Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht

 Wiki  ChatChat  FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren 

anav-frage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 11:36 am    Titel: anav-frage Antworten mit Zitat

kurze frage Smile

Auf einer Merkatorkarte mit einer Breite von 60° Nord ist die Distanz zwischen W002° und E008° 20 cm. Der Maßstab auf 60° Nord ist ungefähr?


Anscheinend ist er 1:278 000, aber wieso? Wär über Erklärung dankbar.



und 2., wie komm ich nochmal auf die kegelkonstante?
Die 2 Standardparallele einer konischen Lambertkarte sind N10°40`N und N41°20`. Was ist die Kegelkonstante?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 11:57 am    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1: letztlich ganz einfach. Departure (Distanz zwischen den Längengraden) ausrechnen und dann durch 20cm teilen. also 10*111km*cos 60= 555km oder 55500000cm. Dies ist die Länge die 20 cm auf der Karte sind. Also teilst du das ganze durch 20 und schon bist annähernd beim richtigen Ergebnis für den nenner des Maßstabs.

Zu2: Constant of the cone = sin "parallel of origin"
Also beide Breitengraden addieren und durch 2 teilen, dann landest du bei parallel of origin. Davon dann der sinus.

52°/2=26°
sin26=0,438
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 12:52 pm    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die schnelle hilfe,klasse Smile
hast du A-Nav schon abgelegt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 1:10 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Bei uns heisst das GNAV Wink
Ja, vor drei Wochen abgelegt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 1:26 pm    Titel: Antworten mit Zitat

hui, gratulation Smile schon komplett fertig mit allem?
ich mach anfang september die letzten 5 fächer.. alles kein problem zum selbst-lernen, nur GNAV macht keinen spaß alleine.. die CAT Unterlagen taugen nicht recht was, und es ist wahnsinnig mühsam sich selbst alles zusammenzutragen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 2:28 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin Mitte September mit der "Terrorie" durch. Muss noch AGK,FPM und RNAV machen. GNAV fand ich noch am angenehmsten, da es weniger aus Fakten lernen besteht. Wie sagte unser GNAV-Lehrer: GNAV is a skill and not knowledge. Wenn man die grundlegenden Sachen verstanden hat, kann man sich den Rest erschließen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SunsetFlyer
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 03.03.2007
Beiträge: 195
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: Do Aug 14, 2008 4:55 pm    Titel: Antworten mit Zitat

GNAV ist wenn man trotzdem ankommt... Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sotrax
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 259

BeitragVerfasst am: Mo Aug 18, 2008 11:04 am    Titel: Antworten mit Zitat

ah, D.Düsentrieb, eine Frage noch Smile
wann hast du denn mit der ganzen atpl theorie angefangen? damit ich groben vergleich hab Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bungee
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 11.11.2007
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 11:03 am    Titel: Antworten mit Zitat

eine kurze begriffsklärung bei der lambertschen schnittkegelprojektions-karte:
ich schreib mal meine thesen hin - bitte korrigieren und/oder bestätigen :

die zwei breiten wo der kegel die erdkugel schneidet = bezugsbreitenkreise = standartbreitenkreise =standartparallelen = ursprungsparalleln?

35°N ist ein breitenparallel von 34°N

äquator = anlagenbreite (=ursprungsbreite) ?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
D.Düsentrieb
Captain
Captain


Anmeldungsdatum: 19.03.2007
Beiträge: 599
Wohnort: EHBK

BeitragVerfasst am: Fr Sep 05, 2008 2:21 pm    Titel: Antworten mit Zitat

Ich kenne das nur im Englischen. Da gibt es einmal die Standard paralleles und die paralel of origin. Somit ist deine Abfolge nicht ganz korrekt. Die Ursprungsparallele liegt genau zwischen den Standardparallelen.(also beide Standardbreiten addieren und dann durch 2 teilen und schon hast du die Ursprungsparallele) Die Standardparallelen sind die, die in der Modellvorstellung von dem Kegel geschitten werden. (hattest du richtig schon erwähnt)
Die Ursprungsparallele ist die Breite wo der Kegel die Erde tangiert (im einfachsten Modell)

Deine aufgabe verstehe ich nicht. Was ist ein Breitenparallel bzw. was meinst du damit? Wenn der Äquator die Ursprungsparalle ist, dann hast du eigentlich eine Mercator-Karte.

@sotrax: hatte im März mit theorie begonnen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Pilotenboard.de :: DLR-Test Infos, Ausbildung, Erfahrungsberichte :: operated by SkyTest® :: Foren-Übersicht -> Flugschulen / ATPL-Ausbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Impressum        Datenschutzbestimmungen nach DSGVO

Cobalt by Jakob Persson
Cobalt phpBB Theme/Template by Jakob Persson.
Copyright © Jakob Persson 2002.

Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group