 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
bonvladi Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 1:21 pm Titel: Mathe CBT |
|
|
Hallo Leute,
es gibt 2 Fragen vom CBT (Mathe) die ich nicht so richtig verstehen kann, würde mich um hilfe freuen:
1. Wieviele Schnittpunkte haben 5 geraden maximal auf eine ebene?
(Für mich n-1 = 4)
2. Alle punkte in einer Raum haben zu eine Gerade das gleiche Abstand, was für eine Figur wird daraus?
(Für mich ein Zylinder) Aber ich verstehe nicht ob Sie da Alle punkten an den Ränder des Raumes die parallel zu den Gerade stehen meinen, dann wäre doch eine Zyl.. sonst keine Ahnung.
Was denkt ihr?
Danke im Voraus |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 2:11 pm Titel: |
|
|
5 Geraden haben maximal 10 Schnittpunkte. Am besten nimmst du dir ein Blatt Papier, malst die 5 Geraden mal auf, und versuchst sie so häufig wie möglich schneiden zu lassen. Wieso du auf n-1 kommst verstehe ich nicht.
Bei der zweiten Frage hast du Recht. Wenn alle Punkte den gleichen Abstand zu einer Geraden haben sollen muss die Antwort ein Zylinder sein. |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aspect Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2008 Beiträge: 198 Wohnort: Villach - Austria - Europe  |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 3:17 pm Titel: |
|
|
ad 2.) der knackpunkt ist ....im Raum..., d.h. wir bewegen uns im 3D ==> Kugel
bitte korrigieren wenn ich mich täusche! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 3:56 pm Titel: |
|
|
Ich habe die Frage nicht mehr vor mir, aber heißt es nicht um eine Gerade?? Wenn alle Punkte im gleichen Abstand um eine Gerade liegen kann es keine Kugel sein.
Ein Kugel ergäbe es wenn alle Punkte im gleichen Abstand um einen Mittelpunkt liegen... |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bonvladi Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 3:57 pm Titel: |
|
|
Ein Kugel kann es nicht sein, denke ich, weil bei einer Kugel alle Punkte den gleichen Abstand zum Mittelpunkt haben. Dieser Abstand ist der Radius.
r=x^2+y^2+z^2
Soll dieser Punkt sich in irgendeiner Richtung projektieren (gerade = Projektion eines Punktes) dann werden sich die Abstände der Punkte auf der Kugel zu dieser Gerade nähern.
D.h. ist x,y oder z (bzw. die Richtung der Gerade) eine Konstante (ebene) haben wir einen Kreis, der kleiner ist desto sich diese Gerade von der Mittelpunkt des Kugels enfern.
Entschuldige die Sprachen fehlern  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
aspect Captain


Anmeldungsdatum: 26.04.2008 Beiträge: 198 Wohnort: Villach - Austria - Europe  |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 3:59 pm Titel: |
|
|
ubs sorry, hab des mit der geraden überlesen!  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bonvladi Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 5:12 pm Titel: |
|
|
Ach so... für die erste Frage, ich glaube ich hab es matematisch gefunden:
1. Wieviele Schnittpunkte haben 5 geraden maximal auf eine ebene?
(n-1)n/2.
mit n = anzahl der Geraden...
also doch 10.
danke |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Steamboat Willy Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 5:15 pm Titel: |
|
|
Wow... Ich habe mir einfach ein Blatt und einen Stift genommen und es aufgemalt.  |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bonvladi Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 5:46 pm Titel: |
|
|
ja das geht solange es unter 10 geraden ist, so zu sagen. vielleicht weniger bei der BU.
Aber wenn Sie bei der BU mit komischen Zahlen so wie 27 oder was weis ich kommen.... beim Zeichnen würde ich die ganze 2 Tagen nur dafür benötigen. Also, mit Formeln geht es immer schneller, danke jedem Falls! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
quetzalcoatl Captain

Anmeldungsdatum: 08.01.2008 Beiträge: 475
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 9:14 pm Titel: |
|
|
| hööööö kommen diese aufgaben wirklich im CBT vor???? |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 9:22 pm Titel: |
|
|
Formel: (n-1)+(n-2)+(n-3)+[...]+(n-n)
Bei n=5
4+3+2+1+0 = 10 _________________ -> 383. NFF!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
bonvladi Captain

Anmeldungsdatum: 22.04.2008 Beiträge: 63
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 9:47 pm Titel: |
|
|
| africola hat folgendes geschrieben: | Formel: (n-1)+(n-2)+(n-3)+[...]+(n-n)
Bei n=5
4+3+2+1+0 = 10 |
also n(n-1)/2 = (n-1)+(n-2)+(n-3)+[...]+(n-n) |
|
| Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
| |
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |