  | 
    
	
		
			
				
					
						
							 
						 | 
						
							
							 
							
						 | 
						
							
						 | 
						
					 
				 
		 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
								
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Omega Senior First Officer
  
 
  Anmeldungsdatum: 20.04.2008 Beiträge: 53
                      | 
								
									
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								ratzfatz Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 16.07.2006 Beiträge: 1213 Wohnort: FRA                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Okt 28, 2008 4:59 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											| Teurer Spaß... | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								SHAP Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.01.2008 Beiträge: 69
                      | 
								
									
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								johnny-cow Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 643
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Okt 28, 2008 8:58 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											als alternative zu den großen finde ich es gut   
 
 
lg | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schaberniak Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 39 Wohnort: Serige                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Di Okt 28, 2008 11:03 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											also, ich hab Verwandte in Bad Honnef und Umgebung, deswegen hab ich mir die FH mit Blick auf den Flying Bachelor mal angeguckt, und ich muss sagen... seeeeehr modern, 1a Ausstattung, gute Lage. Unterricht komplett auf Englisch (ist ein internationales Studium).
 
Ich wurde 2 Stunden auf dem Gelände rumgeführt, und hab noch etliche Infos zum Studienablauf, Stipendien- und Kreditmöglichkeiten (mit 8000 - 9000€ Studiengebühr im Jahr ists da nicht gerade billig) bekommen. 
 
Persönlich würd ich sagen, wenn man das Studium da macht, braucht man nicht unbedingt den Flugschein dazu. Anders als z.B. beim ILST steht ja erstmal der Managementgedanke im Vordergrund, und der (optionale!) Lizenzerwerb an der Flugschule in Bonn-Hangelar (der ja auch extra kostet und Nachmittags/Abends nach den Vorlesungen gemacht werden muss) ist eher sekundär.
 
Würde ich sowas dann studieren, würd ich den Schein wahrscheinlich gar nicht erst machen. Da könnte man dann direkt zu ner privaten Flugschule gehen, wenn man eh nur Fliegen möchte.
 
 
Empfehlenswert ist die FH vielleicht auch deshalb, weil sie mit Unternehmen wie der Lufthansa (möglicherweise auch Fraport AG) und so weiter kooperiert, mit Prakitkumssemestern etc., man findet also wohl schnellen Einstieg.
 
 
Alle Infos mit ein bisschen Vorsicht genießen, hab nur mit dem einen Typen gesprochen, der etwas für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Aber das wirkte alles superseriös, von daher hab ich ihm auch das meiste bedenkenlos abkaufen können  
 
 
PS: Die FH selber gewährt auch Stipendien, bis zur kompletten Übernahme der Studiengebühren (aber nicht des Lizenzerwerbs   ) | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								A300-600 NFFler
  
 
  Anmeldungsdatum: 13.05.2008 Beiträge: 28
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Okt 29, 2008 10:34 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Also ich war am Infotag in Bad Honnef und ich kann bestätigen, dass alles modern wirkte, was allerdings auch nicht unerstaunlich ist, wenn man bedenkt, dass die FH erst seit wenigen Jahren existiert. Ich habe mich auch für  den Flying Bachelor interessiert bzw. Luftfahrtmanagement und war doch äußerst enttäuscht. Es fing schon bei der Schnuppervorlesung an. Ja, in der Tat ist wohl der Unterricht auf Englisch, jedoch traute ich meinen Ohren nicht als der nette Herr anfing Englisch zu sprechen. Da hätte er die Unterrichtseinheit auch einfach auf Deutsch abhalten können. Was die Kooperation mit der Lufthansa betrifft, wurde jenes Studien begleitendes Praktikum vorgestellt, jedoch ausgeblendet, dass die LH das für jeden Studenten egal wo er studiert anbietet und man keine höheren Chancen erhält dafür genommen zu werden, nur weil man in Bad Honnef studiert. Über den Flying  Bachelor hat er nichts erzählt, erst als einer nachfragte kam eine kümmerlich gestaltete Folie heraus und prinzipiell hat er sogar fast schon davon abgeraten den Schein noch parallel zu machen, weil es einfach zu viel wäre, wo er sicher auch recht hatte. Dann ging es, in der Hoffnung ein paar Informationen zur fliegerischen Ausbildung (Flugplatz, Flugzeuge, Inhalte etc.) zu erhalten, zu den Infoständen, doch auch hier keine Broschüre, nichts. Lediglich ein paar verbale Auskünfte wie "..ja, ich kenne einen der das macht, aber damit hat die Uni eigentlich nichts zu tun.......wer möchte kann am WE fliegen gehen, ansonsten keine Ahnung"(Wieso wirbt die Uni dann damit??)    Relativ sagen wir mal im negativen überrascht, startete ich dann noch einen Versuch bei der Studienberatung. Die Frau konnte mir keinerlei Auskünfte geben, wusste noch nicht einmal wo die Pilotenausbildung stattfinden würde und verwies auf einen nicht auffindbaren Mann, der vielleicht mehr wüsste.
 
