Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Doofe Frage: Warum unbedingt Abi?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Bungee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Mo Okt 06, 2008 5:46 pm    Titel: Antworten mit Zitat

wenn man bedenkt, dass man in deutschland von jeder bildungsstufe zum abitur aufsteigen kann wenn man genug biss hat, dann denke ich ist die anforderung nicht zuviel verlangt, es zeugt wie mein vorredner schon sagte nur von lernbereitschaft.

Zitat:
dann bekommt man mit + / - 4,0 Dioptrien vom Gesetzgeber her den Medical 1

wenn das so im dicken §-buch steht is das wohl richtig, allerdings sind das mindestanforderungen.
diese können firmenseitig sicher verschärft werden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dönerzilla
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 17.08.2008
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Mo Okt 06, 2008 6:36 pm    Titel: Antworten mit Zitat

walker1984 hat folgendes geschrieben:

Was sprciht denn gegen eine Vielzahl von Bewerbern? Ich sage mal wenn es 2 bewerber gibt wo einer ein schlechtes abi hat und der andere dafür einen super realschulabschluss würde ich doch den nehmen.


Ich war selber auf 'ner Realschule und habe nun mein Abi gemacht. Auch wenn mein Abi nicht so rosig war, die Realschule war vergleichsweise echt pillepalle. Das was ich damals noch als eine echte Herausforderung angesehen habe, empfinde ich heute als lächerlich.

Beim Abi geht es m.M. auch sehr stark darum, was man dir an Methodik mit auf den Weg gibt. Wie man Probleme löst, sich zu allem kritisch eine Meinung bildet, die Selbstständigkeit nimmt enorm zu, die Art & Weise überzeugend Vorträge zu halten etc.


Zuletzt bearbeitet von Dönerzilla am Mo Okt 06, 2008 6:40 pm, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bungee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Mo Okt 06, 2008 6:40 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Das was ich damals noch als eine echte Herausforderung angesehen habe, empfinde ich nach den weiteren drei Jahren als stinknormales Grundwissen.

abiturienten gehts nich anders - aber das is ja eigtl. bei allem im leben so, nicht nur bei schulabschlüssen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bingoingo
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.08.2008
Beiträge: 17
Wohnort: Düsseldorf

BeitragVerfasst am: Mo Okt 06, 2008 6:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dönerzilla hat folgendes geschrieben:
Ich war selber auf 'ner Realschule und habe nun mein Abi gemacht. Auch wenn mein Abi nicht so rosig war, die Realschule war vergleichsweise echt pillepalle. Das was ich damals noch als eine echte Herausforderung angesehen habe, empfinde ich nach den weiteren drei Jahren als stinknormales Grundwissen.


das sehe ich auch so, war zwar nicht auf einer realschule aber habe oft genug gesehen was die leute dort gemacht haben. trotzdem interessieren niemanden später mehr die schulnoten wenn man einen atpl schon in der tasche hat. das abi ist auch nichts sonderlich schwieriges aber in dem alter wo man es normalerweise macht empfand ich es auch als eine herausforderung und heute nach ein paar jahren uni lache ich über den stoff.
trotzdem ist das ein auswahlkriterium vieler airlines und irgendwo muss man einfach anfangen das ganze einzugrenzen. gäbe es keine auswahlkriterien würde jeder "depp" sein glück versuchen. also muss man sich damit abfinden und das abitur sollte die kleinste hürde sein. aber verstehen kann ich die leute natürlich die sich darüber ärgern denn den stoff braucht man vermutlich in keinster weise. auch sonst braucht man abitur heute doch kaum, selbst an eine hochschule kommt man nach ein paar jahren berufserfahrung mit fachabi. für erfolg, hohe qualifikation usw. braucht man das in den meisten bereichen später nicht so wie das hier einige geschrieben haben. so stolz muss man auf sein abi nicht sein Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dönerzilla
Senior First Officer
Senior First Officer


Anmeldungsdatum: 17.08.2008
Beiträge: 46

BeitragVerfasst am: Mo Okt 06, 2008 6:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Vorallem was beschwert man sich, wenn man für die Hälfte der Airlines Abitur braucht. Man hätte es ja früher machen können.

Ansonsten gibt's ja dann noch die andere Hälfte der Airlines, für die man das Abitur nicht mitbringen muss. Ganz viele Firmen verlangen heutzutage auch schon nen Real- anstatt einen Hauptschulabschluss oder eben Abitur anstelle eines Realschulabschlusses für eine Ausbildungsstelle, was vor 10 Jahren noch stinknormal war. Klar kann man seine Lehre dann inner Firma machen, wo das nicht der Fall ist - aber dann halt nicht in den Firmen, die das einfach voraussetzen, vielleicht weil sie andere Ansprüche stellen möchten und mehr erwarten, wenn sie die Leute später übernehmen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Mo Okt 06, 2008 7:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Dönerzilla hat folgendes geschrieben:
Vorallem was beschwert man sich, wenn man für die Hälfte der Airlines Abitur braucht. Man hätte es ja früher machen können.


Das Leben verläuft halt nicht immer wie man sich das wünscht. Es gibt doch sicher bei jedem Dinge in der Vergangenheit die man gerne rückgängig machen würde.

Man darf auch nicht vergessen das nicht jeder mit dem Wunsch Pilot zu werden auf die Welt kommt. Vielleicht haben für manche früher eben andere Dinge eine Rolle gespielt.

Mal ganz davon abgesehen das jeder der es wirklich will das Abi schafft kann ich schon verstehen das manche einen Sinn darin suchen nochmal drei Jahre zusätzlich an der Abendschule zu verbringen um Pilot zu werden. Zumal die meistens eh nicht mehr die jüngsten sind.

Das die Leute mit Abitur es im Leben leichter haben ist so und wird wie tankman geschrieben hat auch immer so sein. Da hilft auch kein Diskutieren.

Meine Meinung ist aber das man durch soziale Kompetenz und Engagement auch ohne Abi weit kommen kann. Zumindest wenn man die Möglichkeit hat sein Potential zu zeigen, was bei Assessmentcentern - die meistens effektiv nur wenige Stunden dauern - leider nicht der Fall ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Africanchill
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.02.2008
Beiträge: 288

BeitragVerfasst am: Mo Okt 06, 2008 7:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

...THAT'S LIFE...

solange es genug Abiturienten gibt die sich bewerben wird das auch so bleiben....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 5:48 am    Titel: Antworten mit Zitat

Ich möchte noch mal darauf hinweisen, dass ich NICHT die "schlechteren" Karten Realschule/Abi hinterfrage, sondern Fachabi/Vollabi!
Hatte lange folgendes Bild vor Augen: Pilot werden heißt keine Brille zu tragen, ne 1 in Mathe und Physik und natürlich Abi.
Mathe & Physik waren nicht immer meine dicksten Freunde, wobei es genug Themen gibt, die ich vielleicht nicht kann, aber auch eh nicht relevant sind bzw. anders herum.
Glücklicherweise hat sich das Bild noch früh genug geändert und habe mich trotz Fachabi bei der LH beworben und bin leider durch die BU gerasselt.
Jetzt studiere ich meine verbleibenen 2 Jahre zu Ende und wäre dann 26 mit einem "nur" Fachabi und würde dann gerne den ATPL privat in Angriff nehmen, da ich diesen Traum doch verwirklichen möchte - besser später als nie Wink.
Abi paralell zum Studium nachzuholen ist unmöglich, da ich mich gerade im Ausland befinde und nach der Rückkehr so gut wie sofort mit der Diplomarbeit anfange. Mit 26 Abi nachzuholen + 2 Jahre ATPL ist in dem Alter auch nicht gerade der Hit in Tüten.
Natürlich soll/hat man mit Abi mehr Chancen, finde ich auch richtig so, NUR:
habe ich kein Abi, kann ich kein Medizin studieren. Ist oki, Thema abgehakt. Wenn ich aber ohne Abi ne ATPL erlangen kann und fliegen kann/darf, warum akzeptieren die Airlines das nicht, wenn ich den Schein in der Tasche habe? Es ist doch immer die Rede davon, dass Noten aus dem Abi später niemanden mehr interessieren. Wenn sie als Auflage Abi vorschreiben, würden die beispielsweise auch niemals einsehen können, dass vielleicht jmd mit Fachabi viel bessere Noten hat als wer anders mit Abi - gibt es schließlich auch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 5:56 am    Titel: Antworten mit Zitat

Es gibt bestimmt genug Leute, die den Beruf schon lange abgehakt haben und deswegen direkt eine ganze andere Laufbahn eingeschlagen haben, wo Abi keine Notwendigkeit hatte; was aber meiner Meinung nach nicht mit fehlender Lernbereitschaft gleichzusetzen ist!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 8:22 am    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist natürlich eine schwere Frage, warum kein Fachabi. Aber die Antwort darauf ist irgendwie doch einfach: Weil die Airlines sich ihre Vorraussetzungen frei bestimmen dürfen ! Wenn sie beispielsweise nur Leute haben wollen, die studiert sind, dann ist das eben so.

Übrigends, mit einem abgeschlossenem Vordiplom bzw. Diplom hast du in den meisten Bundesländern eine fachgebundene bzw. allgemeine Hochschulreife erlangt ! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bruchpilotin
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 01.09.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 9:08 am    Titel: Antworten mit Zitat

@ Amok: Da habe ich keine Ahnung von, will es nicht anzweifeln, aber richtig kann ich es mir nicht vorstellen.
Auch deshalb nicht, wenn man die allgemeine Hochschulreife bekommen sollte, denn stell dir vor jmd würd nach dem Vordiplom sagen "So, hab jetzt mein Abi und jetzt studiere ich mal Medizin". Kann mir nicht vorstellen, dass das geht.
Heißt Voraussetzung Abi nicht der "klassische" Weg und nicht Abi durchs Vorpdilom bekommen zuhaben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Amok
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 2464

BeitragVerfasst am: Di Okt 07, 2008 10:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

durch das Vordiplom erlangst die fachgebundene Hochschulreife, könntest also quasi in deinem Fach auf einer Uni weiterstudieren. Durch das Diplom erreichst du (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) die allgemeine Hochschulreife. Das ganze variiert natürlich von Bundesland zu Bundesland !

Näheres dazu kann dir das Kultusministerium deines Bundeslandes beantworten ! Einfach mal anrufen !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Berufsbild Pilot Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group