 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flipsitipsi Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge: 690 Wohnort: SHA  |
Verfasst am: Do Okt 16, 2008 6:57 pm Titel: |
|
|
Baden Württemberg Stadt : crailsheim ( kennste nicht oder ) ??welche klasse gehst du ?? ja schrauben war vieleicht der falsche begriff .  _________________ Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa330 Captain

Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 79
 |
Verfasst am: Do Okt 16, 2008 7:15 pm Titel: |
|
|
Jop also ich weiß net wie das Schulsystem in BW ist. Also ich bin in der 12 Klasse
Ihr in BW müsst doch 4Lks nehmen ?  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Flipsitipsi Captain

Anmeldungsdatum: 13.08.2008 Beiträge: 690 Wohnort: SHA  |
Verfasst am: Do Okt 16, 2008 7:20 pm Titel: |
|
|
wie klapt bei dir das TG so ?? wie viele LK müsst ihr machen ?? _________________ Realschule - checked
Abitur '13 ( technisches Gymnasium) - in progress
LH Infotag: 30.9.11 - checked
BU-? FQ-? MED-?
~ 3 km Autobahn sind nichts, 3 km Runway verbindet die Welt. ~ |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Do Okt 16, 2008 9:39 pm Titel: |
|
|
Auf meinem technischen Gymnasium gibt es sehr wohl Praxisunterricht, genauer gesagt 2 von 6 Stunden Technikunterricht pro Woche:
- E-Techniker basteln in den 2 Stunden (Platinen ätzen, löten usw.)
- Informationstechniker basteln auch (Programmieren, Netzwerkbasteleien, Betriebssysteme ausprobieren, im Internet surf...ääh "Informationen beschaffen") _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki
Zuletzt bearbeitet von Schienenschreck am So Sep 30, 2018 1:57 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dönerzilla Senior First Officer

Anmeldungsdatum: 17.08.2008 Beiträge: 46
 |
Verfasst am: Do Okt 16, 2008 11:37 pm Titel: |
|
|
| Lufthansa330 hat folgendes geschrieben: | @Flipsitipsi
Also wenn du denkst du machst auf dem TG etwas Praktisches dann gute Nacht. |
Dann ist deine Schule vielleicht nicht so toll. Es gibt auch andere, wo man an die Praxis herangeführt wird. Gerade im Bereich Netzwerktechnik haben wir viel aufgebaut und konfiguriert, auch in unserem Projekt, dass einige Wochen ging, viel gebastelt.
| Zitat: | (mathe mathe.... ) |
Also im Mathematikkurs haben wir viel Mathe gemacht - Im zweigorientierten Leistungskurs weniger... bissel E-Technik am Anfang, Rechenprogramme geschrieben und sowas
| Zitat: | | Und ja es kommen viele in das TG rein aber in der 11 Klasse fliegen auch gleich so um die 54% ,also unterschätze das net. |
Die, die wirklich Abi machen wollen, wechseln einfach den Zweig, weil sie nicht so glücklich mit ihrer Wahl waren. Und nur weil man in einem Fach nicht so mitzieht, fliegt man nicht gleich. Du machst ja nicht die ganze Zeit Technik, würdest du von irre werden. Hast ja auch stinknormale Fächer wie Sport, Geschichte, Sprachen, vielleicht Wirtschaft oder Chemie. Viele kommen einfach auch mit einem "beschönten" Zeugnis, vielen Einsen, von der Realschule und müssen dann einfach verkraften, dass sich hier und da mal eine 4 einschleicht.
| Zitat: | | Und in der 12 Klasse bleiben nochmal genung sitzen. |
Also bei uns hat in der 12.Klasse...genau...keiner aufgegeben - und zwar aus dem gesamten Jahrgang (TG, WG, usw). Die Leute sind einfach hintergestiegen, dass da ein anderer Wind weht und obwohl ich den Eindruck hatte, dass es das schwerste Jahr war, habe ich deutlich weniger gelernt und bessere Noten erzielt (ging allen so). Wenn man das 11. Jahr überstanden hat und mitten im 12. steckt, denkt man sich "ok, ist nur noch ein Jahr, dann isses durch."
Im Endeffekt ist es sogar so, dass du bei einem durchschnittlichen Realschulabschluss ein besseres Abitur machst. Niemand von uns war schlechter als 3,0 (informier dich vorher welche Kurse du überhaupt einbringen musst!). Man steigert seinen Durchschnitt eher so um ~0,2. Scheiß Fächer kann man auch manchmal einfach abwählen oder sich den Lehrer aussuchen, den man mag usw. man hat ein bisschen mehr Einfluss auf das, was man so an Unterricht letztlich besuchen muss.
Also ganz so schlimm ist es wirklich nicht. Man wird mit Schülern von verschiedenen Schulen zusammengeschmissen und dann stellt sich oft heraus, dass die einen ein kleines Mathedefizit haben, die anderen mit einem grottigen Englisch ankommen und im Endeffekt hat dann jeder seine Stärken und Schwächen mit denen man klarkommen muss.
Ach so und... ich war stinkfaul. Abi war Ziel, wollte auch nie 'nen Studiengang besuchen, für den ich einen NC erreicht haben müsste. Insofern... es ist locker zu schaffen und wenn man fleißig ist, auch alles sehr gut zu meistern! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa330 Captain

Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 79
 |
Verfasst am: Fr Okt 17, 2008 12:16 am Titel: |
|
|
@Schienenschreck
Okay dann habt ihr halt Glück gehabt Wir haben bis jetzt nicht etwas Praktisches gemacht..außer in Informatik da ist es ja klar das man am Computer programmiert etc. Aber löten etc haben wir noch nie gemacht!!! (Bei uns gab es auch Projekte nur wir haben Besichtigungne gemacht..)
@Dönerzilla
Naja das man Mathe in Technik oft genug braucht ist ja klar (gilt aber nicht für jedes Techniche Fach ). Naja wenn man in Mathe schlecht ist dann ist man meistens auch in Physik nicht so gut und in E-Technik wirds auch schwieriger also naja Mathe ist auf dieser Schulform glaub schon wichtig.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Okt 17, 2008 4:43 am Titel: |
|
|
| Lufthansa330 hat folgendes geschrieben: | @Schienenschreck
Okay dann habt ihr halt Glück gehabt Wir haben bis jetzt nicht etwas Praktisches gemacht..außer in Informatik da ist es ja klar das man am Computer programmiert etc. Aber löten etc haben wir noch nie gemacht!!! (Bei uns gab es auch Projekte nur wir haben Besichtigungne gemacht..)
|
Nein, leider bin ich auch nicht zum löten gekommen.
Wie auch bei Physik / Chemie mussten wir uns entweder für Informationstechnik oder Elektrotechnik entscheiden. Naja, hab mich halt für Informationstechnik entschieden (macht auch Spaß!) aber hätte trotzdem gerne Elektrotechnik dazu gehabt (würde einem auch bei der LFT-Schulung helfen, dort lernt man ja ebenfalls E-Technik). _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki
Zuletzt bearbeitet von Schienenschreck am So Sep 30, 2018 1:58 pm, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa330 Captain

Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 79
 |
Verfasst am: Fr Okt 17, 2008 12:07 pm Titel: |
|
|
Ja okay ich hab Physik genommen aber ich denke so viel bringt dir das net Man muss so oder so nochmal alles für die BU wiederholen
Naja ich weiß net Elektrotechnik haste ja bestimmt in der 11 Klasse gehabt . Du hast ja dann einen kleinen Vorsprung gegenüber den andere  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Okt 17, 2008 6:21 pm Titel: |
|
|
| Lufthansa330 hat folgendes geschrieben: |
Naja ich weiß net Elektrotechnik haste ja bestimmt in der 11 Klasse gehabt . Du hast ja dann einen kleinen Vorsprung gegenüber den andere  |
Ja, genau 2 Wochen Schnupperkurs (zur Entscheidungsfindung), in denen ich bis auf das URI-Dreieck nichts hilfreiches gelernt hatte (waren zu viele Pappnasen da, so mein Eindruck, die sich nicht die Bohne dafür interessiert haben - alles hat sich in die Läääänge gezogen).
Ansonsten vor ein paar Wochen etwas Digitaltechnik für das Halbjahr Automatisierungstechnik.
In der Mittelstufe gabs das letzte halbe Jahr Elektrizitätslehre, aber da wurden halt auch nur die Grundlagen behandelt. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Lufthansa330 Captain

Anmeldungsdatum: 18.07.2008 Beiträge: 79
 |
Verfasst am: Fr Okt 17, 2008 8:17 pm Titel: |
|
|
@ Schienenschreck
Okay ich sehe grad TG ist von Bundesland zu Bundesland ganz anderst
Also wir hatten ein Jahr lang in der 11 Klasse E-Technik... da hat man schon einiges gemacht.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Schienenschreck Moderator


Anmeldungsdatum: 01.09.2008 Beiträge: 3244 Wohnort: ZZ9 Plural Z Alpha  |
Verfasst am: Fr Okt 17, 2008 11:35 pm Titel: |
|
|
| Lufthansa330 hat folgendes geschrieben: | @ Schienenschreck
Okay ich sehe grad TG ist von Bundesland zu Bundesland ganz anderst
|
So ist es.
In BaWü z.B. haben alle E-Technik, Metalltechnik, Informationstechnik, Chemie und Physik. _________________ ...mit Lizenz zum Fliegen
Pilotenboard Wiki |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Cpt.Barney_Gumble Navigator

Anmeldungsdatum: 11.10.2008 Beiträge: 37
 |
Verfasst am: Sa Okt 18, 2008 1:26 am Titel: |
|
|
hallo @ all,
also ich habe diesen thread gerade überflogen und erscchrocken festgestellt dass viele der meinung sind dass es schwerer ist als das allgemein bildende gym.
DEM IST DEFINITIV NICHT SO!!! es ist einfach anders nicht mehr und nicht weniger... wenn überhaupt ist es eher einfacher!
ich war auch auf dem tg in bawü in heidelberg... mathe ist nicht wirklich schwerer als am normalen gym, da du auch einen besseren taschenrechner besitzt der das komplett ausgleicht meiner meinung nach... ich war in mathe im abi z.b. heilfroh keinen teil ohne taschenrechner machen zu müssen dadurch wurde kurvendiskussion etc erheblich leichter.
auch habe ich jetzt nirgends gehört das jemand den technik zweig gewählt hat sondern alle im it bereich waren... dazu kann ich nur sagen dass laut der statistik der schule die bestehensquote des abis im technik teil erheblich größer ist!!
maschinenbau ist auch im vergleich zum programme schreiben etc. erheblich leichter zu verstehen im sinne von logischem denken! du musst es zwar auch alles erstmal lernen aber irgendwann erkennst du ein gewisses muster und kannst halt vor allem bei anwendungsbezogenen aufgaben sehr logisch drangehen und musst nicht befehle einfach wissen... elektrotechnik zieht sich dann paralell zu maschinenbau die ganzen 3 jahre durch. das ist ein echter brocken und echt kein zuckerschlecken --> vorteil für die bu vorbereitung, da das alles an elektrotechnik was da gefragt wird totaler hünerschiss für dich sein wird und du dir manchmal überlegst ob es jetzt wirklich so simpel ist oder da ne fangfrage dahinter steckt und du irgendwas übersehen hast! zusätzlich ist auch sehr viel im technik bereich durch das fach maschinenbau abgedeckt, wenn nicht sogar alles
also ich kann dich dazu nur ermutigen... du kannst auch wenn du physik nimmst feststellen dass sehr vieles davon auch auf dem lehrplan in maschinenbau steht... du musst in bawü zumindest 3jahre eine 2te fremdsprache gehabt haben, dann kannst du die letzten 3 jahre darauf verzichten... wenn das nicht der fall ist musst du hier einfach noch französisch oder was halt angeboten wird belegen - ist aber auch kein beinbruch, weil sprachen definitiv nicht so anspruchsvoll unterrichtet werden wie am allgemeinbildenden gym!
was ich nicht ganz verstanden habe warum es als realschüler keine chance geben soll bei der lh... also vorrausgesetzt das danach das tg erfolgreich durchlaufen wurde. also ich habe den thread ja nur überflogen und ich habe es einfach falsch aufgefasst, aber das abi im tg ist eine allg. hochschulreife und somit das ganz reguläre abitur... ist nicht fachgebunden oder so... ist einfach nur ne möglichkeit mit technik sein abi zu kriegen!
ein letztes noch... bei uns ist nicht 54% der klasse selektiert worden oder ähnliches. das war alles sehr gut schaffbar und ich bin auch nicht gerade der fleißigste schüler gewesen (zum leidwesen meiner eltern ) -- geschafft habe ich es trotzdem und ich bereue auch nicht auf dem tg gewesen zu sein!
... ach und angewandte technik hatte wir auch in der 11. in form von drehmaschine, fräßmaschine, gewinde drehen, cnc maschine kombiniert mit einem leichten crashkurs des progamierens des programms... sonst hatte ich in elektrotechnik durchgehend immer mal wieder eine stunde im labor wo zum verständnis verschiedene sachen ausprobiert worden, was aber denke ich von der vorgehensweise des lehrers abhängig ist... steht soweit ich weiss nicht auf dem lehrplan!
und nach 3 jahren tg kannst du dann auch in die tolle studivz gruppe eintreten: verneigt euch, wir haben badenwüttembergisches abitur
also nur mut dann klappt das schon... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |