Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Air Berlin FS - Type Rating
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 2:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich rege mich nicht auf, ich amüsiere mich eher über ein paar Wannabes die über Dinge reden wovon sie noch nicht viel Ahnung haben, können sie auch nicht. Problem ist nur : Manche Leute glauben solchen Mist noch.

Und zu viel Zeit? Hmmm, vielleicht aber ich muß eben nicht noch nebenbei Burger brutzeln gehen Wink

Also viel Spaß noch und Erfolg bei LH, ist ja nicht langweilig dort Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDML
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.09.2007
Beiträge: 4193

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 3:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Habt Ihr eine Vorstellung was ein 787 Rating kosten wird ???

Rechnet mal mit > 40.000 USD + Flug in die USA + 4 Wochen Unterkunft ...

Gruß, Marcus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 3:24 pm    Titel: Antworten mit Zitat

schade,wann kommen den die space shuttels zu AB ?
wollte schon immer mal in den orbit Smile
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 3:31 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bist du wahnsinnig? So ein langweiliges "Flugzeug". Immer die selbe Strecke zum Mond und zurück Laughing Laughing Laughing Wink
Das ist ja wie zwischen PAD und ERF pendeln.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EDDH RWY 23
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.08.2006
Beiträge: 785

BeitragVerfasst am: Di Sep 23, 2008 4:29 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hey pascal
warst du mal in KSGJ stunden sammeln? Shocked
_________________
alles roger Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
coolmadmat
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.04.2007
Beiträge: 1311

BeitragVerfasst am: Mi Sep 24, 2008 2:17 am    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aso...also schnell nach Feierabend die Mc´es Schürze um und noch´n paar Burger braten?!?!
Sag mal das ist jetz net so richtig dein ernst-oder?!?



Das ist ernst gemeint. Ich arbeite schon seit Jahren neben meinem Studium als Freelancer, was ich auch während der Ausbildung und zunächst danach 15h / Woche beibehalten will.

Die Sache ist.. ich verdiene mit wenig Arbeit sehr gutes Geld und würde daher dies, weil sehr sicherer Stammauftraggeber, gerne als Grundsicherung weitermachen...

Wenn ich mir nun ausrechne, dass ich max 90 Stunden im Monat fliegen darf + Zwischenaufenthalt + Flugvor- und Nachbereitung.. bleibt da nicht genug Zeit übrig? Wink Kommt sicherlich auch auf die Zahl und Art der Layovers etc. an.. Zur Not stell ich mir halt n Studenten ein, der mir was Arbeit abnimmt.. ! Razz
_________________
„To oberserve without evaluating is the highest form of human intelligence“. - Jiddu Krishnamurti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pascal
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 26.01.2007
Beiträge: 1522

BeitragVerfasst am: Mi Sep 24, 2008 7:53 am    Titel: Antworten mit Zitat

90h im Monat fliegen als Maximum?
Weiß jetzt nicht woher du das hast aber es ist keine Richtlinie, vielleicht hast du es von der max. Jahresgesamtsumme runtergerechnet. Es können auch über 100 sein.

Also, wenn es heiß her geht kann es sein das man 9-10 freie Tage im Monat zu hause hat.
90h Block im Monat z.B. ist die Summe der Zeit welche von Off Block (verlassen der Position) bis On Block geht (erreichen der Position), da sind keine Turnarounds, Stehzeiten, Proceedings / Dead Head Flüge, Briefing, Check In Zeiten, An und Abfahrten zum Flughafen eingerechnet!

Alles je nach Airline und Operation wie viel Freizeit man hat. Bei AB wirst du bei 90h Block wesentlich weniger Freizeit haben wie z.B. bei LH auf der Langstrecke. Und wie immer werden deine freien Tage jeden Monat unregelmäßig neu gewürfelt, also braucht man wenn es überhaupt geht und Sinn macht auch einen Job der das mitmacht wenn du grad mal Zeit hast. Und Erholen muß man sich ja auch irgendwann Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aviator05
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 28.04.2005
Beiträge: 450
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Mi Sep 24, 2008 8:59 am    Titel: Re: . Antworten mit Zitat

joe1988 hat folgendes geschrieben:
hmh, nachvollziehbar.

D.h. es gäbe auch die Möglichkeit, sich selber ein Rating nach der Grundausbildung selber privat zu bezahlen...das stünde dann aber wieder im Konflikt mit den Bedarfsanpassungen von AB. Ich weiß nicht, was die in der Hinsicht denken und ob das einfach so machbar wäre....?!


Hallo Joe1988!

Es wird sicher niemand ein Type Rating selbst finanzieren, wenn er dieses von seiner Gesellschaft (innerhalb des AB Konzerns) "ge-sponsered" bekommt.

*Neid ein*

Generell gibt es aber einige Personen, die kommen mit dem, bereits in einem anderen Thread erwähnten, obligatorischen "Geldkoffer" zum Interview (nach abgeschlossener Ausbildung an einer privaten Flugschule) hauen ihn auf den Tisch und fragen wo darf ich unterschreiben ?

*Neid aus*

Ja, ich würde sogar behaupten es gibt Personen die würden mit Hilfe von Mami und Papi 150.000 EUR für die Ausbildung ausgeben.
Warum auch nicht ?
Wenn man das Geld hat, dann soll man es auch ausgeben dürfen.

Meine persönliche Meinung ist, dass wenn man bereits >60.000 EUR in seine Ausbildung gesteckt hat, es legitim erscheint, dass die Gesellschaft auch in den neuen Nachwuchs investieren kann.

Die "seriösen" Fluggesellschaften tun es auch nach diesem Schema.
Die Gesellschaften in die man sich quasi mit "Geldkoffer" einkaufen gibt es aber immernoch und die nachlassende Konjunktur könnte diesen Missstand wohl noch "befügeln".

coolmadmat hat folgendes geschrieben:
Man kann sich dann selbst ein anderes Rating zahlen und von der Steuer absetzen... ist eh besser als das über AB machen zu lassen und es am Ende vom Lohn abgezogen zu bekommen, ohne es absetzen zu können. Allerdings sitzt bei den meisten da immer noch der Ausbildungskredit im Nacken...


Hallo Coolmadmat!

Generell kann man ein selbst-bezahltes Type Rating steuerlich geltend machen. Es ist aber keineswegs so, dass man dann 30.000 EUR zurücküberwiesen bekommt.

Ich hoffe das glaubt hier auch niemand.

Des Weiteren vermute ich, dass du dich in der Ausbildung an der Air Berlin Flightschool befindest.
Mit der steuerlichen Absetzbarkeit einer Ausbildung habe ich mich intensiv auseinandergesetzt und meinem Steuerberater einiges an Informationsmaterial vor die Nase gelegt.

Es wird beispielsweise unterschieden, ob es sich um eine Erst- oder Zweitausbildung handelt.

Generell mag ich mich aber daran erinnern, dass eine Ausbildung die an einen Arbeitgeber gekoppelt ist (sei es nun Lufthansa oder Air Berlin) und die einem ein Versprechen (in Form eines Vertrages) gibt, dass man bei Bedarf bei dieser Gesellschaft nach Beendigung der Ausbildung eingesetzt wird, in vollem Umfang als Werbungskosten absetzbar ist.

Ist ein kompliziertes Thema und ein guter Steuerberater ist da ehrlich Gold wert.

Happy landings
_________________
"We have clearance, Clarence."
"Roger, Roger."
"What's our vector, Victor ?"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
737forever
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 10.04.2008
Beiträge: 71

BeitragVerfasst am: Mi Sep 24, 2008 5:42 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
das mit dem "unbedingt Jet fliegen müssen" kann ich net nachvollziehen. Nicht immer ist "groß=interessant, spannend". Wenn man 12h in ner B747/nem A340 sitzt und Zeitung liest ist dort das Anspruch sicherlich niedriger als der eines Kurzstreckenpilotens, der viel mehr manuel fliegt. Das wiederrum ist weniger anspruchsvoll als der Job eines z.B. Do228 Pilotens die ohne Druckkabine(also mit Sauerstoffmaske) über die Alpen fliegt etc. Was denk ihr, warum so viele Airlinepiloten "nebenbei" häufig aktive Privatpiloten sind und i.d.R. schnelle, wendige Maschinen bevorzugen(bspl. in meinem Flugverein ist ein LH 747 Checkcapitän Mitglied-er fliegt dort eine selbgebaute Lancair...). Diese Geschichte hier trifft den Nagel auf den Kopf denke ich: http://www.b737.org.uk/thefullcircle.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flydc9
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 30.06.2008
Beiträge: 719
Wohnort: N050°W030°

BeitragVerfasst am: Mi Sep 24, 2008 7:01 pm    Titel: Antworten mit Zitat

737forever hat folgendes geschrieben:
Nicht immer ist "groß=interessant, spannend". Wenn man 12h in ner B747/nem A340 sitzt und Zeitung liest ist dort das Anspruch sicherlich niedriger als der eines Kurzstreckenpilotens, der viel mehr manuel fliegt. Das wiederrum ist weniger anspruchsvoll als der Job eines z.B. Do228 Pilotens die ohne Druckkabine(also mit Sauerstoffmaske) über die Alpen fliegt etc.


Warum werden dann immer die ältesten und erfahrensten Piloten auf ner 747/340 eingesetzt, und die "Anfänger" müssen die anspruchsvollere Kurzstrecke fliegen Question Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mace
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 14.03.2007
Beiträge: 1284

BeitragVerfasst am: Mi Sep 24, 2008 7:59 pm    Titel: Antworten mit Zitat

737forever hat folgendes geschrieben:

Diese Geschichte hier trifft den Nagel auf den Kopf denke ich: http://www.b737.org.uk/thefullcircle.htm



Ach einfach ne geile Story...iwie voll passend hier läuft so´ne olle Mucke von den Stones bei mir und ich mußte es mir einfach nur bildlich vorstellen wie der Typ im All runter auf die Cessna schaut...
Tja,nach der guten alten Concorde wid auch das Shuttle bald seinen Dienst quittieren...echt traurig.
Manchmal hab ich das Gefühl daß unsere technische Weiterentwicklung nur noch auf dem Handysektor und der effiziens des Spritverbrauchs stattfindet...
Sad

Greetz
_________________
"Die fetten Jahre sind vorbei"

SWISSAIR-STORY

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
agathidium
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 05.04.2008
Beiträge: 791

BeitragVerfasst am: Do Sep 25, 2008 11:05 am    Titel: Antworten mit Zitat

737forever hat folgendes geschrieben:
Hi,
....Das wiederrum ist weniger anspruchsvoll als der Job eines z.B. Do228 Pilotens die ohne Druckkabine(also mit Sauerstoffmaske) über die Alpen fliegt...


??? Wie jetzt ??? Die Piloten fliegen mit Sauerstoffmaske und die Passagiere???

ab 10000ft wirds mit dem O2-Gehalt kritisch und über die Alpen düst man ca. auf FL090. Kann ich mir nicht so richtig vorstellen, dass die 228 dann dort auf Linienflügen eingesetzt wird. Lasse mich aber gern eines besseren belehren Shocked
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group