 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
cpollux Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 2 Wohnort: Hauptstadt  |
Verfasst am: Di Sep 30, 2008 9:09 pm Titel: Tauglichkeit - Ohren |
|
|
N'abend ihrs!
Ich interessiere mich schon seit Ewigkeiten für den Beruf als Piloten. Was die Voraussetungen angeht, habe ich mir bisher kaum Sorgen gemacht; Schule läuft, Augen sind in Ordnung, etc.
...doch eine Frage stellt sich mir. Ich habe früher mehrere Operationen an meinen Ohren gehabt, dabei hat das rechte Ohr etwas gelitten, das linke ist nahzu einwandfrei - was die Hörfähigkeit angeht.
Gibt es eine Art Schwellenwert, ähnlich wie die magische 3.0-Dioptrien-Grenze,die den Berufswunsch unmöglich machen würde?
Zudem habe ich leichte Probleme mit dem Druckausgleich. Nach dem Start habe ich keine Probleme, wenn das Flugzeug dann aber wieder den Boden küsst, tuts mir in den Ohren weh; Nichts was nicht auszuhalten wäre, mit dem Druckausgleich ist's dann wieder für kurze Zeit weg - gewohntes Prinzip.
Ähnlich ist es bei mir beim Tauchen: Der Abtieg ist immer mit Schmerzen in den Ohren verbunden, der Aufstieg ist wieder kein Problem.
Sollte die Frage schoneinmal gestellt worden sein, sehts mir bitte nach, dass die Suchanfrage nicht das ausgespuckt hat, was ich suche. :) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
O.B. Captain


Anmeldungsdatum: 22.05.2007 Beiträge: 1348
 |
Verfasst am: Mi Okt 01, 2008 12:59 am Titel: |
|
|
Zu einem Schwellenwert kann ich jetzt nichts sagen, aber Schmerzen beim Druckausgleich sind definitiv ein Problem.
Obwohl ich nie wirkliche Probleme hatte durfte ich meine Nase operieren lassen um eine gute Belüftung der Ohren sicherzustellen. _________________ A320 |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
EDML Moderator

Anmeldungsdatum: 19.09.2007 Beiträge: 4193
 |
Verfasst am: Mi Okt 01, 2008 1:29 am Titel: |
|
|
1. Probleme beim Druckausgleich sind problematisch
2. Um was zum Hörvermögen zu sagen müßte man ein Reintonaudiogramm machen um zu sehen, wieweit das Hörvermögen bei welchen Frequenzen eingeschränkt ist. Generell sind die Grenzen aber nicht so scharf wie bei den Augen.
Gruß, Marcus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
cpollux Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 30.09.2008 Beiträge: 2 Wohnort: Hauptstadt  |
Verfasst am: Fr Okt 03, 2008 6:48 pm Titel: |
|
|
Hallo!
Vielen Dank für die Antworten, auch wenn sie vielleicht nicht gerade das waren, was ich vielleicht hören wollte - Wäre aber auch illusorisch gewesen zu denken, dass das Alles keine Rolle spielt.
| Zitat: | | 1. Probleme beim Druckausgleich sind problematisch |
Okay, ich habe mich falsch ausgedrückt. Der Druckausgleich ansich ist kein Problem, der klappt binnen weniger Sekunden - Ist es normal, dass es weh tut, wenn man ihn nicht "manuell" macht? Als ich neulich mit meinem Vater geflogen bin, hat der seelenruhig, immer nur schluckend die LH-Zeitung studiert.
| Zitat: | | 2. Um was zum Hörvermögen zu sagen müßte man ein Reintonaudiogramm machen um zu sehen, wieweit das Hörvermögen bei welchen Frequenzen eingeschränkt ist. Generell sind die Grenzen aber nicht so scharf wie bei den Augen. |
Auch danke dafür, habe demnächst einen HNO-Termin, ich meld' mich dann mal mit den Ergebnissen.
Grüße Castor
Edit - Die Frage mit dem Druckausgleich hat sich geklärt: Ähnlich wie beim Barotrauma, dass beim Abtauchen ohne Druckausgleich auftreten kann, kommt eben auch der z.T. stechende Schmerz beim Laden ohne Druckausgleich zustande. Referenz |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |