitäns: junge, ich zeig dir was.. die des co's: das schau ich mir an | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Der_Physiker Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 21.08.2008 Beiträge: 474
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Fr Okt 31, 2008 11:18 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Hi Dennis,
 
 
na zum Glück darf man in einem Forum immer posten, auch wenn man keine Ahnung hat, so wie du es mir zuschreibst. Ich kann deinen Angaben aber allerdings auch nicht in allen Punkten rechtgeben. Und zwar geht es um die gesetzlichen Grundlagen, du schreibst
 
 
 	  | Zitat: | 	 		  | Du kannst theoretisch -20 Dioptrien haben | 	  
 
 
Das steht in der zuständigen Veröffentlichung, die sich auf aktuell gültige Bestimmungen (!!) der neuen Regelungen im Zusammenhang mit JAR-FCL-III bezieht, völlig anders. Auf der homepage des LBA sind sicherlich die richtigen Unterlagen hierzu zu finden, diese weisen in eine deutlich heftigere Richtung!
 
Quelle: www.lba.de
 
bzw. direktlink auf das Dokument zu den medizinischen Anforderungen:
 
click mich
 
 
Ich zitiere von Seite 18 rechts unten:
 
(I) Bei der Erstuntersuchung darf die Fehlsichtigkeit +/- 3 Dioptrien nicht überschreiten [...]
 
(II) Bei Verlängerungs- oder Erneuerungsuntersuchungen [...] bis +5 Dioptrien [...] bis -8 Dioptrien.
 
 
Im Unterschied zu (I), die einen direkten Ausschluß bedeuten, ist bei (II) "nur" eine weitergehende Untersuchung nötig. Ein erlöschen der fliegerischen Tauglichkeit ist aber zumindest möglich, bei weiterer Verschlechterung wahrscheinlich.
 
 
Damit sind die +/- 5 Dioptrien vom Tisch, die Anforderungen der LH entsprechen denen der aktuellen Flugmedizinischen, daß bei der Erstuntersuchung nicht mehr als +/- 3 Dioptrien vorliegen dürfen. Was die Verlängerungsuntersuchung angeht, würde ich sagen, Dennis, hier haben wir patt. Es gibt Regelungen, die gewisse Grenzen vorsehen, aber ein Graubereich wurde extra freigelassen mit einer "kann"-Formulierung.
 
 
Und jetzt bin ich auf deine Antwort gespannt, Dennis | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								EDML Moderator
  
 
  Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
                      | 
								
									
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |