Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Pilotenausbildung auch nach dem Studium?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
katze80
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 13.10.2008
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 9:11 am    Titel: Pilotenausbildung auch nach dem Studium? Antworten mit Zitat

Liebe Forumsleser,

ich erhoffe mir hier von Euch den einen oder anderen Tipp. Bestenfalls ist sogar ein Pilot hier und kann mir einen Tipp geben.

Die Fliegerei ist schon immer mein Traum gewesen. Nach meinem Abitur 2001 hatte ich jedoch Angst, mich zu bewerben, erstens weil mein Abitur echt schlecht war und zweitens weil die Berufsaussichten für Piloten (und dem AUsbildungskredit) nicht gerade rosig waren...

Einiges hat sich aber seitdem geändert. Ich habe Jura studiert und mein Examen mit Prädikat abgeschlossen. Momentan schreibe ich meine Doktorarbeit und bin inzwischen 28 Jahre alt...

Bald ist es vorbei mit der Chance, noch jemals Pilot zu werden.

Was denkt Ihr? Kann man sich - realistisch - noch mit 28 bei der LH bewerben? Hat man echt noch eine Chance, in das Ausbildungsprogramm aufgenommen zu werden?

Ich danke Euch schon jetzt. Ich bin nämlich wirklich verzweifelt und ringe mit mir selbst, den sicheren Weg eines gutbezahlten Juristen weiterzugehen oder mich mit vollem Risiko in die Fliegerei zu stürzen, damit so richtig auf den Po zu fallen oder aber meinen Traum zu verwirklichen...

Bin für wirklich jede Antwort dankbar!

Beste Grüße
Matthias
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 9:30 am    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn dann jetzt!
Ansonsten bleibt dir natürlich jederzeit der private Weg auch noch offen - aber auch dort, je älter du wirst desto geringer die Chancen.
Der LH ist es denke ich mehr oder weniger egal ob du dich mit 20 oder 28 bei ihnen bewirbst, Chancen sind alle gleich.
Da aber langsam wieder die Rezession greift könnte es auch sein daß LH auch bald wieder den Bedarf nach unten korrigiert und auf einmal nur noch bis 25 Jahre einlädt zum Beispiel oder eben entsprechend viel weniger Test Termine anbietet.
Solltest du es geschafft haben kannst du den Lehrgangsstart usw. auch noch etwas verzögern, mußt ja nicht sofort alle Zelte abbauen und nach Bremen ziehen. Max. Alter zu Lehrgangsstart (nicht für die Bewerbungen!) ist 29 + 364 Tage. Wartezeit auf einen Lehrgang dürfte auch wenn man sofort loslegen will etwa fast schon 6 Monate sein (?). Das Bewerbungsverfahren an sich nimmt sicher auch nochmal 4 Monate oder fast ein halbes Jahr Zeit. Die beste Zeit für den Einstieg hast du leider schon verpasst (2005-2007) - dafür aber studiert - , geht nämlich schon wieder deutlich abwärts.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Der_Physiker
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 21.08.2008
Beiträge: 474

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 4:08 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Matthias,

worauf wartest du noch!?!

Wink

Zwar mit einem anderen Studiengang habe ich auch - aus verschiedenen Gründen - bereits studiert und sitze an meiner Promotion, genau wie du. Ich kenne selbst einen Hanseaten, der Studium und Doktorarbeit hinter sich hat und dann seinen A*, äh, seinen Hintern ins Cockpit gesetzt hat, seit Jahrzehnten hat er es nicht bereut. Außerdem kenne ich einen Juristen, der den Weg über den ready entry gemacht hat - was man aber angeblich heute nicht mehr empfehlen soll.
Ich selbst stecke jetzt voll im Bewerbungsverfahren, was so "nebenbei" gemacht schon etwas Aufwand ist...mal sehen, wie die FQ laufen wird.

Wenn du zweigleisig gehen kannst, dann bewerbe dich doch für die Prüfungen bei LH und schau mal, wie weit du kommst. Bisher sind diese ja noch kostenlos und wenn du die FQ geschafft hast, kannst du ja nochmal neu entscheiden wie es weitergehen soll. Ich behaupte mal mit der Wahl zur LH und mit dem zweiten Standbein, welches du dir aufgebaut hast, ist es überhaupt kein Risiko mehr, sich in die Fliegerei zu stürzen...

Ich bin übrigens genauso alt wie du...wann bist'n fertig mit deiner Arbeit? Ich habe meine Bewerbung so gelegt, daß ich zumindest eine Chance habe, mit meiner Arbeit fertig zu sein bevor es nach Bremen geht. Aber den Start in die Firma kann man auch während der Prüfungen noch verschieben, wenn es sein muß. Wenn ich durch alle Prüfungen gekommen bin, muß ich das dann halt mit allen beteiligten Stellen koordinieren, aber auch da bin ich guter Dinge. Bisher hat sowas bei mir immer gut geklappt. Man ist doch schließlich "mehrfacharbeitsfähig" Laughing

Wenn du in die Vollen gehst, würd's mich interessieren, wie's weitergeht. Können uns ja per PN oder studiVZ oder so mal absprechen, wir Foren-Opas..

