 |
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackbird87 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Aschaffenburg  |
Verfasst am: Sa Sep 06, 2008 4:32 pm Titel: Erfahrungsbericht BU 01.09/02.09.08 |
|
|
Einleitung
Jetzt ist es endlich soweit, dass ich "meinen" kleinen Erfahrungsbericht zur BU in HH schreiben kann und ich hoffe, denjenigen weiterzuhelfen, die das Procedere noch vor sich haben.
Beworben hab' ich mich Ende des letzten Jahres, während des AA 12/1, wobei ich mir nach dem Abi erst mal n' bisschen Zeit zum Ausspannen und Erholen nehmen wollte, ehe ich mit der BU-Vorbereitung anfinge.
Wirklich angefangen zu üben und trainieren hab' ich dann Anfang August, also gut 4 Wochen vor der BU.
Trainiert hab' ich vor Allem mit den CBT's (RMS, VMC), sowie Skytest, welches ich als eine Art "Pflichtsoftware" bezeichnen würde.
Hab' damit dann jeden Tag 1-2h geübt, wobei ich an einigen Tagen auch mal Pause gemacht habe.
Parallel dazu hab' ich dann immer wieder Kopfrechnen und Textaufgaben mit Skytest und alten Mathe/Physik Büchern (z.B. STARK-Trainer) gemacht, um darin wieder einigermaßen fit zu werden...vor allem bei Elektrozeugs (Schwingkreis, Plattenkondensator, etc.) sind mir schnell Schwächen aufgefallen, obwohl es Hauptstoff in Physik 12/1 war...
Jedenfalls ist dann letzten Sonntag (31.08 ) der große Tag gekommen und ich bin mit meinem Vater nach Hamburg geflogen...hatten super Flugwetter, sodass man eine traumhafte Aussicht auf good old Germany hatte.
Nach rund einer dreiviertel Stunde Flug setzten wir in Hamburg-Fuhlsbüttel zur Landung an...kannte den Einflug schon recht gut vom FS X^^
Ich muss sagen, ein sehr angenehmer Flughafen (v.a. im Vgl. zu FFM): kurze Wege, kaum Wartezeiten aufs Gepäck, schnell an den Taxi-Ständen.
Naja dann gings sofort ins Hotel und gleich nach dem Auspacken in Richtung Außenalster, um die letzten Sonnenstrahlen über HH einzufangen...die Stadt hat schon eine tolle Atmosphäre!
Naja abends dann relativ früh in die Koje, um ausschlafen zu können, wobei ich vor dem Einschlafen schon sehr angespannt war.
1. Tag
Los gings dann am nächsten Tag um 12:30 Uhr in der Sportalle 54a. Ich war, wie die meisten etwa eine halbe Stunde früher da, sodass wir im Warteraum im 5. Stock noch ein wenig warten mussten, während sich das Zimmer mit fortschreitender Uhrzeit langsam füllte.
Insgesamt waren wir ca. 30-35 Prüflinge und etwa 10 Minuten vor Beginn machte sich eine Art "Weltuntergangsstimmung" breit...man kommt sich vor, wie beim Abitur!
Punkt 12:30 Uhr kam dann die Testleiterin, welche den Raum aufschloss, in welchem wir die nächsten 4h zubrächten.
Gekleidet waren die meisten übrigens recht leger...Hemd und Jeans, sowie dunkler Pulli mit Jeans dominierte, wobei einige auch im Anzug kamen (fand ich ein wenig overdressed).
Die Arbeitsplätze im Raum sind fest vergeben, d.h. man muss zuallererst seinen Sitzplatz suchen - Name und Geburtsdatum stehen in großen Lettern auf dem Bildschirm, welcher mit dem Joystick das einzige Eingabemedium ist.
Begrüßt wurden wir von einem DLR-Psychologen, der noch einmal betonte, dass die Ausgangsbedingungen für alle gleich seien und anschließend fragte, ob alle wohlauf seien, da der Test nicht wiederholt werden könne. Einer entschied sich dann kurz vor Testbeginn, nicht teilzunehmen, aus welchen Gründen auch immer.
Darauf werden die Formalia eingesammelt (die großen weißen Erfassungsbögen dienen dabei als Hülle für die Antworten auf die Zusatzfragen, der Datenfreigabeerklärung und des Trainingsprotokolls.
