Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Austrian Airlines oder Lufthansa?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
schoenberger.marco
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 11:02 pm    Titel: Austrian Airlines oder Lufthansa? Antworten mit Zitat

Einen schönen guten Tag an alle, die das hier lesen.

Ich bin zur Zeit 14 Jahre alt und mein ganz großer Traum ist es, Pilot zu werden. Bevor jetzt jemand sagt, dass ich ein dummes kleinen Kind bin, das keine Ahnung von gar nichts hat: Ich habe hier im Forum und in einem anderen Forum schon negative Erfahrungsberichte von Piloten gelesen (Arbeitszeit, Zeit mit der Familie, ...), denke aber immer noch, dass ich unbedingt Pilot werden will.
Ich denke, dass ich alle nötigen Vorausetzungen mitbringe, um Pilot zu werden. Ich bin gut in Mathe, Physik und Englisch und komme aus Deutschland, außerdem bin ich zur Zeit auf einem 1-jährigem Auslandsaufenthalt in Argentinien, somit werde ich auch (fast) perfekt Spanisch können.
Wenn ich nach Deutschland zurückkomme, kann ich normalerweise in die 11. Klasse des Gymnasiums einsteigen, dann habe ich (in Folge des G8) nur noch 2 Jahre bis zu meinem Abitur. Ich bin mir nicht ganz darüber im klaren, was ich nach der Schule machen will. Sollte ich lieber etwas studieren, für den Fall, dass ich eines Tages fluguntauglich werde oder aus dem Gewerbe aussteigen will oder sollte ich mich direkt bei einer Airline bewerben? Wenn ich mich direkt bei einer Airline bewerbe, was denken Sie meine Damen/Herren hier im Forum, dass besser ist? Austrian Airlines, die die ganzen Schulungskosten übernehmen oder die Lufthansa, die dafür mehr Gehalt zahlt. Ich habe ehrlich gesagt etwas Angst vor dem Berg von ~ 40.000 Euro, den man bei der Lufthansa selbst bezahlen muss.
Ich will das alles jetzt wissen, weil ich ein Mensch bin, der seine Zukunft gerne klar vor den Augen hat. Ob dies die richtige Einstellung ist weiß ich nicht, aber ich bin so.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen
Marco S.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Aussie_Flo
Gast





BeitragVerfasst am: Mi Okt 08, 2008 11:20 pm    Titel: Antworten mit Zitat

ähm, welche Austauschgesellschaft schickt 14-jährige ins Ausland (Sprachreise OK, aber kein ganzer Austausch!)? Ich war mit AFS weg, und es war bei mir schon ein riesiger Papierkrieg (war bei Abreise noch 15). Achja, wie viele Klassen hast du übersprungen, wenn du dann als 15-jähriger (oder dann immer noch 14) in die 11. Jahrgangsstufe kommst?
Nach oben
Bondi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Auckland

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2008 1:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich wäre Ihnen sehr dankbar für Ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen


Das ist sehr aufmerksam von dir, aber ich glaube keiner hier im Forum möchte, dass wir jetzt mit dem Sie-zen anfangen. Du kannst also ( denke ich ) getrost DU sagen.
Oder war das ein Spaß?

Erstmal muss ich Aussie_Flo recht geben, das klingt echt "interessant" was du schreibst. Wie auch immer. Bei der Lufthansa ist es so das du die Schukungskosten nicht aus der kalten heraus zahlst, sondern nach und nach von deinem Gehalt abstotterst.

Man könnte z.B ein Studium anfangen und zusätzlich die Test bei den Hansens und bei AUA machen. Aber du bist 14, du hast noch ein paar Jahre Zeit dich zu entscheiden.

Wenn ich an deiner Stelle wäre, so würde ich mir jeden Erfahrungsbericht zu Gemüte führen. Leg dir zu Recht was positiv ist und was negativ ist.
Du wirst schon die richtige Entscheidung treffen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schoenberger.marco
Bruchpilot
Bruchpilot


Anmeldungsdatum: 07.10.2008
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2008 1:28 am    Titel: Antworten mit Zitat

Danke erstaml für EURE Reaktionen auf meine Beitrag, bin ich echt dankbar dafür! Smile

Nein, das mit dem Sie war kein Scherz, war nur der Respekt vor erwachsenen Personen! Wink Smile

Ich bin mit der Austauschorganisation CAMPS unterwegs. Ich fühle mich aber ganz ehrlich reif genug, für ein jahr ins Ausland zu gehen/im Ausland zu bleiben.
Ich hatte den Willen, ins Ausland zu gehen und niemand hat mich dazu gedrängt. Ich wollte schon seit längerer Zeit für ein Jahr ins Ausland und war ganz froh, dass ich mit 14 Jahren gehen konnte.
Ich kan mit 5 Jahren zur Schule und bins deshalb ein Jahr jünger als die anderen. Wenn ich erst mit 15 Jahren gegangen wäre, hätte ich in der 11. Klasse gehen müssen. Da das mit G8 aber schon Oberstufe ist, hätte ich wiederholen müssen. So kann ich jetzt wenn ich eine Probezeit von September bis Dezember 2009 bestehe in die 11. Klasse vorrücken.


Ja, ich weiß, dass ich bei der LH beginne das ganze vom Gehalt "abzustottern", dennoch kommen mir die rund 40.000 Euro wie ein Berg vor, der schwierig zu erklimmen ist.
Ich könnte mich also bei der Uni einschrieben und gleichzeitig bei der AUA bewerben ... An diese Möglichkeit habe ich gar nicht gedacht, bzw. von der Möglichkeit wusste ich gar nichts.
Würde ich dann die Ausbildung bei der AUA (natürlich mit Voraussetzung, dass ich di AUA-Einstellungstests bestehe) während oder nach dem Studium beginnen?

Ich weiß, dass ich noch Zeit habe, mir das alles in Ruhe zu überlegen und ich kann mir auch vorstellen, dass ihr mich als ein wenig verrückt einschätzt, wenn ich jetzt schon an die Zukunft denke. Vielleicht schätzt ihr mich auch ein wenig als das kleine Kind ein, das seinen Traum in 2 Jahren sowieso vergessen wird. Ich nehme euch das auch absolut nicht übel, wenn ihr so denkt, könnte ich voll und ganz verstehen. Wink


Nochmals Vielen Dank für eure Hilfe soweit!


Liebe Grüße
Marco
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Bondi
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 15.04.2008
Beiträge: 129
Wohnort: Auckland

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2008 2:45 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich schätze dich nicht verrückt ein. Es gibt schon genug Menschen die einfach nicht wissen was Sie mit Ihrem Leben anfangen sollen. Deswegen ist es doch zu begrüßen das du dich erkundigst.

Mit Studium und Schulung meine ich das so: Das Studium könnt eine "Notfallvariante" sein. Angenommen du bestehst die LH bzw. AUA Tests nicht, dann kannst du erstmal dein Studium fortsetzen um etwas "Handfestes" in der Hand zu haben. Deswegen finde ich persönlich die Studium-Tests-Variante nicht schlecht.
Die Tests hier finden WÄHREND deines Studiums statt. Wenn du die Schulung aber kriegst, warum solllte ich denn dann weiter studieren? Kannst du auch abbrechen. Denn wenn du einmal ein Platz an der LFT ( als Bsp. ) hast, dann wirst du das auch mit Sicherheit durchziehen wollen. Ich glaube da würde jeder, alles daran setzen ATPL usw. zu bekommen!

In diesem Sinne...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: Do Okt 09, 2008 8:18 am    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
du bist 14 hast also noch sagen wir mal 4 Jahre Zeit, wie du vl mitbekommen hast, wird die AUA im Moment verkauft, sprich in 4 Jahren haben die vl ein ganz anderes Aufnahmeverfahren, je nachdem wer sie kauft und es bietet sich dann vl sogar die Moeglichkeit sich bei beiden zu bewerben. Oder der Markt erlaubt es nicht und eine Fluglinie selektiert gar nicht oder sogar beide, es ist schwer zusagen, was in der Luftfahrt in 4 Jahren sein wird. Ich finds gut, dass du dir Gedanken machst, mach ich eigentlich auch so, aber man kanns echt nicht sagen was in 4 Jahren sein wird.
Alles Gute weiterhin
Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Piperjet
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 29.09.2008
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: So Okt 12, 2008 8:54 pm    Titel: Antworten mit Zitat

thesilent hat folgendes geschrieben:
Hallo,
du bist 14 hast also noch sagen wir mal 4 Jahre Zeit, wie du vl mitbekommen hast, wird die AUA im Moment verkauft, sprich in 4 Jahren haben die vl ein ganz anderes Aufnahmeverfahren, je nachdem wer sie kauft und es bietet sich dann vl sogar die Moeglichkeit sich bei beiden zu bewerben. Oder der Markt erlaubt es nicht und eine Fluglinie selektiert gar nicht oder sogar beide, es ist schwer zusagen, was in der Luftfahrt in 4 Jahren sein wird. Ich finds gut, dass du dir Gedanken machst, mach ich eigentlich auch so, aber man kanns echt nicht sagen was in 4 Jahren sein wird.
Alles Gute weiterhin
Lg


Was passiert eigentlich, wenn die Air France die AUA nun kauft. Gibt es dann noch eine Übernahmemöglichkeit der in Ausbildung befindlichen Piloten, oder muß dann ein neues Auswahlverfahren bei der Air France geschafft werden (mit entsprechenden Französichkenntnissen Shocked )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thesilent
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 27.09.2006
Beiträge: 627

BeitragVerfasst am: So Okt 12, 2008 8:58 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Natuerlich alles ohne Gewaehr, ich denke mal, dass zZ in Ausbildun befindliche Piloten auf jeden Fall uebernommen werden wuerden, waere ja da kein Unterschied schon zu bestehenden Piloten, vorallem, da denen ja schon die Ausbildung finanziert wurde. Glaub auch nicht, dass von heute auf morgen sofort das Selektionsverfahren geaendert werden wuerde, aber mit der Zeit bestimmt und da koennte soetwas durchaus moeglich sein, wobei ich es eher fuer unwahrscheinlich halte.
Lg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedbirdy
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.10.2008
Beiträge: 1797

BeitragVerfasst am: Mo Okt 13, 2008 1:02 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Piperjet hat folgendes geschrieben:
Was passiert eigentlich, wenn die Air France die AUA nun kauft. Gibt es dann noch eine Übernahmemöglichkeit der in Ausbildung befindlichen Piloten, oder muß dann ein neues Auswahlverfahren bei der Air France geschafft werden (mit entsprechenden Französichkenntnissen Shocked )


Also das ist ja nunmal ein bissel Quatsch. Solange es eine AUA gibt, die in Österreich fliegt und nicht von ausländischen Piloten bedient wird, bleibt die Sprache auch Deutsch. Denkst du wenn die Chinesen die AUA gekauft hätten, müssten jetzt alle Chinesisch lernen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group