Ich bin ehrlich gesagt relativ enttäuscht nach Hause gefahren und auch die wohl recht hohe Ranking Position im Unizufriedenheitsvergleich bei einer 
 
hoch wissenschaftlichen Studie aus dem studivz    , hat mich leider nur noch in meinem Gesamteindruck bestärkt. Aber es bilde sich jeder seine eigene Meinung, jedoch was ich geschrieben habe, ist nicht überzeichnet oder falsch dargestellt, genau so habe ich es dort erlebt, moderne Ausstattung hin oder her, Beamer und W-Lan sehe ich heutzutage als nicht mehr erwähnenswert, die gibts an jeder öffentlichen Uni und für 9000,- im Jahr kann ich das auch verlangen. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schnaken Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 09.11.2006 Beiträge: 202
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Okt 29, 2008 11:31 am    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											hört sich ja echt blöd an!
 
hab sogar mal einen beitrag im tv darüber gesehen!
 
naja...schade! | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Schaberniak Navigator
  
 
  Anmeldungsdatum: 08.12.2006 Beiträge: 39 Wohnort: Serige                     | 
								
									
										
											 Verfasst am: Mi Okt 29, 2008 4:55 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Probevorlesung habe ich nicht mitgemacht, danke für die Infos   | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								rumpelstiel32 NFFler
  
 
  Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 22
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Fr Okt 31, 2008 1:48 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											Vorneweg: Ich studiere in Bad Honnef Luftverkehrsmanagement und kann auch ein bisschen was zum Flying Bachelor sagen obwohl ich selber diesen Weg nicht gewählt habe.
 
Grober Umriss: Ich bin im dritten Semester und bei mir im Semester haben glaub ich 8 oder 9 dieses Programm anfgefangen letzten Winter. Was man gemerkt hat ist, dass es ein Haufen Arbeit ist und dass da besonders in den theoretischen Phasen nicht viel Zeit für anderes bleibt. Mittlerweile haben zwei Mädels von denen sogar schon die PPL geschafft, was aber so wie ich das sehe einiges an Disziplin erfordert. Ein anderer hat sich ganz beurlauben lassen udn macht die Lizenz jetzt irgendwo in Süddeutschland. Schaffbar ist es also, allerdings nur mit viel Disziplin und ich wage zu bezweifeln, dass es ein billiges Angebot ist. Wenn man den Pilotenschein machen will und sich das selber finanzieren will, dann brauch man nicht unbedingt das Studium dazu und womöglich die etwas überteuerte Lizenz dazu.
 
 
Zum Studium ist meine Meinung, und auch die der meisten Kommolitonen etwas gespalten. Irgendwo kann man schon sehen, dass es sich ursprünglich um eine Hotel und Tourismus FH handelt. Klar wird überall damit geworben dass es auf Englisch ist und die Kontakte grossartig sind, etc. Innerhalb Aviation ist das ganze aber lange nicht so weit wie zB bei den Hotelstudenten welche grösstenteils wirklich Native Speaker als Dozenten haben die direkt aus der Industrie kommen. Wie in dem Thread schon behandelt, sprechen einige Dozenten echt schlechtes Englisch, was einen schon manchnmal wundert. Klar ist es schön Leute zu haben die Ahnung haben, aber wenn die sich nicht auf Englisch ausdrücken können fällt man schon manchmal vom Glauben ab. Auch die Kontakte in die Luftfahrt sind nicht soooo grossartig wie erhofft. Mit der Lufthansa wird "kooperiert", dh. fürs Praxissemester werden alle Angebote rumgeschickt die ohnehin online bei der Lufthansa sind. Im Bereich Groundhandling allerdings hat man eine sehr namhafte Firma als Partner welche auch regelmässig internationale Praktikumsplätze anbietet.
 
Hört sich aber alles schlimmer an, als es wirklich ist. Fakt ist, dass jeder der Dozenten dort einen Haufen Ahnung in dem Bereich den man sich ausgesucht hat, nämlich den Luftverkehr. Sei es jetzt ein Herr Ulrich der Slotmanagement unterrichtet oder ein Herr Strobel von der LH der von Airline Management wahrscheinlich mehr versteht als dreiviertel des LH Vorstands. Grade erst in der Special Week hatten wir einen Dozenten der gestern Abend nach Berlin aufbrechen musste: Er ist einer der Piloten der Ju-52 die gestern aus Tempelhof gestartet ist und in das SuperConnie Projekt der Lufthansa involviert ist.
 
Für sowas lohnt es sich dann schon immer wieder diese Entscheidung getroffen zu haben, wenn man in der Luftfahrt bleiben will, aber den Sprung ins Pilotendasein nicht geschafft hat. 
 
Sorry für den manchmal etwas zusammenhangslosen Text, bin auf der Arbeit und jetzt grade ca. 20mal utnerbrochen worden während der Tipperei.
 
Fragen können gerne gestellt werden, beantworte ich wenn möglich. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								Omega Senior First Officer
  
 
  Anmeldungsdatum: 20.04.2008 Beiträge: 53
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Fr Okt 31, 2008 4:21 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											| Ist es eigentlich auch möglich an irgendeiner gewerblichen Flugschule den ATPL zu machen und im Anschluss noch ein solches Studium zu absolvieren? | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								SHAP Captain
  
 
  Anmeldungsdatum: 17.01.2008 Beiträge: 69
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Fr Okt 31, 2008 10:11 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											| Mich würde es interessieren, wie groß der Unterschied zws. Flying Bachelor und einer Komibnation aus ATPL und Studium an einer staatlichen Uni. Damit würde man sich die Studiengebühren sparen. | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
				
					
						
							
								rumpelstiel32 NFFler
  
 
  Anmeldungsdatum: 01.10.2006 Beiträge: 22
                      | 
								
									
										
											 Verfasst am: Sa Nov 01, 2008 1:18 pm    Titel:  | 
											     | 
										 
										
											
  | 
										 
										
											| Kein Unterschied, die Ausbildung ist genau die selbe. Ob du den Studiengang so nochmal findest sei dahin gestellt, aber ob man den wirklich braucht wenn man das mit der ATPL durchzieht und Pilot wird... | 
										 
									 
								 | 
							 
							
								| Nach oben | 
								
									
								 | 
							 
							
								
								  | 
							 
						 
					 | 
				 
			 
		 | 
		  | 
	 
	
		  | 
		  | 
		  | 
	 
	
		  | 
		
			
		 | 
		  | 
	 
		|   | 
		  | 
		  | 
	 
 
			
			
			  
				 
				    
				   | 
				
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
			   
			 
			 | 
		 
	 
     | 
      |