Außerdem muss man seinen Personal- bzw. Reisepass mit abgeben.
Der eigentliche Test startet dann mit einem kurzen Einführungsvideo, welches uns noch einmal motivierte, alles zu geben.
Los gings dann mit dem VMC-Test, wobei jedem Test eine Einführung und in den meisten Fällen ein Trainingsdurchlauf vorausgeht, so wie auch beim VMC.
Ist die Instruktion beendet, wartet der Testleiter, bis alle soweit sind und startet sodann den Haupttest.
Los gehts mir der einfachsten Stufe 2-BACK. Als nächstes folgen dann 3-BACK (wird 2x durchlaufen), 4-BACK, sowie 5-BACK.
Die ersten beiden Stufen empfand ich als sehr gut machbar, ab 4-BACK wirds dann schon anspruchsvoll und man muss sich voll auf die Symbole konzentrieren. 5-BACK war für mich eher raten, als wissen und am Schluss hab' ich mir nur noch die Farben gemerkt, sowie ungefähre Eigenschaften der Symbole (groß, klein, eckig, rund).
Dieser Test lässt sich auch mit Skytest nicht so super trainieren, da der echte VMC wesentlich mehr Symbole enthält; ich schätze mal so um die 20.
Im Anschluss an den VMC folgte der Techniktest, welcher 28 fragen aus der Physik (Mittelstufe-Wissen) enthielt und das technische Verständnis prüft. Insgesamt hat man hierfür eine recht komfortable Bearbeitungszeit von 40 min., welche auch mehr als ausreichend ist, um alle Fragen zu beantworten.
Die meisten Aufgaben waren dann auch Multiple-Choice, sodass man viele Fragen im Ausschluss-Verfahren lösen konnte.
Zur Vorbereitung empfehle ich Physik- und Technikbücher aus der Mittelstufe.
Nach diesem Testblock gab es dann 10 min. Pause und ich bemerkte, dass die Anspannung allmählich verflog.
Im Warteraum kam ich dann auch mit einigen anderen Bewerbern ins Gespräch und insgesamt war die Stimmung wieder relativ locker.
Im Warteraum stehen ein Wasserspender, Bistro-Stehtische und recht bequeme Stühle.
Ich kann auch jedem nur empfehlen, jede Pause für Toilettengänge zu nutzen; nichts ist schlimmer, als wenn man während der Tests Harndrang verspürt.
Wieder in den Testraum zurückgekehrt ging es dann mit dem RMS-Test weiter.
Die Ansagegeschwindigkeit der Zahlen ist sehr schnell... zur Vorbereitung sind eigentlich nur die CBT's hilfreich, da die Ansagegeschwindigkeit im Skytest viel zu langsam ist.
Für den Test selbst gibt es verschiedene "Eselsbrücken": manche prägen sich die Zahlen als 4er Blocks ein (z.B. 4-3-2-1 = 4321), wobei ich dafür die Ansagegeschwindigkeit einfach zu hoch finde. Ich habs mir visuell vorgestellt, wie ich die Zahlen auf einem Taschenrechner eingebe.
Außerdem halte ich es für sinnvoll, die Zahlen schnell einzugeben, denn je länger man wartet, desto schneller entfallen einem die Zahlen wieder; mir ging es jedenfalls so.
Ein bisschen störend fand ich auch die umgebende Geräuschkulisse...durch die Kopfhöhrer der anderen dringen halt schon deren Ansagen, einfach cool bleiben.
Im Test hatte ich auch 2,3x nen Blackout, wo mir vllt. 3-4 Zahlen nur eingefallen sind.
Weiter gings mit dem SKT-Test, mit welchem ich schon während des Trainings von Anfang an sehr gut klar kam. Empfehlen kann ich die "C-Technik" mit der linken Hand, um die Eingaben möglichst schnell vornehmen zu können.
Dafür mit Daumen, Zeige- und Mittelfinger ein "C" formen und knapp über die drei Eingabetasten beim Test halten.
Entscheidend ist, dass man schnell und fehlerfrei arbeitet.
Nach dem Test hatte ich ein ganz gutes Gefühl und die Anspannung verfolg fast vollständig.
Skytest ist optimal zum Üben des SKT geeignet.
Auch herrschte im Raum eine relativ lockere Atmosphäre!
Danach gab es wieder 10min. Pause... kurz ein Balisto und eine Banane gegessen, ein bisschen mit den anderen ausgetauscht und dann wieder ab in den Testraum für die nächsten beiden Aufgaben.
Weiter gings mit dem PPT-Test (Würfelklappen).
Für den Test hab ich beim Lernen viel Zeit gebraucht, bis ich es richtig konnte. Also trainiert das gründlich!
Insgesamt sind es glaube ich 27...28 Würfel und man hat eigentlich viel Zeit. Ich war sehr früh fertig und konnte dann bei meinen Nachbarn noch ein wenig mitraten.
Bei einer Falscheingabe, kann man auch noch mal zurückblättern - mit Ausnahme des letzten Würfels, nach dem der Test automatisch endet.
Anschließend kam das berüchtigte Kopfrechnen, welches aus ca. 20 Aufgaben besteht, davon 10 akustisch und 10 visuell.
Ich war vor dem Test wieder sehr aufgeregt und hab einige Flüchtigkeitsfehler gemacht...man hat eigentlich mehr Zeit, als man denkt sodass ich es ein bisschen bereut habe, schneller fertig zu werden, als meine Mitstreiter. Eigentlich kann man seine Eingabe machen, nochmal nachrechnen und dann einfach abwarten, bis die nächste Aufgabe automatisch erscheint, anstatt auf "nächste Aufgabe" zu klicken.
Zur Vorbereitung empfehle ich Skytest, sowie das Auswendiglernen der Quadratzahlen bis 30 und der Kubikzahlen bis 10! Die meißten Ergebnisse liegen im drei- bzw. zweistelligen Bereich.
Es folgten 10 min. Pause und im Anschluss der letzte Test des Tages: MIC, welcher insgesamt 60min. dauerte, wovon allein 40min. auf die Instruktion und Übungsdurchgänge entfielen.
Die simulierten Turbulenzen fallen sehr stark aus, auch reagiert der Joystick mitunter recht träge auf die Eingabebefehle.
Im Skytest konnte ich mich auch recht schnell verbessern, indem ich ruhige und gleichmäßige Bewegungen mit dem Joystick gemacht habe...hatte dann rund 95% vor BU-Beginn erreicht.
Die Akustikaufgabe war eigentlich auch gut zu meistern.
Hilfreich war auch, dass ich seit etwa 8 Jahren regelmäßig Flugsimulator "spiele" (FS X, FS 2004, FS 2000 - waren das noch Zeiten!).
Mit dem MIC endete der erste BU-Tag gegen 17:00 Uhr...genau weiß ich es gar nicht mehr.
Nach Ende des ersten Tages konnte ich mich noch mit einigen Mit-BUlern austauschen, während ich auf das Taxi wartete, welches ich mir mit einer sympathischen Mitkandidatin teilte.
Angekommen im Hotel bemerkte ich die Müdigkeit, dich mich jetzt überfiel...ein richtiges Loch, wie ich es zuletzt nach den LK-Abiklausuren erlebte.
Ein paar Züge im Hotelpool und ein fruchtiger Vitamincocktail an der Bar brachten mich aber wieder halbwegs auf den "Damm".
Da es am nächsten Tag bereits um acht Uhr losgehen sollte, ging ich bereits gegen 23:00 Uhr schlafen, um auch wieder richtig fit zu sein.
2. Tag
Der nächste Tag begann für mich stressig: Um 7:20 Uhr hatte ich das Taxi vors Hotel bestellt, welches dann gleich 5min. verspätet eintraf...grmbl.
Naja 35min. sollten eigentlich reichen, um aus der Innenstadt in die Nähe des Flughafens zu gelangen.
Doch an diesem Morgen sollte ich Hamburg von einer anderen Seite kennen lernen: total überfüllte Straßen, Baustellen ohne Ende, nur rote Ampeln und dazu noch ein entnervter Taxifahrer, der sich zu allem Überfluss auch noch verfuhr.
