Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Überlebenstraining
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Flugbegeistert
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.10.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 2:45 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Piperjet hat folgendes geschrieben:
Flugbegeistert hat folgendes geschrieben:


und du sagst die nehmen auf Menschen mit Bronze (Freischwimmer) und Silber (Fahrtenschwimmer) Rücksicht? In wie fern? ?


Das war nur mit einem ... Wink .... gemeint


das hab ich befürchtet...

soll das jetzt heißen:

A: es ist furchtbar anstrengend (es wird auch keine Rücksicht genommen)
oder
B: es ist viel weniger schlimm, als erwartet
?


A oder >< ?

Ich weiß ich mach da jetzt nen ganz schönen Aufstand drumm, aber vielleicht versteht der ein oder andere wie deprimierend es ist, wenn die Möglichkeit besteht, dass man einen der Berufe, die bei ihm/ihr "ganz oben auf der Liste stehn" streichen muss wegen einer "Kleinigkeit" wie der Unfähigkeit zum /Angst vorm Tauchen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 3:41 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Sieh es mal positiv.

In den meisten Notwasserungen musst du eh nicht mehr freiwillig tauchen Smile.

Kann mich eh nicht erinnern, dass so etwas mal jemand überlebt hat. Ausnahme Air Florida, das war aber keine richtige Notwasserung.

Und mit Schwimmweste soll ja tauchen vermieden werden. Jedenfalls ist es argh schwer zu tauchen, wenn man son Ding trägt.

Aber ein wenig Übung in der nächsten Schwimmhalle hilft gewiss auch.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Flugbegeistert hat folgendes geschrieben:
Piperjet hat folgendes geschrieben:
Flugbegeistert hat folgendes geschrieben:


und du sagst die nehmen auf Menschen mit Bronze (Freischwimmer) und Silber (Fahrtenschwimmer) Rücksicht? In wie fern? ?


Das war nur mit einem ... Wink .... gemeint


das hab ich befürchtet...

soll das jetzt heißen:

A: es ist furchtbar anstrengend (es wird auch keine Rücksicht genommen)
oder
B: es ist viel weniger schlimm, als erwartet
?


A oder >< ?

Ich weiß ich mach da jetzt nen ganz schönen Aufstand drumm, aber vielleicht versteht der ein oder andere wie deprimierend es ist, wenn die Möglichkeit besteht, dass man einen der Berufe, die bei ihm/ihr "ganz oben auf der Liste stehn" streichen muss wegen einer "Kleinigkeit" wie der Unfähigkeit zum /Angst vorm Tauchen...


Mach dir keine Sorgen, das schafft JEDER
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 5:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Benny08 hat folgendes geschrieben:
Sieh es mal positiv.

In den meisten Notwasserungen musst du eh nicht mehr freiwillig tauchen Smile.

Kann mich eh nicht erinnern, dass so etwas mal jemand überlebt hat. Ausnahme Air Florida, das war aber keine richtige Notwasserung.

Und mit Schwimmweste soll ja tauchen vermieden werden. Jedenfalls ist es argh schwer zu tauchen, wenn man son Ding trägt.

Aber ein wenig Übung in der nächsten Schwimmhalle hilft gewiss auch.


Das stimmt gar nicht - es hat schon zig Notwasserungen mit den unterschiedlichsten Flugzeugen gegeben mit einem großen Anteil Überlebenden gegeben. - Auch mit Verkehrsflugzeugen:

1968: DC8-62 Japan Airlines in der San Francisco Bay gewassert. Alle 107 Insassen überlebten.

1970: D9-33 Air ALM in der Karibik notgewassert. Von 63 Insassen haben 40 überlebt.

1996: B767-200ER Ethiopian-Airlines nach Entführung mit leeren Tanks notgewassert. Obwohl die Notwasserung sehr schlecht durchgeführt wurde (mit 20° Bank aufgesetzt) haben 52 der 175 Insassen überlebt.

Es gibt noch zig weitere Fälle mit unterschiedlichen Flugzeugen (von der Piper Chieftain über Super Constellations, Boeing 377, DC3, DC6 usw.

Wenn die Notlandung gut ausgeführt wird, schwimmt gerade ein großes Flugzeug relativ lange (u.U. mehrere Stunden).

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 7:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

What ever. Das ist ja nun Erbsenzählerei. Fakt ist, dass man im Fall des Falles nicht wählen kann, ob der Kopf unter Wasser kommt oder nicht.
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugbegeistert
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.10.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 7:51 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht mir jetzt ja auch nicht darum, dass ich bei einer Wasserung nicht tauchen möchte... sondern um Tests und Trainings, die dies erfordern Wink

EDML hat folgendes geschrieben:
Vom Gesetzgeber gibt es keine Vorschriften in dieser Richtung. Die Cabincrew muß in der Richtung mehr machen, da sie ja für eine Evakuierung verantwortlich ist.

Manche Gesellschaften machen so was auch für die Cockpitcrew - ist aber nicht allgemein vorgeschrieben und gehört nicht zum ATPL oder Typerating.

Gruß, Marcus


Also kommt das nicht während der Ausbildung vor, sondern erst später im Berufsleben und dann aber auch nur freiwillig, versteh ich das richtig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 8:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hängt halt von der Flugschule ab: Gut möglich, daß z.B. LH das schon in der Ausbildung macht - in normalen Flugschulen, die halt die JAR Ausbildung machen wird es nicht gemacht.

Wenn es die Fluggesellschaft danach selbst macht wird es in aller Regel nicht freiwillig sein ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugbegeistert
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.10.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 10:14 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, also dann wende ich mich jetzt mal an alle, die vor nicht all zu langer Zeit ihre Ausbildung beendet haben:
Bei wem habt ihr eure Ausbildung gemacht und (wann) habt ihr son Katastrophentraining (oder wie mans nennen mag) absolviert?

Über Berichte von Betroffenen würd ich mich ebenfalls sehr freuen^^
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
baddi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.08.2008
Beiträge: 602

BeitragVerfasst am: So Okt 19, 2008 10:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

xxx

Zuletzt bearbeitet von baddi am Mi Aug 10, 2011 1:03 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Flugbegeistert
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 18.10.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: Do Okt 23, 2008 8:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Benny08 hat folgendes geschrieben:
Ich habe am Dienstag Operational Procedures im LH Schwimmbecken. Dort kann so einiges simuliert werden. Was genau aber rankommt kann ich dir erst danach erzählen.


Na, wie ist es denn gelaufen? Gibt's was zu berichten?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Benny08
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.07.2007
Beiträge: 359
Wohnort: Berlin/Frankfurt

BeitragVerfasst am: Do Okt 23, 2008 11:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Jau,

aaaalso:

Zunächst haben wir die schönen Westen anlegen müssen. Einmal ausserhalb und einmal im tiefen Wasser, was echt in die Knochen gehen kann. Wenn du ein halbwegs guter Schwimmer bist, dann musst du bis hierher noch nicht tauchen.
Im Anschluss musste ich mit 5 anderen Mitschülern in ein Rettungsboot klettern. Das klingt leichter als es ist! Um es ein wenig realistischer darzustellen hat es tierisch angefangen zu regnen und es war dunkel bzw. hat geblitzt. Alleine ist es mit der Weste sehr schwer in das Boot zu kommen. Man muss dazu bedenken, dass bei uns noch nichteinmal Wellengang herrschte! Im Team zieht man sich aber irgendwie in das Boot. Dabei kann es etwas chaotisch zugehen und unter Umständen schluckt man auch mal Wasser. Aber eigentlich auch halb so wild. Eher sehr sehr spaßig!! Im Boot mussten wir versuchen ein Zelt aufzubauen, um uns gegen den Regen zu schützen. Bis wir endlich auf die Idee kamen erst mal das Zelt über unseren Köpfen zu spannen, war das Boot schon zu 70 % voll Wasser. Dennoch schwamm es noch! Viel mehr kommt bei dieser Übung nicht ran. Vielleicht noch erwähnenswert ist ein kleines Wettschwimmen, in dem es als Ziel gilt seinen persönlichen, schnellsten Schwimmstil zu finden! Ich persönlich war vorher 6-7 Jahren im Schwimmverein und beherrsche die Techniken ganz gut, jedenfalls bilde ich mir das ein Smile. In der Weste ist das sehr anstrengend und es geht sehr auf die Kondition. Aber auch sehr spaßig.

Du brauchst denke keine Angst haben bezüglich tauchen, aber dennoch sollte eine gewisse Sicherheit im Wasser vorhanden sein. Das ist aber leicht zu trainieren.


Wenn ihr Bilder sehen wollt vom Training, dann fühlt euch frei in meinem Studi.Vz Fotoalbum zu schauen. Mein Name ist Benjamin Haase und als Schule ist IC Frankfurt angegeben ( Ich weiß, dass ist nicht Intercockpit ;()

Zu guter Schluss...das war mein bisher bester Schultag in meinem Leben!!

Rutschen, Feuer, Schwimmen.... jede Menge Spaß!!
_________________
Benny
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basti87
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 06.11.2007
Beiträge: 117

BeitragVerfasst am: Fr Okt 24, 2008 3:15 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hey!

also ich hab dieses Training ja auch schon mitgemacht und es macht einen heiden spaß!

los geht es mit den flugzeugatrappen, wo die flugbegleiter ihre ausbildung machen. dort können dann alle möglichen situationen nachgestellt werden, wie feuer und rauch in der kabine, triebwerkschaden, druckabfall, landung im wasser. man kann dann aus ner 747 atrappe von sicher 5-7m über die luftrutsche aus dem flugzeug springen. macht schon richtig spaß.

danach haben wir dann das ganze sicherheitsequipment an board vorgestellt bekommen (sauerstoffmasken der piloten und der passagiere, erste hilfe set, axt, und was sonst noch so an board ist)

weiter gings dann in den feuercontainer der LFT wo man dann den umgang mit den minifeuerlöschern an board erklärt bekommen. man bekommt diese riesigen feuerabwehrmasken (keine ahnung wie die heißen Wink) und darf dann ein kleines feuer löschen.

dann der krönende abschluss im "schwimmbad". dort wird dann geschwommen mit schwimmwesten, man muss auf ein rettungsboot klettern und das "dach" aufbauen und das alles wenns dunkel ist und es "regnet".

war schon ne coole sache das training. obwohl es mehr so ne "gaudi" war als dass man ernsthaft was gelernt hat (der ganze kurs hat schallend gelacht beim simulierten absturz ins wasser, weils so schön gewackelt hat Very Happy)

das so als kleine ergänzung zu bennys bericht

lg
basti
_________________
A320
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group