Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Ich brauch Hilfe wegen meinem Medical

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
unm08
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 23.10.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Do Okt 23, 2008 4:39 pm    Titel: Ich brauch Hilfe wegen meinem Medical Antworten mit Zitat

hallo,ich hab ein paar fragen an euch. wie so ziemlich jeder hier in dem forum will ich den dlr test machen und pilot werden. ich bin 18, schüler in der 13. und im märz fertig. so jetzt das problem.

ich hab mal geschielt, wurd operiert und hab deshalb nur eingeschränkt oder kein räumliches sehen(weiß ich nicht ganz genau). ich hab mich schlau gemacht aber man konnt mir nur sicher sagen dasses damit bei lufthansa sicher nicht klappt. könnte ich es bei anderen airlines irgentwie schaffen mein medical zu bekommen. muss ich dazu zwingend zur dlr oder kann ich irgentein klasse 1 fliegerarzt aufsuchen? wenn ich sicher keine chance hab das medical wegen meinen augen zu kriegen dann brauch ich ja die komplette geschichte mit bu und fq nicht zu machen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 23, 2008 5:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab' genau den gleichen Werdegang wie du, auch Strabismus-OP und will auch Pilot werden... (die OP wurde bei mir vor 11 Jahren gemacht)

Also, ich hab eine Fliegerärztin deshalb angeschrieben und sie meinte, dass es überhaupt kein Problem sei, solange halt die Werte stimmen (sowohl bei LH, als auch bei allen anderen Airlines, denn das Medical Class I ist ja schließlich einheitlich...). Ich hab mir dann einen Termin in der Klinik geben lassen (es als Nachuntersuchung hingestellt, dann zahlt auch die Krankenkasse, aber ist ja sogesehen auch ne Nachuntersuchung), wo ich operiert wurde und hab der Ärztin meine Situation erzählt. Die haben dann sämtliche Tests bez. Räumliches Sehen (ist bei mir auch eingeschränkt), Schielwinkel usw. gemacht und mir wurde ein ausführlicher Befund per Post versprochen.

Den bekam ich dann (konnte ich selbst nicht draus schlau werden, halt nur Fach-Chinesisch) eine Woche später, hab ihn eingescannt und der Fliegerärztin geschickt. Ihre Antwort war, dass die Werte "sehr gut" aussähen und das Medical Class I, wenn diese Werte tatsächlich stimmen, problemlos zu schaffen wäre (also auch bei Lufthansa)...

Ich hab' die Erfahrung gemacht, dass 'normale' Augenärzte schonmal ziemlich gerne Müll bez. Flugtauglichkeit erzählen... Rolling Eyes

Also lass dir am besten auch nochmal einen Termin zur Nachuntersuchung geben, erklär denen deine Situation und bestehe drauf, die Werte schriftlich zu bekommen (die Ärztin in der Klinik wollte mir zuerst auch verklickern, dass ich Pilot damit vergessen könne, aber ich hab gebohrt...)
Viel Glück!
Nach oben
Captain Oveur
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 23, 2008 5:39 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Medical Class I heißt aber nicht automatisch, dass es auch bei jeder Airline klappt. Z.B. Lufthansa und ich glaube auch Air Berlin (?) haben in manchen Bereichen höhere Grenzen, als das Medical Class I. Somit kann man zwar flugtauglich sein, aber nicht gleich "konzerntauglich". Allerdings weiß ich nicht, ob auch im Bereich räumliches Sehen eigene Grenzen existieren. Deshalb sollte man einfach z.B. dem medizinischen Dienst der LH (im Falle des Willens zu einer LH-Bewerbung) mal die Testergebnisse zukommen lassen. Dann hat man dahingehend auch die Gewissheit.Wink
Nach oben
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Do Okt 23, 2008 5:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

also abgesehen von der Dioptrienzahl und der Körpergröße wüsste ich von nichts, dass bei LH anders als beim "allgemeinen" Medical gehandhabt wird...
Nach oben
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Fr Okt 24, 2008 2:37 am    Titel: Antworten mit Zitat

Aussie_Flo hat folgendes geschrieben:
also abgesehen von der Dioptrienzahl und der Körpergröße wüsste ich von nichts, dass bei LH anders als beim "allgemeinen" Medical gehandhabt wird...

Anerkennung der Laternentests (bzw. Nichtanerkennung)...

Zum räumlichen Sehen: Ich weiß das bei LH nicht, aber nach JAR-FCL muß man kein räumliches Sehen mehr haben, wohl aber beidäugiges.
Räumliches Sehen wird wohl getestet, denn wer das besteht, kann auch beidäugig sehen. Wenn nicht, wird ein Test nur für beidäuigiges Sehen gemacht.

Grund für die Irrelevanz ist folgender:
Auf der Entfernung, in der wir räumlich sehen, sind nur die flachen Instrumente. Auf die Entfernungen außerhalb des Fensters sehen wir gar nicht räumlich (das Gehirn interpretiert das nur so), weil dafür unsere Augen zu dicht beieinander sitzen.

Beidäugiges Sehen ist aber nötig, wegen des Gesichtsfeldes, des gegenseitigen Ausgleichs der blinden Flecken in den Augen und es dürfen keine Doppelbilder auftreten.

Gruß, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Clowd
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.07.2008
Beiträge: 106
Wohnort: Nackenheim

BeitragVerfasst am: Mo Okt 27, 2008 7:40 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich will nicht den Miesepeter spielen, aber gleichzeitig mit mir war jemand bei der Erstuntersuchung, der ebenfalls eine Korrektur-OP hinter sich hatte, bei dem aber nach dem Einträufeln der Augentropfen die Fehlstellung eines Auges wieder sehr stark sichtbar wurde. Aus diesem Grund hat er sein Medical nicht erhalten.