Grüße, der Physiker
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bingoingo
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 5:19 pm    Titel: Antworten mit Zitat

bewirb dich doch einfach und starte einen versuch. wenn lediglich die lh eine option ist und keine private ausbildung, dann riskierst du doch so gut wie nichts. lediglich dein jobeinstieg verzögert sich ein wenig wenn du dich intensiv mit den vorbereitungen auf die tests beschäftigst anstatt mit deiner doktorarbeit.

am ende mußt du natürlich selbst wissen was du lieber willst. dich dein lebenlang mit paragraphen rumärgern oder durch die weltgeschichte fliegen, muss einfach zu einem passen. wenn du gut bist, dann hast du als jurist natürlich einige möglichkeiten, gehört man nicht zu den besten ist man mit jura doch heute total arm dran.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheMaD
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 13.03.2008
Beiträge: 280

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 6:03 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich stimme mal in den Chor der Ermutigungen mit ein:

Bin zwar noch keine 28 (sonder "nur" 25), bin aber auch gewillt mein Physik-Studium zu beenden und dann ins LH-Cockpit zu steigen. Ich würde mir sicher ein Leben lang Vorwürfe machen, wenn ich mich nicht wenigstens beworben hätte. Jetzt mache ich parallel zu meiner Diplomarbeit die Einstellungstests. Wenns klappt - wunderbar. Wenn nicht, dann hab ich immernoch die Möglichkeit, weiter Physik zu machen, sollte ich keinen anderen Weg in die Fliegerei suchen.

Also auf gehts --> http://www.lufthansa-pilot.de/bewerbung/onlinebewerbung/onlinebewerbung.php
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SHAP
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2008
Beiträge: 69

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 8:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Was genau riskierst Du da genau? Entweder Du bewirbst Dich, fällst durch und machst weiter als Jurist, oder Du schaffst es, wirst angenommen und hast eine genauso bzw. noch bessere Karriere vor Dir.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 9:03 pm    Titel: Re: Pilotenausbildung auch nach dem Studium? Antworten mit Zitat

katze80 hat folgendes geschrieben:
Liebe Forumsleser,

ich erhoffe mir hier von Euch den einen oder anderen Tipp. Bestenfalls ist sogar ein Pilot hier und kann mir einen Tipp geben.

Die Fliegerei ist schon immer mein Traum gewesen. Nach meinem Abitur 2001 hatte ich jedoch Angst, mich zu bewerben, erstens weil mein Abitur echt schlecht war und zweitens weil die Berufsaussichten für Piloten (und dem AUsbildungskredit) nicht gerade rosig waren...

Einiges hat sich aber seitdem geändert. Ich habe Jura studiert und mein Examen mit Prädikat abgeschlossen. Momentan schreibe ich meine Doktorarbeit und bin inzwischen 28 Jahre alt...

Bald ist es vorbei mit der Chance, noch jemals Pilot zu werden.

Was denkt Ihr? Kann man sich - realistisch - noch mit 28 bei der LH bewerben? Hat man echt noch eine Chance, in das Ausbildungsprogramm aufgenommen zu werden?

Ich danke Euch schon jetzt. Ich bin nämlich wirklich verzweifelt und ringe mit mir selbst, den sicheren Weg eines gutbezahlten Juristen weiterzugehen oder mich mit vollem Risiko in die Fliegerei zu stürzen, damit so richtig auf den Po zu fallen oder aber meinen Traum zu verwirklichen...

Bin für wirklich jede Antwort dankbar!

Beste Grüße
Matthias



Nimm dir den hier als Vorbild: http://www.airbuspilot.ch/
Nach oben
Squawk
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 25.05.2004
Beiträge: 21

BeitragVerfasst am: Di Okt 14, 2008 9:50 am    Titel: Antworten mit Zitat

Schick die Bewerbung ab! Du kannst nichts verlieren!

Solltest du schon "alterskritisch" sein, so zeiht LH dich bei den Testreihen (BU,FQ) und dem Kursbeginn auch vor.

Viel Erfolg!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Shonen15973
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 02.10.2008
Beiträge: 22
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ich bin auch 28 .. (fast 29) und habe vor 2 wochen die Bewerbung los geschickt.
Nach 4 Tage (wie ich bereits oftmals erwähnt habe) bekomme ich meinen BU-Termin und ich bin jetzt abends nach meiner täglichen kopfzerbrechenenalgorithmusapplikationsprogrammierarbeit fleissig mit dem Skytest, Papier und Bleistift am üben ...

Manchmal fragt mein Mitbewohner was ich eigentlich damit erreichen will .. und da antworte ich einfach ...

-- erstmal mein BU schaffen --

P.S: nix haben wir zu verlieren, mache Deine Online-Bewerbung. Die Recruitingcrew anworten in sekundenschnell . Auch deine Unterlagen kannst du nachträglich per Mail schicken.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Do Okt 16, 2008 3:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, bin Dein Abijahrgang und habe direkt nach dem Abi aus ähnlichen Gründen zunächst ein Studium angefangen und werde es nun auch, bin grade an der Abschlussarbeit, beenden.

Ich habe mich 2007 bei der LH beworben und im gleichen Jahr noch die Berufsgrunduntersuchung gehabt, im März 2008 dann erst die FQ. DUrchgefallen.. habs dann nochmals bei Air Berlin probiert und siehe da.. klappt doch.. Wink also.. wenn es Dein Wunsch, Dein Traum ist zu fliegen... dann mach es! bewirb Dich und zieh Dein Ding durch...! Verlieren kannst Du dabei niente, nada .. nichts!

Grüße
mat
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group