Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

Impuls frage...
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Areku
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.07.2008
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 2:03 pm    Titel: Impuls frage... Antworten mit Zitat

eine kugel trifft auf eine 2te kugel die 4 mal so groß und 4 mal so schwer ist
.... was passiert?

bewegt sich dann die zweite kugel nur noch mit 1/4 der geschwindigkeit????


thx schon mal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 3:07 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das kann man nicht pauschal sagen. In diesem Fall fehlt Information um die Endgeschwindigkeit der zweiten Kugel bestimmen zu können. Es muss klar sein ob es sich um einen elastischen oder inelastischen Stoß handelt. Das muss nicht explizit angegeben sein, es kann auch eine zusätzliche phys. Größe - wie die Endgeschwindigkeit der ersten Kugel - angegeben sein.

Sind genügend Informationen vorhanden lässt sich v2 aus den Stoßgesetzen bestimmen. Diese sind aus Impulserhaltungssatz und Energieerhaltungssatz abgeleitet.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 4:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Vorredner hat nicht ganz unrecht, aber ich denke man kann die Antwort von einem Viertel der Geschwindigkeit stehen lassen, denn:

Nach dem Impuls-Erhaltungssatz gilt: m(1) x v(1) = m(2) x v(2).
Wenn m(2) 4 mal größer ist als m(1) bewegt sich m(2) nur mit einem Viertel der Geschwindikeit von m(1).

Elastisch und Unelastisch etc. mal weggelassen... wenn die Frage so gestellt wird wie du es getan hast würde ich auch 1/4 antworten.
Nach oben
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 5:00 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Aber m1 bleibt nach dem Stoß nicht stehen!!! Der Impulserhaltungssatz wäre verletzt.

Bei einem elastischen Stoß gilt: u2 = 2/5 * v1 und u1 = -3/5 * v1

mit u = Geschwindigkeit nach dem Stoß und v = Geschwindigkeit vor dem Stoß
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Areku
NFFler
NFFler


Anmeldungsdatum: 08.07.2008
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 5:22 pm    Titel: Antworten mit Zitat

danke euch beiden^^ Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 6:34 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde den Impulserhaltungssatz niemals absichtlich verletzen! Laughing
Der Ärmste ... Wink

Zu dem elastischen Stoß kann ich nicht viel sagen, aber ich bleibe bei der Grundgleichung des Impulses.

m(1) x v(1) = m(2) x v(2)

m(1) ist beliebig groß, fest steht nur dass m(2) das Vierfache hat. Jetzt kommt m(1) mit iiiiiiiiirgendeiner beliebigen Geschwindigkeit angerauscht (von mir aus auch Mach3 Wink ) m(1) und m(2) stehen in der Gleichung fest, nämlich im Verhältnis 1:4 und v(1) kann so groß sein wie es will, v(2) muss doch immer ein Viertel von v(1) betragen damit die Gleichung noch im Gleichgewicht liegt, richtig?

Nochmal mein Gedankengang (strikt an die Formel gehalten):
m(2) ist Vier mal so schwer also "liegt das Gewicht auf der rechten Seite der Formel" (jeder Physik würde mich jetzt wohl umbrigen^^)
Damit dieses "Übergewicht" von Faktor 4 aufgelöst wird muss v(2) der Vierte Teil von v(1) sein.

Habe ich da einen Gedankenfehler?
Nach oben
JaMaL
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 161
Wohnort: ETHE

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 8:49 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, es stimmt schon soweit.
Die Aufgabe scheint mir so simpel gestrickt zu sein, dass die Lösung richtig ist.
Bei Unsicherheit einfach mal Zahlen einsetzen...
Dann sieht man das es stimmt..
Und ich kann ehrlich gesagt nicht recht nachvollziehen wie Sicherheitssalamander auf seine Gleichungen kommt.. ?

m1*v1 = 4m1*v2
m1*v1/4*m1 = v2
1/4* v1 = v2
_________________
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Do Sep 04, 2008 9:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Das Stimmt nicht!!!!!!!!!!!!!!

Jetzt verletzt du den Energieerhaltungssatz!!! Der hat es auch nicht verdient.

Eanfang = 1/2 * m1 * v1^2

Eende = 1/2 * 4m1 * (1/4 * v1)^2 = 1/8 * m1 * v1^2 != Eanfang

Wenn die Kugeln verschieden schwer sind bleibt die erste Kugel nach dem Stoß nicht liegen sondern rollt weiter -> besitzt auch einen Impuls. D.h. der Impuls der zweiten Kugel ist nicht der, der ersten Kugel vor dem Stoß. Deine Gleichung stimmt so nicht.


Um das Ganze ein bischen zu verdeutlichen kann man sich vor Augen halten das man zwei Unbekannte hat. Die Geschwindigkeit der ersten und der zweiten Kugel. Um die Unbekannten zu bestimmen braucht man zwei Gleichungen. Die Impulserhaltung und die Energieerhaltung. Auf diese Weise können die Stoßgesetze hergeleitet werden.
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Steamboat Willy
Gast





BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 1:27 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Okay... aber die Antwort hilft Areku denke ich mal nicht weiter. Wenn so eine Frage in der BU kommt, kannst du auch nicht anklicken "Keine Ahnung weil mir ne Angabe fehlt."
Vielleicht hast du ja wirklich Recht, aber gerade nachdem ich "Denksport Physik" gelesen habe hätte ich einfach 1/4 geantwortet. Immerhin ein Ansatz... Wink
Nach oben
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 4:09 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wenn so eine Frage in der BU kommt, kannst du auch nicht anklicken "Keine Ahnung weil mir ne Angabe fehlt."


Doch müsste ich. Diese Möglichkeit muss es auch geben sonst wäre die Frage falsch.



Die Impulsfrage könnte man sehr leicht abändern so das eben diese einfache Lösung funktioniert:

Ein Eisenbahnwagon der Masse m1 = 10 t fährt waagerecht auf einer Schiene mit der Geschwindigkeit v1 = 10 km/h. Senkrecht von oben fallen 30 t Kohlen in den Wagon. Wie ändert sich seine Geschwindigkeit?


Was ich allerdings bisher in den meisten Erfahrungsberichten gelesen habe beschränkt sich Physik/Technik nicht auf solche "einfachen" Aufgaben. Die Stoßgesetze sind keine Quantenmechanik. Wink
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
JaMaL
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 17.01.2007
Beiträge: 161
Wohnort: ETHE

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 4:56 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte löschen.
_________________
Die Zukunft hat viele Namen.
Für die Schwachen ist sie die Unerreichbare,
für die Furchtsamen ist sie die Unbekannte,
für die Tapferen ist sie die Chance.
(Victor Hugo)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sicherheitssalamander
Moderator
Moderator


Anmeldungsdatum: 13.07.2008
Beiträge: 1924

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 5:57 pm    Titel: Antworten mit Zitat

JaMaL hat folgendes geschrieben:
Bitte löschen.


Dürfte ich fragen warum? Shocked
_________________
Pilotenboard-Wiki
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Physik-Übungen Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group