Als die Uhr schon 7:50 Uhr zeigte und vom DLR-Gebäude, geschweige der Sportallee noch nichts zu sehen war, wurde ich allmählich nervös und mir ging nur noch die Düse...Zuspätkommen wäre oberpeinlich, zumal wir ausdrücklich um Pünklichkeit gebeten wurden.
Doch Ende gut alles gut: endlose 6 Minuten später waren wir endlich da...gottseidank.
Als letzter betrat ich den Testraum und es konnte alsdann losgehen.
Der erste Test an diesem Tag waren Textaufgaben - sofort an den bereitliegenden Stiften und Papieren zu erkennen.
Trotz der recht knapp bemessenen Zeit kam ich gut klar und hatte keine Probleme, fertig zu werden. Das Spektrum reichte von einfachen Aufgaben mit Dreisatz, kgV und ggT bis hin zu Aufgaben aus dem Bereich der Algebra.
Wer in der Schule ganz gut mit Mathe klar kam, sollte damit eigentlich keine Probleme haben.
Ansonsten rate ich, Mathewissen ab der Mittelstufe zu wiederholen.
Es folgte der OWT, welcher mich am Anfang meiner Vorbereitung fast in den Wahnsinn trieb. 4 kritische Instrumente in nur 1,75s (mit der Zeit hab' ich geübt) abzulesen erschien mir anfangs unmöglich.
Hier half nur Sitzfleisch und viel Geduld...von Anfangs 45% im Skytest konnte ich mich auf etwa 75% steigern.
Trotzdem hatte ich viel Bammel vor dem Test, welcher sich dann als unbegründet herausstellte, da ich den Test in der BU als relativ leicht empfand: die Einblendzeit war relativ lang und die Instrumente sehr groß. Zudem war der Nullpunkt der 9 Instrumente gleich. Der Zeiger stand nie auf einer Zahl, sondern immer irgendwo dazwischen.
Bei dem Test hilft es außerdem enorm, wenn man weit mit dem Stuhl zurückrutscht, da die Augenbewegungen zum Erfassen der kritischen Instrumente dann relativ klein sind.
Insgesamt ist dieser Test sehr gut zu meistern, dennoch rate ich, viel Zeit beim Üben auf diesen Test zu verteilen.
Es folgte wie am Vortag 10min Pause, man kam sehr schnell ins Gespräch und von der angespannten Stimmung vom Vortag war kaum noch etwas zu verspüren.
Der erste Test nach der Pause war das Würfelkippen, welcher mir bei der Vorbereitung auf anhieb leicht viel. Hatte im Training immer 90-100% im Skytest und entsprechend gelassen ging ich den Test an.
Am Anfang ist die Ansagegeschwindigkeit sehr langsam, sodass das selbst ungeübte gut hinbekommen sollten. Das Problem ist am Anfang eher, die bisherigen Anweisungen nicht zu vergessen (!), da die Abstände der Ansagen wie gesagt recht lang ausfallen.
Mit zunehmender Testdauer wurden sie dann immer schneller und bei den letzten Aufgaben ist volle Konzentration gefordert, um "am Ball" zu bleiben.
Dennoch lief auch dieser Test ganz gut...im Nachhinein würde ich mit Skytest auf sehr hoher Ansagegeschwindigkeit üben.
Der zweite Test in diesem Block war der sog. 16-PF-Test oder Persönlichkeitstest.
Es folgen 184 (endlose) Fragen, welche innerhalb von 20 min. bearbeitet werden müssen, wobei einem bei Bedarf auch mehr Zeit gegeben wird. Ich habe einfach intuitiv geantwortet, ohne lange Pausen. Versucht einfach, ehrlich zu bleiben und wählt die am ehesten zutreffende Antwort aus. Wer früher fertig ist, darf den Raum auch schon frühzeitig verlassen.
Es folgte zum letzten mal die zehnminütige Pause.
Bei der Wiederkehr in den Testraum kam der Englischtest, bei dem man vor Allem unvollständige Sätze grammatikalisch richtig ergänzen musste, sowie Synonyme und Redewendungen erkennen und richtig zuordnen musste.
Diesen Test empfand ich als relativ leicht, wobei ich LK Englisch hatte und ich mir oft Filme in Originalsprache ansehe und diese voll von Redewendungen sind.
Die Zeit ist jedenfalls mehr als ausreichend, insgesamt sind glaube ich 60 Fragen zu lösen.
Der letzte Test meiner BU war ein Physiktest, welcher 40 Fragen beinhaltete. Die Aufgaben beinhalten Fragen aus allen Teilgebieten der Physik (Mechanik, Elektrizität, Wärmelehre, etc.).
Ich hatte mit den Aufgaben wenig Probleme, habe allerdings auch in Physik Abitur geschrieben und der Großteil dessen, was in der BU dran kam, war mir noch präsent.
Falls ihr hier Schwächen habt, würde ich mir mit Physikbüchern (STARK, Schulbücher, etc.) helfen.
Mit dem Physiktest endete die BU in Hamburg gegen 11:00 Uhr und eine Art Erleichterung erfasste den Raum. Die Testleiterin wünschte uns eine gute Heimreise und sagte, dass wir innerhalb der nächsten 5-7 Tage mit dem Ergebnis rechnen könnten.
Auf dem Weg nach unten tauschte ich mit einigen anderen Leuten noch Kontaktdaten aus (StudiVZ, Facebook, etc.), um mal ein Bild davon zu bekommen, wers geschafft hat.
Vor dem Gebäude warteten schon die nächsten BUler (!) auf den Testbeginn und mit einigen kam ich dann auch noch mal ins Gespräch.
Da ich erst am 3. September zurück geflogen bin, konnte ich durch den kurzen zweiten Prüfungstag noch einmal Hamburg in vollen Zügen genießen: Angefangen von einem kleinen Segeltörn auf der Außenalster war ich am Abend noch im Kabarett und konnte ganz gut wieder "runterfahren" und mich entspannen.
Trotzdem merkte man die 1 1/2 Tage und ich war relativ früh reif für die Kiste.
Die Tage danach...
Nach einem ruhigen Rückflug nach ffm begann die Wartezeit, die jedoch sehr schnell verflog.
Am Freitag morgen war es dann schließlich soweit...der ersehnte Brief kam und was soll ich noch sagen: BESTANDEN.
Der Moment war noch schöner, als die Notenbekanntgabe nach dem Abitur, einfach ein geiles Gefühl!
Fazit
Naja, insgesamt waren es zwei anstrengende Tage, aber auch eine tolle Erfahrung mit echt netten Leuten.
Ich hoffe, es hat bei euch auch geklappt und ich würde mich auf ein Wiedersehen in der FQ freuen!
Allen angehenden BUlern wünsche ich viel Erfolg beim Test und behaltet einfach einen kühlen Kopf!
MfG Benedikt _________________ Infotag FFM (12.07.07)
Abi '08 => checked
Zivildienst (01.09.08 - 31.05.09 ) => in progress
BU (01./02.09.08 ) => checked
FQ (13./14.01.09) => interview failed 
Zuletzt bearbeitet von blackbird87 am So Sep 07, 2008 12:26 pm, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Aussie_Flo Gast
 |
Verfasst am: Sa Sep 06, 2008 5:22 pm Titel: |
|
|
wow, großartiger Bericht, vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
africola Captain

Anmeldungsdatum: 15.03.2007 Beiträge: 458
 |
Verfasst am: Sa Sep 06, 2008 6:52 pm Titel: |
|
|
klasse bericht!!!! dankeschön _________________ -> 383. NFF!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
DLight Captain

Anmeldungsdatum: 23.08.2008 Beiträge: 89
 |
Verfasst am: So Sep 07, 2008 9:21 am Titel: |
|
|
Super Bericht,
da kann ich ja nur für meine BU am 17.18. Sept. hoffen ^^
Also würdest du sagen das man frühs auf dem Weg zum DLR mehr Zeit einplanen sollte?
Weis jemand wies mit Parkplätzen vorm DLR aussieht?