Ich weiß nicht genau wie diese Tropfen wirken, aber ich gehe mal davon aus, daß sie im Wirkungsbereich die Muskulatur 'entspannen' und dadurch die Pupillenerweiterung herbeiführen. Anscheinend kann dabei auch die Wirkung der Korrektur-OP (wie auch immer diese ausgeführt wird) zeitweise aufgehoben werden. Es gibt hier sicherlich den einen oder anderen Spezialisten, der dies etwas besser beschreiben kann...

Habt ihr die Untersuchung bei der Augenärztin mit oder ohne Einnahme dieser Tropfen gemacht? Vielleicht wäre es sicherer, diese Untersuchung ggf. mit den Tropfen zu wiederholen?

Ich drücke euch die Daumen, daß es klappt!

Viele Grüße,
Clowd
_________________
Der Weg ist das Ziel.... warum sollte man sonst Interesse an dem Job haben??? Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Okt 27, 2008 8:13 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es bringt so gut wie nix einen x-beliebigen Fliegerarzt zu fragen ob man tauglich ist oder nicht. Kein Arzt kann ohne Untersuchung dazu was sagen, das ist wie Kaffeesatzlesen.
Um das rauszufinden macht man das Class1 Medical mit allen Untersuchungen und auch beim Augenarzt der für den Fliegerarzt die Tests macht, wenn man Ambitionen zur LH hat dann am besten direkt dort und mit den Leuten über die dort gemachten Befunde sprechen.
Klar hat die LH noch viele mehr eigene weitere Einschränkungen zur JAR FCL, das heißt ja nicht das diese irgendwo veröffentlicht stehen müssen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Xellos
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 23.02.2008
Beiträge: 142
Wohnort: Saarland

BeitragVerfasst am: Mo Okt 27, 2008 11:34 am    Titel: Antworten mit Zitat

Clowd hat folgendes geschrieben:
Ich weiß nicht genau wie diese Tropfen wirken, aber ich gehe mal davon aus, daß sie im Wirkungsbereich die Muskulatur 'entspannen' und dadurch die Pupillenerweiterung herbeiführen. Anscheinend kann dabei auch die Wirkung der Korrektur-OP (wie auch immer diese ausgeführt wird) zeitweise aufgehoben werden. Es gibt hier sicherlich den einen oder anderen Spezialisten, der dies etwas besser beschreiben kann...

Der Wirkstoff der Tropfen ist Atropin, das Hauptalkaloid der Tollkirsche (Atropa belladonna).
Es besetzt an den Synapsen der motorischen Endplättchen der Muskulatur (also wo die Nerven an den Muskeln angeschlossen sind) die Rezeptoren ohne Reizauslösung, d.h. es blockiert einfach die Steuerungssignale der Nerven (genau gesagt der Parasympatici). Dadurch werden die Muskeln komplett entspannt.

Beim Augenarzt wird das Atropin nur lokal in den Augen angewendet, um die Pupillen zu entspannen, z.B. für Augenspiegelungen. Daher relativ ungefährlich und reversibel.
(Der Name "Belladonna" bei der Tollkirsche kommt übrigens daher, weil sich früher (Renaissance) Frauen Tollkirschen verwendeten, weil frau mit geweiteten Pupillen attraktiver auzusehen glaubte.)

Für schnelle, kurzzeitige Pupillenweitung wird heute aber auch Tropicamid eingesetzt, das genauso wirkt, nur schneller (und schneller wieder abgebaut wird).

Da das Zeug beim Medical auch die Fokussiermuskeln im Auge entspannen soll, nehme ich an, dass es eine Variante stärker ist, und so teilweise auch auf die Muskeln wirkt, die den Augapfel drehen. Im Einzelfall könnte es sogar auf's Herz-Kreislauf-System wirken, wenn es "unverbraucht" in den Blutkreislauf gelangt.

Inwieweit das jetzt nach OPs bei Augenfehlstellungen wirkt, kann ich aber nicht sagen, da ich nicht weiß, was diese OPs genau bewerkstelligen bzw. wie.

Gruß, Xellos
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DuoDriver
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 24.10.2006
Beiträge: 58

BeitragVerfasst am: Di Okt 28, 2008 9:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hey, ich denke nicht, dass die Tropfen groß Einfluss auf die Stellung der Augen haben. Wie mein Vorredner schon geschrieben hat, sollten sie ohne Effekt für die Augenmuskulatur sein. Wenn du eine Schiel-OP hattest, wurden die Muskeln entprechend gekürzt, die Augen also gerade gerückt. Durch die Tropfen werden Muskeln nicht wieder länger. Anders eventuell beim latenten Schielen. Dort werden die Muskeln vom Gehirn so gesteuert, dass das Augen geradeaus guckt. Hier kann ich mir am ehesten eine negative Wirkung der Tropfen vorstellen, aber wi gesagt auch nur, wenn zuviel eingetropft wurde. Ziel ist ja auch nur, dass der Augenarzt mit einer Lampe in dein Augen gucken kann, ohne dass die Pupille durch Lichtreiz verkleinert wird. Eine Fehlstellung wird nicht geprüft.

Der Kollege von Clowd hatte sicher ein anderes Problem oder den Gesamtzusammenhang versehentlich verkannt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Medical-Zone Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group