LG Christian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intorro NFFler

Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 25
 |
Verfasst am: So Sep 07, 2008 12:19 pm Titel: |
|
|
hi war auch am 1 und 2 da. Parkplätze hats und als hotel würde ich meinhotel empfehlen. ist direkt am flughafen und 10 taxi min. vom dlr entfernt. _Nette leute dort und abends kann man flugzeuge sehen 5m überm hotel .
hab übrigens auch bestanden _________________ Bewerbung Luftwaffe:
-Offiziersbewerberprüfzentrale Köln succeed
- Fliegerische Eignungsfeststellung II out
Lufthansa:
-BU 1./2. September
-FQ -
-Medical -
-Studium Oktober 2009 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackbird87 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Aschaffenburg  |
Verfasst am: So Sep 07, 2008 12:31 pm Titel: |
|
|
Intorro hat folgendes geschrieben: | hi war auch am 1 und 2 da. Parkplätze hats und als hotel würde ich meinhotel empfehlen. ist direkt am flughafen und 10 taxi min. vom dlr entfernt. _Nette leute dort und abends kann man flugzeuge sehen 5m überm hotel .
hab übrigens auch bestanden |
Na dann Glückwunsch!
Wo hast du gesessen bzw. wie siehst du aus?
Mein Platz war ziemlich nah am Fenster - zweite Reihe Mitte!
MfG Benedikt _________________ Infotag FFM (12.07.07)
Abi '08 => checked
Zivildienst (01.09.08 - 31.05.09 ) => in progress
BU (01./02.09.08 ) => checked
FQ (13./14.01.09) => interview failed  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Intorro NFFler

Anmeldungsdatum: 20.07.2008 Beiträge: 25
 |
Verfasst am: So Sep 07, 2008 5:23 pm Titel: |
|
|
ich bin der lockentyp der kurz vor der prüfungsphase vom mic noch die toilette aufgesucht hat .
saß in der mitte dritte reihe glaub ich. groß anzug locken brille joa.
gruß
Antonio _________________ Bewerbung Luftwaffe:
-Offiziersbewerberprüfzentrale Köln succeed
- Fliegerische Eignungsfeststellung II out
Lufthansa:
-BU 1./2. September
-FQ -
-Medical -
-Studium Oktober 2009 |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
blackbird87 Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 7 Wohnort: Aschaffenburg  |
Verfasst am: So Sep 07, 2008 8:01 pm Titel: |
|
|
an das mit der Toilette vorm MIC kann ich mich noch erinnern... die Testleiterin war jedenfalls nicht sonderlich angetan, aber ist ja alles "jut" gegangen!
Sehen uns ja vllt. in der FQ! _________________ Infotag FFM (12.07.07)
Abi '08 => checked
Zivildienst (01.09.08 - 31.05.09 ) => in progress
BU (01./02.09.08 ) => checked
FQ (13./14.01.09) => interview failed  |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dominik Bruchpilot

Anmeldungsdatum: 09.07.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Augsburg  |
Verfasst am: Fr Sep 12, 2008 9:45 pm Titel: |
|
|
Super Mischung aus Bericht und Tipps! Vielen Dank! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Fr Sep 12, 2008 10:54 pm Titel: |
|
|
Wircklich super Bericht,doch eine Frage dazu:
Du hast geschrieben,für den P&P Test soll man Mathe ab der Mittelstufe wiederholen.Aber ich denke mal eher,es würde reichen,Mathe von der Mittelstufe zu lernen und nicht ab,oder? _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz?
Zuletzt bearbeitet von Dreamliner am Sa Sep 13, 2008 1:41 am, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
guhu Captain

Anmeldungsdatum: 10.02.2007 Beiträge: 481
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 1:21 am Titel: |
|
|
Dreamliner hat folgendes geschrieben: | Wircklich super Bericht,doch eine Frage dazu:
Du hast geschrieben,für den P&P Test soll man Mathe ab der Mittelstufe wiederholen.Aber ich denke mal eher,es würde reichen,Mahte von der Mittelstufe zu lernen und nicht ab,oder? |
ne würde ich nicht so sagen.. bei mir kam auch einiges an oberstufenstoff dran.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
Dreamliner Captain


Anmeldungsdatum: 12.04.2007 Beiträge: 1776
 |
Verfasst am: Sa Sep 13, 2008 1:42 am Titel: |
|
|
Was denn so?Vektorenrechnung? _________________ ABI08 (3.2) ✓
Wehrdienst ✓
BU Material ✓
LH-Infotag ✓
FH Aachen LRT ✓
Traumberuf Pilot-Denn wer hat sonst die ganze Welt zum Arbeitsplatz? |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
 |